Ebbinghaus, Hermann: Über das Gedächtnis. Leipzig, 1885.Den regelmässigen Gang dieser -- für die geringe Zahl Die Kurve hat ihren natürlichen Ausgangspunkt im Null- Der ihre Sicherheit messende wahrscheinliche Fehler ist nicht aus den Zahlen für die Einzelreihen, sondern aus denen für die Reihengruppen berechnet. Ebbinghaus, Über das Gedächtnis. 5
Den regelmäſsigen Gang dieser — für die geringe Zahl Die Kurve hat ihren natürlichen Ausgangspunkt im Null- Der ihre Sicherheit messende wahrscheinliche Fehler ist nicht aus den Zahlen für die Einzelreihen, sondern aus denen für die Reihengruppen berechnet. Ebbinghaus, Über das Gedächtnis. 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0081" n="65"/> <p>Den regelmäſsigen Gang dieser — für die geringe Zahl<lb/> der Versuche ziemlich sicheren — Zahlen veranschaulicht die<lb/> gröſsere der nebenstehenden beiden Kurven. Wie sie zeigt,<lb/> wuchs in den untersuchten Fällen die Anzahl der Wiederho-<lb/><figure/> lungen, die für das Lernen<lb/> von Reihen mit zuneh-<lb/> mend gröſserer Silbenzahl<lb/> nötig waren, auſserordent-<lb/> lich schnell mit der Zu-<lb/> nahme der Silben. Na-<lb/> mentlich zuerst ist der An-<lb/> stieg der Kurve ein sehr<lb/> steiler, weiterhin scheint<lb/> er sich allmählich zu ver-<lb/> flachen. Zur Bewältigung<lb/> des Fünffachen von der-<lb/> jenigen Silbenzahl, die ge-<lb/> rade noch nach einmaligem<lb/> Durchlesen (d. h. etwa nach 3 Sekunden) reproduciert werden<lb/> konnte, waren über 50 Wiederholungen notwendig, welche die<lb/> ununterbrochene und anstrengende Arbeit einer Viertelstunde<lb/> in Anspruch nahmen.</p><lb/> <p>Die Kurve hat ihren natürlichen Ausgangspunkt im Null-<lb/> punkt der Koordinaten. Das kurze Anfangsstückchen bis zu<lb/> dem Punkt x = 7, y = 1 kann man so deuten: um Reihen<lb/> von 6, 5, 4 u. s. w. Silben auswendig hersagen zu können,<lb/> ist natürlich immer ein einmaliges Durchlesen derselben er-<lb/> forderlich, aber dasselbe braucht (für mich) nicht, wie bei<lb/><note xml:id="note-0081" prev="#note-0080" place="foot" n="*">Der ihre Sicherheit messende wahrscheinliche Fehler ist nicht aus den<lb/> Zahlen für die Einzelreihen, sondern aus denen für die Reihengruppen<lb/> berechnet.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Ebbinghaus</hi>, Über das Gedächtnis. 5</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0081]
Den regelmäſsigen Gang dieser — für die geringe Zahl
der Versuche ziemlich sicheren — Zahlen veranschaulicht die
gröſsere der nebenstehenden beiden Kurven. Wie sie zeigt,
wuchs in den untersuchten Fällen die Anzahl der Wiederho-
[Abbildung]
lungen, die für das Lernen
von Reihen mit zuneh-
mend gröſserer Silbenzahl
nötig waren, auſserordent-
lich schnell mit der Zu-
nahme der Silben. Na-
mentlich zuerst ist der An-
stieg der Kurve ein sehr
steiler, weiterhin scheint
er sich allmählich zu ver-
flachen. Zur Bewältigung
des Fünffachen von der-
jenigen Silbenzahl, die ge-
rade noch nach einmaligem
Durchlesen (d. h. etwa nach 3 Sekunden) reproduciert werden
konnte, waren über 50 Wiederholungen notwendig, welche die
ununterbrochene und anstrengende Arbeit einer Viertelstunde
in Anspruch nahmen.
Die Kurve hat ihren natürlichen Ausgangspunkt im Null-
punkt der Koordinaten. Das kurze Anfangsstückchen bis zu
dem Punkt x = 7, y = 1 kann man so deuten: um Reihen
von 6, 5, 4 u. s. w. Silben auswendig hersagen zu können,
ist natürlich immer ein einmaliges Durchlesen derselben er-
forderlich, aber dasselbe braucht (für mich) nicht, wie bei
*
* Der ihre Sicherheit messende wahrscheinliche Fehler ist nicht aus den
Zahlen für die Einzelreihen, sondern aus denen für die Reihengruppen
berechnet.
Ebbinghaus, Über das Gedächtnis. 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebbinghaus_gedaechtnis_1885 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebbinghaus_gedaechtnis_1885/81 |
Zitationshilfe: | Ebbinghaus, Hermann: Über das Gedächtnis. Leipzig, 1885, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebbinghaus_gedaechtnis_1885/81>, abgerufen am 16.02.2025. |