Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].zerstört, denen, die sich unterwarfen, verziehen und neue Macht Fragt man, in wie weit Alexanders großes Werk einer Ver- 79) Nach Curtius Erzählung ist zu schließen, daß diese Ver-
mählung zu dieser Zeit vor der Rückkehr nach Baktra gefeiert ist. Cohortanus heißt bei Curtius der Vater (VIII. 4. 25.), woraus der neueste Herausgeber, ungehörig wie er nicht pflegt, Oxyartes gemacht hat; Wesselings schöne Emendation zum Plutarch (Diod. tom. 8. p. 451.) bestätigt des Curtius vollkommen irriges Cohortanus satrapes, und zeigt, daß dieser Fehler auf alter Ungenauigkeit beruht; nach Strabo wäre die Hochzeit in eben der Burg, wohin Roxane früher geflüchtet war, gefeiert worden, also nach unserer Darstellung in der des Ario- mazes. Alle diese Verwirrungen aufzuklären, ist nicht mehr möglich. zerſtoͤrt, denen, die ſich unterwarfen, verziehen und neue Macht Fragt man, in wie weit Alexanders großes Werk einer Ver- 79) Nach Curtius Erzaͤhlung iſt zu ſchließen, daß dieſe Ver-
maͤhlung zu dieſer Zeit vor der Ruͤckkehr nach Baktra gefeiert iſt. Cohortanus heißt bei Curtius der Vater (VIII. 4. 25.), woraus der neueſte Herausgeber, ungehoͤrig wie er nicht pflegt, Oxyartes gemacht hat; Weſſelings ſchoͤne Emendation zum Plutarch (Diod. tom. 8. p. 451.) beſtaͤtigt des Curtius vollkommen irriges Cohortanus satrapes, und zeigt, daß dieſer Fehler auf alter Ungenauigkeit beruht; nach Strabo waͤre die Hochzeit in eben der Burg, wohin Roxane fruͤher gefluͤchtet war, gefeiert worden, alſo nach unſerer Darſtellung in der des Ario- mazes. Alle dieſe Verwirrungen aufzuklaͤren, iſt nicht mehr moͤglich. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0360" n="346"/> zerſtoͤrt, denen, die ſich unterwarfen, verziehen und neue Macht<lb/> verliehen, endlich in mehreren Kolonien dem Helleniſtiſchen Leben,<lb/> fuͤr das er dieſe Voͤlker zu gewinnen hoffte, Kraft, Anhalt und<lb/> Beiſpiel gegeben hatte, war es an der Zeit, durch ein offenbares<lb/> und erfreuliches Zeugniß die Verſoͤhnung zu feiern, die allein dem<lb/> Neuen eine Zukunft ſichern konnte. Des Koͤnigs Vermaͤhlung<lb/> mit der Baktrianiſchen Fuͤrſtentochter Roxane <note place="foot" n="79)">Nach Curtius Erzaͤhlung iſt zu ſchließen, daß dieſe Ver-<lb/> maͤhlung zu dieſer Zeit vor der Ruͤckkehr nach Baktra gefeiert iſt.<lb/> Cohortanus heißt bei Curtius der Vater (<hi rendition="#aq">VIII.</hi> 4. 25.), woraus der<lb/> neueſte Herausgeber, ungehoͤrig wie er nicht pflegt, Oxyartes gemacht hat;<lb/> Weſſelings ſchoͤne Emendation zum Plutarch (<hi rendition="#aq">Diod. tom. 8. p.</hi> 451.)<lb/> beſtaͤtigt des Curtius vollkommen irriges <hi rendition="#aq">Cohortanus satrapes,</hi> und<lb/> zeigt, daß dieſer Fehler auf alter Ungenauigkeit beruht; nach Strabo<lb/> waͤre die Hochzeit in eben der Burg, wohin Roxane fruͤher gefluͤchtet<lb/> war, gefeiert worden, alſo nach unſerer Darſtellung in der des Ario-<lb/> mazes. Alle dieſe Verwirrungen aufzuklaͤren, iſt nicht mehr moͤglich.</note>, eben ſo ſehr<lb/> eine Maaßregel der weiſeſten Politik, wie das ſchoͤne Werk einer<lb/> Neigung, die dem Herzen des großen Mannes Ehre macht, war<lb/> zugleich das Vorbild jener vollkommenen Einigung Aſiens und Eu-<lb/> ropas, die Alexander als das Ziel ſeiner Siege und als die Grund-<lb/> lage ſeiner Macht erkannt und in allmaͤhliger Erweiterung durch-<lb/> zufuͤhren verſucht hat.</p><lb/> <p>Fragt man, in wie weit Alexanders großes Werk einer Ver-<lb/> ſchmelzung des Abend- und Morgenlandes gelingen konnte und<lb/> ſchon gelungen war, ſo muß man vor Allem auf das Verhaͤltniß der<lb/> Elemente ſehen, die zu einander traten. Es iſt die Eigenthuͤmlich-<lb/> keit des Aſiatiſchen Weſens uͤberhaupt, ſproͤder, einfoͤrmiger und<lb/> beſchraͤnkter zu ſein; es mußte maaßgebend fuͤr die Geſtaltung des<lb/> Neuen werden, die Vorurtheile, die Anſchauungsweiſe, die ganze<lb/> Eigenthuͤmlichkeit Aſiatiſcher Voͤlker mußte die Richtung bezeichnen,<lb/> in der ſie, nachdem ſie einer Europaͤiſchen Macht unterworfen wa-<lb/> ren, ſich an dieſe gewoͤhnen, an dem Europaͤiſchen Weſen allmaͤhlig<lb/> Theil zu nehmen lernen konnten. Darum die Aſiatiſche Hofhal-<lb/> tung, mit der ſich der Koͤnig umgab, darum ſeine Mediſche Tracht,<lb/> in der er ſich gefiel, wenn die Waffen ruhten, darum das Ceremo-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [346/0360]
zerſtoͤrt, denen, die ſich unterwarfen, verziehen und neue Macht
verliehen, endlich in mehreren Kolonien dem Helleniſtiſchen Leben,
fuͤr das er dieſe Voͤlker zu gewinnen hoffte, Kraft, Anhalt und
Beiſpiel gegeben hatte, war es an der Zeit, durch ein offenbares
und erfreuliches Zeugniß die Verſoͤhnung zu feiern, die allein dem
Neuen eine Zukunft ſichern konnte. Des Koͤnigs Vermaͤhlung
mit der Baktrianiſchen Fuͤrſtentochter Roxane 79), eben ſo ſehr
eine Maaßregel der weiſeſten Politik, wie das ſchoͤne Werk einer
Neigung, die dem Herzen des großen Mannes Ehre macht, war
zugleich das Vorbild jener vollkommenen Einigung Aſiens und Eu-
ropas, die Alexander als das Ziel ſeiner Siege und als die Grund-
lage ſeiner Macht erkannt und in allmaͤhliger Erweiterung durch-
zufuͤhren verſucht hat.
Fragt man, in wie weit Alexanders großes Werk einer Ver-
ſchmelzung des Abend- und Morgenlandes gelingen konnte und
ſchon gelungen war, ſo muß man vor Allem auf das Verhaͤltniß der
Elemente ſehen, die zu einander traten. Es iſt die Eigenthuͤmlich-
keit des Aſiatiſchen Weſens uͤberhaupt, ſproͤder, einfoͤrmiger und
beſchraͤnkter zu ſein; es mußte maaßgebend fuͤr die Geſtaltung des
Neuen werden, die Vorurtheile, die Anſchauungsweiſe, die ganze
Eigenthuͤmlichkeit Aſiatiſcher Voͤlker mußte die Richtung bezeichnen,
in der ſie, nachdem ſie einer Europaͤiſchen Macht unterworfen wa-
ren, ſich an dieſe gewoͤhnen, an dem Europaͤiſchen Weſen allmaͤhlig
Theil zu nehmen lernen konnten. Darum die Aſiatiſche Hofhal-
tung, mit der ſich der Koͤnig umgab, darum ſeine Mediſche Tracht,
in der er ſich gefiel, wenn die Waffen ruhten, darum das Ceremo-
79) Nach Curtius Erzaͤhlung iſt zu ſchließen, daß dieſe Ver-
maͤhlung zu dieſer Zeit vor der Ruͤckkehr nach Baktra gefeiert iſt.
Cohortanus heißt bei Curtius der Vater (VIII. 4. 25.), woraus der
neueſte Herausgeber, ungehoͤrig wie er nicht pflegt, Oxyartes gemacht hat;
Weſſelings ſchoͤne Emendation zum Plutarch (Diod. tom. 8. p. 451.)
beſtaͤtigt des Curtius vollkommen irriges Cohortanus satrapes, und
zeigt, daß dieſer Fehler auf alter Ungenauigkeit beruht; nach Strabo
waͤre die Hochzeit in eben der Burg, wohin Roxane fruͤher gefluͤchtet
war, gefeiert worden, alſo nach unſerer Darſtellung in der des Ario-
mazes. Alle dieſe Verwirrungen aufzuklaͤren, iſt nicht mehr moͤglich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |