Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].

Bild:
<< vorherige Seite

Indeß genas Alexander bald; der Angriff auf die Scythen
hatte ganz den erwünschten Erfolg; es kamen Gesandte ihres Kö-
nigs, das Vorgefallene zu entschuldigen, es sei die Nation ohne
Antheil an jenem Zuge, den ein einzelner Haufe beutelüstern auf
eigene Hand unternommen; ihr König bedauere die durch denselben
veranlaßten Verwirrungen; er sei bereit, sich den Befehlen des gro-
ßen Königs zu unterwerfen 50). Alexander antwortete ihnen auf
das Huldreichste, und gab die in dem Gefechte Gefangenen, etwa
150 an der Zahl, zum Zeichen seiner Versöhnung, ohne Lösegeld
frei 51), eine Großmuth, die auf die Gemüther der Barbaren nicht
ihren Eindruck zu machen verfehlte, und die, mit den leuchtenden
Heldenthaten des erobernden Fremdlings vereint, seinem Namen jene
Glorie übermenschlicher Hoheit gaben, an welche die Einfalt roher
Naturvölker eher zu glauben als zu zweifeln geneigt ist. Wie sieben
Jahre früher an der Donau auch unbesiegte Völker ihre Huldigun-
gen darbrachten, so kamen jetzt voll Bewunderung gegen den Helden,
dem selbst die Scythen der Bergsteppen erlegen waren, Gesandte
der Sakischen Scythen, dem Könige Frieden und Freundschaft anzu-
tragen. So waren sämmtliche Völker in der Nachbarschaft von
Alexandria beruhigt und traten zum Reiche in das Verhältniß, mit
welchem Alexander für jetzt sich begnügen mußte, um desto schneller
in Sogdiana erscheinen zu können.

Und allerdings standen die Sachen in Sogdiana sehr gefähr-
lich; dem Aufstande, welcher von Spitamenes und seinem Anhange
begonnen war, hatte sich der sonst friedliche feldbautreibende Theil
der Bevölkerung, vielleicht mehr aus Furcht als aus Neigung 52),

ange-
50) Arrian IV. 5.
51) Curt. VII. 9. 19.
52) Curt.
VII.
6. 24. Diese Angabe ist durch nichts im Arrian widerlegt,
sondern durch einige Andeutungen bestätigt: er sagt IV. 2. "die meisten
Sogdianer" nahmen Antheil, er berichtet, daß Pharnuches "zum Un-
terhandeln" abgeschickt sei. Es scheint damals wie jetzt in dem
Chanat Bochara gewesen zu sein, daß nämlich der größere Theil
der Bevölkerung, friedlich gesinnt und dem Ackerbau und Handel er-
geben, Unterthan eines herrschenden Stammes war. Die Tadjiks
von Bochara, fleißig, gebildet, unkriegerisch, erzählen noch heute:
daß sie seit Iskanders Zeiten dieß Land bewohnen, daß nie einer
aus

Indeß genas Alexander bald; der Angriff auf die Scythen
hatte ganz den erwuͤnſchten Erfolg; es kamen Geſandte ihres Koͤ-
nigs, das Vorgefallene zu entſchuldigen, es ſei die Nation ohne
Antheil an jenem Zuge, den ein einzelner Haufe beuteluͤſtern auf
eigene Hand unternommen; ihr Koͤnig bedauere die durch denſelben
veranlaßten Verwirrungen; er ſei bereit, ſich den Befehlen des gro-
ßen Koͤnigs zu unterwerfen 50). Alexander antwortete ihnen auf
das Huldreichſte, und gab die in dem Gefechte Gefangenen, etwa
150 an der Zahl, zum Zeichen ſeiner Verſoͤhnung, ohne Loͤſegeld
frei 51), eine Großmuth, die auf die Gemuͤther der Barbaren nicht
ihren Eindruck zu machen verfehlte, und die, mit den leuchtenden
Heldenthaten des erobernden Fremdlings vereint, ſeinem Namen jene
Glorie uͤbermenſchlicher Hoheit gaben, an welche die Einfalt roher
Naturvoͤlker eher zu glauben als zu zweifeln geneigt iſt. Wie ſieben
Jahre fruͤher an der Donau auch unbeſiegte Voͤlker ihre Huldigun-
gen darbrachten, ſo kamen jetzt voll Bewunderung gegen den Helden,
dem ſelbſt die Scythen der Bergſteppen erlegen waren, Geſandte
der Sakiſchen Scythen, dem Koͤnige Frieden und Freundſchaft anzu-
tragen. So waren ſaͤmmtliche Voͤlker in der Nachbarſchaft von
Alexandria beruhigt und traten zum Reiche in das Verhaͤltniß, mit
welchem Alexander fuͤr jetzt ſich begnuͤgen mußte, um deſto ſchneller
in Sogdiana erſcheinen zu koͤnnen.

Und allerdings ſtanden die Sachen in Sogdiana ſehr gefaͤhr-
lich; dem Aufſtande, welcher von Spitamenes und ſeinem Anhange
begonnen war, hatte ſich der ſonſt friedliche feldbautreibende Theil
der Bevoͤlkerung, vielleicht mehr aus Furcht als aus Neigung 52),

ange-
50) Arrian IV. 5.
51) Curt. VII. 9. 19.
52) Curt.
VII.
6. 24. Dieſe Angabe iſt durch nichts im Arrian widerlegt,
ſondern durch einige Andeutungen beſtaͤtigt: er ſagt IV. 2. „die meiſten
Sogdianer“ nahmen Antheil, er berichtet, daß Pharnuches „zum Un-
terhandeln“ abgeſchickt ſei. Es ſcheint damals wie jetzt in dem
Chanat Bochara geweſen zu ſein, daß naͤmlich der groͤßere Theil
der Bevoͤlkerung, friedlich geſinnt und dem Ackerbau und Handel er-
geben, Unterthan eines herrſchenden Stammes war. Die Tadjiks
von Bochara, fleißig, gebildet, unkriegeriſch, erzaͤhlen noch heute:
daß ſie ſeit Iskanders Zeiten dieß Land bewohnen, daß nie einer
aus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0334" n="320"/>
          <p>Indeß genas Alexander bald; der Angriff auf die Scythen<lb/>
hatte ganz den erwu&#x0364;n&#x017F;chten Erfolg; es kamen Ge&#x017F;andte ihres Ko&#x0364;-<lb/>
nigs, das Vorgefallene zu ent&#x017F;chuldigen, es &#x017F;ei die Nation ohne<lb/>
Antheil an jenem Zuge, den ein einzelner Haufe beutelu&#x0364;&#x017F;tern auf<lb/>
eigene Hand unternommen; ihr Ko&#x0364;nig bedauere die durch den&#x017F;elben<lb/>
veranlaßten Verwirrungen; er &#x017F;ei bereit, &#x017F;ich den Befehlen des gro-<lb/>
ßen Ko&#x0364;nigs zu unterwerfen <note place="foot" n="50)"><hi rendition="#aq">Arrian IV.</hi> 5.</note>. Alexander antwortete ihnen auf<lb/>
das Huldreich&#x017F;te, und gab die in dem Gefechte Gefangenen, etwa<lb/>
150 an der Zahl, zum Zeichen &#x017F;einer Ver&#x017F;o&#x0364;hnung, ohne Lo&#x0364;&#x017F;egeld<lb/>
frei <note place="foot" n="51)"><hi rendition="#aq">Curt. VII.</hi> 9. 19.</note>, eine Großmuth, die auf die Gemu&#x0364;ther der Barbaren nicht<lb/>
ihren Eindruck zu machen verfehlte, und die, mit den leuchtenden<lb/>
Heldenthaten des erobernden Fremdlings vereint, &#x017F;einem Namen jene<lb/>
Glorie u&#x0364;bermen&#x017F;chlicher Hoheit gaben, an welche die Einfalt roher<lb/>
Naturvo&#x0364;lker eher zu glauben als zu zweifeln geneigt i&#x017F;t. Wie &#x017F;ieben<lb/>
Jahre fru&#x0364;her an der Donau auch unbe&#x017F;iegte Vo&#x0364;lker ihre Huldigun-<lb/>
gen darbrachten, &#x017F;o kamen jetzt voll Bewunderung gegen den Helden,<lb/>
dem &#x017F;elb&#x017F;t die Scythen der Berg&#x017F;teppen erlegen waren, Ge&#x017F;andte<lb/>
der Saki&#x017F;chen Scythen, dem Ko&#x0364;nige Frieden und Freund&#x017F;chaft anzu-<lb/>
tragen. So waren &#x017F;a&#x0364;mmtliche Vo&#x0364;lker in der Nachbar&#x017F;chaft von<lb/>
Alexandria beruhigt und traten zum Reiche in das Verha&#x0364;ltniß, mit<lb/>
welchem Alexander fu&#x0364;r jetzt &#x017F;ich begnu&#x0364;gen mußte, um de&#x017F;to &#x017F;chneller<lb/>
in Sogdiana er&#x017F;cheinen zu ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Und allerdings &#x017F;tanden die Sachen in Sogdiana &#x017F;ehr gefa&#x0364;hr-<lb/>
lich; dem Auf&#x017F;tande, welcher von Spitamenes und &#x017F;einem Anhange<lb/>
begonnen war, hatte &#x017F;ich der &#x017F;on&#x017F;t friedliche feldbautreibende Theil<lb/>
der Bevo&#x0364;lkerung, vielleicht mehr aus Furcht als aus Neigung <note xml:id="note-0334" next="#note-0335" place="foot" n="52)"><hi rendition="#aq">Curt.<lb/>
VII.</hi> 6. 24. Die&#x017F;e Angabe i&#x017F;t durch nichts im Arrian widerlegt,<lb/>
&#x017F;ondern durch einige Andeutungen be&#x017F;ta&#x0364;tigt: er &#x017F;agt <hi rendition="#aq">IV.</hi> 2. &#x201E;die mei&#x017F;ten<lb/>
Sogdianer&#x201C; nahmen Antheil, er berichtet, daß Pharnuches &#x201E;zum Un-<lb/>
terhandeln&#x201C; abge&#x017F;chickt &#x017F;ei. Es &#x017F;cheint damals wie jetzt in dem<lb/>
Chanat Bochara gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein, daß na&#x0364;mlich der gro&#x0364;ßere Theil<lb/>
der Bevo&#x0364;lkerung, friedlich ge&#x017F;innt und dem Ackerbau und Handel er-<lb/>
geben, Unterthan eines herr&#x017F;chenden Stammes war. Die Tadjiks<lb/>
von Bochara, fleißig, gebildet, unkriegeri&#x017F;ch, erza&#x0364;hlen noch heute:<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;eit Iskanders Zeiten dieß Land bewohnen, daß nie einer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aus</fw></note>,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ange-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0334] Indeß genas Alexander bald; der Angriff auf die Scythen hatte ganz den erwuͤnſchten Erfolg; es kamen Geſandte ihres Koͤ- nigs, das Vorgefallene zu entſchuldigen, es ſei die Nation ohne Antheil an jenem Zuge, den ein einzelner Haufe beuteluͤſtern auf eigene Hand unternommen; ihr Koͤnig bedauere die durch denſelben veranlaßten Verwirrungen; er ſei bereit, ſich den Befehlen des gro- ßen Koͤnigs zu unterwerfen 50). Alexander antwortete ihnen auf das Huldreichſte, und gab die in dem Gefechte Gefangenen, etwa 150 an der Zahl, zum Zeichen ſeiner Verſoͤhnung, ohne Loͤſegeld frei 51), eine Großmuth, die auf die Gemuͤther der Barbaren nicht ihren Eindruck zu machen verfehlte, und die, mit den leuchtenden Heldenthaten des erobernden Fremdlings vereint, ſeinem Namen jene Glorie uͤbermenſchlicher Hoheit gaben, an welche die Einfalt roher Naturvoͤlker eher zu glauben als zu zweifeln geneigt iſt. Wie ſieben Jahre fruͤher an der Donau auch unbeſiegte Voͤlker ihre Huldigun- gen darbrachten, ſo kamen jetzt voll Bewunderung gegen den Helden, dem ſelbſt die Scythen der Bergſteppen erlegen waren, Geſandte der Sakiſchen Scythen, dem Koͤnige Frieden und Freundſchaft anzu- tragen. So waren ſaͤmmtliche Voͤlker in der Nachbarſchaft von Alexandria beruhigt und traten zum Reiche in das Verhaͤltniß, mit welchem Alexander fuͤr jetzt ſich begnuͤgen mußte, um deſto ſchneller in Sogdiana erſcheinen zu koͤnnen. Und allerdings ſtanden die Sachen in Sogdiana ſehr gefaͤhr- lich; dem Aufſtande, welcher von Spitamenes und ſeinem Anhange begonnen war, hatte ſich der ſonſt friedliche feldbautreibende Theil der Bevoͤlkerung, vielleicht mehr aus Furcht als aus Neigung 52), ange- 50) Arrian IV. 5. 51) Curt. VII. 9. 19. 52) Curt. VII. 6. 24. Dieſe Angabe iſt durch nichts im Arrian widerlegt, ſondern durch einige Andeutungen beſtaͤtigt: er ſagt IV. 2. „die meiſten Sogdianer“ nahmen Antheil, er berichtet, daß Pharnuches „zum Un- terhandeln“ abgeſchickt ſei. Es ſcheint damals wie jetzt in dem Chanat Bochara geweſen zu ſein, daß naͤmlich der groͤßere Theil der Bevoͤlkerung, friedlich geſinnt und dem Ackerbau und Handel er- geben, Unterthan eines herrſchenden Stammes war. Die Tadjiks von Bochara, fleißig, gebildet, unkriegeriſch, erzaͤhlen noch heute: daß ſie ſeit Iskanders Zeiten dieß Land bewohnen, daß nie einer aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/334
Zitationshilfe: Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/334>, abgerufen am 26.11.2024.