Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.Sie aber, Madame, wenn Sie neben Jhrer Leiden- Jch verhehle es nicht - ein Schauder des Ent- Aufzustehen des Morgens ohne die Sorge: was Wenn ich mein vergangenes Leben überblicke und an Und alle Hausfrauen, gute und schlechte, junge und Sie aber, Madame, wenn Sie neben Jhrer Leiden- Jch verhehle es nicht – ein Schauder des Ent- Aufzustehen des Morgens ohne die Sorge: was Wenn ich mein vergangenes Leben überblicke und an Und alle Hausfrauen, gute und schlechte, junge und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0146" n="138"/> <p>Sie aber, Madame, wenn Sie neben Jhrer Leiden-<lb/> schaft für's Kochen auch wirklich ausgezeichnet zu kochen<lb/> verstehen, so mögen Sie als Angestellte einer solchen<lb/> Küche Jhren Ehrgeiz befriedigen.</p><lb/> <p>Jch verhehle es nicht – ein Schauder des Ent-<lb/> zückens befällt mich bei der Vorstellung eines Lebens<lb/> ohne Köchin. Sicher gehörte es nicht zu den geringsten<lb/> Comforts des Paradieses, daß Eva keine Köchin brauchte.</p><lb/> <p>Aufzustehen des Morgens ohne die Sorge: was<lb/> kochst Du heute? sich niederzulegen, ohne kummervoll<lb/> die Mäusereien zu resümiren, die Karoline im Laufe des<lb/> Tages verübt.</p><lb/> <p>Wenn ich mein vergangenes Leben überblicke und an<lb/> alles Traurige denke, was mir widerfahren, so tauchen<lb/> auch vor mir die Schatten vieler, vieler des Anbrennens<lb/> und Stehlens kundige Köchinnen auf, schwarze Bosheit<lb/> im Herzen, Verläumdung auf der Zunge. Und um<lb/> mich vor den brenzligen Gespenstern zu retten, schicke<lb/> ich ein Stoßgebet empor: „Herr, erlöse mich von der<lb/> Köchin!‟</p><lb/> <p>Und alle Hausfrauen, gute und schlechte, junge und<lb/> alte, stimmen in das Gebet mit ein, denn „o über die<lb/> verwünschte Köchin, ach könnte ich doch ohne Köchin<lb/> leben‟, ist das Morgen- und Abendlied jeglicher Haus-<lb/> frau. Wagt eine Einzige es zu leugnen!</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0146]
Sie aber, Madame, wenn Sie neben Jhrer Leiden-
schaft für's Kochen auch wirklich ausgezeichnet zu kochen
verstehen, so mögen Sie als Angestellte einer solchen
Küche Jhren Ehrgeiz befriedigen.
Jch verhehle es nicht – ein Schauder des Ent-
zückens befällt mich bei der Vorstellung eines Lebens
ohne Köchin. Sicher gehörte es nicht zu den geringsten
Comforts des Paradieses, daß Eva keine Köchin brauchte.
Aufzustehen des Morgens ohne die Sorge: was
kochst Du heute? sich niederzulegen, ohne kummervoll
die Mäusereien zu resümiren, die Karoline im Laufe des
Tages verübt.
Wenn ich mein vergangenes Leben überblicke und an
alles Traurige denke, was mir widerfahren, so tauchen
auch vor mir die Schatten vieler, vieler des Anbrennens
und Stehlens kundige Köchinnen auf, schwarze Bosheit
im Herzen, Verläumdung auf der Zunge. Und um
mich vor den brenzligen Gespenstern zu retten, schicke
ich ein Stoßgebet empor: „Herr, erlöse mich von der
Köchin!‟
Und alle Hausfrauen, gute und schlechte, junge und
alte, stimmen in das Gebet mit ein, denn „o über die
verwünschte Köchin, ach könnte ich doch ohne Köchin
leben‟, ist das Morgen- und Abendlied jeglicher Haus-
frau. Wagt eine Einzige es zu leugnen!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-07-10T17:06:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-07-10T17:06:15Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |