Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dronke, Ernst: Polizei-Geschichten. Leipzig, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Unvermeidliche.

Der dritte Sohn des Polizeidirektors hatte während
Arthurs Gefangenschaft seine Studien angetreten und
vollendet, und stand als Praktikant beim Landgericht
in ***. Er war überdies seit Kurzem mit einem lie¬
benswürdigen Mädchen aus einer der angesehensten und
reichsten Familien der Universitätsstadt verlobt, und ar¬
beitete mit um so größerer Energie zu seinem letzten
Examen.

Eines Tages kam Heinrich, so hieß der junge W.,
in einer ungewöhnlichen Stimmung zu Tisch. Er war
zerstreut und nachdenkend, und antwortete mehrmals auf
die Fragen seines Vaters in ganz verkehrter Weise. Als
der letztere ihn darauf aufmerksam machte, nahm er sich
zwar zusammen und sprach eine Zeitlang mit großer
Lebendigkeit über gleichgültige Dinge, aber man konnte
doch das Gewaltsame, Gezwungene seiner Weise wohl
bemerken, und bald versank er auch wieder in seine frü¬
here Starrheit. Auf das eindringliche Befragen seines
Vaters erzählte er denn, daß er am gestrigen Abend, als
er seine Braut ins Theater geführt, im Gedränge mit
dem jungen Arthur zusammengetroffen und von diesem
im Beisein mehrerer Offiziere und jüngeren Beamten
beleidigt worden sei. Die gesellschaftlichen Ansichten er¬

Das Unvermeidliche.

Der dritte Sohn des Polizeidirektors hatte waͤhrend
Arthurs Gefangenſchaft ſeine Studien angetreten und
vollendet, und ſtand als Praktikant beim Landgericht
in ***. Er war uͤberdies ſeit Kurzem mit einem lie¬
benswuͤrdigen Maͤdchen aus einer der angeſehenſten und
reichſten Familien der Univerſitaͤtsſtadt verlobt, und ar¬
beitete mit um ſo groͤßerer Energie zu ſeinem letzten
Examen.

Eines Tages kam Heinrich, ſo hieß der junge W.,
in einer ungewoͤhnlichen Stimmung zu Tiſch. Er war
zerſtreut und nachdenkend, und antwortete mehrmals auf
die Fragen ſeines Vaters in ganz verkehrter Weiſe. Als
der letztere ihn darauf aufmerkſam machte, nahm er ſich
zwar zuſammen und ſprach eine Zeitlang mit großer
Lebendigkeit uͤber gleichguͤltige Dinge, aber man konnte
doch das Gewaltſame, Gezwungene ſeiner Weiſe wohl
bemerken, und bald verſank er auch wieder in ſeine fruͤ¬
here Starrheit. Auf das eindringliche Befragen ſeines
Vaters erzaͤhlte er denn, daß er am geſtrigen Abend, als
er ſeine Braut ins Theater gefuͤhrt, im Gedraͤnge mit
dem jungen Arthur zuſammengetroffen und von dieſem
im Beiſein mehrerer Offiziere und juͤngeren Beamten
beleidigt worden ſei. Die geſellſchaftlichen Anſichten er¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0195" n="181"/>
        <fw place="top" type="header">Das Unvermeidliche.<lb/></fw>
        <p>Der dritte Sohn des Polizeidirektors hatte wa&#x0364;hrend<lb/>
Arthurs Gefangen&#x017F;chaft &#x017F;eine Studien angetreten und<lb/>
vollendet, und &#x017F;tand als Praktikant beim Landgericht<lb/>
in ***. Er war u&#x0364;berdies &#x017F;eit Kurzem mit einem lie¬<lb/>
benswu&#x0364;rdigen Ma&#x0364;dchen aus einer der ange&#x017F;ehen&#x017F;ten und<lb/>
reich&#x017F;ten Familien der Univer&#x017F;ita&#x0364;ts&#x017F;tadt verlobt, und ar¬<lb/>
beitete mit um &#x017F;o gro&#x0364;ßerer Energie zu &#x017F;einem letzten<lb/>
Examen.</p><lb/>
        <p>Eines Tages kam Heinrich, &#x017F;o hieß der junge W.,<lb/>
in einer ungewo&#x0364;hnlichen Stimmung zu Ti&#x017F;ch. Er war<lb/>
zer&#x017F;treut und nachdenkend, und antwortete mehrmals auf<lb/>
die Fragen &#x017F;eines Vaters in ganz verkehrter Wei&#x017F;e. Als<lb/>
der letztere ihn darauf aufmerk&#x017F;am machte, nahm er &#x017F;ich<lb/>
zwar zu&#x017F;ammen und &#x017F;prach eine Zeitlang mit großer<lb/>
Lebendigkeit u&#x0364;ber gleichgu&#x0364;ltige Dinge, aber man konnte<lb/>
doch das Gewalt&#x017F;ame, Gezwungene &#x017F;einer Wei&#x017F;e wohl<lb/>
bemerken, und bald ver&#x017F;ank er auch wieder in &#x017F;eine fru&#x0364;¬<lb/>
here Starrheit. Auf das eindringliche Befragen &#x017F;eines<lb/>
Vaters erza&#x0364;hlte er denn, daß er am ge&#x017F;trigen Abend, als<lb/>
er &#x017F;eine Braut ins Theater gefu&#x0364;hrt, im Gedra&#x0364;nge mit<lb/>
dem jungen Arthur zu&#x017F;ammengetroffen und von die&#x017F;em<lb/>
im Bei&#x017F;ein mehrerer Offiziere und ju&#x0364;ngeren Beamten<lb/>
beleidigt worden &#x017F;ei. Die ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen An&#x017F;ichten er¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0195] Das Unvermeidliche. Der dritte Sohn des Polizeidirektors hatte waͤhrend Arthurs Gefangenſchaft ſeine Studien angetreten und vollendet, und ſtand als Praktikant beim Landgericht in ***. Er war uͤberdies ſeit Kurzem mit einem lie¬ benswuͤrdigen Maͤdchen aus einer der angeſehenſten und reichſten Familien der Univerſitaͤtsſtadt verlobt, und ar¬ beitete mit um ſo groͤßerer Energie zu ſeinem letzten Examen. Eines Tages kam Heinrich, ſo hieß der junge W., in einer ungewoͤhnlichen Stimmung zu Tiſch. Er war zerſtreut und nachdenkend, und antwortete mehrmals auf die Fragen ſeines Vaters in ganz verkehrter Weiſe. Als der letztere ihn darauf aufmerkſam machte, nahm er ſich zwar zuſammen und ſprach eine Zeitlang mit großer Lebendigkeit uͤber gleichguͤltige Dinge, aber man konnte doch das Gewaltſame, Gezwungene ſeiner Weiſe wohl bemerken, und bald verſank er auch wieder in ſeine fruͤ¬ here Starrheit. Auf das eindringliche Befragen ſeines Vaters erzaͤhlte er denn, daß er am geſtrigen Abend, als er ſeine Braut ins Theater gefuͤhrt, im Gedraͤnge mit dem jungen Arthur zuſammengetroffen und von dieſem im Beiſein mehrerer Offiziere und juͤngeren Beamten beleidigt worden ſei. Die geſellſchaftlichen Anſichten er¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dronke_polizeigeschichten_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dronke_polizeigeschichten_1846/195
Zitationshilfe: Dronke, Ernst: Polizei-Geschichten. Leipzig, 1846, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dronke_polizeigeschichten_1846/195>, abgerufen am 23.11.2024.