Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890.Nordgrenze der Weissbirke. der ostsibirischen Vegetationsgrenzen dann die Ostküste Kamt-schatkas, vielleicht auch noch die Küste Alaskas. In diesem weiten Gebiete nun hat der Birkenwald Nordgrenze der Weissbirke. der ostsibirischen Vegetationsgrenzen dann die Ostküste Kamt-schatkas, vielleicht auch noch die Küste Alaskas. In diesem weiten Gebiete nun hat der Birkenwald <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0298" n="268"/><fw place="top" type="header">Nordgrenze der Weissbirke.</fw><lb/> der ostsibirischen Vegetationsgrenzen dann die Ostküste Kamt-<lb/> schatkas, vielleicht auch noch die Küste Alaskas.</p><lb/> <p>In diesem weiten Gebiete nun hat der Birkenwald<lb/> mit Klimaten zu thun, deren Amplitude in <hi rendition="#g">Monats</hi>-<lb/> mittelwerten ausgedrückt unter 14° im westlichen Europa<lb/> sinkt und hoch über 60° im Gebiet der Lena (62° Ampli-<lb/><figure/> tude bei Jakutsk) steigt, mit Klimaten, in denen das<lb/> Januarmittel 0° und —40° bis —48°C. beträgt, wo-<lb/> gegen allerdings die Sommertemperaturen, die Mittel-<lb/> werte des wärmsten Monates, weniger stark schwanken,<lb/> nämlich nur zwischen ungefähr 20° und 14° (bei Aus-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [268/0298]
Nordgrenze der Weissbirke.
der ostsibirischen Vegetationsgrenzen dann die Ostküste Kamt-
schatkas, vielleicht auch noch die Küste Alaskas.
In diesem weiten Gebiete nun hat der Birkenwald
mit Klimaten zu thun, deren Amplitude in Monats-
mittelwerten ausgedrückt unter 14° im westlichen Europa
sinkt und hoch über 60° im Gebiet der Lena (62° Ampli-
[Abbildung]
tude bei Jakutsk) steigt, mit Klimaten, in denen das
Januarmittel 0° und —40° bis —48°C. beträgt, wo-
gegen allerdings die Sommertemperaturen, die Mittel-
werte des wärmsten Monates, weniger stark schwanken,
nämlich nur zwischen ungefähr 20° und 14° (bei Aus-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/298 |
Zitationshilfe: | Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/298>, abgerufen am 16.02.2025. |