Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.Die Wund-Aertzte kennet man an ihren vielfältigen Wurzeln und andern Sachen/ die sie um den Hals hängen haben/ wie auch dergleichen Weiber. Sie leben sonst sehr lange auf 80. 90. 100. 110. 120. ja mehr Jahre. Eberhard. Guerner Happel. tom. 3 part. 1. Relat. Curios. pag. 98. CAPUT XLIX. Verhauung der Daumen und Zehen. I. VOr Alten Zeiten hatten die Uberwinder den Gebrauch/ daß sie denen überwundenen Feinden die Daumen und Zehen abhaueten/ um sie dadurch zu Tractir- und Führung der Waffen/ wie auch zum gehen untüchtig zu machen/ damit sie sich ihrenthalben weiter nichts zubesorgen haben möchten. Andr. Tiraquellus, in addit ad cap. 26. lib. 4. Genial. dier. Alexandr. ab Alexand pag. 607. II. Gestalt man denn auch ein Exempel in der Heil. Schrifft/ und zwar im Buch der Richter am ersten Capitel findet allwo der Stamm Juda/ nachdem er wider die Cananiter gestritten/ und dem König Adoni Beseck von Beseck in der Flucht ergriffen/ die Daumen an seinen Händen und Füssen verhauen. Da gemeldeter Adoni Beseck angehoben: siebenzig Könige [i. e. Fürsten] lasen auf [die Brosamen] unter meinen Tisch/ wie ich nun gethan habe/ so hat mir GOtt wieder vergolten. D. Amman nennet denselben/ in Irenic. Num. Pompil. p. 252. König Pfotenhauer. III. Käyser Justinianus hat etlichen Meutmachern zu Constantinopel die Daumen ebenfals darum abhauen lassen/ daß sie untüchtig wurden/ ferner die Waffen zu führen. Die Wund-Aertzte kennet man an ihren vielfältigen Wurzeln und andern Sachen/ die sie um den Hals hängen haben/ wie auch dergleichen Weiber. Sie leben sonst sehr lange auf 80. 90. 100. 110. 120. ja mehr Jahre. Eberhard. Guerner Happel. tom. 3 part. 1. Relat. Curios. pag. 98. CAPUT XLIX. Verhauung der Daumen und Zehen. I. VOr Alten Zeiten hatten die Uberwinder den Gebrauch/ daß sie denen überwundenen Feinden die Daumen und Zehen abhaueten/ um sie dadurch zu Tractir- und Führung der Waffen/ wie auch zum gehen untüchtig zu machen/ damit sie sich ihrenthalben weiter nichts zubesorgen haben möchten. Andr. Tiraquellus, in addit ad cap. 26. lib. 4. Genial. dier. Alexandr. ab Alexand pag. 607. II. Gestalt man denn auch ein Exempel in der Heil. Schrifft/ und zwar im Buch der Richter am ersten Capitel findet allwo der Stamm Juda/ nachdem er wider die Cananiter gestritten/ und dem König Adoni Beseck von Beseck in der Flucht ergriffen/ die Daumen an seinen Händen und Füssen verhauen. Da gemeldeter Adoni Beseck angehoben: siebenzig Könige [i. e. Fürsten] lasen auf [die Brosamen] unter meinen Tisch/ wie ich nun gethan habe/ so hat mir GOtt wieder vergolten. D. Amman nennet denselben/ in Irenic. Num. Pompil. p. 252. König Pfotenhauer. III. Käyser Justinianus hat etlichen Meutmachern zu Constantinopel die Daumen ebenfals darum abhauen lassen/ daß sie untüchtig wurden/ ferner die Waffen zu führen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0986" n="980"/> Die Wund-Aertzte kennet man an ihren vielfältigen Wurzeln und andern Sachen/ die sie um den Hals hängen haben/ wie auch dergleichen Weiber. Sie leben sonst sehr lange auf 80. 90. 100. 110. 120. ja mehr Jahre.</p> <p>Eberhard. Guerner Happel. tom. 3 part. 1. Relat. Curios. pag. 98.</p> </div> <div> <head>CAPUT XLIX.</head> <argument> <p>Verhauung der Daumen und Zehen.</p> </argument> <p>I.</p> <p>VOr Alten Zeiten hatten die Uberwinder den Gebrauch/ daß sie denen überwundenen Feinden die Daumen und Zehen abhaueten/ um sie dadurch zu Tractir- und Führung der Waffen/ wie auch zum gehen untüchtig zu machen/ damit sie sich ihrenthalben weiter nichts zubesorgen haben möchten.</p> <p>Andr. Tiraquellus, in addit ad cap. 26. lib. 4. Genial. dier. Alexandr. ab Alexand pag. 607.</p> <p>II. Gestalt man denn auch ein Exempel in der Heil. Schrifft/ und zwar im Buch der Richter am ersten Capitel findet allwo der Stamm Juda/ nachdem er wider die Cananiter gestritten/ und dem König Adoni Beseck von Beseck in der Flucht ergriffen/ die Daumen an seinen Händen und Füssen verhauen. Da gemeldeter Adoni Beseck angehoben: siebenzig Könige [i. e. Fürsten] lasen auf [die Brosamen] unter meinen Tisch/ wie ich nun gethan habe/ so hat mir GOtt wieder vergolten. D. Amman nennet denselben/ in Irenic. Num. Pompil. p. 252. König Pfotenhauer.</p> <p>III. Käyser Justinianus hat etlichen Meutmachern zu Constantinopel die Daumen ebenfals darum abhauen lassen/ daß sie untüchtig wurden/ ferner die Waffen zu führen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [980/0986]
Die Wund-Aertzte kennet man an ihren vielfältigen Wurzeln und andern Sachen/ die sie um den Hals hängen haben/ wie auch dergleichen Weiber. Sie leben sonst sehr lange auf 80. 90. 100. 110. 120. ja mehr Jahre.
Eberhard. Guerner Happel. tom. 3 part. 1. Relat. Curios. pag. 98.
CAPUT XLIX. Verhauung der Daumen und Zehen.
I.
VOr Alten Zeiten hatten die Uberwinder den Gebrauch/ daß sie denen überwundenen Feinden die Daumen und Zehen abhaueten/ um sie dadurch zu Tractir- und Führung der Waffen/ wie auch zum gehen untüchtig zu machen/ damit sie sich ihrenthalben weiter nichts zubesorgen haben möchten.
Andr. Tiraquellus, in addit ad cap. 26. lib. 4. Genial. dier. Alexandr. ab Alexand pag. 607.
II. Gestalt man denn auch ein Exempel in der Heil. Schrifft/ und zwar im Buch der Richter am ersten Capitel findet allwo der Stamm Juda/ nachdem er wider die Cananiter gestritten/ und dem König Adoni Beseck von Beseck in der Flucht ergriffen/ die Daumen an seinen Händen und Füssen verhauen. Da gemeldeter Adoni Beseck angehoben: siebenzig Könige [i. e. Fürsten] lasen auf [die Brosamen] unter meinen Tisch/ wie ich nun gethan habe/ so hat mir GOtt wieder vergolten. D. Amman nennet denselben/ in Irenic. Num. Pompil. p. 252. König Pfotenhauer.
III. Käyser Justinianus hat etlichen Meutmachern zu Constantinopel die Daumen ebenfals darum abhauen lassen/ daß sie untüchtig wurden/ ferner die Waffen zu führen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |