Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

Tage über Frauen gefällt worden sind und gefällt
werden, so können wir uns eines tiefen Staunens nicht
erwehren, eines Staunens über die unfaßlichen Wider-
sprüche, die uns allerorten entgegentreten und ver-
wirren.

Nach allen diesen Auslassungen erscheint das Weib
als ein Potpourri der allerentgegengesetztesten Eigen-
schaften, als ein Kaleidoscop, das, je nachdem man es
schüttelt, jede beliebige Charakternüance in Form und
Farbe zu Tage fördert. Der Grundstoff dieser weib-
lichen Seelen scheint nach dem Dafürhalten der kriti-
sirenden Menge ein chaotischer Nebel, aus dem will-
kürlich der Schöpfermund des Mannes jeder von ihm
beliebten Eigenschaft sein "Werde" zuruft.

Wenn eine statistische Controlle darüber zu führen
wäre, wie oft z.B. einerseits die Frau als sanftes,
keusches, schüchternes Wesen gepriesen, und andrerseits
als zanksüchtig, impertinent und in Sinnlichkeit be-
fangen getadelt worden ist, so würden sich diese ent-
gegengesetzten Urtheile der Zahl nach wahrscheinlich
die Waage halten.

Das Weib ziehe den Mann in eine niedere Sphäre
des Lebens herab - heißt es hier - und dort: sie
umschwebe mit poetischem Hauch den häuslichen Heerd
und den Gatten. Hier plaidirt eine Gruppe recht-

Tage über Frauen gefällt worden sind und gefällt
werden, so können wir uns eines tiefen Staunens nicht
erwehren, eines Staunens über die unfaßlichen Wider-
sprüche, die uns allerorten entgegentreten und ver-
wirren.

Nach allen diesen Auslassungen erscheint das Weib
als ein Potpourri der allerentgegengesetztesten Eigen-
schaften, als ein Kaleidoscop, das, je nachdem man es
schüttelt, jede beliebige Charakternüance in Form und
Farbe zu Tage fördert. Der Grundstoff dieser weib-
lichen Seelen scheint nach dem Dafürhalten der kriti-
sirenden Menge ein chaotischer Nebel, aus dem will-
kürlich der Schöpfermund des Mannes jeder von ihm
beliebten Eigenschaft sein „Werde‟ zuruft.

Wenn eine statistische Controlle darüber zu führen
wäre, wie oft z.B. einerseits die Frau als sanftes,
keusches, schüchternes Wesen gepriesen, und andrerseits
als zanksüchtig, impertinent und in Sinnlichkeit be-
fangen getadelt worden ist, so würden sich diese ent-
gegengesetzten Urtheile der Zahl nach wahrscheinlich
die Waage halten.

Das Weib ziehe den Mann in eine niedere Sphäre
des Lebens herab – heißt es hier – und dort: sie
umschwebe mit poetischem Hauch den häuslichen Heerd
und den Gatten. Hier plaidirt eine Gruppe recht-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0018" n="10"/>
Tage über Frauen gefällt worden sind und gefällt<lb/>
werden, so können wir uns eines tiefen Staunens nicht<lb/>
erwehren, eines Staunens über die unfaßlichen Wider-<lb/>
sprüche, die uns allerorten entgegentreten und ver-<lb/>
wirren.</p><lb/>
        <p>Nach allen diesen Auslassungen erscheint das Weib<lb/>
als ein Potpourri der allerentgegengesetztesten Eigen-<lb/>
schaften, als ein Kaleidoscop, das, je nachdem man es<lb/>
schüttelt, jede beliebige Charakternüance in Form und<lb/>
Farbe zu Tage fördert. Der Grundstoff dieser weib-<lb/>
lichen Seelen scheint nach dem Dafürhalten der kriti-<lb/>
sirenden Menge ein chaotischer Nebel, aus dem will-<lb/>
kürlich der Schöpfermund des Mannes jeder von ihm<lb/>
beliebten Eigenschaft sein &#x201E;Werde&#x201F; zuruft.</p><lb/>
        <p>Wenn eine statistische Controlle darüber zu führen<lb/>
wäre, wie oft z.B. einerseits die Frau als sanftes,<lb/>
keusches, schüchternes Wesen gepriesen, und andrerseits<lb/>
als zanksüchtig, impertinent und in Sinnlichkeit be-<lb/>
fangen getadelt worden ist, so würden sich diese ent-<lb/>
gegengesetzten Urtheile der Zahl nach wahrscheinlich<lb/>
die Waage halten.</p><lb/>
        <p>Das Weib ziehe den Mann in eine niedere Sphäre<lb/>
des Lebens herab &#x2013; heißt es hier &#x2013; und dort: sie<lb/>
umschwebe mit poetischem Hauch den häuslichen Heerd<lb/>
und den Gatten. Hier plaidirt eine Gruppe recht-<lb/>
&#x2003;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0018] Tage über Frauen gefällt worden sind und gefällt werden, so können wir uns eines tiefen Staunens nicht erwehren, eines Staunens über die unfaßlichen Wider- sprüche, die uns allerorten entgegentreten und ver- wirren. Nach allen diesen Auslassungen erscheint das Weib als ein Potpourri der allerentgegengesetztesten Eigen- schaften, als ein Kaleidoscop, das, je nachdem man es schüttelt, jede beliebige Charakternüance in Form und Farbe zu Tage fördert. Der Grundstoff dieser weib- lichen Seelen scheint nach dem Dafürhalten der kriti- sirenden Menge ein chaotischer Nebel, aus dem will- kürlich der Schöpfermund des Mannes jeder von ihm beliebten Eigenschaft sein „Werde‟ zuruft. Wenn eine statistische Controlle darüber zu führen wäre, wie oft z.B. einerseits die Frau als sanftes, keusches, schüchternes Wesen gepriesen, und andrerseits als zanksüchtig, impertinent und in Sinnlichkeit be- fangen getadelt worden ist, so würden sich diese ent- gegengesetzten Urtheile der Zahl nach wahrscheinlich die Waage halten. Das Weib ziehe den Mann in eine niedere Sphäre des Lebens herab – heißt es hier – und dort: sie umschwebe mit poetischem Hauch den häuslichen Heerd und den Gatten. Hier plaidirt eine Gruppe recht-  

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-04-07T16:13:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-04-07T16:13:32Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876/18
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876/18>, abgerufen am 26.11.2024.