Kaum war Karl abgereiset, als ich einen heftigen Fieberanfall bekam, welcher die beiden folgenden Tage immer zunahm. Frau von B. ver- pflegte mich mit gewohnter Güte, sie war über meine Lage und die Unmöglichkeit, mich nach Paris bringen zu lassen, wohin sie Karls Hoch- zeit des andern Tages zu gehen nöthigte, äußerst bekümmert. Die Aerzte sagten der Frau von B., daß sie für mein Leben stünden, wenn sie mich in St. Germain lasse. Sie entschloß sich hierzu, und bezeugte mir bei ihrem Abschied eine solche zärtliche Liebe, daß sie einen Augenblick mein Herz beruhigte. Allein die gänzliche Abgeschie- denheit, in welcher ich mich, nach ihrer Abreise, zum erstenmal in meinem ganzen Leben befand, versetzte mich in eine verzweifelte Stimmung.
Kaum war Karl abgereiſet, als ich einen heftigen Fieberanfall bekam, welcher die beiden folgenden Tage immer zunahm. Frau von B. ver- pflegte mich mit gewohnter Güte, ſie war über meine Lage und die Unmöglichkeit, mich nach Paris bringen zu laſſen, wohin ſie Karls Hoch- zeit des andern Tages zu gehen nöthigte, äußerſt bekümmert. Die Aerzte ſagten der Frau von B., daß ſie für mein Leben ſtünden, wenn ſie mich in St. Germain laſſe. Sie entſchloß ſich hierzu, und bezeugte mir bei ihrem Abſchied eine ſolche zärtliche Liebe, daß ſie einen Augenblick mein Herz beruhigte. Allein die gänzliche Abgeſchie- denheit, in welcher ich mich, nach ihrer Abreiſe, zum erſtenmal in meinem ganzen Leben befand, verſetzte mich in eine verzweifelte Stimmung.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0086"n="80"/><p>Kaum war Karl abgereiſet, als ich einen<lb/>
heftigen Fieberanfall bekam, welcher die beiden<lb/>
folgenden Tage immer zunahm. Frau von B. ver-<lb/>
pflegte mich mit gewohnter Güte, ſie war über<lb/>
meine Lage und die Unmöglichkeit, mich nach<lb/>
Paris bringen zu laſſen, wohin ſie Karls Hoch-<lb/>
zeit des andern Tages zu gehen nöthigte, äußerſt<lb/>
bekümmert. Die Aerzte ſagten der Frau von B.,<lb/>
daß ſie für mein Leben ſtünden, wenn ſie mich<lb/>
in St. Germain laſſe. Sie entſchloß ſich hierzu,<lb/>
und bezeugte mir bei ihrem Abſchied eine ſolche<lb/>
zärtliche Liebe, daß ſie einen Augenblick mein<lb/>
Herz beruhigte. Allein die gänzliche Abgeſchie-<lb/>
denheit, in welcher ich mich, nach ihrer Abreiſe,<lb/>
zum erſtenmal in meinem ganzen Leben befand,<lb/>
verſetzte mich in eine verzweifelte Stimmung.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[80/0086]
Kaum war Karl abgereiſet, als ich einen
heftigen Fieberanfall bekam, welcher die beiden
folgenden Tage immer zunahm. Frau von B. ver-
pflegte mich mit gewohnter Güte, ſie war über
meine Lage und die Unmöglichkeit, mich nach
Paris bringen zu laſſen, wohin ſie Karls Hoch-
zeit des andern Tages zu gehen nöthigte, äußerſt
bekümmert. Die Aerzte ſagten der Frau von B.,
daß ſie für mein Leben ſtünden, wenn ſie mich
in St. Germain laſſe. Sie entſchloß ſich hierzu,
und bezeugte mir bei ihrem Abſchied eine ſolche
zärtliche Liebe, daß ſie einen Augenblick mein
Herz beruhigte. Allein die gänzliche Abgeſchie-
denheit, in welcher ich mich, nach ihrer Abreiſe,
zum erſtenmal in meinem ganzen Leben befand,
verſetzte mich in eine verzweifelte Stimmung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Duras, Claire de Durfort de: Urika, die Negerin. Übers. v. [Ehrenfried Stöber]. Frankfurt (Main), 1824, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/duras_urika_1824/86>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.