Denn dieses gläub ich sicherlich: Der HErr der kennt die Seinen.
Die Trübsahl bringt nach Golgatha, Der Glaub nach Tabors Höhen Hie hab ich Last, die Lust ist da Jm Himmelreich zu sehen. Ein Jacob sah den Himmel an Jm Traum auf harten Steinen, Das ist ein Bild das lehren kann, Der HErr der kennt die Seinen.
Gedanken über die Wunder GOttes die aus dem Lauf des Lebens hervor- leuchten.
[Abbildung]
Jch bin ein Mensch Vernunft kann mir dies zeigen, Mit solcher muß ich auch zum Schöp- fer steigen O! welche Wunder zeigt mein Le- bens Lauf Geburt, Erziehung, Wachsthum, Glük, Vergnügen Glaub, Leben, und des Höchsten weises Fügen Dies alles weiset mich zu GOtt hinauf.
Die
Der HErr kennet die Seinen.
Denn dieſes glaͤub ich ſicherlich: Der HErr der kennt die Seinen.
Die Truͤbſahl bringt nach Golgatha, Der Glaub nach Tabors Hoͤhen Hie hab ich Laſt, die Luſt iſt da Jm Himmelreich zu ſehen. Ein Jacob ſah den Himmel an Jm Traum auf harten Steinen, Das iſt ein Bild das lehren kann, Der HErr der kennt die Seinen.
Gedanken uͤber die Wunder GOttes die aus dem Lauf des Lebens hervor- leuchten.
[Abbildung]
Jch bin ein Menſch Vernunft kann mir dies zeigen, Mit ſolcher muß ich auch zum Schoͤp- fer ſteigen O! welche Wunder zeigt mein Le- bens Lauf Geburt, Erziehung, Wachsthum, Gluͤk, Vergnuͤgen Glaub, Leben, und des Hoͤchſten weiſes Fuͤgen Dies alles weiſet mich zu GOtt hinauf.
Die
<TEI><text><body><divn="1"><lgn="2"><l><pbfacs="#f0130"n="114"/><fwplace="top"type="header">Der HErr kennet die Seinen.</fw><lb/>
Denn dieſes glaͤub ich ſicherlich:<lb/>
Der <hirendition="#fr">HErr der kennt die Seinen.</hi></l></lg><lb/><lgn="3"><l><hirendition="#in">D</hi>ie Truͤbſahl bringt nach Golgatha,<lb/>
Der Glaub nach Tabors Hoͤhen<lb/>
Hie hab ich Laſt, die Luſt iſt da<lb/>
Jm Himmelreich zu ſehen.<lb/>
Ein Jacob ſah den Himmel an<lb/>
Jm Traum auf harten Steinen,<lb/>
Das iſt ein Bild das lehren kann,<lb/><hirendition="#fr">Der HErr der kennt die Seinen.</hi></l></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Gedanken</hi><lb/>
uͤber die Wunder GOttes die<lb/>
aus dem Lauf des Lebens hervor-<lb/>
leuchten.</hi></head><lb/><lgn="4"><l><figure/><hirendition="#in">J</hi>ch bin ein Menſch Vernunft kann<lb/><hirendition="#et">mir dies zeigen,</hi><lb/>
Mit ſolcher muß ich auch zum Schoͤp-<lb/><hirendition="#et">fer ſteigen</hi><lb/>
O! welche Wunder zeigt mein Le-<lb/><hirendition="#et">bens Lauf</hi><lb/>
Geburt, Erziehung, Wachsthum, Gluͤk, Vergnuͤgen<lb/>
Glaub, Leben, und des Hoͤchſten weiſes Fuͤgen<lb/>
Dies alles weiſet mich zu <hirendition="#fr">GOtt</hi> hinauf.</l></lg></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Die</hi></fw><lb/></body></text></TEI>
[114/0130]
Der HErr kennet die Seinen.
Denn dieſes glaͤub ich ſicherlich:
Der HErr der kennt die Seinen.
Die Truͤbſahl bringt nach Golgatha,
Der Glaub nach Tabors Hoͤhen
Hie hab ich Laſt, die Luſt iſt da
Jm Himmelreich zu ſehen.
Ein Jacob ſah den Himmel an
Jm Traum auf harten Steinen,
Das iſt ein Bild das lehren kann,
Der HErr der kennt die Seinen.
Gedanken
uͤber die Wunder GOttes die
aus dem Lauf des Lebens hervor-
leuchten.
[Abbildung]
Jch bin ein Menſch Vernunft kann
mir dies zeigen,
Mit ſolcher muß ich auch zum Schoͤp-
fer ſteigen
O! welche Wunder zeigt mein Le-
bens Lauf
Geburt, Erziehung, Wachsthum, Gluͤk, Vergnuͤgen
Glaub, Leben, und des Hoͤchſten weiſes Fuͤgen
Dies alles weiſet mich zu GOtt hinauf.
Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/130>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.