Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715.Wie die doppelte Volte zu machen/ in geschwind- und leichtester Manier. DJese ist zwar in scharffem Fechten gar schwehr zu vollbringen/ indeme man sei- Einen
Wie die doppelte Volte zu machen/ in geſchwind- und leichteſter Manier. DJeſe iſt zwar in ſcharffem Fechten gar ſchwehr zu vollbringen/ indeme man ſei- Einen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0114"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wie die doppelte <hi rendition="#aq">Volte</hi> zu machen/ in geſchwind- und<lb/> leichteſter Manier.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſe iſt zwar in ſcharffem Fechten gar ſchwehr zu vollbringen/ indeme man ſei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">Adverſario</hi> den Ruͤcken zu kehren/ dennoch aber wann <hi rendition="#aq">Adverſarius</hi> den<lb/> Degen ſehr in <hi rendition="#aq">Quart engagi</hi>rete/ ſo <hi rendition="#aq">ſtringi</hi>re man denſelbigen/ die Spitze aus dem<lb/> Wege/ und gebe eine falſche Bloͤſe uͤbern Arm in <hi rendition="#aq">Quart,</hi> ihn dardurch deſto beſſer zu<lb/> verfuͤhren; ſo balden man aber ſiehet/ daß er ſich ruͤhret oder den Stoß zu fuͤhren/ rich-<lb/> tet/ ſo laſſe man den Degen ablauffen/ als bey nechſt vorſtehender <hi rendition="#aq">Lection</hi> angedeutet<lb/> iſt/ und wie man nun ſolchen hat laſſen ablauffen/ kehret man ſich gantz zuruck/ und<lb/> ſchlage auf des <hi rendition="#aq">Adverſarii</hi> ſeine Klinge hinein/ kehre ſich dann wieder gantz herum/<lb/> gehe auf ſeinen <hi rendition="#aq">Adverſarium</hi> loß/ und greiffe ihn fein geſchwinde bey der Bruſt oder<lb/> Fauſt/ jedannoch muß man ſich aber auch gar wohl in acht nehmen/ daß <hi rendition="#aq">Adverſa-<lb/> rius,</hi> indeme daß man ſich umkehret/ einen nicht faͤnget und zur Erden wuͤrffet/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Figur</hi> 47. euch vorſtellet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Einen</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0114]
Wie die doppelte Volte zu machen/ in geſchwind- und
leichteſter Manier.
DJeſe iſt zwar in ſcharffem Fechten gar ſchwehr zu vollbringen/ indeme man ſei-
nem Adverſario den Ruͤcken zu kehren/ dennoch aber wann Adverſarius den
Degen ſehr in Quart engagirete/ ſo ſtringire man denſelbigen/ die Spitze aus dem
Wege/ und gebe eine falſche Bloͤſe uͤbern Arm in Quart, ihn dardurch deſto beſſer zu
verfuͤhren; ſo balden man aber ſiehet/ daß er ſich ruͤhret oder den Stoß zu fuͤhren/ rich-
tet/ ſo laſſe man den Degen ablauffen/ als bey nechſt vorſtehender Lection angedeutet
iſt/ und wie man nun ſolchen hat laſſen ablauffen/ kehret man ſich gantz zuruck/ und
ſchlage auf des Adverſarii ſeine Klinge hinein/ kehre ſich dann wieder gantz herum/
gehe auf ſeinen Adverſarium loß/ und greiffe ihn fein geſchwinde bey der Bruſt oder
Fauſt/ jedannoch muß man ſich aber auch gar wohl in acht nehmen/ daß Adverſa-
rius, indeme daß man ſich umkehret/ einen nicht faͤnget und zur Erden wuͤrffet/ wie
Figur 47. euch vorſtellet.
Einen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/114 |
Zitationshilfe: | Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/114>, abgerufen am 16.02.2025. |