platzes, wo die ausgezeichnetsten Männer jeden Tag aufs Neue Fragen verhandelten, die man bis dahin als entschieden betrachtet hatte. Sie erschöpften alle Gegenstände, und stiegen bis zum Ursprung aller Jnstitutionen hinauf, allein nur zu oft um alles zu erschüttern, um alles zu zerstören.
Werden Sie mir es wohl glauben, daß, jung wie ich war, fremd allen Jnteressen der Gesellschaft, und im Stillen meine geheime Wunde nährend, die Revolution eine Veränderung in meine Jdeen brachte, und einen Augenblick mich meiner Leiden vergessen machte, indem sie mein Herz mit einigen Hoffnungen erfüllte? So suchen wir emsig, was uns zum Troste gereichen kann. Es schwebte mir dunkel vor, daß ich in der
platzes, wo die ausgezeichnetſten Männer jeden Tag aufs Neue Fragen verhandelten, die man bis dahin als entſchieden betrachtet hatte. Sie erſchöpften alle Gegenſtände, und ſtiegen bis zum Urſprung aller Jnſtitutionen hinauf, allein nur zu oft um alles zu erſchüttern, um alles zu zerſtören.
Werden Sie mir es wohl glauben, daß, jung wie ich war, fremd allen Jntereſſen der Geſellſchaft, und im Stillen meine geheime Wunde nährend, die Revolution eine Veränderung in meine Jdeen brachte, und einen Augenblick mich meiner Leiden vergeſſen machte, indem ſie mein Herz mit einigen Hoffnungen erfüllte? So ſuchen wir emſig, was uns zum Troſte gereichen kann. Es ſchwebte mir dunkel vor, daß ich in der
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0048"n="42"/>
platzes, wo die ausgezeichnetſten Männer jeden<lb/>
Tag aufs Neue Fragen verhandelten, die man<lb/>
bis dahin als entſchieden betrachtet hatte. Sie<lb/>
erſchöpften alle Gegenſtände, und ſtiegen bis<lb/>
zum Urſprung aller Jnſtitutionen hinauf, allein<lb/>
nur zu oft um alles zu erſchüttern, um alles zu<lb/>
zerſtören.</p><lb/><p>Werden Sie mir es wohl glauben, daß,<lb/>
jung wie ich war, fremd allen Jntereſſen der<lb/>
Geſellſchaft, und im Stillen meine geheime Wunde<lb/>
nährend, die Revolution eine Veränderung in<lb/>
meine Jdeen brachte, und einen Augenblick mich<lb/>
meiner Leiden vergeſſen machte, indem ſie mein<lb/>
Herz mit einigen Hoffnungen erfüllte? So ſuchen<lb/>
wir emſig, was uns zum Troſte gereichen kann.<lb/>
Es ſchwebte mir dunkel vor, daß ich in der<lb/></p></div></body></text></TEI>
[42/0048]
platzes, wo die ausgezeichnetſten Männer jeden
Tag aufs Neue Fragen verhandelten, die man
bis dahin als entſchieden betrachtet hatte. Sie
erſchöpften alle Gegenſtände, und ſtiegen bis
zum Urſprung aller Jnſtitutionen hinauf, allein
nur zu oft um alles zu erſchüttern, um alles zu
zerſtören.
Werden Sie mir es wohl glauben, daß,
jung wie ich war, fremd allen Jntereſſen der
Geſellſchaft, und im Stillen meine geheime Wunde
nährend, die Revolution eine Veränderung in
meine Jdeen brachte, und einen Augenblick mich
meiner Leiden vergeſſen machte, indem ſie mein
Herz mit einigen Hoffnungen erfüllte? So ſuchen
wir emſig, was uns zum Troſte gereichen kann.
Es ſchwebte mir dunkel vor, daß ich in der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Duras, Claire de Durfort de: Urika, die Negerin. Übers. v. [Ehrenfried Stöber]. Frankfurt (Main), 1824, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/duras_urika_1824/48>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.