Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.III. Und wiederfuhr gemeiniglich denen Ehebrechern. Ludov. Coelius Rhodigin. lib. 10. Lect. Antiq. pag. 360. IV. Sonderlich aber hatten die Derbices, gewisse Völcker in Persien/ solche sehr im Gebrauch. Rud. Godofred. Knichen lib. 2. part. 1. op. polit. c. 13. pag. 702. V. Alexander Magnus ließ Bessum des Königs Darii in Persien Hauptmann also abstraffen/ weil er in der Schlacht bey Arbela, drin bey die 90000. von den Persischen Völckern blieben/ Darium in der Flucht erstochen/ oder wie etliche wollen/ ihn mit güldenen Ketten binden/ auff einen Wagen setzen/ und mit Pfeilen zu tode schiessen lassen. Plutarch. in Alexand. c. 78. Seb. Münster lib. 5. Cosmograph. cap. 57. pag. 1323. Hondorf. Calend. Histor. pag. 130. Tiraqvell. in annotat. ad Alex. ab Alexand. c. 5. lib. 3. genial. dier. lit. L.VI. Auf dergleichen Weise ließ Kayser Aurelianus einen Soldaten/ welcher Ehebruch begangen hatte/ von Leben zum Todte bringen. Vopiscus in ejus vita cap. 7. VII. Eusebius lib. 8. Hist. Ecclesiast. c. 7. 8. 9. & 10. gedencket derselben auch und daß viele Märtyrer solcher gestalt hingerichtet worden. Vid. Andr. Hondorfii Calend. Hist. fol. 4. a. CAPUT XXX. Von Zerreissung der Ubelthäter Leiber mit Wagen und Pferden. I. DIeses ist denen Verräthern/ wie auch Mördern/ so Könige/ Fürsten und Herren entleibet und ümgebracht haben/ vornehmlich wiederfahren. Knich. Op. polit. lib. 2. part. 1. c. 13. pag. 702. Wie aus folgenden Exempeln zu sehen. II. Metius Suffetius der Albanische Director, als seine 3. Curiatii von de- III. Und wiederfuhr gemeiniglich denen Ehebrechern. Ludov. Coelius Rhodigin. lib. 10. Lect. Antiq. pag. 360. IV. Sonderlich aber hatten die Derbices, gewisse Völcker in Persien/ solche sehr im Gebrauch. Rud. Godofred. Knichen lib. 2. part. 1. op. polit. c. 13. pag. 702. V. Alexander Magnus ließ Bessum des Königs Darii in Persien Hauptmann also abstraffen/ weil er in der Schlacht bey Arbela, drin bey die 90000. von den Persischen Völckern blieben/ Darium in der Flucht erstochen/ oder wie etliche wollen/ ihn mit güldenen Ketten binden/ auff einen Wagen setzen/ und mit Pfeilen zu tode schiessen lassen. Plutarch. in Alexand. c. 78. Seb. Münster lib. 5. Cosmograph. cap. 57. pag. 1323. Hondorf. Calend. Histor. pag. 130. Tiraqvell. in annotat. ad Alex. ab Alexand. c. 5. lib. 3. genial. dier. lit. L.VI. Auf dergleichen Weise ließ Kayser Aurelianus einen Soldaten/ welcher Ehebruch begangen hatte/ von Leben zum Todte bringen. Vopiscus in ejus vita cap. 7. VII. Eusebius lib. 8. Hist. Ecclesiast. c. 7. 8. 9. & 10. gedencket derselben auch und daß viele Märtyrer solcher gestalt hingerichtet worden. Vid. Andr. Hondorfii Calend. Hist. fol. 4. a. CAPUT XXX. Von Zerreissung der Ubelthäter Leiber mit Wagen und Pferden. I. DIeses ist denen Verräthern/ wie auch Mördern/ so Könige/ Fürsten und Herren entleibet und ümgebracht haben/ vornehmlich wiederfahren. Knich. Op. polit. lib. 2. part. 1. c. 13. pag. 702. Wie aus folgenden Exempeln zu sehen. II. Metius Suffetius der Albanische Director, als seine 3. Curiatii von de- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0385" n="375"/> <p>III. Und wiederfuhr gemeiniglich denen Ehebrechern.</p> <p>Ludov. Coelius Rhodigin. lib. 10. Lect. Antiq. pag. 360.</p> <p>IV. Sonderlich aber hatten die Derbices, gewisse Völcker in Persien/ solche sehr im Gebrauch.</p> <p>Rud. Godofred. Knichen lib. 2. part. 1. op. polit. c. 13. pag. 702.</p> <p>V. Alexander Magnus ließ Bessum des Königs Darii in Persien Hauptmann also abstraffen/ weil er in der Schlacht bey Arbela, drin bey die 90000. von den Persischen Völckern blieben/ Darium in der Flucht erstochen/ oder wie etliche wollen/ ihn mit güldenen Ketten binden/ auff einen Wagen setzen/ und mit Pfeilen zu tode schiessen lassen.</p> <l>Plutarch. in Alexand. c. 78.</l> <l>Seb. Münster lib. 5. Cosmograph. cap. 57. pag. 1323.</l> <l>Hondorf. Calend. Histor. pag. 130.</l> <l>Tiraqvell. in annotat. ad Alex. ab Alexand. c. 5. lib. 3. genial. dier. lit. L.</l> <p>VI. Auf dergleichen Weise ließ Kayser Aurelianus einen Soldaten/ welcher Ehebruch begangen hatte/ von Leben zum Todte bringen.</p> <p>Vopiscus in ejus vita cap. 7.</p> <p>VII. Eusebius lib. 8. Hist. Ecclesiast. c. 7. 8. 9. & 10. gedencket derselben auch und daß viele Märtyrer solcher gestalt hingerichtet worden.</p> <p>Vid. Andr. Hondorfii Calend. Hist. fol. 4. a.</p> </div> <div> <head>CAPUT XXX.</head> <argument> <p>Von Zerreissung der Ubelthäter Leiber mit Wagen und Pferden.</p> </argument> <p>I.</p> <p>DIeses ist denen Verräthern/ wie auch Mördern/ so Könige/ Fürsten und Herren entleibet und ümgebracht haben/ vornehmlich wiederfahren.</p> <p>Knich. Op. polit. lib. 2. part. 1. c. 13. pag. 702.</p> <p>Wie aus folgenden Exempeln zu sehen.</p> <p>II. Metius Suffetius der Albanische Director, als seine 3. Curiatii von de- </p> </div> </body> </text> </TEI> [375/0385]
III. Und wiederfuhr gemeiniglich denen Ehebrechern.
Ludov. Coelius Rhodigin. lib. 10. Lect. Antiq. pag. 360.
IV. Sonderlich aber hatten die Derbices, gewisse Völcker in Persien/ solche sehr im Gebrauch.
Rud. Godofred. Knichen lib. 2. part. 1. op. polit. c. 13. pag. 702.
V. Alexander Magnus ließ Bessum des Königs Darii in Persien Hauptmann also abstraffen/ weil er in der Schlacht bey Arbela, drin bey die 90000. von den Persischen Völckern blieben/ Darium in der Flucht erstochen/ oder wie etliche wollen/ ihn mit güldenen Ketten binden/ auff einen Wagen setzen/ und mit Pfeilen zu tode schiessen lassen.
Plutarch. in Alexand. c. 78. Seb. Münster lib. 5. Cosmograph. cap. 57. pag. 1323. Hondorf. Calend. Histor. pag. 130. Tiraqvell. in annotat. ad Alex. ab Alexand. c. 5. lib. 3. genial. dier. lit. L. VI. Auf dergleichen Weise ließ Kayser Aurelianus einen Soldaten/ welcher Ehebruch begangen hatte/ von Leben zum Todte bringen.
Vopiscus in ejus vita cap. 7.
VII. Eusebius lib. 8. Hist. Ecclesiast. c. 7. 8. 9. & 10. gedencket derselben auch und daß viele Märtyrer solcher gestalt hingerichtet worden.
Vid. Andr. Hondorfii Calend. Hist. fol. 4. a.
CAPUT XXX. Von Zerreissung der Ubelthäter Leiber mit Wagen und Pferden.
I.
DIeses ist denen Verräthern/ wie auch Mördern/ so Könige/ Fürsten und Herren entleibet und ümgebracht haben/ vornehmlich wiederfahren.
Knich. Op. polit. lib. 2. part. 1. c. 13. pag. 702.
Wie aus folgenden Exempeln zu sehen.
II. Metius Suffetius der Albanische Director, als seine 3. Curiatii von de-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/385 |
Zitationshilfe: | Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/385>, abgerufen am 22.02.2025. |