ibi: Scimus decreto sancitum, ut AEginetis si caperentur, manus abscinderetur dextrae pollex, quo ne gestare utique hastam possent.
add.
Petr. Gregor. Tholosan. lib. 35. c. 1 n. 35. c. 1. n. 35. Syntagm. Jur. univ.
Ingleichen ihren eigenen Soldaten/ welche nicht treulich vors Vaterland gestritten/ die sie noch darzu auf die Galeen zum Rudern condemnirten.
AElian. lib. 2. var. hist.
V. Es haben auch vor Zeiten die Kriegesleuthe/ wenn sie zum Fähnlein geschworen / den Daumen an der rechten Hand in die Höhe recken müssen: Dannenhero man viele gefunden/ die ihnen die Däume abgeschnitten/ daß sie nicht mit in den Krieg ziehen dürffen: Gestalt denn auch Käyser Augustus einen Römischen von Adel und Ritter/ daß er seinen beyden Söhnen um deßwillen die Daumen abgeschnitten / alle seine Güther eingezogen/ und ihn selbst mit den Güthern sub hasta verkauffen lassen.
Sueton. in vita Augusti, c. 24.
VI. Ammianus Marcellinus, lib. 15. ad fin. nennet schertzweise diejenige/ so ihnen selber selber die Däume abgeschnitten/ Murcos, hisce verbis: ad militandum omnis aetas aptissima. Loquitur de Gallis: & pari pectoris robore senex ad procinctum ducitur & adultus; gelu duratis artubus, & labore assiduemulta contemplaturus & formidanda. Nec eorum aliquando quisquam, ut in Intalia, munus Martium pertimescens, Pollicem sibi praecidit: quos jocalite MURCOS appellant. Gratianus quoque, Valentinianus & Theodosius de Murcis illis ad Eutropium praefectum praetorio in haec verba rescripserunt, Leg. de Tironibus: qui spurca amputatione digitum declinat, usum armotum non evadat, illa, quae vitat, sed insignitus macula, ferat impositum militiae laborem, qui declinaverit.
VII. Etiam Arrius Menander Lege 4. ff. de Re milit. eum, qui filium debilitavit, delectu per bellum indicto, ut inhabilis militiae esset, Edictum Trajan
Landulph. Sagax, in Histor. Miscell. lib. 16. Corp. Jur. milit. cum not Petr. Papp. von Tratzenberg/ pag 610.
IV. Die Athenienser haben solches denen AEginetis, so von ihnen abgefallen / gleichfals gethan/ teste
ibi: Scimus decreto sancitum, ut AEginetis si caperentur, manus abscinderetur dextrae pollex, quo ne gestare utique hastam possent.
add.
Petr. Gregor. Tholosan. lib. 35. c. 1 n. 35. c. 1. n. 35. Syntagm. Jur. univ.
Ingleichen ihren eigenen Soldaten/ welche nicht treulich vors Vaterland gestritten/ die sie noch darzu auf die Galeen zum Rudern condemnirten.
AElian. lib. 2. var. hist.
V. Es haben auch vor Zeiten die Kriegesleuthe/ wenn sie zum Fähnlein geschworen / den Daumen an der rechten Hand in die Höhe recken müssen: Dannenhero man viele gefunden/ die ihnen die Däume abgeschnitten/ daß sie nicht mit in den Krieg ziehen dürffen: Gestalt denn auch Käyser Augustus einen Römischen von Adel und Ritter/ daß er seinen beyden Söhnen um deßwillen die Daumen abgeschnitten / alle seine Güther eingezogen/ und ihn selbst mit den Güthern sub hasta verkauffen lassen.
Sueton. in vita Augusti, c. 24.
VI. Ammianus Marcellinus, lib. 15. ad fin. nennet schertzweise diejenige/ so ihnen selber selber die Däume abgeschnitten/ Murcos, hisce verbis: ad militandum omnis aetas aptissima. Loquitur de Gallis: & pari pectoris robore senex ad procinctum ducitur & adultus; gelu duratis artubus, & labore assiduemulta contemplaturus & formidanda. Nec eorum aliquando quisquam, ut in Intalia, munus Martium pertimescens, Pollicem sibi praecidit: quos jocalite MURCOS appellant. Gratianus quoque, Valentinianus & Theodosius de Murcis illis ad Eutropium praefectum praetorio in haec verba rescripserunt, Leg. de Tironibus: qui spurca amputatione digitum declinat, usum armotum non evadat, illa, quae vitat, sed insignitus maculâ, ferat impositum militiae laborem, qui declinaverit.
VII. Etiam Arrius Menander Lege 4. ff. de Re milit. eum, qui filium debilitavit, delectu per bellum indicto, ut inhabilis militiae esset, Edictum Trajan
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0987"n="981"/><p>Landulph. Sagax, in Histor. Miscell. lib. 16. Corp. Jur. milit. cum not Petr. Papp. von Tratzenberg/ pag 610.</p><p>IV. Die Athenienser haben solches denen AEginetis, so von ihnen abgefallen / gleichfals gethan/ teste</p><p>Lud. Coel. Rhodigin. lib. 15. Antiq. Lect. c. 27. pag. 581.</p><p>ibi: Scimus decreto sancitum, ut AEginetis si caperentur, manus abscinderetur dextrae pollex, quo ne gestare utique hastam possent.</p><p>add.</p><p>Petr. Gregor. Tholosan. lib. 35. c. 1 n. 35. c. 1. n. 35. Syntagm. Jur. univ.</p><p>Ingleichen ihren eigenen Soldaten/ welche nicht treulich vors Vaterland gestritten/ die sie noch darzu auf die Galeen zum Rudern condemnirten.</p><p>AElian. lib. 2. var. hist.</p><p>V. Es haben auch vor Zeiten die Kriegesleuthe/ wenn sie zum Fähnlein geschworen / den Daumen an der rechten Hand in die Höhe recken müssen: Dannenhero man viele gefunden/ die ihnen die Däume abgeschnitten/ daß sie nicht mit in den Krieg ziehen dürffen: Gestalt denn auch Käyser Augustus einen Römischen von Adel und Ritter/ daß er seinen beyden Söhnen um deßwillen die Daumen abgeschnitten / alle seine Güther eingezogen/ und ihn selbst mit den Güthern sub hasta verkauffen lassen.</p><p>Sueton. in vita Augusti, c. 24.</p><p>VI. Ammianus Marcellinus, lib. 15. ad fin. nennet schertzweise diejenige/ so ihnen selber selber die Däume abgeschnitten/ Murcos, hisce verbis: ad militandum omnis aetas aptissima. Loquitur de Gallis: & pari pectoris robore senex ad procinctum ducitur & adultus; gelu duratis artubus, & labore assiduemulta contemplaturus & formidanda. Nec eorum aliquando quisquam, ut in Intalia, munus Martium pertimescens, Pollicem sibi praecidit: quos jocalite MURCOS appellant. Gratianus quoque, Valentinianus & Theodosius de Murcis illis ad Eutropium praefectum praetorio in haec verba rescripserunt, Leg. de Tironibus: qui spurca amputatione digitum declinat, usum armotum non evadat, illa, quae vitat, sed insignitus maculâ, ferat impositum militiae laborem, qui declinaverit.</p><p>VII. Etiam Arrius Menander Lege 4. ff. de Re milit. eum, qui filium debilitavit, delectu per bellum indicto, ut inhabilis militiae esset, Edictum Trajan
</p></div></body></text></TEI>
[981/0987]
Landulph. Sagax, in Histor. Miscell. lib. 16. Corp. Jur. milit. cum not Petr. Papp. von Tratzenberg/ pag 610.
IV. Die Athenienser haben solches denen AEginetis, so von ihnen abgefallen / gleichfals gethan/ teste
Lud. Coel. Rhodigin. lib. 15. Antiq. Lect. c. 27. pag. 581.
ibi: Scimus decreto sancitum, ut AEginetis si caperentur, manus abscinderetur dextrae pollex, quo ne gestare utique hastam possent.
add.
Petr. Gregor. Tholosan. lib. 35. c. 1 n. 35. c. 1. n. 35. Syntagm. Jur. univ.
Ingleichen ihren eigenen Soldaten/ welche nicht treulich vors Vaterland gestritten/ die sie noch darzu auf die Galeen zum Rudern condemnirten.
AElian. lib. 2. var. hist.
V. Es haben auch vor Zeiten die Kriegesleuthe/ wenn sie zum Fähnlein geschworen / den Daumen an der rechten Hand in die Höhe recken müssen: Dannenhero man viele gefunden/ die ihnen die Däume abgeschnitten/ daß sie nicht mit in den Krieg ziehen dürffen: Gestalt denn auch Käyser Augustus einen Römischen von Adel und Ritter/ daß er seinen beyden Söhnen um deßwillen die Daumen abgeschnitten / alle seine Güther eingezogen/ und ihn selbst mit den Güthern sub hasta verkauffen lassen.
Sueton. in vita Augusti, c. 24.
VI. Ammianus Marcellinus, lib. 15. ad fin. nennet schertzweise diejenige/ so ihnen selber selber die Däume abgeschnitten/ Murcos, hisce verbis: ad militandum omnis aetas aptissima. Loquitur de Gallis: & pari pectoris robore senex ad procinctum ducitur & adultus; gelu duratis artubus, & labore assiduemulta contemplaturus & formidanda. Nec eorum aliquando quisquam, ut in Intalia, munus Martium pertimescens, Pollicem sibi praecidit: quos jocalite MURCOS appellant. Gratianus quoque, Valentinianus & Theodosius de Murcis illis ad Eutropium praefectum praetorio in haec verba rescripserunt, Leg. de Tironibus: qui spurca amputatione digitum declinat, usum armotum non evadat, illa, quae vitat, sed insignitus maculâ, ferat impositum militiae laborem, qui declinaverit.
VII. Etiam Arrius Menander Lege 4. ff. de Re milit. eum, qui filium debilitavit, delectu per bellum indicto, ut inhabilis militiae esset, Edictum Trajan
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 981. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/987>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.