Noch liegt der Kranke am Verdecke, Um seinen Balken fest geklemmt, Da kömmt die Fluth, und eine Strecke Wird er in's wüste Meer geschwemmt. Was nicht geläng' der Kräfte Sporne, Das leistet ihm der starre Krampf, Und wie ein Narwall mit dem Horne Schießt fort er durch der Wellen Dampf.
Wie lange so? er weiß es nimmer, Dann trifft ein Stral des Auges Ball, Und langsam schwimmt er mit der Trümmer Auf ödem glitzerndem Kristall. Das Schiff! -- die Mannschaft! -- sie versanken. Doch nein, dort auf der Wasserbahn, Dort sieht den Passagier er schwanken In einer Kiste morschem Kahn.
Armselge Lade! sie wird sinken, Er strengt die heisre Stimme an: "Nur grade! Freund, du drückst zur Linken!" Und immer näher schwankt's heran, Und immer näher treibt die Trümmer, Wie ein verwehtes Mövennest; "Courage!" ruft der kranke Schwimmer, "Mich dünkt ich sehe Land im West!"
Nun rühren sich der Fähren Ende, Er sieht des fremden Auges Blitz, Da plötzlich fühlt er starke Hände, Fühlt wüthend sich gezerrt vom Sitz.
Noch liegt der Kranke am Verdecke, Um ſeinen Balken feſt geklemmt, Da kömmt die Fluth, und eine Strecke Wird er in's wüſte Meer geſchwemmt. Was nicht geläng' der Kräfte Sporne, Das leiſtet ihm der ſtarre Krampf, Und wie ein Narwall mit dem Horne Schießt fort er durch der Wellen Dampf.
Wie lange ſo? er weiß es nimmer, Dann trifft ein Stral des Auges Ball, Und langſam ſchwimmt er mit der Trümmer Auf ödem glitzerndem Kriſtall. Das Schiff! — die Mannſchaft! — ſie verſanken. Doch nein, dort auf der Waſſerbahn, Dort ſieht den Paſſagier er ſchwanken In einer Kiſte morſchem Kahn.
Armſelge Lade! ſie wird ſinken, Er ſtrengt die heiſre Stimme an: „Nur grade! Freund, du drückſt zur Linken!“ Und immer näher ſchwankt's heran, Und immer näher treibt die Trümmer, Wie ein verwehtes Mövenneſt; »Courage!« ruft der kranke Schwimmer, „Mich dünkt ich ſehe Land im Weſt!“
Nun rühren ſich der Fähren Ende, Er ſieht des fremden Auges Blitz, Da plötzlich fühlt er ſtarke Hände, Fühlt wüthend ſich gezerrt vom Sitz.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0354"n="340"/><lgn="4"><l>Noch liegt der Kranke am Verdecke,</l><lb/><l>Um ſeinen Balken feſt geklemmt,</l><lb/><l>Da kömmt die Fluth, und eine Strecke</l><lb/><l>Wird er in's wüſte Meer geſchwemmt.</l><lb/><l>Was nicht geläng' der Kräfte Sporne,</l><lb/><l>Das leiſtet ihm der ſtarre Krampf,</l><lb/><l>Und wie ein Narwall mit dem Horne</l><lb/><l>Schießt fort er durch der Wellen Dampf.</l><lb/></lg><lgn="5"><l>Wie lange ſo? er weiß es nimmer,</l><lb/><l>Dann trifft ein Stral des Auges Ball,</l><lb/><l>Und langſam ſchwimmt er mit der Trümmer</l><lb/><l>Auf ödem glitzerndem Kriſtall.</l><lb/><l>Das Schiff! — die Mannſchaft! —ſie verſanken.</l><lb/><l>Doch nein, dort auf der Waſſerbahn,</l><lb/><l>Dort ſieht den Paſſagier er ſchwanken</l><lb/><l>In einer Kiſte morſchem Kahn.</l><lb/></lg><lgn="6"><l>Armſelge Lade! ſie wird ſinken,</l><lb/><l>Er ſtrengt die heiſre Stimme an:</l><lb/><l>„Nur grade! Freund, du drückſt zur Linken!“</l><lb/><l>Und immer näher ſchwankt's heran,</l><lb/><l>Und immer näher treibt die Trümmer,</l><lb/><l>Wie ein verwehtes Mövenneſt;</l><lb/><l>»<hirendition="#aq">Courage</hi>!« ruft der kranke Schwimmer,</l><lb/><l>„Mich dünkt ich ſehe Land im Weſt!“</l><lb/></lg><lgn="7"><l>Nun rühren ſich der Fähren Ende,</l><lb/><l>Er ſieht des fremden Auges Blitz,</l><lb/><l>Da plötzlich fühlt er ſtarke Hände,</l><lb/><l>Fühlt wüthend ſich gezerrt vom Sitz.</l><lb/></lg></lg></div></div></div></body></text></TEI>
[340/0354]
Noch liegt der Kranke am Verdecke,
Um ſeinen Balken feſt geklemmt,
Da kömmt die Fluth, und eine Strecke
Wird er in's wüſte Meer geſchwemmt.
Was nicht geläng' der Kräfte Sporne,
Das leiſtet ihm der ſtarre Krampf,
Und wie ein Narwall mit dem Horne
Schießt fort er durch der Wellen Dampf.
Wie lange ſo? er weiß es nimmer,
Dann trifft ein Stral des Auges Ball,
Und langſam ſchwimmt er mit der Trümmer
Auf ödem glitzerndem Kriſtall.
Das Schiff! — die Mannſchaft! — ſie verſanken.
Doch nein, dort auf der Waſſerbahn,
Dort ſieht den Paſſagier er ſchwanken
In einer Kiſte morſchem Kahn.
Armſelge Lade! ſie wird ſinken,
Er ſtrengt die heiſre Stimme an:
„Nur grade! Freund, du drückſt zur Linken!“
Und immer näher ſchwankt's heran,
Und immer näher treibt die Trümmer,
Wie ein verwehtes Mövenneſt;
»Courage!« ruft der kranke Schwimmer,
„Mich dünkt ich ſehe Land im Weſt!“
Nun rühren ſich der Fähren Ende,
Er ſieht des fremden Auges Blitz,
Da plötzlich fühlt er ſtarke Hände,
Fühlt wüthend ſich gezerrt vom Sitz.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Droste-Hülshoff, Annette von: Gedichte. Stuttgart u. a., 1844, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_gedichte_1844/354>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.