Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

bringen konte/ auch deshalber als Thoren und Narren verlacht wurden/ daß sie sich eines so geringen Dinges halber/ ein Gewissen machten / das Räuchern vor Sünde hielten/ und lieber das Leben verlieren/ als ein wenig Saltz und Weyranch auf glüende Kohlen werffen wolten.

Lactantius lib. V. c. 19.

LIII. Welches aber doch den Heyden nicht allemahl gelungen/ in dem zwar die Flamme/ wie bey dem Martyrer Barlaamo, und der Cyrillae geschehen/ die Hände gantz umbgeben/ aber doch dieselbe in geringsten nicht beschädiget.

Basilius Magnus Sermone de Barlaamo. Martyrolog. Rom. III. Non. Julii.

LIV. Der Blutrichter Sentenz hierbey war/ wie Prudentius in passione Vincentii anführet) diese:

Hoc namqve decretum cape, Aut Ara thure e cesprite, Precanda jam nunc est tibi, Aut mora luenda est sangvine!

LV. Zu weilen gebrauchten sie sich auch wohl darbey gelinder und schmeichelnder Worte/ umb sie in Güte darzu zu bereden. Hinc elegans est locus in passione Eulaliae:

Aut gladio feriere caput &c.

Haecrogo, qvis labor est fugere,

Si modicum salis, eminulis

Thuris & exigunm digitis

Tangere virgo benigna velis,

Poena qvae vis procul abfuerit.

LVI. Aber jener antwortete ihnen recht: Nesciunt, qvantum sit nefas adorare aliud, qvaeterqvam Deum, qvi condidit Coelum atqve terram!

LVII. Man findet auch daß etliche der Christen in Nachen oder Kahne/ die mit Werck und Pech zugerichtet und angefüllet/ aufs Wasser gesetzt/ die Nachen oder Kahne hernachmahls angesteckt worden/ worinnen sie hernach also jämmerlich zu Pulver verbrannt sind. Exempla vide apud Gallonium de Martyr. Cruciat. pag. 353. & 354. in welchem tractat auch die Figuren obiger grausamen Hinrichtungen von pag. 330. bis 338. und von 366. bis 370. zu finden und zu sehen sind.

LVIII. Christina eine Gottselige Jungfer wolte den Götzen nicht opffern/ drum ließ sie der Richter in eine eiserne Wiegen/ so voll mit Oel/ Hartz /

bringen konte/ auch deshalber als Thoren und Narren verlacht wurden/ daß sie sich eines so geringen Dinges halber/ ein Gewissen machten / das Räuchern vor Sünde hielten/ und lieber das Leben verlieren/ als ein wenig Saltz und Weyranch auf glüende Kohlen werffen wolten.

Lactantius lib. V. c. 19.

LIII. Welches aber doch den Heyden nicht allemahl gelungen/ in dem zwar die Flamme/ wie bey dem Martyrer Barlaamo, und der Cyrillae geschehen/ die Hände gantz umbgeben/ aber doch dieselbe in geringsten nicht beschädiget.

Basilius Magnus Sermone de Barlaamo. Martyrolog. Rom. III. Non. Julii.

LIV. Der Blutrichter Sentenz hierbey war/ wie Prudentius in passione Vincentii anführet) diese:

Hoc namqve decretum cape, Aut Ara thure è cesprite, Precanda jam nunc est tibi, Aut mora luenda est sangvine!

LV. Zu weilen gebrauchten sie sich auch wohl darbey gelinder und schmeichelnder Worte/ umb sie in Güte darzu zu bereden. Hinc elegans est locus in passione Eulaliae:

Aut gladio feriere caput &c.

Haecrogo, qvis labor est fugere,

Si modicum salis, eminulis

Thuris & exigunm digitis

Tangere virgo benigna velis,

Poena qvae vis procul abfuerit.

LVI. Aber jener antwortete ihnen recht: Nesciunt, qvantum sit nefas adorare aliud, qvaeterqvam Deum, qvi condidit Coelum atqve terram!

LVII. Man findet auch daß etliche der Christen in Nachen oder Kahne/ die mit Werck und Pech zugerichtet und angefüllet/ aufs Wasser gesetzt/ die Nachen oder Kahne hernachmahls angesteckt worden/ worinnen sie hernach also jämmerlich zu Pulver verbrannt sind. Exempla vide apud Gallonium de Martyr. Cruciat. pag. 353. & 354. in welchem tractat auch die Figuren obiger grausamen Hinrichtungen von pag. 330. bis 338. und von 366. bis 370. zu finden und zu sehen sind.

LVIII. Christina eine Gottselige Jungfer wolte den Götzen nicht opffern/ drum ließ sie der Richter in eine eiserne Wiegen/ so voll mit Oel/ Hartz /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0553" n="543"/>
bringen konte/ auch deshalber als Thoren und Narren verlacht                      wurden/ daß sie sich eines so geringen Dinges halber/ ein Gewissen machten /                      das Räuchern vor Sünde hielten/ und lieber das Leben verlieren/ als ein wenig                      Saltz und Weyranch auf glüende Kohlen werffen wolten.</p>
        <p>Lactantius lib. V. c. 19.</p>
        <p>LIII. Welches aber doch den Heyden nicht allemahl gelungen/ in dem zwar die                      Flamme/ wie bey dem Martyrer Barlaamo, und der Cyrillae geschehen/ die Hände                      gantz umbgeben/ aber doch dieselbe in geringsten nicht beschädiget.</p>
        <l>Basilius Magnus Sermone de Barlaamo.</l>
        <l>Martyrolog. Rom. III. Non. Julii.</l>
        <p>LIV. Der Blutrichter Sentenz hierbey war/ wie Prudentius in passione Vincentii                      anführet) diese:</p>
        <l>Hoc namqve decretum cape,</l>
        <l>Aut Ara thure è cesprite,</l>
        <l>Precanda jam nunc est tibi,</l>
        <l>Aut mora luenda est sangvine!</l>
        <p>LV. Zu weilen gebrauchten sie sich auch wohl darbey gelinder und schmeichelnder                      Worte/ umb sie in Güte darzu zu bereden. Hinc elegans est locus in passione                      Eulaliae:</p>
        <p>Aut gladio feriere caput &amp;c.</p>
        <p>Haecrogo, qvis labor est fugere,</p>
        <p>Si modicum salis, eminulis</p>
        <p>Thuris &amp; exigunm digitis</p>
        <p>Tangere virgo benigna velis,</p>
        <p>Poena qvae vis procul abfuerit.</p>
        <p>LVI. Aber jener antwortete ihnen recht: Nesciunt, qvantum sit nefas adorare                      aliud, qvaeterqvam Deum, qvi condidit Coelum atqve terram!</p>
        <p>LVII. Man findet auch daß etliche der Christen in Nachen oder Kahne/ die mit                      Werck und Pech zugerichtet und angefüllet/ aufs Wasser gesetzt/ die Nachen                      oder Kahne hernachmahls angesteckt worden/ worinnen sie hernach also jämmerlich                      zu Pulver verbrannt sind. Exempla vide apud Gallonium de Martyr. Cruciat. pag.                      353. &amp; 354. in welchem tractat auch die Figuren obiger grausamen                      Hinrichtungen von pag. 330. bis 338. und von 366. bis 370. zu finden und zu                      sehen sind.</p>
        <p>LVIII. Christina eine Gottselige Jungfer wolte den Götzen nicht opffern/ drum                      ließ sie der Richter in eine eiserne Wiegen/ so voll mit Oel/ Hartz /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[543/0553] bringen konte/ auch deshalber als Thoren und Narren verlacht wurden/ daß sie sich eines so geringen Dinges halber/ ein Gewissen machten / das Räuchern vor Sünde hielten/ und lieber das Leben verlieren/ als ein wenig Saltz und Weyranch auf glüende Kohlen werffen wolten. Lactantius lib. V. c. 19. LIII. Welches aber doch den Heyden nicht allemahl gelungen/ in dem zwar die Flamme/ wie bey dem Martyrer Barlaamo, und der Cyrillae geschehen/ die Hände gantz umbgeben/ aber doch dieselbe in geringsten nicht beschädiget. Basilius Magnus Sermone de Barlaamo. Martyrolog. Rom. III. Non. Julii. LIV. Der Blutrichter Sentenz hierbey war/ wie Prudentius in passione Vincentii anführet) diese: Hoc namqve decretum cape, Aut Ara thure è cesprite, Precanda jam nunc est tibi, Aut mora luenda est sangvine! LV. Zu weilen gebrauchten sie sich auch wohl darbey gelinder und schmeichelnder Worte/ umb sie in Güte darzu zu bereden. Hinc elegans est locus in passione Eulaliae: Aut gladio feriere caput &c. Haecrogo, qvis labor est fugere, Si modicum salis, eminulis Thuris & exigunm digitis Tangere virgo benigna velis, Poena qvae vis procul abfuerit. LVI. Aber jener antwortete ihnen recht: Nesciunt, qvantum sit nefas adorare aliud, qvaeterqvam Deum, qvi condidit Coelum atqve terram! LVII. Man findet auch daß etliche der Christen in Nachen oder Kahne/ die mit Werck und Pech zugerichtet und angefüllet/ aufs Wasser gesetzt/ die Nachen oder Kahne hernachmahls angesteckt worden/ worinnen sie hernach also jämmerlich zu Pulver verbrannt sind. Exempla vide apud Gallonium de Martyr. Cruciat. pag. 353. & 354. in welchem tractat auch die Figuren obiger grausamen Hinrichtungen von pag. 330. bis 338. und von 366. bis 370. zu finden und zu sehen sind. LVIII. Christina eine Gottselige Jungfer wolte den Götzen nicht opffern/ drum ließ sie der Richter in eine eiserne Wiegen/ so voll mit Oel/ Hartz /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/553
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/553>, abgerufen am 25.11.2024.