Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715.und darauff muß man sich geschwind zu reteriren suchen/ so daß man wieder an seine Schwäche komme/ sich aber auch wohl bedeckt halten/ damit Adversarius durch einen behenden Nachstoß nicht etwan jemand verfolgen oder verletzen könne. Vierdtens engagiret man Adversarii Degen frisch in die Quart, machet ihm ein Fünfftens/ solte Adversarius eine Blöse übern Arm geben in Quart, so führet Wann
und darauff muß man ſich geſchwind zu reteriren ſuchen/ ſo daß man wieder an ſeine Schwaͤche komme/ ſich aber auch wohl bedeckt halten/ damit Adverſarius durch einen behenden Nachſtoß nicht etwan jemand verfolgen oder verletzen koͤnne. Vierdtens engagiret man Adverſarii Degen friſch in die Quart, machet ihm ein Fuͤnfftens/ ſolte Adverſarius eine Bloͤſe uͤbern Arm geben in Quart, ſo fuͤhret Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0128"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ret man geſchwind unter die Fauſt/ und ſtoͤſſet die <hi rendition="#aq">Quart</hi> unter den Arm/ hernach<lb/> und darauff muß man ſich geſchwind zu <hi rendition="#aq">reteri</hi>ren ſuchen/ ſo daß man wieder an ſeine<lb/> Schwaͤche komme/ ſich aber auch wohl bedeckt halten/ damit <hi rendition="#aq">Adverſarius</hi> durch einen<lb/> behenden Nachſtoß nicht etwan jemand verfolgen oder verletzen koͤnne.</p><lb/> <p>Vierdtens <hi rendition="#aq">engagi</hi>ret man <hi rendition="#aq">Adverſarii</hi> Degen friſch in die <hi rendition="#aq">Quart,</hi> machet ihm ein<lb/> falſch <hi rendition="#aq">Tempo</hi> in die <hi rendition="#aq">Tertz;</hi> ſtoͤſſete aber <hi rendition="#aq">Adverſarius</hi> auf das <hi rendition="#aq">Tempo</hi> gerade in <hi rendition="#aq">Quart</hi> zu/<lb/> ſo <hi rendition="#aq">pari</hi>ret man mit der Fauſt in <hi rendition="#aq">Tertz,</hi> und ſtoſſetdie <hi rendition="#aq">Flanconade</hi> oder teutſch <hi rendition="#aq">Quart<lb/> Revers,</hi> wie <hi rendition="#aq">Figur</hi> 53. weiſen thut.</p><lb/> <p>Fuͤnfftens/ ſolte <hi rendition="#aq">Adverſarius</hi> eine Bloͤſe uͤbern Arm geben in <hi rendition="#aq">Quart,</hi> ſo fuͤhret<lb/> man einen halben Stoß als <hi rendition="#aq">Quart,</hi> uͤbern Arm; laͤſſet er ſich dann darob verfuͤhren/<lb/> und zur <hi rendition="#aq">Parade</hi> bewegen/ ſo kehret man die Fauſt nur geſchwind um/ und ſtoͤſſet ge-<lb/> rade in <hi rendition="#aq">Tertz</hi> uͤbern Arm hinein/ den Leib aber muß man niedrig ausgeſtreckt halten/<lb/> hernacher <hi rendition="#aq">batti</hi>ret man geſchwind an die Kling mit einem Sprung zuruck.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Wann</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0128]
ret man geſchwind unter die Fauſt/ und ſtoͤſſet die Quart unter den Arm/ hernach
und darauff muß man ſich geſchwind zu reteriren ſuchen/ ſo daß man wieder an ſeine
Schwaͤche komme/ ſich aber auch wohl bedeckt halten/ damit Adverſarius durch einen
behenden Nachſtoß nicht etwan jemand verfolgen oder verletzen koͤnne.
Vierdtens engagiret man Adverſarii Degen friſch in die Quart, machet ihm ein
falſch Tempo in die Tertz; ſtoͤſſete aber Adverſarius auf das Tempo gerade in Quart zu/
ſo pariret man mit der Fauſt in Tertz, und ſtoſſetdie Flanconade oder teutſch Quart
Revers, wie Figur 53. weiſen thut.
Fuͤnfftens/ ſolte Adverſarius eine Bloͤſe uͤbern Arm geben in Quart, ſo fuͤhret
man einen halben Stoß als Quart, uͤbern Arm; laͤſſet er ſich dann darob verfuͤhren/
und zur Parade bewegen/ ſo kehret man die Fauſt nur geſchwind um/ und ſtoͤſſet ge-
rade in Tertz uͤbern Arm hinein/ den Leib aber muß man niedrig ausgeſtreckt halten/
hernacher battiret man geſchwind an die Kling mit einem Sprung zuruck.
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/128 |
Zitationshilfe: | Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/128>, abgerufen am 16.02.2025. |