Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

zwischen zween Bretter zusammen gebunden und mit der Sägen durchschneiden lassen.

Erasm. Francisci in Neupolirten Geschicht-Kunst und Sitten-Spiegel lib. 2. Discurs. 8. pag. 403.

VIII. Wie grausam und erschrecklich die Japaner mit ihren Lands-Leuthen/ die den Römisch-Catholischen Glauben angenommen: Item den Jesuiten und Portugiesen ümgangen und dieselbe hingerichtet/ kan man bey ietztgedachten Erasmo Francisci im angeregten opere lib. 3. disc. 2. nach der Länge/ und mit Verwunderung lesen / allwo er pag. 1152. unter andern auch anführet/ daß sie Gruben gemacht 3. Ehlen tieff und 6. weit/ auch drin einen starcken Balcken gesetzet/ oben aber ein Zwerchholtz/ Creutzweise genagelt/ an welches Zwerchholtz sie die Arme der Märtyrer ausgedehnet und angenagelt. Ferner ümbgaben sie den Halß mit 2. ausgeschnittenen Bretern/ dergestalt daß der Kopff unbeweglich oben auff stund. Darnach fiengen sie an den Halß des festgemachten mit scharffgezähnten Rohr Stäben zu feihlen/ und Saltz in die Wunden zu streuen. Fünff Tage lang wehrete dieses Feilen/ in des lösete man den Gebundenen nicht einmahl auff/ oder gestattete ihm die allergeringste Ruhe. Die Henckers Buben löseten einander ab / und die Aertzte wahren stets bey der Hand/ welche den Gemarterten/ durch einen Trichter/ Hertzstärckende Träncke einschütteten/ damit er desto langsamer stürbe.

Andern haben sie mit einer höltzernen Säge den Halß abgeschnitten/ die Leiber aber mit Sebeln von einander gehauen.

CAPUT XXVIII.

Von Schlagung eines spitzigen Vfahls durch den Leib.

I.

Vor Alters hat man bey den Sachsen die Weibesbilder/ so ihre Kinder ümgebracht / also abgestrafft.

Matth. Wesenbec. in paratit. ff. ad Leg. Pompej. de parricid. n. 5. vers. bodie tamen.

II. Welches auch Käyser Carolus V. in der peinlichen Halß-Gerichts-Ordnung art. 131. auf gewisse Maß approbiret und bestätiget in verbis:

zwischen zween Bretter zusammen gebunden und mit der Sägen durchschneiden lassen.

Erasm. Francisci in Neupolirten Geschicht-Kunst und Sitten-Spiegel lib. 2. Discurs. 8. pag. 403.

VIII. Wie grausam und erschrecklich die Japaner mit ihren Lands-Leuthen/ die den Römisch-Catholischen Glauben angenommen: Item den Jesuiten und Portugiesen ümgangen und dieselbe hingerichtet/ kan man bey ietztgedachten Erasmo Francisci im angeregten opere lib. 3. disc. 2. nach der Länge/ und mit Verwunderung lesen / allwo er pag. 1152. unter andern auch anführet/ daß sie Gruben gemacht 3. Ehlen tieff und 6. weit/ auch drin einen starcken Balcken gesetzet/ oben aber ein Zwerchholtz/ Creutzweise genagelt/ an welches Zwerchholtz sie die Arme der Märtyrer ausgedehnet und angenagelt. Ferner ümbgaben sie den Halß mit 2. ausgeschnittenen Bretern/ dergestalt daß der Kopff unbeweglich oben auff stund. Darnach fiengen sie an den Halß des festgemachten mit scharffgezähnten Rohr Stäben zu feihlen/ und Saltz in die Wunden zu streuen. Fünff Tage lang wehrete dieses Feilen/ in des lösete man den Gebundenen nicht einmahl auff/ oder gestattete ihm die allergeringste Ruhe. Die Henckers Buben löseten einander ab / und die Aertzte wahren stets bey der Hand/ welche den Gemarterten/ durch einen Trichter/ Hertzstärckende Träncke einschütteten/ damit er desto langsamer stürbe.

Andern haben sie mit einer höltzernen Säge den Halß abgeschnitten/ die Leiber aber mit Sebeln von einander gehauen.

CAPUT XXVIII.

Von Schlagung eines spitzigen Vfahls durch den Leib.

I.

Vor Alters hat man bey den Sachsen die Weibesbilder/ so ihre Kinder ümgebracht / also abgestrafft.

Matth. Wesenbec. in paratit. ff. ad Leg. Pompej. de parricid. n. 5. vers. bodie tamen.

II. Welches auch Käyser Carolus V. in der peinlichen Halß-Gerichts-Ordnung art. 131. auf gewisse Maß approbiret und bestätiget in verbis:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0380" n="370"/>
zwischen zween Bretter zusammen                      gebunden und mit der Sägen durchschneiden lassen.</p>
        <p>Erasm. Francisci in Neupolirten Geschicht-Kunst und Sitten-Spiegel lib. 2.                      Discurs. 8. pag. 403.</p>
        <p>VIII. Wie grausam und erschrecklich die Japaner mit ihren Lands-Leuthen/ die den                      Römisch-Catholischen Glauben angenommen: Item den Jesuiten und Portugiesen                      ümgangen und dieselbe hingerichtet/ kan man bey ietztgedachten Erasmo Francisci                      im angeregten opere lib. 3. disc. 2. nach der Länge/ und mit Verwunderung lesen                     / allwo er pag. 1152. unter andern auch anführet/ daß sie Gruben gemacht 3.                      Ehlen tieff und 6. weit/ auch drin einen starcken Balcken gesetzet/ oben aber                      ein Zwerchholtz/ Creutzweise genagelt/ an welches Zwerchholtz sie die Arme der                      Märtyrer ausgedehnet und angenagelt. Ferner ümbgaben sie den Halß mit 2.                      ausgeschnittenen Bretern/ dergestalt daß der Kopff unbeweglich oben auff stund.                      Darnach fiengen sie an den Halß des festgemachten mit scharffgezähnten Rohr                      Stäben zu feihlen/ und Saltz in die Wunden zu streuen. Fünff Tage lang wehrete                      dieses Feilen/ in des lösete man den Gebundenen nicht einmahl auff/ oder                      gestattete ihm die allergeringste Ruhe. Die Henckers Buben löseten einander ab /                      und die Aertzte wahren stets bey der Hand/ welche den Gemarterten/ durch einen                      Trichter/ Hertzstärckende Träncke einschütteten/ damit er desto langsamer                      stürbe.</p>
        <p>Andern haben sie mit einer höltzernen Säge den Halß abgeschnitten/ die Leiber                      aber mit Sebeln von einander gehauen.</p>
      </div>
      <div>
        <head>CAPUT XXVIII.</head>
        <argument>
          <p>Von Schlagung eines spitzigen Vfahls durch den Leib.</p>
        </argument>
        <p>I.</p>
        <p>Vor Alters hat man bey den Sachsen die Weibesbilder/ so ihre Kinder ümgebracht /                      also abgestrafft.</p>
        <p>Matth. Wesenbec. in paratit. ff. ad Leg. Pompej. de parricid. n. 5. vers. bodie                      tamen.</p>
        <p>II. Welches auch Käyser Carolus V. in der peinlichen Halß-Gerichts-Ordnung art.                      131. auf gewisse Maß approbiret und bestätiget in verbis:</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0380] zwischen zween Bretter zusammen gebunden und mit der Sägen durchschneiden lassen. Erasm. Francisci in Neupolirten Geschicht-Kunst und Sitten-Spiegel lib. 2. Discurs. 8. pag. 403. VIII. Wie grausam und erschrecklich die Japaner mit ihren Lands-Leuthen/ die den Römisch-Catholischen Glauben angenommen: Item den Jesuiten und Portugiesen ümgangen und dieselbe hingerichtet/ kan man bey ietztgedachten Erasmo Francisci im angeregten opere lib. 3. disc. 2. nach der Länge/ und mit Verwunderung lesen / allwo er pag. 1152. unter andern auch anführet/ daß sie Gruben gemacht 3. Ehlen tieff und 6. weit/ auch drin einen starcken Balcken gesetzet/ oben aber ein Zwerchholtz/ Creutzweise genagelt/ an welches Zwerchholtz sie die Arme der Märtyrer ausgedehnet und angenagelt. Ferner ümbgaben sie den Halß mit 2. ausgeschnittenen Bretern/ dergestalt daß der Kopff unbeweglich oben auff stund. Darnach fiengen sie an den Halß des festgemachten mit scharffgezähnten Rohr Stäben zu feihlen/ und Saltz in die Wunden zu streuen. Fünff Tage lang wehrete dieses Feilen/ in des lösete man den Gebundenen nicht einmahl auff/ oder gestattete ihm die allergeringste Ruhe. Die Henckers Buben löseten einander ab / und die Aertzte wahren stets bey der Hand/ welche den Gemarterten/ durch einen Trichter/ Hertzstärckende Träncke einschütteten/ damit er desto langsamer stürbe. Andern haben sie mit einer höltzernen Säge den Halß abgeschnitten/ die Leiber aber mit Sebeln von einander gehauen. CAPUT XXVIII. Von Schlagung eines spitzigen Vfahls durch den Leib. I. Vor Alters hat man bey den Sachsen die Weibesbilder/ so ihre Kinder ümgebracht / also abgestrafft. Matth. Wesenbec. in paratit. ff. ad Leg. Pompej. de parricid. n. 5. vers. bodie tamen. II. Welches auch Käyser Carolus V. in der peinlichen Halß-Gerichts-Ordnung art. 131. auf gewisse Maß approbiret und bestätiget in verbis:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/380
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/380>, abgerufen am 15.01.2025.