jedoch dabei an ihre Stellung im morphologischen System zu denken, kommt man zu dem Begriffe der Vegeta- tionsformen; und indem man die Hauptunterschiede in der Periodizität und Verteilungsweise der Vegetations- formen zusammenfasst und zu einer Einteilung der Erde zu verwerten sucht, kommt man zu dem Begriffe der Vegetationszonen. In beiden Begriffen kommen also die Beziehungen der äusseren Agentien auf das in be- stimmten morphologischen Bahnen sich dennoch frei be- wegende Pflanzenleben zum reinen Ausdruck.
Die Vegetationsformen.
Die Vegetationsformen sind biologisch aufzufassen und vom eigentlichen (natürlich-morphologischen) System des Pflanzenreichs, welches zugleich den von der Wissen- schaft den Pflanzenarten zuerteilten Namen anzeigt, ge- trennt zu halten. Indem man sie wiederum zu höheren Einheiten vereinigt, kommt man zum Begriffe der "Vege- tationsklassen"; es führen also diese Betrachtungen schliess- lich zur Aufstellung eines eigenen, biologischen Systemes. Dies letztere hat aber eine nicht so einheitliche Grund- lage als das morphologische (sogenannte "natürliche") System; denn man kann die Ausgangspunkte für die Merkmale der einzelnen Vegetationsformen sehr verschieden wählen, wie die botanische Litteratur zeigt. Man könnte nach Wasser- und Landpflanzen, nach chlorophyllführen- den und chlorophylllosen, nach licht- und schattenbedürf- tigen Arten, nach dem Bau der Oberhäute in Bezug auf die Wasserverdunstung durch dieselbe hindurch, oder nach vielen anderen vegetativ wichtigen Punkten die Ein- teilung wählen, könnte auch nach den Schauapparaten der Blüten, nach Wind- und Insektenbestäubung Unter- teile wählen und mit den vorigen kombinieren. Dennoch gibt es auch hier eine einigermaßen natürliche Grund- lage, indem der gesunde Verstand des Menschen seit lange eine Summe biologischer Eigentümlichkeiten zu- sammenfassend eine Reihe von Begriffen bildete, welche als natürliche Vegetationsklassen zu betrachten sind. Als solche gelten z. B. Bäume und Stauden; die ersteren,
Die Vegetationsformen.
jedoch dabei an ihre Stellung im morphologischen System zu denken, kommt man zu dem Begriffe der Vegeta- tionsformen; und indem man die Hauptunterschiede in der Periodizität und Verteilungsweise der Vegetations- formen zusammenfasst und zu einer Einteilung der Erde zu verwerten sucht, kommt man zu dem Begriffe der Vegetationszonen. In beiden Begriffen kommen also die Beziehungen der äusseren Agentien auf das in be- stimmten morphologischen Bahnen sich dennoch frei be- wegende Pflanzenleben zum reinen Ausdruck.
Die Vegetationsformen.
Die Vegetationsformen sind biologisch aufzufassen und vom eigentlichen (natürlich-morphologischen) System des Pflanzenreichs, welches zugleich den von der Wissen- schaft den Pflanzenarten zuerteilten Namen anzeigt, ge- trennt zu halten. Indem man sie wiederum zu höheren Einheiten vereinigt, kommt man zum Begriffe der „Vege- tationsklassen“; es führen also diese Betrachtungen schliess- lich zur Aufstellung eines eigenen, biologischen Systemes. Dies letztere hat aber eine nicht so einheitliche Grund- lage als das morphologische (sogenannte „natürliche“) System; denn man kann die Ausgangspunkte für die Merkmale der einzelnen Vegetationsformen sehr verschieden wählen, wie die botanische Litteratur zeigt. Man könnte nach Wasser- und Landpflanzen, nach chlorophyllführen- den und chlorophylllosen, nach licht- und schattenbedürf- tigen Arten, nach dem Bau der Oberhäute in Bezug auf die Wasserverdunstung durch dieselbe hindurch, oder nach vielen anderen vegetativ wichtigen Punkten die Ein- teilung wählen, könnte auch nach den Schauapparaten der Blüten, nach Wind- und Insektenbestäubung Unter- teile wählen und mit den vorigen kombinieren. Dennoch gibt es auch hier eine einigermaßen natürliche Grund- lage, indem der gesunde Verstand des Menschen seit lange eine Summe biologischer Eigentümlichkeiten zu- sammenfassend eine Reihe von Begriffen bildete, welche als natürliche Vegetationsklassen zu betrachten sind. Als solche gelten z. B. Bäume und Stauden; die ersteren,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0084"n="62"/><fwplace="top"type="header">Die Vegetationsformen.</fw><lb/>
jedoch dabei an ihre Stellung im morphologischen System<lb/>
zu denken, kommt man zu dem Begriffe der <hirendition="#g">Vegeta-<lb/>
tionsformen</hi>; und indem man die Hauptunterschiede<lb/>
in der Periodizität und Verteilungsweise der Vegetations-<lb/>
formen zusammenfasst und zu einer Einteilung der Erde<lb/>
zu verwerten sucht, kommt man zu dem Begriffe der<lb/><hirendition="#g">Vegetationszonen</hi>. In beiden Begriffen kommen also<lb/>
die Beziehungen der äusseren Agentien auf das in be-<lb/>
stimmten morphologischen Bahnen sich dennoch frei be-<lb/>
wegende Pflanzenleben zum reinen Ausdruck.</p><lb/><divn="2"><head><hirendition="#g">Die Vegetationsformen</hi>.</head><lb/><p>Die Vegetationsformen sind biologisch aufzufassen<lb/>
und vom eigentlichen (natürlich-morphologischen) System<lb/>
des Pflanzenreichs, welches zugleich den von der Wissen-<lb/>
schaft den Pflanzenarten zuerteilten Namen anzeigt, ge-<lb/>
trennt zu halten. Indem man sie wiederum zu höheren<lb/>
Einheiten vereinigt, kommt man zum Begriffe der „Vege-<lb/>
tationsklassen“; es führen also diese Betrachtungen schliess-<lb/>
lich zur Aufstellung eines eigenen, biologischen Systemes.<lb/>
Dies letztere hat aber eine nicht so einheitliche Grund-<lb/>
lage als das morphologische (sogenannte „natürliche“)<lb/>
System; denn man kann die Ausgangspunkte für die<lb/>
Merkmale der einzelnen Vegetationsformen sehr verschieden<lb/>
wählen, wie die botanische Litteratur zeigt. Man könnte<lb/>
nach Wasser- und Landpflanzen, nach chlorophyllführen-<lb/>
den und chlorophylllosen, nach licht- und schattenbedürf-<lb/>
tigen Arten, nach dem Bau der Oberhäute in Bezug auf<lb/>
die Wasserverdunstung durch dieselbe hindurch, oder<lb/>
nach vielen anderen vegetativ wichtigen Punkten die Ein-<lb/>
teilung wählen, könnte auch nach den Schauapparaten<lb/>
der Blüten, nach Wind- und Insektenbestäubung Unter-<lb/>
teile wählen und mit den vorigen kombinieren. Dennoch<lb/>
gibt es auch hier eine einigermaßen natürliche Grund-<lb/>
lage, indem der gesunde Verstand des Menschen seit<lb/>
lange eine Summe biologischer Eigentümlichkeiten zu-<lb/>
sammenfassend eine Reihe von Begriffen bildete, welche<lb/>
als natürliche Vegetationsklassen zu betrachten sind. Als<lb/>
solche gelten z. B. Bäume und Stauden; die ersteren,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[62/0084]
Die Vegetationsformen.
jedoch dabei an ihre Stellung im morphologischen System
zu denken, kommt man zu dem Begriffe der Vegeta-
tionsformen; und indem man die Hauptunterschiede
in der Periodizität und Verteilungsweise der Vegetations-
formen zusammenfasst und zu einer Einteilung der Erde
zu verwerten sucht, kommt man zu dem Begriffe der
Vegetationszonen. In beiden Begriffen kommen also
die Beziehungen der äusseren Agentien auf das in be-
stimmten morphologischen Bahnen sich dennoch frei be-
wegende Pflanzenleben zum reinen Ausdruck.
Die Vegetationsformen.
Die Vegetationsformen sind biologisch aufzufassen
und vom eigentlichen (natürlich-morphologischen) System
des Pflanzenreichs, welches zugleich den von der Wissen-
schaft den Pflanzenarten zuerteilten Namen anzeigt, ge-
trennt zu halten. Indem man sie wiederum zu höheren
Einheiten vereinigt, kommt man zum Begriffe der „Vege-
tationsklassen“; es führen also diese Betrachtungen schliess-
lich zur Aufstellung eines eigenen, biologischen Systemes.
Dies letztere hat aber eine nicht so einheitliche Grund-
lage als das morphologische (sogenannte „natürliche“)
System; denn man kann die Ausgangspunkte für die
Merkmale der einzelnen Vegetationsformen sehr verschieden
wählen, wie die botanische Litteratur zeigt. Man könnte
nach Wasser- und Landpflanzen, nach chlorophyllführen-
den und chlorophylllosen, nach licht- und schattenbedürf-
tigen Arten, nach dem Bau der Oberhäute in Bezug auf
die Wasserverdunstung durch dieselbe hindurch, oder
nach vielen anderen vegetativ wichtigen Punkten die Ein-
teilung wählen, könnte auch nach den Schauapparaten
der Blüten, nach Wind- und Insektenbestäubung Unter-
teile wählen und mit den vorigen kombinieren. Dennoch
gibt es auch hier eine einigermaßen natürliche Grund-
lage, indem der gesunde Verstand des Menschen seit
lange eine Summe biologischer Eigentümlichkeiten zu-
sammenfassend eine Reihe von Begriffen bildete, welche
als natürliche Vegetationsklassen zu betrachten sind. Als
solche gelten z. B. Bäume und Stauden; die ersteren,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/84>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.