Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

Und ergehet/ wie in vorigen Capitel n. 17. auch berühret/ wieder die so ein dergestaltig Crimen laesae Majestatis begangen/ daß sie (wie in L. fin. ff. ad L. Jul. Maj. stehet) mit feindlichen/ vorsetzlichen und boßhafften Gemüthe wieder einen Estat solchen zu ändern/ Item wieder dessen Oberhaupt gehandelt / demselben heimlicher oder öffentlicher Weise hinzurichten und auß dem Wege zu räumen. Desgleichen wieder die so eine Rebellion erreget/ üm den Regierungs Stand zu turbiren/ oder wohl gar übern Hauffen zu werffen/ und sich selbst zum Regenten aufzuwerffen. Ferner contra die grausame und erschreckliche Gotteslästerer/ und dann endlich wieder die boßhafftige Ketzer/ die nicht zu bekehren sind.

Joh. Henr. Gerlach. dissert. de damn. mem. th. 25. Henr. Zobel. disp. inaug. de Exec. in effigie th. 33.

II. Es ist aber damnatio memoriae anders nichts als eine gäntzliche abolition und Vertilgung eines solchen Ubelthäters Nahmen/ Geschlechts und Andenckens/ sammt Einziehung Haab und Güther/ Benehmung aller dignitaet, Ehre/ Zierde/ Freyheit und Würden/ Recht und Gerechtigkeiten/ so er gehabt: Ja eine totale Ausrottung dessen Gedächtnüsses von dem Erdboden.

III. Welche auch schon vor alters bey den Heidnischen Völckern in Gebrauch gewesen/ allermassen denn das Exempel Herostrati, so den herrlichen Tempel der Dianae zu Epheso angestecket und abgebrandt/ nur daß er dadurch einen ewigen Nahmen bey der Nachwelt erlangen möchte/ ausweiset/ dem aber vorzukommen die Epheser sich/ wiewohl vergeblich/ bemühet/ in dem sie ein Gesetze gemachet daß keiner bey Verlust des Lebens seinen Nahmen weder nennen/ noch auch dessen gedecken solte.

Strabo lib. 14. Valer. Maxim. lib. 8. c. 14. Plinius lib. 36. c. 14.

IV. Als Darius wieder seinen Vater Artaxerxem König in Persien mit seinen Brüdern conspirirte und es auskahm/ wurden sie nicht allein hingerichtet/ sondern auch ihre Weiber und Kinder/ die doch unschuldig/ getodtet/ mit dem Vorwand/ daß solches darum geschehe daß mit Abgang des Geschlechts auch die Abelthat aus dem Andencken der Menschen gebracht werden/ und keine Spuhr mehr davon übrig bleiben möchte.

Justin. lib. 8. c. 2. lib. 16. c. 2. Curtius lib. 7. c. 11. lib 8. c. 9.

V. So findet man auch/ daß die Athenienser aus Haß und Neid sich unter-

Und ergehet/ wie in vorigen Capitel n. 17. auch berühret/ wieder die so ein dergestaltig Crimen laesae Majestatis begangen/ daß sie (wie in L. fin. ff. ad L. Jul. Maj. stehet) mit feindlichen/ vorsetzlichen und boßhafften Gemüthe wieder einen Estat solchen zu ändern/ Item wieder dessen Oberhaupt gehandelt / demselben heimlicher oder öffentlicher Weise hinzurichten und auß dem Wege zu räumen. Desgleichen wieder die so eine Rebellion erreget/ üm den Regierungs Stand zu turbiren/ oder wohl gar übern Hauffen zu werffen/ und sich selbst zum Regenten aufzuwerffen. Ferner contra die grausame und erschreckliche Gotteslästerer/ und dann endlich wieder die boßhafftige Ketzer/ die nicht zu bekehren sind.

Joh. Henr. Gerlach. dissert. de damn. mem. th. 25. Henr. Zobel. disp. inaug. de Exec. in effigie th. 33.

II. Es ist aber damnatio memoriae anders nichts als eine gäntzliche abolition und Vertilgung eines solchen Ubelthäters Nahmen/ Geschlechts und Andenckens/ sammt Einziehung Haab und Güther/ Benehmung aller dignitaet, Ehre/ Zierde/ Freyheit und Würden/ Recht und Gerechtigkeiten/ so er gehabt: Ja eine totale Ausrottung dessen Gedächtnüsses von dem Erdboden.

III. Welche auch schon vor alters bey den Heidnischen Völckern in Gebrauch gewesen/ allermassen denn das Exempel Herostrati, so den herrlichen Tempel der Dianae zu Epheso angestecket und abgebrandt/ nur daß er dadurch einen ewigen Nahmen bey der Nachwelt erlangen möchte/ ausweiset/ dem aber vorzukommen die Epheser sich/ wiewohl vergeblich/ bemühet/ in dem sie ein Gesetze gemachet daß keiner bey Verlust des Lebens seinen Nahmen weder nennen/ noch auch dessen gedecken solte.

Strabo lib. 14. Valer. Maxim. lib. 8. c. 14. Plinius lib. 36. c. 14.

IV. Als Darius wieder seinen Vater Artaxerxem König in Persien mit seinen Brüdern conspirirte und es auskahm/ wurden sie nicht allein hingerichtet/ sondern auch ihre Weiber und Kinder/ die doch unschuldig/ getodtet/ mit dem Vorwand/ daß solches darum geschehe daß mit Abgang des Geschlechts auch die Abelthat aus dem Andencken der Menschen gebracht werden/ und keine Spuhr mehr davon übrig bleiben möchte.

Justin. lib. 8. c. 2. lib. 16. c. 2. Curtius lib. 7. c. 11. lib 8. c. 9.

V. So findet man auch/ daß die Athenienser aus Haß und Neid sich unter-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0655" n="645"/>
        <p>Und ergehet/ wie in vorigen Capitel n. 17. auch berühret/ wieder die so ein                      dergestaltig Crimen laesae Majestatis begangen/ daß sie (wie in L. fin. ff. ad                      L. Jul. Maj. stehet) mit feindlichen/ vorsetzlichen und boßhafften Gemüthe                      wieder einen Estat solchen zu ändern/ Item wieder dessen Oberhaupt gehandelt /                      demselben heimlicher oder öffentlicher Weise hinzurichten und auß dem Wege zu                      räumen. Desgleichen wieder die so eine Rebellion erreget/ üm den Regierungs                      Stand zu turbiren/ oder wohl gar übern Hauffen zu werffen/ und sich selbst zum                      Regenten aufzuwerffen. Ferner contra die grausame und erschreckliche                      Gotteslästerer/ und dann endlich wieder die boßhafftige Ketzer/ die nicht zu                      bekehren sind.</p>
        <l>Joh. Henr. Gerlach. dissert. de damn. mem. th. 25.</l>
        <l>Henr. Zobel. disp. inaug. de Exec. in effigie th. 33.</l>
        <p>II. Es ist aber damnatio memoriae anders nichts als eine gäntzliche abolition und                      Vertilgung eines solchen Ubelthäters Nahmen/ Geschlechts und Andenckens/ sammt                      Einziehung Haab und Güther/ Benehmung aller dignitaet, Ehre/ Zierde/ Freyheit                      und Würden/ Recht und Gerechtigkeiten/ so er gehabt: Ja eine totale Ausrottung                      dessen Gedächtnüsses von dem Erdboden.</p>
        <p>III. Welche auch schon vor alters bey den Heidnischen Völckern in Gebrauch                      gewesen/ allermassen denn das Exempel Herostrati, so den herrlichen Tempel der                      Dianae zu Epheso angestecket und abgebrandt/ nur daß er dadurch einen ewigen                      Nahmen bey der Nachwelt erlangen möchte/ ausweiset/ dem aber vorzukommen die                      Epheser sich/ wiewohl vergeblich/ bemühet/ in dem sie ein Gesetze gemachet                      daß keiner bey Verlust des Lebens seinen Nahmen weder nennen/ noch auch dessen                      gedecken solte.</p>
        <l>Strabo lib. 14.</l>
        <l>Valer. Maxim. lib. 8. c. 14.</l>
        <l>Plinius lib. 36. c. 14.</l>
        <p>IV. Als Darius wieder seinen Vater Artaxerxem König in Persien mit seinen Brüdern                      conspirirte und es auskahm/ wurden sie nicht allein hingerichtet/ sondern auch                      ihre Weiber und Kinder/ die doch unschuldig/ getodtet/ mit dem Vorwand/ daß                      solches darum geschehe daß mit Abgang des Geschlechts auch die Abelthat aus dem                      Andencken der Menschen gebracht werden/ und keine Spuhr mehr davon übrig                      bleiben möchte.</p>
        <l>Justin. lib. 8. c. 2. lib. 16. c. 2.</l>
        <l>Curtius lib. 7. c. 11. lib 8. c. 9.</l>
        <p>V. So findet man auch/ daß die Athenienser aus Haß und Neid sich unter-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[645/0655] Und ergehet/ wie in vorigen Capitel n. 17. auch berühret/ wieder die so ein dergestaltig Crimen laesae Majestatis begangen/ daß sie (wie in L. fin. ff. ad L. Jul. Maj. stehet) mit feindlichen/ vorsetzlichen und boßhafften Gemüthe wieder einen Estat solchen zu ändern/ Item wieder dessen Oberhaupt gehandelt / demselben heimlicher oder öffentlicher Weise hinzurichten und auß dem Wege zu räumen. Desgleichen wieder die so eine Rebellion erreget/ üm den Regierungs Stand zu turbiren/ oder wohl gar übern Hauffen zu werffen/ und sich selbst zum Regenten aufzuwerffen. Ferner contra die grausame und erschreckliche Gotteslästerer/ und dann endlich wieder die boßhafftige Ketzer/ die nicht zu bekehren sind. Joh. Henr. Gerlach. dissert. de damn. mem. th. 25. Henr. Zobel. disp. inaug. de Exec. in effigie th. 33. II. Es ist aber damnatio memoriae anders nichts als eine gäntzliche abolition und Vertilgung eines solchen Ubelthäters Nahmen/ Geschlechts und Andenckens/ sammt Einziehung Haab und Güther/ Benehmung aller dignitaet, Ehre/ Zierde/ Freyheit und Würden/ Recht und Gerechtigkeiten/ so er gehabt: Ja eine totale Ausrottung dessen Gedächtnüsses von dem Erdboden. III. Welche auch schon vor alters bey den Heidnischen Völckern in Gebrauch gewesen/ allermassen denn das Exempel Herostrati, so den herrlichen Tempel der Dianae zu Epheso angestecket und abgebrandt/ nur daß er dadurch einen ewigen Nahmen bey der Nachwelt erlangen möchte/ ausweiset/ dem aber vorzukommen die Epheser sich/ wiewohl vergeblich/ bemühet/ in dem sie ein Gesetze gemachet daß keiner bey Verlust des Lebens seinen Nahmen weder nennen/ noch auch dessen gedecken solte. Strabo lib. 14. Valer. Maxim. lib. 8. c. 14. Plinius lib. 36. c. 14. IV. Als Darius wieder seinen Vater Artaxerxem König in Persien mit seinen Brüdern conspirirte und es auskahm/ wurden sie nicht allein hingerichtet/ sondern auch ihre Weiber und Kinder/ die doch unschuldig/ getodtet/ mit dem Vorwand/ daß solches darum geschehe daß mit Abgang des Geschlechts auch die Abelthat aus dem Andencken der Menschen gebracht werden/ und keine Spuhr mehr davon übrig bleiben möchte. Justin. lib. 8. c. 2. lib. 16. c. 2. Curtius lib. 7. c. 11. lib 8. c. 9. V. So findet man auch/ daß die Athenienser aus Haß und Neid sich unter-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/655
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 645. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/655>, abgerufen am 23.11.2024.