man dann also schliessen, dass da, wo wir im Tertiär oder etwa in einer noch älteren Erdperiode paläonto- logisch eine wohl charakterisierte Vegetationsform von bestimmten Durchschnittsansprüchen biologischer Art an das Klima nachweisen können, dass da in jener älteren Periode ein Klima geherrscht habe, entsprechend dem, unter welchem wir dieselbe Vegetationsform noch heute kraftvoll sich entfalten sehen.
Daraus geht dann also gleichzeitig hervor, dass die Sippen des Systems nicht wie zufällig zerstreut sein können, sondern dass ihre Heimat den biologischen Gewohnheiten gemäß beschränkt ist. Diese Beschränkung gilt sogar noch für die grössere Zahl der Sippen vom Ordnungs- range, weil nämlich die in dem morphologischen System miteinander verwandten Glieder des Pflanzenreichs zu- gleich auch biologische Verwandtschaft zu besitzen pflegen, oder anders ausgedrückt, weil auch in Sippen von höherem Range möglichst lange gleichartige Lebensgewohnheiten festgehalten werden.
Sonderung klimatischer Pflanzengruppen. Die Phyto-Paläontologie gibt also durch Vergleich der früheren Verbreitung systematisch und biologisch wohlbekannter Sippen, wie es z. B. die Palmen sind, mit deren heutigem Areal eine langsame, aber gewaltige Verschiebung der Vegetationszonen zu erkennen, sie zeigt eine allmäh- liche Entstehung der von uns für die Gegenwart unterschiedenen Vegetationszonen. Hierüber hat A. de Candolle eine lehrreiche Studie angestellt (Archives des sciences de la Biblioth. univers., Geneve 1874), indem er zuvörderst eine Einteilung der Gewächse in biologische Gruppen ganz allein nach ihrem Verhalten gegen Wärme, bezüglich gegen Wärme mit Feuchtigkeit zusammen und unter Vernachlässigung der Lichtperiode, vollzog, welche einigermaßen der Grundlage unserer oben betrachteten Vegetationszonen entspricht. Die 5 Abteilungen sind folgende;
1. Megathermen (deutlicher gesagt "Hydromegathermen") mit den Ansprüchen an hohe Temperaturen (20°C. und darüber)
Entstehung der Vegetationszonen.
man dann also schliessen, dass da, wo wir im Tertiär oder etwa in einer noch älteren Erdperiode paläonto- logisch eine wohl charakterisierte Vegetationsform von bestimmten Durchschnittsansprüchen biologischer Art an das Klima nachweisen können, dass da in jener älteren Periode ein Klima geherrscht habe, entsprechend dem, unter welchem wir dieselbe Vegetationsform noch heute kraftvoll sich entfalten sehen.
Daraus geht dann also gleichzeitig hervor, dass die Sippen des Systems nicht wie zufällig zerstreut sein können, sondern dass ihre Heimat den biologischen Gewohnheiten gemäß beschränkt ist. Diese Beschränkung gilt sogar noch für die grössere Zahl der Sippen vom Ordnungs- range, weil nämlich die in dem morphologischen System miteinander verwandten Glieder des Pflanzenreichs zu- gleich auch biologische Verwandtschaft zu besitzen pflegen, oder anders ausgedrückt, weil auch in Sippen von höherem Range möglichst lange gleichartige Lebensgewohnheiten festgehalten werden.
Sonderung klimatischer Pflanzengruppen. Die Phyto-Paläontologie gibt also durch Vergleich der früheren Verbreitung systematisch und biologisch wohlbekannter Sippen, wie es z. B. die Palmen sind, mit deren heutigem Areal eine langsame, aber gewaltige Verschiebung der Vegetationszonen zu erkennen, sie zeigt eine allmäh- liche Entstehung der von uns für die Gegenwart unterschiedenen Vegetationszonen. Hierüber hat A. de Candolle eine lehrreiche Studie angestellt (Archives des sciences de la Biblioth. univers., Genève 1874), indem er zuvörderst eine Einteilung der Gewächse in biologische Gruppen ganz allein nach ihrem Verhalten gegen Wärme, bezüglich gegen Wärme mit Feuchtigkeit zusammen und unter Vernachlässigung der Lichtperiode, vollzog, welche einigermaßen der Grundlage unserer oben betrachteten Vegetationszonen entspricht. Die 5 Abteilungen sind folgende;
1. Megathermen (deutlicher gesagt „Hydromegathermen“) mit den Ansprüchen an hohe Temperaturen (20°C. und darüber)
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0133"n="111"/><fwplace="top"type="header">Entstehung der Vegetationszonen.</fw><lb/>
man dann also schliessen, dass da, wo wir im Tertiär<lb/>
oder etwa in einer noch älteren Erdperiode paläonto-<lb/>
logisch eine wohl charakterisierte Vegetationsform von<lb/>
bestimmten Durchschnittsansprüchen biologischer Art an<lb/>
das Klima nachweisen können, dass da in jener älteren<lb/>
Periode ein Klima geherrscht habe, entsprechend dem,<lb/>
unter welchem wir dieselbe Vegetationsform noch heute<lb/>
kraftvoll sich entfalten sehen.</p><lb/><p>Daraus geht dann also gleichzeitig hervor, dass die<lb/>
Sippen des Systems nicht wie zufällig zerstreut sein können,<lb/>
sondern dass ihre Heimat den biologischen Gewohnheiten<lb/>
gemäß beschränkt ist. Diese Beschränkung gilt sogar<lb/>
noch für die grössere Zahl der Sippen vom Ordnungs-<lb/>
range, weil nämlich die in dem morphologischen System<lb/>
miteinander verwandten Glieder des Pflanzenreichs zu-<lb/>
gleich auch biologische Verwandtschaft zu besitzen pflegen,<lb/>
oder anders ausgedrückt, weil auch in Sippen von höherem<lb/>
Range möglichst lange gleichartige Lebensgewohnheiten<lb/>
festgehalten werden.</p><lb/><p><hirendition="#b">Sonderung klimatischer Pflanzengruppen.</hi> Die<lb/>
Phyto-Paläontologie gibt also durch Vergleich der früheren<lb/>
Verbreitung systematisch und biologisch wohlbekannter<lb/>
Sippen, wie es z. B. die Palmen sind, mit deren heutigem<lb/>
Areal eine langsame, aber gewaltige Verschiebung der<lb/>
Vegetationszonen zu erkennen, sie zeigt <hirendition="#g">eine allmäh-<lb/>
liche Entstehung der von uns für die Gegenwart<lb/>
unterschiedenen Vegetationszonen</hi>. Hierüber hat<lb/>
A. de Candolle eine lehrreiche Studie angestellt (Archives<lb/>
des sciences de la Biblioth. univers., Genève 1874), indem<lb/>
er zuvörderst eine Einteilung der Gewächse in biologische<lb/>
Gruppen ganz allein nach ihrem Verhalten gegen Wärme,<lb/>
bezüglich gegen Wärme mit Feuchtigkeit zusammen und<lb/>
unter Vernachlässigung der Lichtperiode, vollzog, welche<lb/>
einigermaßen der Grundlage unserer oben betrachteten<lb/>
Vegetationszonen entspricht. Die 5 Abteilungen sind<lb/>
folgende;</p><lb/><p>1. <hirendition="#g">Megathermen</hi> (deutlicher gesagt „Hydromegathermen“)<lb/>
mit den Ansprüchen an hohe Temperaturen (20°C. und darüber)<lb/></p></div></body></text></TEI>
[111/0133]
Entstehung der Vegetationszonen.
man dann also schliessen, dass da, wo wir im Tertiär
oder etwa in einer noch älteren Erdperiode paläonto-
logisch eine wohl charakterisierte Vegetationsform von
bestimmten Durchschnittsansprüchen biologischer Art an
das Klima nachweisen können, dass da in jener älteren
Periode ein Klima geherrscht habe, entsprechend dem,
unter welchem wir dieselbe Vegetationsform noch heute
kraftvoll sich entfalten sehen.
Daraus geht dann also gleichzeitig hervor, dass die
Sippen des Systems nicht wie zufällig zerstreut sein können,
sondern dass ihre Heimat den biologischen Gewohnheiten
gemäß beschränkt ist. Diese Beschränkung gilt sogar
noch für die grössere Zahl der Sippen vom Ordnungs-
range, weil nämlich die in dem morphologischen System
miteinander verwandten Glieder des Pflanzenreichs zu-
gleich auch biologische Verwandtschaft zu besitzen pflegen,
oder anders ausgedrückt, weil auch in Sippen von höherem
Range möglichst lange gleichartige Lebensgewohnheiten
festgehalten werden.
Sonderung klimatischer Pflanzengruppen. Die
Phyto-Paläontologie gibt also durch Vergleich der früheren
Verbreitung systematisch und biologisch wohlbekannter
Sippen, wie es z. B. die Palmen sind, mit deren heutigem
Areal eine langsame, aber gewaltige Verschiebung der
Vegetationszonen zu erkennen, sie zeigt eine allmäh-
liche Entstehung der von uns für die Gegenwart
unterschiedenen Vegetationszonen. Hierüber hat
A. de Candolle eine lehrreiche Studie angestellt (Archives
des sciences de la Biblioth. univers., Genève 1874), indem
er zuvörderst eine Einteilung der Gewächse in biologische
Gruppen ganz allein nach ihrem Verhalten gegen Wärme,
bezüglich gegen Wärme mit Feuchtigkeit zusammen und
unter Vernachlässigung der Lichtperiode, vollzog, welche
einigermaßen der Grundlage unserer oben betrachteten
Vegetationszonen entspricht. Die 5 Abteilungen sind
folgende;
1. Megathermen (deutlicher gesagt „Hydromegathermen“)
mit den Ansprüchen an hohe Temperaturen (20°C. und darüber)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/133>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.