Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].

Bild:
<< vorherige Seite

Amphiktyonie die Abgeordneten der Völkerschaften nach den Ther-
mopylen, und ließ sich durch gemeinsamen Beschluß die Hegemonie
zuerkennen. In derselben Ansicht geschah es, daß der König gleich
darnach an die Ambracioten, die sich demokratisirt hatten, Gesandte
schickte, und in den freundlichsten Ausdrücken Erneuerung der alten
Verträge antragen ließ; er bestätigte ihnen die Freiheit und Selbst-
ständigkeit, die sie zu gründen ihm nur zuvorgekommen seien 45).

Mit wie prunkenden Beschlüssen indeß die anderen Hellenen
die Hegemonie Macedoniens anerkannt hatten, die beiden wichtig-
sten Stimmen der Dorier und Jonier hatten im Amphiktyonenrathe
gefehlt, und mit Sparta und Athen war Theben durch seine tumul-
tuarischen Dekrete vielleicht ein Aeußerstes zu wagen genöthigt.
Freilich gerüstet waren sie nicht; Sparta hatte, seit Epaminondas
am Eurotas gelagert, sich nicht erholen, Theben der Macedonischen
Besatzung in der Kadmea noch nicht frei werden können, in Athen
war wie immer, viel deklamirt und wenig gethan 46); selbst als
die Nachricht kam, daß der König bereits in Thessalien sei, daß er
mit den Thessaliern vereint in Hellas einrücken werde, daß er sich
über die Verblendung der Athener sehr erzürnt geäußert habe, wa-
ren, obschon Demosthenes nicht aufgehört hatte den Krieg zu predi-
gen, die Rüstungen nicht eifriger betrieben worden 47). Alexander
rückte indeß aus den Thermopylen in die Böotischen Ebenen hinab
und lagerte sich unter den Mauern der Kadmea; von Widerstand
der Thebaner war keine Rede. Als man in Athen erfuhr, daß
Theben in Alexanders Händen sei, so daß jetzt ein Marsch von
zwei Tagen den Feind vor die Thore der Stadt bringen konnte,
so erwachte das Volk aus seinem Freiheitstaumel plötzlich zu der
Muthlosigkeit, wie sie der Nähe des zürnenden Königs und der
eigenen Ohnmacht angemessen war; es wurde beschlossen, in Eile
die Mauern in Vertheidigungsstand zu setzen, alles bewegliche Gut
vom Lande in die Stadt zu flüchten, falls Alexander, wie fast zu
erwarten, sie seinen ganzen Zorn fühlen zu lassen Willens sei 48),
zugleich aber auf Demosthenes Antrag bestimmt, Gesandte entgegen zu
schicken, die seinen Zorn besänftigen, und dafür um Verzeihung bitten

45) Diod. Justin.
46) Demades p. 489.
47) Aeschin.
adv. Ctes. p.
436.
48) Demades l. c.

Amphiktyonie die Abgeordneten der Völkerſchaften nach den Ther-
mopylen, und ließ ſich durch gemeinſamen Beſchluß die Hegemonie
zuerkennen. In derſelben Anſicht geſchah es, daß der König gleich
darnach an die Ambracioten, die ſich demokratiſirt hatten, Geſandte
ſchickte, und in den freundlichſten Ausdrücken Erneuerung der alten
Verträge antragen ließ; er beſtätigte ihnen die Freiheit und Selbſt-
ſtändigkeit, die ſie zu gründen ihm nur zuvorgekommen ſeien 45).

Mit wie prunkenden Beſchlüſſen indeß die anderen Hellenen
die Hegemonie Macedoniens anerkannt hatten, die beiden wichtig-
ſten Stimmen der Dorier und Jonier hatten im Amphiktyonenrathe
gefehlt, und mit Sparta und Athen war Theben durch ſeine tumul-
tuariſchen Dekrete vielleicht ein Aeußerſtes zu wagen genöthigt.
Freilich gerüſtet waren ſie nicht; Sparta hatte, ſeit Epaminondas
am Eurotas gelagert, ſich nicht erholen, Theben der Macedoniſchen
Beſatzung in der Kadmea noch nicht frei werden können, in Athen
war wie immer, viel deklamirt und wenig gethan 46); ſelbſt als
die Nachricht kam, daß der König bereits in Theſſalien ſei, daß er
mit den Theſſaliern vereint in Hellas einrücken werde, daß er ſich
über die Verblendung der Athener ſehr erzürnt geäußert habe, wa-
ren, obſchon Demoſthenes nicht aufgehört hatte den Krieg zu predi-
gen, die Rüſtungen nicht eifriger betrieben worden 47). Alexander
rückte indeß aus den Thermopylen in die Böotiſchen Ebenen hinab
und lagerte ſich unter den Mauern der Kadmea; von Widerſtand
der Thebaner war keine Rede. Als man in Athen erfuhr, daß
Theben in Alexanders Händen ſei, ſo daß jetzt ein Marſch von
zwei Tagen den Feind vor die Thore der Stadt bringen konnte,
ſo erwachte das Volk aus ſeinem Freiheitstaumel plötzlich zu der
Muthloſigkeit, wie ſie der Nähe des zürnenden Königs und der
eigenen Ohnmacht angemeſſen war; es wurde beſchloſſen, in Eile
die Mauern in Vertheidigungsſtand zu ſetzen, alles bewegliche Gut
vom Lande in die Stadt zu flüchten, falls Alexander, wie faſt zu
erwarten, ſie ſeinen ganzen Zorn fühlen zu laſſen Willens ſei 48),
zugleich aber auf Demoſthenes Antrag beſtimmt, Geſandte entgegen zu
ſchicken, die ſeinen Zorn beſänftigen, und dafür um Verzeihung bitten

45) Diod. Justin.
46) Demades p. 489.
47) Aeschin.
adv. Ctes. p.
436.
48) Demades l. c.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0074" n="60"/>
Amphiktyonie die Abgeordneten der Völker&#x017F;chaften nach den Ther-<lb/>
mopylen, und ließ &#x017F;ich durch gemein&#x017F;amen Be&#x017F;chluß die Hegemonie<lb/>
zuerkennen. In der&#x017F;elben An&#x017F;icht ge&#x017F;chah es, daß der König gleich<lb/>
darnach an die Ambracioten, die &#x017F;ich demokrati&#x017F;irt hatten, Ge&#x017F;andte<lb/>
&#x017F;chickte, und in den freundlich&#x017F;ten Ausdrücken Erneuerung der alten<lb/>
Verträge antragen ließ; er be&#x017F;tätigte ihnen die <choice><sic>Freibeit</sic><corr>Freiheit</corr></choice> und Selb&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;tändigkeit, die &#x017F;ie zu gründen ihm nur zuvorgekommen &#x017F;eien <note place="foot" n="45)"><hi rendition="#aq">Diod. Justin.</hi></note>.</p><lb/>
          <p>Mit wie prunkenden Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;en indeß die anderen Hellenen<lb/>
die Hegemonie Macedoniens anerkannt hatten, die beiden wichtig-<lb/>
&#x017F;ten Stimmen der Dorier und Jonier hatten im Amphiktyonenrathe<lb/>
gefehlt, und mit Sparta und Athen war Theben durch &#x017F;eine tumul-<lb/>
tuari&#x017F;chen Dekrete vielleicht ein Aeußer&#x017F;tes zu wagen genöthigt.<lb/>
Freilich gerü&#x017F;tet waren &#x017F;ie nicht; Sparta hatte, &#x017F;eit Epaminondas<lb/>
am Eurotas gelagert, &#x017F;ich nicht erholen, Theben der Macedoni&#x017F;chen<lb/>
Be&#x017F;atzung in der Kadmea noch nicht frei werden können, in Athen<lb/>
war wie immer, viel deklamirt und wenig gethan <note place="foot" n="46)"><hi rendition="#aq">Demades p.</hi> 489.</note>; &#x017F;elb&#x017F;t als<lb/>
die Nachricht kam, daß der König bereits in The&#x017F;&#x017F;alien &#x017F;ei, daß er<lb/>
mit den The&#x017F;&#x017F;aliern vereint in Hellas einrücken werde, daß er &#x017F;ich<lb/>
über die Verblendung der Athener &#x017F;ehr erzürnt geäußert habe, wa-<lb/>
ren, ob&#x017F;chon Demo&#x017F;thenes nicht aufgehört hatte den Krieg zu predi-<lb/>
gen, die Rü&#x017F;tungen nicht eifriger betrieben worden <note place="foot" n="47)"><hi rendition="#aq">Aeschin.<lb/>
adv. Ctes. p.</hi> 436.</note>. Alexander<lb/>
rückte indeß aus den Thermopylen in die Böoti&#x017F;chen Ebenen hinab<lb/>
und lagerte &#x017F;ich unter den Mauern der Kadmea; von Wider&#x017F;tand<lb/>
der Thebaner war keine Rede. Als man in Athen erfuhr, daß<lb/>
Theben in Alexanders Händen &#x017F;ei, &#x017F;o daß jetzt ein Mar&#x017F;ch von<lb/>
zwei Tagen den Feind vor die Thore der Stadt bringen konnte,<lb/>
&#x017F;o erwachte das Volk aus &#x017F;einem Freiheitstaumel plötzlich zu der<lb/>
Muthlo&#x017F;igkeit, wie &#x017F;ie der Nähe des zürnenden Königs und der<lb/>
eigenen Ohnmacht angeme&#x017F;&#x017F;en war; es wurde be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, in Eile<lb/>
die Mauern in Vertheidigungs&#x017F;tand zu &#x017F;etzen, alles bewegliche Gut<lb/>
vom Lande in die Stadt zu flüchten, falls Alexander, wie fa&#x017F;t zu<lb/>
erwarten, &#x017F;ie &#x017F;einen ganzen Zorn fühlen zu la&#x017F;&#x017F;en Willens &#x017F;ei <note place="foot" n="48)"><hi rendition="#aq">Demades l. c.</hi></note>,<lb/>
zugleich aber auf Demo&#x017F;thenes Antrag be&#x017F;timmt, Ge&#x017F;andte entgegen zu<lb/>
&#x017F;chicken, die &#x017F;einen Zorn be&#x017F;änftigen, und dafür um Verzeihung bitten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0074] Amphiktyonie die Abgeordneten der Völkerſchaften nach den Ther- mopylen, und ließ ſich durch gemeinſamen Beſchluß die Hegemonie zuerkennen. In derſelben Anſicht geſchah es, daß der König gleich darnach an die Ambracioten, die ſich demokratiſirt hatten, Geſandte ſchickte, und in den freundlichſten Ausdrücken Erneuerung der alten Verträge antragen ließ; er beſtätigte ihnen die Freiheit und Selbſt- ſtändigkeit, die ſie zu gründen ihm nur zuvorgekommen ſeien 45). Mit wie prunkenden Beſchlüſſen indeß die anderen Hellenen die Hegemonie Macedoniens anerkannt hatten, die beiden wichtig- ſten Stimmen der Dorier und Jonier hatten im Amphiktyonenrathe gefehlt, und mit Sparta und Athen war Theben durch ſeine tumul- tuariſchen Dekrete vielleicht ein Aeußerſtes zu wagen genöthigt. Freilich gerüſtet waren ſie nicht; Sparta hatte, ſeit Epaminondas am Eurotas gelagert, ſich nicht erholen, Theben der Macedoniſchen Beſatzung in der Kadmea noch nicht frei werden können, in Athen war wie immer, viel deklamirt und wenig gethan 46); ſelbſt als die Nachricht kam, daß der König bereits in Theſſalien ſei, daß er mit den Theſſaliern vereint in Hellas einrücken werde, daß er ſich über die Verblendung der Athener ſehr erzürnt geäußert habe, wa- ren, obſchon Demoſthenes nicht aufgehört hatte den Krieg zu predi- gen, die Rüſtungen nicht eifriger betrieben worden 47). Alexander rückte indeß aus den Thermopylen in die Böotiſchen Ebenen hinab und lagerte ſich unter den Mauern der Kadmea; von Widerſtand der Thebaner war keine Rede. Als man in Athen erfuhr, daß Theben in Alexanders Händen ſei, ſo daß jetzt ein Marſch von zwei Tagen den Feind vor die Thore der Stadt bringen konnte, ſo erwachte das Volk aus ſeinem Freiheitstaumel plötzlich zu der Muthloſigkeit, wie ſie der Nähe des zürnenden Königs und der eigenen Ohnmacht angemeſſen war; es wurde beſchloſſen, in Eile die Mauern in Vertheidigungsſtand zu ſetzen, alles bewegliche Gut vom Lande in die Stadt zu flüchten, falls Alexander, wie faſt zu erwarten, ſie ſeinen ganzen Zorn fühlen zu laſſen Willens ſei 48), zugleich aber auf Demoſthenes Antrag beſtimmt, Geſandte entgegen zu ſchicken, die ſeinen Zorn beſänftigen, und dafür um Verzeihung bitten 45) Diod. Justin. 46) Demades p. 489. 47) Aeschin. adv. Ctes. p. 436. 48) Demades l. c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/74
Zitationshilfe: Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/74>, abgerufen am 23.11.2024.