Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715.Edle und Hochgeehrtest-auch Hochgeehrte Herren. JCh hätte zwarn (wie ich das mit Warheit wohl versicheren kan/ auch In-
Edle und Hochgeehrteſt-auch Hochgeehrte Herren. JCh haͤtte zwarn (wie ich das mit Warheit wohl verſicheren kan/ auch In-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0142"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>dle und <hi rendition="#in">H</hi>ochgeehrteſt-auch <hi rendition="#in">H</hi>ochgeehrte<lb/><hi rendition="#in">H</hi>erren.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#in">J</hi> <hi rendition="#fr">Ch haͤtte zwarn (wie ich das mit Warheit wohl verſicheren kan/ auch<lb/> leichtlichen aus vorhergehenden allen ermeſſen und erkennet werden<lb/> kan) noch weit mehrere</hi> <hi rendition="#aq">Lectiones</hi> <hi rendition="#fr">hierinnen anfuͤhren und beybringen koͤn-<lb/> nen/</hi> <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> <hi rendition="#fr">von</hi> <hi rendition="#aq">Paraden,</hi> <hi rendition="#fr">Armbrechen/</hi> <hi rendition="#aq">Contra Volt</hi> <hi rendition="#fr">en ꝛc. Jndeme<lb/> aber alles ſolches von keiner</hi> <hi rendition="#aq">Necesſi</hi> <hi rendition="#fr">taͤt oder Nothwendigkeit; als habe<lb/> auch fuͤr ohnnoͤthig gehalten/ dieſes mit dergleichen anzufuͤllen/ ſonderlichen<lb/> dahero/ weilen das auf einem Fecht-Boden/ wo ſich der an Ort und En-<lb/> den findet/ denen Edlen und Hochgeehrten Herren</hi> <hi rendition="#aq">Schola</hi> <hi rendition="#fr">ren ſelbige Din-<lb/> ge beſſer muͤndlich/ als im Druck koͤnnen angedeutet werden/ wobey dann<lb/> auch zu erwegen/ daß alles/ was hierinnen unterlaſſen/ bey ſcharffem zier-<lb/> lichen Gefecht/ als wovon dieſes einig und allein gehandelt iſt/ nicht ge-<lb/> braͤuchlich/ alſo daß ich dieſe meine auffrichtig ‒ und wohlmeynende obige</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">In-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [0142]
Edle und Hochgeehrteſt-auch Hochgeehrte
Herren.
JCh haͤtte zwarn (wie ich das mit Warheit wohl verſicheren kan/ auch
leichtlichen aus vorhergehenden allen ermeſſen und erkennet werden
kan) noch weit mehrere Lectiones hierinnen anfuͤhren und beybringen koͤn-
nen/ in ſpecie von Paraden, Armbrechen/ Contra Volten ꝛc. Jndeme
aber alles ſolches von keiner Necesſitaͤt oder Nothwendigkeit; als habe
auch fuͤr ohnnoͤthig gehalten/ dieſes mit dergleichen anzufuͤllen/ ſonderlichen
dahero/ weilen das auf einem Fecht-Boden/ wo ſich der an Ort und En-
den findet/ denen Edlen und Hochgeehrten Herren Scholaren ſelbige Din-
ge beſſer muͤndlich/ als im Druck koͤnnen angedeutet werden/ wobey dann
auch zu erwegen/ daß alles/ was hierinnen unterlaſſen/ bey ſcharffem zier-
lichen Gefecht/ als wovon dieſes einig und allein gehandelt iſt/ nicht ge-
braͤuchlich/ alſo daß ich dieſe meine auffrichtig ‒ und wohlmeynende obige
In-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/142 |
Zitationshilfe: | Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/142>, abgerufen am 16.02.2025. |