Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.LXVI. Da eine Mutter dergleichen Laster begienge/ afficiret es die Söhne auch nichts/ weil die Rechte nur allein von des Vaters Verbrechen reden: doch wird ein Weibesbild in solchen Fall so wohl als ein Mann hingerichtet. Idem Gerlach th. 24. LXVII. Hieher kan gleichfals gezogen werden die Exauctoratio, Item die degradatio, wie auch Excommunicatio, von welchen schon droben in einem besondern Capitel Meldung geschehen. LXVIII. Ebenmässig die Verbrennung eines unvernünfftigen Viehes/ mit welchen einer Sodomiterey getrieben. Exod. 22. v. 19. Lev. 18. v. 22. & C. 20. v. 13. & 15. Deuter. 21. v. 21. Jur. Canon c. mulier 15. q. 1.LXIX. Damit das Andencken einer solchen abscheulichen That den Leuten aus den Augen und Hertzen gebracht werde. LXX. Desgleichen die Verbrennung der Pasqville, item der zauberische ketzerischen / leichtfertigen und ärgerlichen Bücher und Schrifften durch des Henckers Hand. L. 6 §. 1. L. S. §. 5. L. 16. §. fin. C. de hoeret. & Manich. L. 4. §. 1. ff. famil. Ercisc. LXXI. Endlich wird die Damnatio Memoriae auffgehoben wenn die beleidigte hohe Person/ oder der Estat, dem Delinqventen perdoniret und die Straffe aus Gnaden erläst. Juxta L. 45. §. 1. ff. de re Jud. L. 7. de precib. Imp. offerend. L. 10. & tit. C. de Sententiam passis. Zigler ad Grotium lib. 2. c. 20. §. 16. Puffendorff lib. 8. c. 3. §. 1. de J. N & G.LXXII. Ober wenn derjenige/ so die Straffe ergehen lassen/ gewaltsamer und unrechmessiger Weise damit procediret hätte. Als es dorten die Athenieser mit dem König Philippo in Macedonien machten/ dessen droben n. 5. gedacht worden: oder wie es die Engeläuder mit ihren König Carolo. I. begonnen/ dessen Gedächtniß hernach bey antretender Regierung. seines Sohns Caroli II. solenniter restituiret und wieder eingeführet wurde. Becmann Hist. Geograph. p. 2. c. 1. LXXIII. Also restitui[unleserliches Material] auch Käyser Pertinax alle diejenige/ welche von seinen Antecessoribus mit der damnatione memoriae beleget waren. LXXIV. Dergleichen restitutio ist eben mässig dem Admiral Coligni wegen seiner / grossen Meriten, Thuan. lib. 53. Franz: Exerc. 14. q. 6. n. 12. und andern mehr wiederfahren. CAPUT LIV. Von Spannung der Verbrecher in den Pflug. I. LAndgraff Ludwig zu Düringen und Heßen/ zugenannt der Eiserne/ als er An. 1149. nach Absterben seines Herrn Vaters zur Regierung kam/ wahr sehr milde / und freundlich/ und demütigte sich sehr gegen jedermann/ so daß auch seine Edelleuthe anfingen ihn drüber zuverachten/ und fast nichts aufs sein Geboth gaben/ mi[unleserliches Material]brauchten darneben seiner Gütigkeit/ machten es nur im Lande/ wie sie selber wolten/ und giengen unbarmhertzig mit den armen Lerten um. Als aber dieser Landgraff einsten aufs den Rülerwald bey einer Jagt von seinen Leuten weg kam/ alleine war und ihm die Nacht überfiehl/ muste er in solchem Wald bey ei- LXVI. Da eine Mutter dergleichen Laster begienge/ afficiret es die Söhne auch nichts/ weil die Rechte nur allein von des Vaters Verbrechen reden: doch wird ein Weibesbild in solchen Fall so wohl als ein Mann hingerichtet. Idem Gerlach th. 24. LXVII. Hieher kan gleichfals gezogen werden die Exauctoratio, Item die degradatio, wie auch Excommunicatio, von welchen schon droben in einem besondern Capitel Meldung geschehen. LXVIII. Ebenmässig die Verbrennung eines unvernünfftigen Viehes/ mit welchen einer Sodomiterey getrieben. Exod. 22. v. 19. Lev. 18. v. 22. & C. 20. v. 13. & 15. Deuter. 21. v. 21. Jur. Canon c. mulier 15. q. 1.LXIX. Damit das Andencken einer solchen abscheulichen That den Leuten aus den Augen und Hertzen gebracht werde. LXX. Desgleichen die Verbrennung der Pasqville, item der zauberische ketzerischen / leichtfertigen und ärgerlichen Bücher und Schrifften durch des Henckers Hand. L. 6 §. 1. L. S. §. 5. L. 16. §. fin. C. de hoeret. & Manich. L. 4. §. 1. ff. famil. Ercisc. LXXI. Endlich wird die Damnatio Memoriae auffgehoben wenn die beleidigte hohe Person/ oder der Estat, dem Delinqventen perdoniret und die Straffe aus Gnaden erläst. Juxta L. 45. §. 1. ff. de re Jud. L. 7. de precib. Imp. offerend. L. 10. & tit. C. de Sententiam passis. Zigler ad Grotium lib. 2. c. 20. §. 16. Puffendorff lib. 8. c. 3. §. 1. de J. N & G.LXXII. Ober wenn derjenige/ so die Straffe ergehen lassen/ gewaltsamer und unrechmessiger Weise damit procediret hätte. Als es dorten die Athenieser mit dem König Philippo in Macedonien machten/ dessen droben n. 5. gedacht worden: oder wie es die Engeläuder mit ihren König Carolo. I. begonnen/ dessen Gedächtniß hernach bey antretender Regierung. seines Sohns Caroli II. solenniter restituiret und wieder eingeführet wurde. Becmann Hist. Geograph. p. 2. c. 1. LXXIII. Also restitui[unleserliches Material] auch Käyser Pertinax alle diejenige/ welche von seinen Antecessoribus mit der damnatione memoriae beleget waren. LXXIV. Dergleichen restitutio ist eben mässig dem Admiral Coligni wegen seiner / grossen Meriten, Thuan. lib. 53. Franz: Exerc. 14. q. 6. n. 12. und andern mehr wiederfahren. CAPUT LIV. Von Spannung der Verbrecher in den Pflug. I. LAndgraff Ludwig zu Düringen und Heßen/ zugenannt der Eiserne/ als er An. 1149. nach Absterben seines Herrn Vaters zur Regierung kam/ wahr sehr milde / und freundlich/ und demütigte sich sehr gegen jedermann/ so daß auch seine Edelleuthe anfingen ihn drüber zuverachten/ und fast nichts aufs sein Geboth gaben/ mi[unleserliches Material]brauchten darneben seiner Gütigkeit/ machten es nur im Lande/ wie sie selber wolten/ und giengen unbarmhertzig mit den armen Lerten um. Als aber dieser Landgraff einsten aufs den Rülerwald bey einer Jagt von seinen Leuten weg kam/ alleine war und ihm die Nacht überfiehl/ muste er in solchem Wald bey ei- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0665" n="656"/> <p>LXVI. Da eine Mutter dergleichen Laster begienge/ afficiret es die Söhne auch nichts/ weil die Rechte nur allein von des Vaters Verbrechen reden: doch wird ein Weibesbild in solchen Fall so wohl als ein Mann hingerichtet.</p> <p>Idem Gerlach th. 24.</p> <p>LXVII. Hieher kan gleichfals gezogen werden die Exauctoratio, Item die degradatio, wie auch Excommunicatio, von welchen schon droben in einem besondern Capitel Meldung geschehen.</p> <p>LXVIII. Ebenmässig die Verbrennung eines unvernünfftigen Viehes/ mit welchen einer Sodomiterey getrieben.</p> <l>Exod. 22. v. 19. Lev. 18. v. 22. & C. 20. v. 13. & 15. Deuter. 21. v. 21.</l> <l>Jur. Canon c. mulier 15. q. 1.</l> <p>LXIX. Damit das Andencken einer solchen abscheulichen That den Leuten aus den Augen und Hertzen gebracht werde.</p> <p>LXX. Desgleichen die Verbrennung der Pasqville, item der zauberische ketzerischen / leichtfertigen und ärgerlichen Bücher und Schrifften durch des Henckers Hand.</p> <p>L. 6 §. 1. L. S. §. 5. L. 16. §. fin. C. de hoeret. & Manich. L. 4. §. 1. ff. famil. Ercisc.</p> <p>LXXI. Endlich wird die Damnatio Memoriae auffgehoben wenn die beleidigte hohe Person/ oder der Estat, dem Delinqventen perdoniret und die Straffe aus Gnaden erläst.</p> <l>Juxta L. 45. §. 1. ff. de re Jud. L. 7. de precib. Imp. offerend.</l> <l>L. 10. & tit. C. de Sententiam passis. Zigler ad Grotium lib. 2. c. 20. §. 16.</l> <l>Puffendorff lib. 8. c. 3. §. 1. de J. N & G.</l> <p>LXXII. Ober wenn derjenige/ so die Straffe ergehen lassen/ gewaltsamer und unrechmessiger Weise damit procediret hätte. Als es dorten die Athenieser mit dem König Philippo in Macedonien machten/ dessen droben n. 5. gedacht worden: oder wie es die Engeläuder mit ihren König Carolo. I. begonnen/ dessen Gedächtniß hernach bey antretender Regierung. seines Sohns Caroli II. solenniter restituiret und wieder eingeführet wurde.</p> <p>Becmann Hist. Geograph. p. 2. c. 1.</p> <p>LXXIII. Also restitui<gap reason="illegible"/> auch Käyser Pertinax alle diejenige/ welche von seinen Antecessoribus mit der damnatione memoriae beleget waren.</p> <p>LXXIV. Dergleichen restitutio ist eben mässig dem Admiral Coligni wegen seiner / grossen Meriten, Thuan. lib. 53. Franz: Exerc. 14. q. 6. n. 12.</p> <p>und andern mehr wiederfahren.</p> </div> <div> <head>CAPUT LIV.</head> <argument> <p>Von Spannung der Verbrecher in den Pflug.</p> </argument> <p>I. LAndgraff Ludwig zu Düringen und Heßen/ zugenannt der Eiserne/ als er An. 1149. nach Absterben seines Herrn Vaters zur Regierung kam/ wahr sehr milde / und freundlich/ und demütigte sich sehr gegen jedermann/ so daß auch seine Edelleuthe anfingen ihn drüber zuverachten/ und fast nichts aufs sein Geboth gaben/ mi<gap reason="illegible"/>brauchten darneben seiner Gütigkeit/ machten es nur im Lande/ wie sie selber wolten/ und giengen unbarmhertzig mit den armen Lerten um. Als aber dieser Landgraff einsten aufs den Rülerwald bey einer Jagt von seinen Leuten weg kam/ alleine war und ihm die Nacht überfiehl/ muste er in solchem Wald bey ei- </p> </div> </body> </text> </TEI> [656/0665]
LXVI. Da eine Mutter dergleichen Laster begienge/ afficiret es die Söhne auch nichts/ weil die Rechte nur allein von des Vaters Verbrechen reden: doch wird ein Weibesbild in solchen Fall so wohl als ein Mann hingerichtet.
Idem Gerlach th. 24.
LXVII. Hieher kan gleichfals gezogen werden die Exauctoratio, Item die degradatio, wie auch Excommunicatio, von welchen schon droben in einem besondern Capitel Meldung geschehen.
LXVIII. Ebenmässig die Verbrennung eines unvernünfftigen Viehes/ mit welchen einer Sodomiterey getrieben.
Exod. 22. v. 19. Lev. 18. v. 22. & C. 20. v. 13. & 15. Deuter. 21. v. 21. Jur. Canon c. mulier 15. q. 1. LXIX. Damit das Andencken einer solchen abscheulichen That den Leuten aus den Augen und Hertzen gebracht werde.
LXX. Desgleichen die Verbrennung der Pasqville, item der zauberische ketzerischen / leichtfertigen und ärgerlichen Bücher und Schrifften durch des Henckers Hand.
L. 6 §. 1. L. S. §. 5. L. 16. §. fin. C. de hoeret. & Manich. L. 4. §. 1. ff. famil. Ercisc.
LXXI. Endlich wird die Damnatio Memoriae auffgehoben wenn die beleidigte hohe Person/ oder der Estat, dem Delinqventen perdoniret und die Straffe aus Gnaden erläst.
Juxta L. 45. §. 1. ff. de re Jud. L. 7. de precib. Imp. offerend. L. 10. & tit. C. de Sententiam passis. Zigler ad Grotium lib. 2. c. 20. §. 16. Puffendorff lib. 8. c. 3. §. 1. de J. N & G. LXXII. Ober wenn derjenige/ so die Straffe ergehen lassen/ gewaltsamer und unrechmessiger Weise damit procediret hätte. Als es dorten die Athenieser mit dem König Philippo in Macedonien machten/ dessen droben n. 5. gedacht worden: oder wie es die Engeläuder mit ihren König Carolo. I. begonnen/ dessen Gedächtniß hernach bey antretender Regierung. seines Sohns Caroli II. solenniter restituiret und wieder eingeführet wurde.
Becmann Hist. Geograph. p. 2. c. 1.
LXXIII. Also restitui_ auch Käyser Pertinax alle diejenige/ welche von seinen Antecessoribus mit der damnatione memoriae beleget waren.
LXXIV. Dergleichen restitutio ist eben mässig dem Admiral Coligni wegen seiner / grossen Meriten, Thuan. lib. 53. Franz: Exerc. 14. q. 6. n. 12.
und andern mehr wiederfahren.
CAPUT LIV. Von Spannung der Verbrecher in den Pflug.
I. LAndgraff Ludwig zu Düringen und Heßen/ zugenannt der Eiserne/ als er An. 1149. nach Absterben seines Herrn Vaters zur Regierung kam/ wahr sehr milde / und freundlich/ und demütigte sich sehr gegen jedermann/ so daß auch seine Edelleuthe anfingen ihn drüber zuverachten/ und fast nichts aufs sein Geboth gaben/ mi_ brauchten darneben seiner Gütigkeit/ machten es nur im Lande/ wie sie selber wolten/ und giengen unbarmhertzig mit den armen Lerten um. Als aber dieser Landgraff einsten aufs den Rülerwald bey einer Jagt von seinen Leuten weg kam/ alleine war und ihm die Nacht überfiehl/ muste er in solchem Wald bey ei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/665 |
Zitationshilfe: | Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 656. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/665>, abgerufen am 22.02.2025. |