Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

zu tode geworffen/ sein Leib zu Stücken gerissen/ und in die Tyber versencket/ nach dem er sich des Kayserlichen Nahmens 77. Tage mißbrauchet hatte.

Gottfrid. H. Chron. p. 401.

XXXII. Posthumus Albus zu Rom betrog die Soldaten umb die Beuthe/ und bedrohete die Bürger/ drüber ward er zu tode gesteiniget.

Idem pag. 131.

XXXIII. Viele Märtyrer haben auch diesen Tod ausstehen müssen/ als St. Stephanus.

Actor. cap. 7. v. 58.

St. Jacobus.

Joseph. Antiqvit at. Judaic. lib. 20. c. 8. Origen. Commentar. in Matthaei cap. 13. & lib. 1. contra Celsum. Hieron. de Scriptor. Eccles. c. 2. Eusebius lib. 2. Hist. Eccles. c. 23.

Timotheus, welchen der Apostel Paulus sehr lieb gehabt. vid. 1. Corinth. 4. 1. Thessalon. 3. 1. Timoth 4. 2. Timoth. 1.

Martyrolog. Rom. IX. Kal. Februar. Anton. & Vincent. lib. 38. c. 10. Hondorf. Calend. Hist. pag. 15. b.

Onesimus, Philemonis servus.

Beda Usuardus, Ado & alii XIV. Kl. Martii.

St. Virginius Episcopus.

Martyrol. Rom. VI. KL. Julii.

Thelematius, Monachus Romae.

Sigebert. in Chronico ad annum Christi 400.

Und andere mehr.

D. Casp. Sagittarius de Martyr. Cruciat. cap. 13

XXXIV. Man hat ihnen auch wohl grosse/ ungeheure und schwere Steine auf den Leib geleget und damit erbärmlich gedrückt/ auch wol gar erdrückt.

Vide Acta B. Theopompi Martyris catalog. 5. cap. 33. ibi:

XXXV. Eductus hic sanctus vir e Carcere, & in terram supinus extensus atqve ad stipites ligatus, lapis magnus vix ab octo Viris portatus Ventri ejus superponitur: sed elevatus lapis a se ipso Divina virtute &c.

zu tode geworffen/ sein Leib zu Stücken gerissen/ und in die Tyber versencket/ nach dem er sich des Kayserlichen Nahmens 77. Tage mißbrauchet hatte.

Gottfrid. H. Chron. p. 401.

XXXII. Posthumus Albus zu Rom betrog die Soldaten umb die Beuthe/ und bedrohete die Bürger/ drüber ward er zu tode gesteiniget.

Idem pag. 131.

XXXIII. Viele Märtyrer haben auch diesen Tod ausstehen müssen/ als St. Stephanus.

Actor. cap. 7. v. 58.

St. Jacobus.

Joseph. Antiqvit at. Judaic. lib. 20. c. 8. Origen. Commentar. in Matthaei cap. 13. & lib. 1. contra Celsum. Hieron. de Scriptor. Eccles. c. 2. Eusebius lib. 2. Hist. Eccles. c. 23.

Timotheus, welchen der Apostel Paulus sehr lieb gehabt. vid. 1. Corinth. 4. 1. Thessalon. 3. 1. Timoth 4. 2. Timoth. 1.

Martyrolog. Rom. IX. Kal. Februar. Anton. & Vincent. lib. 38. c. 10. Hondorf. Calend. Hist. pag. 15. b.

Onesimus, Philemonis servus.

Beda Usuardus, Ado & alii XIV. Kl. Martii.

St. Virginius Episcopus.

Martyrol. Rom. VI. KL. Julii.

Thelematius, Monachus Romae.

Sigebert. in Chronico ad annum Christi 400.

Und andere mehr.

D. Casp. Sagittarius de Martyr. Cruciat. cap. 13

XXXIV. Man hat ihnen auch wohl grosse/ ungeheure und schwere Steine auf den Leib geleget und damit erbärmlich gedrückt/ auch wol gar erdrückt.

Vide Acta B. Theopompi Martyris catalog. 5. cap. 33. ibi:

XXXV. Eductus hic sanctus vir è Carcere, & in terram supinus extensus atqve ad stipites ligatus, lapis magnus vix ab octo Viris portatus Ventri ejus superponitur: sed elevatus lapis à se ipso Divina virtute &c.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0424" n="414"/>
zu tode geworffen/ sein Leib zu                      Stücken gerissen/ und in die Tyber versencket/ nach dem er sich des                      Kayserlichen Nahmens 77. Tage mißbrauchet hatte.</p>
        <p>Gottfrid. H. Chron. p. 401.</p>
        <p>XXXII. Posthumus Albus zu Rom betrog die Soldaten umb die Beuthe/ und bedrohete                      die Bürger/ drüber ward er zu tode gesteiniget.</p>
        <p>Idem pag. 131.</p>
        <p>XXXIII. Viele Märtyrer haben auch diesen Tod ausstehen müssen/ als St.                      Stephanus.</p>
        <p>Actor. cap. 7. v. 58.</p>
        <p>St. Jacobus.</p>
        <l>Joseph. Antiqvit at. Judaic. lib. 20. c. 8.</l>
        <l>Origen. Commentar. in Matthaei cap. 13. &amp; lib. 1. contra Celsum.</l>
        <l>Hieron. de Scriptor. Eccles. c. 2.</l>
        <l>Eusebius lib. 2. Hist. Eccles. c. 23.</l>
        <p>Timotheus, welchen der Apostel Paulus sehr lieb gehabt. vid. 1. Corinth. 4. 1.                      Thessalon. 3. 1. Timoth 4. 2. Timoth. 1.</p>
        <l>Martyrolog. Rom. IX. Kal. Februar.</l>
        <l>Anton. &amp; Vincent. lib. 38. c. 10.</l>
        <l>Hondorf. Calend. Hist. pag. 15. b.</l>
        <p>Onesimus, Philemonis servus.</p>
        <p>Beda Usuardus, Ado &amp; alii XIV. Kl. Martii.</p>
        <p>St. Virginius Episcopus.</p>
        <p>Martyrol. Rom. VI. KL. Julii.</p>
        <p>Thelematius, Monachus Romae.</p>
        <p>Sigebert. in Chronico ad annum Christi 400.</p>
        <p>Und andere mehr.</p>
        <p>D. Casp. Sagittarius de Martyr. Cruciat. cap. 13</p>
        <p>XXXIV. Man hat ihnen auch wohl grosse/ ungeheure und schwere Steine auf den Leib                      geleget und damit erbärmlich gedrückt/ auch wol gar erdrückt.</p>
        <p>Vide Acta B. Theopompi Martyris catalog. 5. cap. 33. ibi:</p>
        <p>XXXV. Eductus hic sanctus vir è Carcere, &amp; in terram supinus extensus atqve                      ad stipites ligatus, lapis magnus vix ab octo Viris portatus Ventri ejus                      superponitur: sed elevatus lapis à se ipso Divina virtute &amp;c.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[414/0424] zu tode geworffen/ sein Leib zu Stücken gerissen/ und in die Tyber versencket/ nach dem er sich des Kayserlichen Nahmens 77. Tage mißbrauchet hatte. Gottfrid. H. Chron. p. 401. XXXII. Posthumus Albus zu Rom betrog die Soldaten umb die Beuthe/ und bedrohete die Bürger/ drüber ward er zu tode gesteiniget. Idem pag. 131. XXXIII. Viele Märtyrer haben auch diesen Tod ausstehen müssen/ als St. Stephanus. Actor. cap. 7. v. 58. St. Jacobus. Joseph. Antiqvit at. Judaic. lib. 20. c. 8. Origen. Commentar. in Matthaei cap. 13. & lib. 1. contra Celsum. Hieron. de Scriptor. Eccles. c. 2. Eusebius lib. 2. Hist. Eccles. c. 23. Timotheus, welchen der Apostel Paulus sehr lieb gehabt. vid. 1. Corinth. 4. 1. Thessalon. 3. 1. Timoth 4. 2. Timoth. 1. Martyrolog. Rom. IX. Kal. Februar. Anton. & Vincent. lib. 38. c. 10. Hondorf. Calend. Hist. pag. 15. b. Onesimus, Philemonis servus. Beda Usuardus, Ado & alii XIV. Kl. Martii. St. Virginius Episcopus. Martyrol. Rom. VI. KL. Julii. Thelematius, Monachus Romae. Sigebert. in Chronico ad annum Christi 400. Und andere mehr. D. Casp. Sagittarius de Martyr. Cruciat. cap. 13 XXXIV. Man hat ihnen auch wohl grosse/ ungeheure und schwere Steine auf den Leib geleget und damit erbärmlich gedrückt/ auch wol gar erdrückt. Vide Acta B. Theopompi Martyris catalog. 5. cap. 33. ibi: XXXV. Eductus hic sanctus vir è Carcere, & in terram supinus extensus atqve ad stipites ligatus, lapis magnus vix ab octo Viris portatus Ventri ejus superponitur: sed elevatus lapis à se ipso Divina virtute &c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/424
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/424>, abgerufen am 25.11.2024.