Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dühring, Eugen: Der Weg zur höheren Berufsbildung der Frauen und die Lehrweise der Universitäten. 2. Aufl. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

ihrem Interesse an einer guten Einnahme immer als die maass-
gebende Seele des Lyceums anzusehen war, konnte nicht gleich-
gültig bleiben, wenn ihr von den mir gegnerischen Seiten allerlei
Fingerzeige kamen, wie meine Behandlungsart, trotz des guten
Frequenzerfolgs, doch eigentlich dem Zweck noch nicht genug
entspräche. Noch erinnere ich mich, wie ich damals, um den
Gelehrtenhass und die Sectenverfolgung zu erläutern, einmal im
rechten Augenblick im Vortrag das Beispiel von Pierre de la
Ramee vorführte, der 1572 am dritten Tage des Bartholomäus-
massacre auf grausame Weise durch Leute ermordet wurde, die
von seinem gelehrten Collegen und philosophischen Gegner Char-
pentier, einem bornirten und allen Neuerungen feindlichen Ari-
stoteliker, gedungen waren, um jenen berühmten Logiker für seine
Angriffe auf den heiligen Aristoteles und für seine wissenschaft-
liche Opposition in ausgesuchter Art tödtlich abzustrafen. Man
hatte dies richtig verstanden und auch Miss Archer war diesmal
keine Ausländerin gewesen, sondern richtig auch in die Geheim-
nisse des Inlandes eingedrungen.

Nachdem ich einmal eine Sache übernommen und durch An-
strengungen mir und der Anstalt einen Wirkungskreis erworben,
wollte ich den Platz, den ich früher abgelehnt hatte, nun auch
nicht meinen gelehrten Widersachern zu Gefallen ohne Wider-
stand räumen. Wenn ich noch ausserdem 2 Jahre standhielt, so
ist dieses Ergebniss nur durch eine fortwährende Arbeit gegen
die gegnerischen Einflüsse erzielt worden. Miss Archer hatte
mich noch aufgefordert, auch einen Cursus über Nationalökonomie
einzuführen, was ich jedoch ablehnen musste, da ich die gering-
fügige Theilnahme für ein den Frauen bisher noch so wenig
nahegelegtes Gebiet voraussah und durch eine solche Unter-
nehmung meinen Gegnern bei ungenügendem Ausfall eine Waffe
in die Hände gespielt hätte.

Im März 1876 hatte mich ein damals in Berlin bestehender
Verein für Reform der Schule aufgefordert, einen Vortrag über
die Universitäten zu halten. Da dieser Gegenstand zur gebühren-
den Behandlung von meinem Standpunkt aus für einen Vortrag
zu umfassend und für eine mündliche, beliebiger Deutbarkeit aus-
gesetzte Darstellung, namentlich unter den obwaltenden, gegen
mich sehr aufmerksamen Gelehrtengegnerschaften nicht völlig
geeignet war, so wählte ich ein neutraleres und überdies zunächst
für das Publicum praktischeres Thema. Ich sprach im März über

ihrem Interesse an einer guten Einnahme immer als die maass-
gebende Seele des Lyceums anzusehen war, konnte nicht gleich-
gültig bleiben, wenn ihr von den mir gegnerischen Seiten allerlei
Fingerzeige kamen, wie meine Behandlungsart, trotz des guten
Frequenzerfolgs, doch eigentlich dem Zweck noch nicht genug
entspräche. Noch erinnere ich mich, wie ich damals, um den
Gelehrtenhass und die Sectenverfolgung zu erläutern, einmal im
rechten Augenblick im Vortrag das Beispiel von Pierre de la
Ramée vorführte, der 1572 am dritten Tage des Bartholomäus-
massacre auf grausame Weise durch Leute ermordet wurde, die
von seinem gelehrten Collegen und philosophischen Gegner Char-
pentier, einem bornirten und allen Neuerungen feindlichen Ari-
stoteliker, gedungen waren, um jenen berühmten Logiker für seine
Angriffe auf den heiligen Aristoteles und für seine wissenschaft-
liche Opposition in ausgesuchter Art tödtlich abzustrafen. Man
hatte dies richtig verstanden und auch Miss Archer war diesmal
keine Ausländerin gewesen, sondern richtig auch in die Geheim-
nisse des Inlandes eingedrungen.

Nachdem ich einmal eine Sache übernommen und durch An-
strengungen mir und der Anstalt einen Wirkungskreis erworben,
wollte ich den Platz, den ich früher abgelehnt hatte, nun auch
nicht meinen gelehrten Widersachern zu Gefallen ohne Wider-
stand räumen. Wenn ich noch ausserdem 2 Jahre standhielt, so
ist dieses Ergebniss nur durch eine fortwährende Arbeit gegen
die gegnerischen Einflüsse erzielt worden. Miss Archer hatte
mich noch aufgefordert, auch einen Cursus über Nationalökonomie
einzuführen, was ich jedoch ablehnen musste, da ich die gering-
fügige Theilnahme für ein den Frauen bisher noch so wenig
nahegelegtes Gebiet voraussah und durch eine solche Unter-
nehmung meinen Gegnern bei ungenügendem Ausfall eine Waffe
in die Hände gespielt hätte.

Im März 1876 hatte mich ein damals in Berlin bestehender
Verein für Reform der Schule aufgefordert, einen Vortrag über
die Universitäten zu halten. Da dieser Gegenstand zur gebühren-
den Behandlung von meinem Standpunkt aus für einen Vortrag
zu umfassend und für eine mündliche, beliebiger Deutbarkeit aus-
gesetzte Darstellung, namentlich unter den obwaltenden, gegen
mich sehr aufmerksamen Gelehrtengegnerschaften nicht völlig
geeignet war, so wählte ich ein neutraleres und überdies zunächst
für das Publicum praktischeres Thema. Ich sprach im März über

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0078" n="69"/>
ihrem Interesse an einer guten Einnahme immer als die maass-<lb/>
gebende Seele des Lyceums anzusehen war, konnte nicht gleich-<lb/>
gültig bleiben, wenn ihr von den mir gegnerischen Seiten allerlei<lb/>
Fingerzeige kamen, wie meine Behandlungsart, trotz des guten<lb/>
Frequenzerfolgs, doch eigentlich dem Zweck noch nicht genug<lb/>
entspräche. Noch erinnere ich mich, wie ich damals, um den<lb/>
Gelehrtenhass und die Sectenverfolgung zu erläutern, einmal im<lb/>
rechten Augenblick im Vortrag das Beispiel von Pierre de la<lb/>
Ramée vorführte, der 1572 am dritten Tage des Bartholomäus-<lb/>
massacre auf grausame Weise durch Leute ermordet wurde, die<lb/>
von seinem gelehrten Collegen und philosophischen Gegner Char-<lb/>
pentier, einem bornirten und allen Neuerungen feindlichen Ari-<lb/>
stoteliker, gedungen waren, um jenen berühmten Logiker für seine<lb/>
Angriffe auf den heiligen Aristoteles und für seine wissenschaft-<lb/>
liche Opposition in ausgesuchter Art tödtlich abzustrafen. Man<lb/>
hatte dies richtig verstanden und auch Miss Archer war diesmal<lb/>
keine Ausländerin gewesen, sondern richtig auch in die Geheim-<lb/>
nisse des Inlandes eingedrungen.</p><lb/>
        <p>Nachdem ich einmal eine Sache übernommen und durch An-<lb/>
strengungen mir und der Anstalt einen Wirkungskreis erworben,<lb/>
wollte ich den Platz, den ich früher abgelehnt hatte, nun auch<lb/>
nicht meinen gelehrten Widersachern zu Gefallen ohne Wider-<lb/>
stand räumen. Wenn ich noch ausserdem 2 Jahre standhielt, so<lb/>
ist dieses Ergebniss nur durch eine fortwährende Arbeit gegen<lb/>
die gegnerischen Einflüsse erzielt worden. Miss Archer hatte<lb/>
mich noch aufgefordert, auch einen Cursus über Nationalökonomie<lb/>
einzuführen, was ich jedoch ablehnen musste, da ich die gering-<lb/>
fügige Theilnahme für ein den Frauen bisher noch so wenig<lb/>
nahegelegtes Gebiet voraussah und durch eine solche Unter-<lb/>
nehmung meinen Gegnern bei ungenügendem Ausfall eine Waffe<lb/>
in die Hände gespielt hätte.</p><lb/>
        <p>Im März 1876 hatte mich ein damals in Berlin bestehender<lb/>
Verein für Reform der Schule aufgefordert, einen Vortrag über<lb/>
die Universitäten zu halten. Da dieser Gegenstand zur gebühren-<lb/>
den Behandlung von meinem Standpunkt aus für einen Vortrag<lb/>
zu umfassend und für eine mündliche, beliebiger Deutbarkeit aus-<lb/>
gesetzte Darstellung, namentlich unter den obwaltenden, gegen<lb/>
mich sehr aufmerksamen Gelehrtengegnerschaften nicht völlig<lb/>
geeignet war, so wählte ich ein neutraleres und überdies zunächst<lb/>
für das Publicum praktischeres Thema. Ich sprach im März über<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0078] ihrem Interesse an einer guten Einnahme immer als die maass- gebende Seele des Lyceums anzusehen war, konnte nicht gleich- gültig bleiben, wenn ihr von den mir gegnerischen Seiten allerlei Fingerzeige kamen, wie meine Behandlungsart, trotz des guten Frequenzerfolgs, doch eigentlich dem Zweck noch nicht genug entspräche. Noch erinnere ich mich, wie ich damals, um den Gelehrtenhass und die Sectenverfolgung zu erläutern, einmal im rechten Augenblick im Vortrag das Beispiel von Pierre de la Ramée vorführte, der 1572 am dritten Tage des Bartholomäus- massacre auf grausame Weise durch Leute ermordet wurde, die von seinem gelehrten Collegen und philosophischen Gegner Char- pentier, einem bornirten und allen Neuerungen feindlichen Ari- stoteliker, gedungen waren, um jenen berühmten Logiker für seine Angriffe auf den heiligen Aristoteles und für seine wissenschaft- liche Opposition in ausgesuchter Art tödtlich abzustrafen. Man hatte dies richtig verstanden und auch Miss Archer war diesmal keine Ausländerin gewesen, sondern richtig auch in die Geheim- nisse des Inlandes eingedrungen. Nachdem ich einmal eine Sache übernommen und durch An- strengungen mir und der Anstalt einen Wirkungskreis erworben, wollte ich den Platz, den ich früher abgelehnt hatte, nun auch nicht meinen gelehrten Widersachern zu Gefallen ohne Wider- stand räumen. Wenn ich noch ausserdem 2 Jahre standhielt, so ist dieses Ergebniss nur durch eine fortwährende Arbeit gegen die gegnerischen Einflüsse erzielt worden. Miss Archer hatte mich noch aufgefordert, auch einen Cursus über Nationalökonomie einzuführen, was ich jedoch ablehnen musste, da ich die gering- fügige Theilnahme für ein den Frauen bisher noch so wenig nahegelegtes Gebiet voraussah und durch eine solche Unter- nehmung meinen Gegnern bei ungenügendem Ausfall eine Waffe in die Hände gespielt hätte. Im März 1876 hatte mich ein damals in Berlin bestehender Verein für Reform der Schule aufgefordert, einen Vortrag über die Universitäten zu halten. Da dieser Gegenstand zur gebühren- den Behandlung von meinem Standpunkt aus für einen Vortrag zu umfassend und für eine mündliche, beliebiger Deutbarkeit aus- gesetzte Darstellung, namentlich unter den obwaltenden, gegen mich sehr aufmerksamen Gelehrtengegnerschaften nicht völlig geeignet war, so wählte ich ein neutraleres und überdies zunächst für das Publicum praktischeres Thema. Ich sprach im März über

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Projekt: Texte zur Frauenfrage um 1900 Gießen/Kassel: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-13T16:46:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Thomas Gloning, Melanie Henß, Hannah Glaum: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-13T16:46:57Z)
Internet Archive: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-06-13T16:46:57Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler: ignoriert
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet
  • i/j nach Lautwert: Lautwert transkribiert
  • I/J nach Lautwert: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/duehring_berufsbildung_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/duehring_berufsbildung_1885/78
Zitationshilfe: Dühring, Eugen: Der Weg zur höheren Berufsbildung der Frauen und die Lehrweise der Universitäten. 2. Aufl. Leipzig, 1885, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/duehring_berufsbildung_1885/78>, abgerufen am 23.11.2024.