Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

bringen beschäftigt war, verliebte sich fast Jeder, den das
Schicksal in ihre Nähe führte.

Fragt Prinz Georg, und Jhr werdet hören, mit wie
zauberhaftem Reiz ihn die Marquise von Brinvilliers
umstrickt hat, die zehnfache Mörderin.

Wie sind nicht von den urältesten Zeiten her alle
regierenden Herrscherinnen, trotz ihrer unweiblichen Be-
schäftigung, trotz Lasterhaftigkeit und gelegentlichen Blut-
durstes geliebt, ja angebetet worden.

Nun, meine Herren, wenn Gift, Dolch, Mordlust,
rabenschwarze Charakterschwärze der Weiblichkeit in Jhren
Augen keinen Abbruch thun, so wird das bischen Stimm-
recht das Geschlecht wohl auch nicht umbringen.

Es mag sein, daß die sogenannten weiblichen Typen,
die Madonnen, mitunter einen Mann wahrhaft an-
ziehen, z B. poetisch gestimmte jugendliche Gemüther.

Jm Allgemeinen aber kann sich Niemand der Wahr-
nehmung verschließen, daß, in unserer heutigen Gesell-
schaft, ein Mann, wenn er von einer Frau hört, daß
sie leidenschaftlich sei und Temperament habe (worunter
er sinnliches Feuer versteht), stets die größte Begierde
an den Tag legt, in Beziehung zu ihr zu treten, da-
gegen habe ich nie bemerkt, daß, wenn von der Sanft-
muth und Bescheidenheit einer Frau die Rede ist, ein

bringen beschäftigt war, verliebte sich fast Jeder, den das
Schicksal in ihre Nähe führte.

Fragt Prinz Georg, und Jhr werdet hören, mit wie
zauberhaftem Reiz ihn die Marquise von Brinvilliers
umstrickt hat, die zehnfache Mörderin.

Wie sind nicht von den urältesten Zeiten her alle
regierenden Herrscherinnen, trotz ihrer unweiblichen Be-
schäftigung, trotz Lasterhaftigkeit und gelegentlichen Blut-
durstes geliebt, ja angebetet worden.

Nun, meine Herren, wenn Gift, Dolch, Mordlust,
rabenschwarze Charakterschwärze der Weiblichkeit in Jhren
Augen keinen Abbruch thun, so wird das bischen Stimm-
recht das Geschlecht wohl auch nicht umbringen.

Es mag sein, daß die sogenannten weiblichen Typen,
die Madonnen, mitunter einen Mann wahrhaft an-
ziehen, z B. poetisch gestimmte jugendliche Gemüther.

Jm Allgemeinen aber kann sich Niemand der Wahr-
nehmung verschließen, daß, in unserer heutigen Gesell-
schaft, ein Mann, wenn er von einer Frau hört, daß
sie leidenschaftlich sei und Temperament habe (worunter
er sinnliches Feuer versteht), stets die größte Begierde
an den Tag legt, in Beziehung zu ihr zu treten, da-
gegen habe ich nie bemerkt, daß, wenn von der Sanft-
muth und Bescheidenheit einer Frau die Rede ist, ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0200" n="192"/>
bringen beschäftigt war, verliebte sich fast Jeder, den das<lb/>
Schicksal in ihre Nähe führte.</p><lb/>
          <p>Fragt Prinz Georg, und Jhr werdet hören, mit wie<lb/>
zauberhaftem Reiz ihn die Marquise von Brinvilliers<lb/>
umstrickt hat, die zehnfache Mörderin.</p><lb/>
          <p>Wie sind nicht von den urältesten Zeiten her alle<lb/>
regierenden Herrscherinnen, trotz ihrer unweiblichen Be-<lb/>
schäftigung, trotz Lasterhaftigkeit und gelegentlichen Blut-<lb/>
durstes geliebt, ja angebetet worden.</p><lb/>
          <p>Nun, meine Herren, wenn Gift, Dolch, Mordlust,<lb/>
rabenschwarze Charakterschwärze der Weiblichkeit in Jhren<lb/>
Augen keinen Abbruch thun, so wird das bischen Stimm-<lb/>
recht das Geschlecht wohl auch nicht umbringen.</p><lb/>
          <p>Es mag sein, daß die sogenannten weiblichen Typen,<lb/>
die Madonnen, mitunter einen Mann wahrhaft an-<lb/>
ziehen, z B. poetisch gestimmte jugendliche Gemüther.</p><lb/>
          <p>Jm Allgemeinen aber kann sich Niemand der Wahr-<lb/>
nehmung verschließen, daß, in unserer heutigen Gesell-<lb/>
schaft, ein Mann, wenn er von einer Frau hört, daß<lb/>
sie leidenschaftlich sei und Temperament habe (worunter<lb/>
er sinnliches Feuer versteht), stets die größte Begierde<lb/>
an den Tag legt, in Beziehung zu ihr zu treten, da-<lb/>
gegen habe ich nie bemerkt, daß, wenn von der Sanft-<lb/>
muth und Bescheidenheit einer Frau die Rede ist, ein<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0200] bringen beschäftigt war, verliebte sich fast Jeder, den das Schicksal in ihre Nähe führte. Fragt Prinz Georg, und Jhr werdet hören, mit wie zauberhaftem Reiz ihn die Marquise von Brinvilliers umstrickt hat, die zehnfache Mörderin. Wie sind nicht von den urältesten Zeiten her alle regierenden Herrscherinnen, trotz ihrer unweiblichen Be- schäftigung, trotz Lasterhaftigkeit und gelegentlichen Blut- durstes geliebt, ja angebetet worden. Nun, meine Herren, wenn Gift, Dolch, Mordlust, rabenschwarze Charakterschwärze der Weiblichkeit in Jhren Augen keinen Abbruch thun, so wird das bischen Stimm- recht das Geschlecht wohl auch nicht umbringen. Es mag sein, daß die sogenannten weiblichen Typen, die Madonnen, mitunter einen Mann wahrhaft an- ziehen, z B. poetisch gestimmte jugendliche Gemüther. Jm Allgemeinen aber kann sich Niemand der Wahr- nehmung verschließen, daß, in unserer heutigen Gesell- schaft, ein Mann, wenn er von einer Frau hört, daß sie leidenschaftlich sei und Temperament habe (worunter er sinnliches Feuer versteht), stets die größte Begierde an den Tag legt, in Beziehung zu ihr zu treten, da- gegen habe ich nie bemerkt, daß, wenn von der Sanft- muth und Bescheidenheit einer Frau die Rede ist, ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-07-10T17:06:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-07-10T17:06:15Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/200
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/200>, abgerufen am 22.11.2024.