Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

CLXXIV. Wenn einer mit dem Diebstahl zwar nichts zu schaffen gehabt/ wie er es aber erfahren/ denselben sich gefallen lassen/ dessen mit Essen und Trincken genossen/ von dem gestohlenen Gelde etliche Schulden abgetragen/ und etwas davon andern geliehen/ derselbe wird mit ewiger Landes Verweisung beleget.

Idem Carpzov. ibid. n. 43. 44. & 45.

CLXXV. Die so die Diebe hausen und hegen/ werden/ nach Gelegenheit der Umbstände/ entweder mit Gefängniß/ einer ziemlichen Geld-Busse/ zeitlicher oder ewiger Landes-Verweisung gestrafft.

Carpzov. q. 87. n. 51. 52. & 53.

CLXXVI. Welche wissentlich oder arglistiger Weise/ gestohlene Sachen kauffen / werden befundenen Dingen nach/ entweder mit Verweisung/ Gefängniß oder Geldbusse angesehen.

Carpzov. q. 87. n. 60. &. seqq. usqve 64.

Wenn sie es aber nicht gewust daß es gestohlene Sachen gewesen/ und solches mit einem End erhärtten können/ sind sie von aller Stroffe frey: doch müssen sie das Gestohlene/ wenn es noch da ist/ dem Eigenthums-Herrn wieder zurücke geben / wenn sie schon ihr Geld/ so sie davor ausgezahlet/ nicht wieder kriegen.

Carpzov. ib. n. 65. 66. 67. & 69.

CLXXVII. Dafern aber einer offte gestohlene Sachen gekaufft hätte/ und immer mit der Unwissenheit sich entschuldigen wolte/ kan er ex sufficientibus indiciis gar auf die Folter geworffen werden die Warheit zu bekennen.

Idem n. 68.

CLXXVIII. Wenn das Gekauffte/ so gestohlen/ nicht mehr da/ sondern wieder verhandelt oder verzehret ist/ wird es damit folgender Gestalt-gehalten:

Hat es der Käuffer bona fide und unwissend daß es gestohlen/ von dem Diebe gekaufft und einem andern wieder üm eben den Preiß hingelassen/ kan er zu keiner Ersetzung angehalten werden.

Wenn er aber mehr davor bekommen/ muß er das so er über den bezahlten Prieß mehr gekrigt/ dem Eigenthums- Herrn zurücke geben.

Farinac. part. 7. oper. Crim. q. 177. n. 49. Jul. Clar. lib. 5. Sent. §. furtum n. 26. Carpzov. d. q. 87. n. 71. 72. & 73.

CLXXIV. Wenn einer mit dem Diebstahl zwar nichts zu schaffen gehabt/ wie er es aber erfahren/ denselben sich gefallen lassen/ dessen mit Essen und Trincken genossen/ von dem gestohlenen Gelde etliche Schulden abgetragen/ und etwas davon andern geliehen/ derselbe wird mit ewiger Landes Verweisung beleget.

Idem Carpzov. ibid. n. 43. 44. & 45.

CLXXV. Die so die Diebe hausen und hegen/ werden/ nach Gelegenheit der Umbstände/ entweder mit Gefängniß/ einer ziemlichen Geld-Busse/ zeitlicher oder ewiger Landes-Verweisung gestrafft.

Carpzov. q. 87. n. 51. 52. & 53.

CLXXVI. Welche wissentlich oder arglistiger Weise/ gestohlene Sachen kauffen / werden befundenen Dingen nach/ entweder mit Verweisung/ Gefängniß oder Geldbusse angesehen.

Carpzov. q. 87. n. 60. &. seqq. usqve 64.

Wenn sie es aber nicht gewust daß es gestohlene Sachen gewesen/ und solches mit einem End erhärtten können/ sind sie von aller Stroffe frey: doch müssen sie das Gestohlene/ wenn es noch da ist/ dem Eigenthums-Herrn wieder zurücke geben / wenn sie schon ihr Geld/ so sie davor ausgezahlet/ nicht wieder kriegen.

Carpzov. ib. n. 65. 66. 67. & 69.

CLXXVII. Dafern aber einer offte gestohlene Sachen gekaufft hätte/ und immer mit der Unwissenheit sich entschuldigen wolte/ kan er ex sufficientibus indiciis gar auf die Folter geworffen werden die Warheit zu bekennen.

Idem n. 68.

CLXXVIII. Wenn das Gekauffte/ so gestohlen/ nicht mehr da/ sondern wieder verhandelt oder verzehret ist/ wird es damit folgender Gestalt-gehalten:

Hat es der Käuffer bonâ fide und unwissend daß es gestohlen/ von dem Diebe gekaufft und einem andern wieder üm eben den Preiß hingelassen/ kan er zu keiner Ersetzung angehalten werden.

Wenn er aber mehr davor bekommen/ muß er das so er über den bezahlten Prieß mehr gekrigt/ dem Eigenthums- Herrn zurücke geben.

Farinac. part. 7. oper. Crim. q. 177. n. 49. Jul. Clar. lib. 5. Sent. §. furtum n. 26. Carpzov. d. q. 87. n. 71. 72. & 73.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0254" n="244"/>
        <p>CLXXIV. Wenn einer mit dem Diebstahl zwar nichts zu schaffen gehabt/ wie er es                      aber erfahren/ denselben sich gefallen lassen/ dessen mit Essen und Trincken                      genossen/ von dem gestohlenen Gelde etliche Schulden abgetragen/ und etwas                      davon andern geliehen/ derselbe wird mit ewiger Landes Verweisung beleget.</p>
        <p>Idem Carpzov. ibid. n. 43. 44. &amp; 45.</p>
        <p>CLXXV. Die so die Diebe hausen und hegen/ werden/ nach Gelegenheit der                      Umbstände/ entweder mit Gefängniß/ einer ziemlichen Geld-Busse/ zeitlicher                      oder ewiger Landes-Verweisung gestrafft.</p>
        <p>Carpzov. q. 87. n. 51. 52. &amp; 53.</p>
        <p>CLXXVI. Welche wissentlich oder arglistiger Weise/ gestohlene Sachen kauffen /                      werden befundenen Dingen nach/ entweder mit Verweisung/ Gefängniß oder                      Geldbusse angesehen.</p>
        <p>Carpzov. q. 87. n. 60. &amp;. seqq. usqve 64.</p>
        <p>Wenn sie es aber nicht gewust daß es gestohlene Sachen gewesen/ und solches mit                      einem End erhärtten können/ sind sie von aller Stroffe frey: doch müssen sie                      das Gestohlene/ wenn es noch da ist/ dem Eigenthums-Herrn wieder zurücke geben                     / wenn sie schon ihr Geld/ so sie davor ausgezahlet/ nicht wieder kriegen.</p>
        <p>Carpzov. ib. n. 65. 66. 67. &amp; 69.</p>
        <p>CLXXVII. Dafern aber einer offte gestohlene Sachen gekaufft hätte/ und immer mit                      der Unwissenheit sich entschuldigen wolte/ kan er ex sufficientibus indiciis                      gar auf die Folter geworffen werden die Warheit zu bekennen.</p>
        <p>Idem n. 68.</p>
        <p>CLXXVIII. Wenn das Gekauffte/ so gestohlen/ nicht mehr da/ sondern wieder                      verhandelt oder verzehret ist/ wird es damit folgender Gestalt-gehalten:</p>
        <p>Hat es der Käuffer bonâ fide und unwissend daß es gestohlen/ von dem Diebe                      gekaufft und einem andern wieder üm eben den Preiß hingelassen/ kan er zu                      keiner Ersetzung angehalten werden.</p>
        <p>Wenn er aber mehr davor bekommen/ muß er das so er über den bezahlten Prieß mehr                      gekrigt/ dem Eigenthums- Herrn zurücke geben.</p>
        <l>Farinac. part. 7. oper. Crim. q. 177. n. 49.</l>
        <l>Jul. Clar. lib. 5. Sent. §. furtum n. 26.</l>
        <l>Carpzov. d. q. 87. n. 71. 72. &amp; 73.</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0254] CLXXIV. Wenn einer mit dem Diebstahl zwar nichts zu schaffen gehabt/ wie er es aber erfahren/ denselben sich gefallen lassen/ dessen mit Essen und Trincken genossen/ von dem gestohlenen Gelde etliche Schulden abgetragen/ und etwas davon andern geliehen/ derselbe wird mit ewiger Landes Verweisung beleget. Idem Carpzov. ibid. n. 43. 44. & 45. CLXXV. Die so die Diebe hausen und hegen/ werden/ nach Gelegenheit der Umbstände/ entweder mit Gefängniß/ einer ziemlichen Geld-Busse/ zeitlicher oder ewiger Landes-Verweisung gestrafft. Carpzov. q. 87. n. 51. 52. & 53. CLXXVI. Welche wissentlich oder arglistiger Weise/ gestohlene Sachen kauffen / werden befundenen Dingen nach/ entweder mit Verweisung/ Gefängniß oder Geldbusse angesehen. Carpzov. q. 87. n. 60. &. seqq. usqve 64. Wenn sie es aber nicht gewust daß es gestohlene Sachen gewesen/ und solches mit einem End erhärtten können/ sind sie von aller Stroffe frey: doch müssen sie das Gestohlene/ wenn es noch da ist/ dem Eigenthums-Herrn wieder zurücke geben / wenn sie schon ihr Geld/ so sie davor ausgezahlet/ nicht wieder kriegen. Carpzov. ib. n. 65. 66. 67. & 69. CLXXVII. Dafern aber einer offte gestohlene Sachen gekaufft hätte/ und immer mit der Unwissenheit sich entschuldigen wolte/ kan er ex sufficientibus indiciis gar auf die Folter geworffen werden die Warheit zu bekennen. Idem n. 68. CLXXVIII. Wenn das Gekauffte/ so gestohlen/ nicht mehr da/ sondern wieder verhandelt oder verzehret ist/ wird es damit folgender Gestalt-gehalten: Hat es der Käuffer bonâ fide und unwissend daß es gestohlen/ von dem Diebe gekaufft und einem andern wieder üm eben den Preiß hingelassen/ kan er zu keiner Ersetzung angehalten werden. Wenn er aber mehr davor bekommen/ muß er das so er über den bezahlten Prieß mehr gekrigt/ dem Eigenthums- Herrn zurücke geben. Farinac. part. 7. oper. Crim. q. 177. n. 49. Jul. Clar. lib. 5. Sent. §. furtum n. 26. Carpzov. d. q. 87. n. 71. 72. & 73.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/254
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/254>, abgerufen am 24.11.2024.