Neues. Aus dem Kloster kamen wir in den Garten, wo die Nonne mir sagte, daß man die kranke Schwester hingebracht habe. Wirklich nahm ich sie am Ende eines Laubenganges wahr. Jch fand sie sitzend, und ein langer schwarzer Schleier verhüllte sie beinahe gänzlich. "Hier ist der Arzt", sagte die Schwester, und entfernte sich in demselben Augenblicke. Jch nahte mich furchtsam, denn der Anblick so vieler Gräber beengte mein Herz, und ich stellte mir vor, daß ich ein neues Opfer der Klöster vor mir sehen sollte. Die Vorurtheile meiner Ju- gend erwachten, und mein Antheil an derjeni- gen, die ich zu besuchen gekommen war, erhöhte sich nach dem Grade ihres vermeintlichen Un- glücks. Sie drehte sich nach mir um, und ich
1*
Neues. Aus dem Kloſter kamen wir in den Garten, wo die Nonne mir ſagte, daß man die kranke Schweſter hingebracht habe. Wirklich nahm ich ſie am Ende eines Laubenganges wahr. Jch fand ſie ſitzend, und ein langer ſchwarzer Schleier verhüllte ſie beinahe gänzlich. „Hier iſt der Arzt‟, ſagte die Schweſter, und entfernte ſich in demſelben Augenblicke. Jch nahte mich furchtſam, denn der Anblick ſo vieler Gräber beengte mein Herz, und ich ſtellte mir vor, daß ich ein neues Opfer der Klöſter vor mir ſehen ſollte. Die Vorurtheile meiner Ju- gend erwachten, und mein Antheil an derjeni- gen, die ich zu beſuchen gekommen war, erhöhte ſich nach dem Grade ihres vermeintlichen Un- glücks. Sie drehte ſich nach mir um, und ich
1*
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0009"n="3"/>
Neues. Aus dem Kloſter kamen wir in den<lb/>
Garten, wo die Nonne mir ſagte, daß man die<lb/>
kranke Schweſter hingebracht habe. Wirklich<lb/>
nahm ich ſie am Ende eines Laubenganges<lb/>
wahr. Jch fand ſie ſitzend, und ein langer<lb/>ſchwarzer Schleier verhüllte ſie beinahe gänzlich.<lb/>„Hier iſt der Arzt‟, ſagte die Schweſter, und<lb/>
entfernte ſich in demſelben Augenblicke. Jch<lb/>
nahte mich furchtſam, denn der Anblick ſo vieler<lb/>
Gräber beengte mein Herz, und ich ſtellte mir<lb/>
vor, daß ich ein neues Opfer der Klöſter vor<lb/>
mir ſehen ſollte. Die Vorurtheile meiner Ju-<lb/>
gend erwachten, und mein Antheil an derjeni-<lb/>
gen, die ich zu beſuchen gekommen war, erhöhte<lb/>ſich nach dem Grade ihres vermeintlichen Un-<lb/>
glücks. Sie drehte ſich nach mir um, und ich<lb/><fwplace="bottom"type="sig">1*</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[3/0009]
Neues. Aus dem Kloſter kamen wir in den
Garten, wo die Nonne mir ſagte, daß man die
kranke Schweſter hingebracht habe. Wirklich
nahm ich ſie am Ende eines Laubenganges
wahr. Jch fand ſie ſitzend, und ein langer
ſchwarzer Schleier verhüllte ſie beinahe gänzlich.
„Hier iſt der Arzt‟, ſagte die Schweſter, und
entfernte ſich in demſelben Augenblicke. Jch
nahte mich furchtſam, denn der Anblick ſo vieler
Gräber beengte mein Herz, und ich ſtellte mir
vor, daß ich ein neues Opfer der Klöſter vor
mir ſehen ſollte. Die Vorurtheile meiner Ju-
gend erwachten, und mein Antheil an derjeni-
gen, die ich zu beſuchen gekommen war, erhöhte
ſich nach dem Grade ihres vermeintlichen Un-
glücks. Sie drehte ſich nach mir um, und ich
1*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Duras, Claire de Durfort de: Urika, die Negerin. Übers. v. [Ehrenfried Stöber]. Frankfurt (Main), 1824, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/duras_urika_1824/9>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.