cris Fabricis arma cudebant, Novell. Justin. 85.] ein gewiß Merckmahl auf die Arme brennen solte/ üm sie daran zuerkenmen/ wenn sie sich etwan der Arbeit entziehen/ oder wohl gar verborgen halten wolten.
Juxta L. 3. C. de Fabricens.
Adeo enim hi suae militiae erant adstricti, ut non possent pro arbitrio eam deserere, sed cogerentur, una cum sobole sua, eidem conditioni servire & adhaerere.
Anton. Perez. in praelect. Cod. ad dict. tit. de fabricens. n. 9.
II. Die Aquarii, oder custodes aquarum publici aquae ductuum Urbis Regiae [quos Graeci [Greek words] vocant, L. pen. C. de aquaeduct. lib. 11. Wasser- oder Brunnen-Meister wurden gleichfals auf der Hand mit dem Käyferlichen Zeichen bemarcket/ damit sie jederman dran erkennen konte / und sich nicht etwan einer erkühnete/ sie zu ander Arbeit zu nöthigen/ und von ihren ordentlichen Verrichtungen abzuziehen.
L. decernimus 10. C. de aquaeduct. & ibi Lucas de Penna. c. si Judex 12. vers ex stigmate de sent excommun. lib. 6.
III. Item die neugeworbene Soldaten. Lipsius, lib. 1. de milis. Rom. sub fin. Vegetius, lib. 2. c. 5. Ibi: victuris incute punctis milites scrispti & matriculis inserti jurare solent. Aetius, lib. 8. c. 12. Stigmata vocant, quae in facie aut alia parte corporis inscribuntur: qualia sunt militum in manibus. Puncturae militum sunt in manibus, ait AElianus; & Chrysostomus. ad Rom. 4. v. 2. signum militis vocat. Apud Gregor. 2. Epist fit mentio Constitutionis cujusdam Mauritii Augusti, ne quis manu signatus ante expletam militiam ad Monasteri amigret, quam dicit priorem tulisse Julianum Parabatam.
facit [unleserliches Material]si quis 61. dist. 50. Cujac. in Parat. C. de Fabricens. L. 32. C. de Decur.
IV. Et hic character, quo signabatur miles, ut ab aliis dignosceretur, vocabatur Cingulum militare.
Archid. in c. quod quidem. 97. caus. 1.
& Character Imperatoris.
cap. quemadmodum 4. caus 32. q. 7. Lucas de Penna ad d. l. stigmata. 3. C. de fabric.
V. Erant autem inscripti nomine Imperatoris, unde Augustinus, Regium characterem vocat. Idque ex Lipsii sententia, petitum indubie ab eo, quod olim nomen Imperatoris in scutis, halstilis, vexillis inscribi solitum,
cris Fabricis arma cudebant, Novell. Justin. 85.] ein gewiß Merckmahl auf die Arme brennen solte/ üm sie daran zuerkenmen/ wenn sie sich etwan der Arbeit entziehen/ oder wohl gar verborgen halten wolten.
Juxta L. 3. C. de Fabricens.
Adeò enim hi suae militiae erant adstricti, ut non possent pro arbitrio eam deserere, sed cogerentur, unà cum sobole sua, eidem conditioni servire & adhaerere.
Anton. Perez. in praelect. Cod. ad dict. tit. de fabricens. n. 9.
II. Die Aquarii, oder custodes aquarum publici aquae ductuum Urbis Regiae [quos Graeci [Greek words] vocant, L. pen. C. de aquaeduct. lib. 11. Wasser- oder Brunnen-Meister wurden gleichfals auf der Hand mit dem Käyferlichen Zeichen bemarcket/ damit sie jederman dran erkennen konte / und sich nicht etwan einer erkühnete/ sie zu ander Arbeit zu nöthigen/ und von ihren ordentlichen Verrichtungen abzuziehen.
L. decernimus 10. C. de aquaeduct. & ibi Lucas de Penna. c. si Judex 12. vers ex stigmate de sent excommun. lib. 6.
III. Item die neugeworbene Soldaten. Lipsius, lib. 1. de milis. Rom. sub fin. Vegetius, lib. 2. c. 5. Ibi: victuris incute punctis milites scrispti & matriculis inserti jurare solent. Aëtius, lib. 8. c. 12. Stigmata vocant, quae in facie aut alia parte corporis inscribuntur: qualia sunt militum in manibus. Puncturae militum sunt in manibus, ait AElianus; & Chrysostomus. ad Rom. 4. v. 2. signum militis vocat. Apud Gregor. 2. Epist fit mentio Constitutionis cujusdam Mauritii Augusti, ne quis manu signatus ante expletam militiam ad Monasteri amigret, quam dicit priorem tulisse Julianum Parabatam.
facit [unleserliches Material]si quis 61. dist. 50. Cujac. in Parat. C. de Fabricens. L. 32. C. de Decur.
IV. Et hic character, quo signabatur miles, ut ab aliis dignosceretur, vocabatur Cingulum militare.
Archid. in c. quod quidem. 97. caus. 1.
& Character Imperatoris.
cap. quemadmodum 4. caus 32. q. 7. Lucas de Penna ad d. l. stigmata. 3. C. de fabric.
V. Erant autem inscripti nomine Imperatoris, unde Augustinus, Regium characterem vocat. Idque ex Lipsii sententia, petitum indubiè ab eo, quod olim nomen Imperatoris in scutis, halstilis, vexillis inscribi solitum,
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0911"n="905"/>
cris Fabricis arma cudebant, Novell. Justin. 85.] ein gewiß Merckmahl auf die Arme brennen solte/ üm sie daran zuerkenmen/ wenn sie sich etwan der Arbeit entziehen/ oder wohl gar verborgen halten wolten.</p><p>Juxta L. 3. C. de Fabricens.</p><p>Adeò enim hi suae militiae erant adstricti, ut non possent pro arbitrio eam deserere, sed cogerentur, unà cum sobole sua, eidem conditioni servire & adhaerere.</p><p>Anton. Perez. in praelect. Cod. ad dict. tit. de fabricens. n. 9.</p><p>II. Die Aquarii, oder custodes aquarum publici aquae ductuum Urbis Regiae [quos Graeci <foreignxml:lang="el">[Greek words]</foreign> vocant, L. pen. C. de aquaeduct. lib. 11. Wasser- oder Brunnen-Meister wurden gleichfals auf der Hand mit dem Käyferlichen Zeichen bemarcket/ damit sie jederman dran erkennen konte / und sich nicht etwan einer erkühnete/ sie zu ander Arbeit zu nöthigen/ und von ihren ordentlichen Verrichtungen abzuziehen.</p><p>L. decernimus 10. C. de aquaeduct. & ibi Lucas de Penna. c. si Judex 12. vers ex stigmate de sent excommun. lib. 6.</p><p>III. Item die neugeworbene Soldaten. Lipsius, lib. 1. de milis. Rom. sub fin. Vegetius, lib. 2. c. 5. Ibi: victuris incute punctis milites scrispti & matriculis inserti jurare solent. Aëtius, lib. 8. c. 12. Stigmata vocant, quae in facie aut alia parte corporis inscribuntur: qualia sunt militum in manibus. Puncturae militum sunt in manibus, ait AElianus; & Chrysostomus. ad Rom. 4. v. 2. signum militis vocat. Apud Gregor. 2. Epist fit mentio Constitutionis cujusdam Mauritii Augusti, ne quis manu signatus ante expletam militiam ad Monasteri amigret, quam dicit priorem tulisse Julianum Parabatam.</p><p>facit <gapreason="illegible"/>si quis 61. dist. 50. Cujac. in Parat. C. de Fabricens. L. 32. C. de Decur.</p><p>IV. Et hic character, quo signabatur miles, ut ab aliis dignosceretur, vocabatur Cingulum militare.</p><p>Archid. in c. quod quidem. 97. caus. 1.</p><p>& Character Imperatoris.</p><p>cap. quemadmodum 4. caus 32. q. 7. Lucas de Penna ad d. l. stigmata. 3. C. de fabric.</p><p>V. Erant autem inscripti nomine Imperatoris, unde Augustinus, Regium characterem vocat. Idque ex Lipsii sententia, petitum indubiè ab eo, quod olim nomen Imperatoris in scutis, halstilis, vexillis inscribi solitum,
</p></div></body></text></TEI>
[905/0911]
cris Fabricis arma cudebant, Novell. Justin. 85.] ein gewiß Merckmahl auf die Arme brennen solte/ üm sie daran zuerkenmen/ wenn sie sich etwan der Arbeit entziehen/ oder wohl gar verborgen halten wolten.
Juxta L. 3. C. de Fabricens.
Adeò enim hi suae militiae erant adstricti, ut non possent pro arbitrio eam deserere, sed cogerentur, unà cum sobole sua, eidem conditioni servire & adhaerere.
Anton. Perez. in praelect. Cod. ad dict. tit. de fabricens. n. 9.
II. Die Aquarii, oder custodes aquarum publici aquae ductuum Urbis Regiae [quos Graeci [Greek words] vocant, L. pen. C. de aquaeduct. lib. 11. Wasser- oder Brunnen-Meister wurden gleichfals auf der Hand mit dem Käyferlichen Zeichen bemarcket/ damit sie jederman dran erkennen konte / und sich nicht etwan einer erkühnete/ sie zu ander Arbeit zu nöthigen/ und von ihren ordentlichen Verrichtungen abzuziehen.
L. decernimus 10. C. de aquaeduct. & ibi Lucas de Penna. c. si Judex 12. vers ex stigmate de sent excommun. lib. 6.
III. Item die neugeworbene Soldaten. Lipsius, lib. 1. de milis. Rom. sub fin. Vegetius, lib. 2. c. 5. Ibi: victuris incute punctis milites scrispti & matriculis inserti jurare solent. Aëtius, lib. 8. c. 12. Stigmata vocant, quae in facie aut alia parte corporis inscribuntur: qualia sunt militum in manibus. Puncturae militum sunt in manibus, ait AElianus; & Chrysostomus. ad Rom. 4. v. 2. signum militis vocat. Apud Gregor. 2. Epist fit mentio Constitutionis cujusdam Mauritii Augusti, ne quis manu signatus ante expletam militiam ad Monasteri amigret, quam dicit priorem tulisse Julianum Parabatam.
facit _ si quis 61. dist. 50. Cujac. in Parat. C. de Fabricens. L. 32. C. de Decur.
IV. Et hic character, quo signabatur miles, ut ab aliis dignosceretur, vocabatur Cingulum militare.
Archid. in c. quod quidem. 97. caus. 1.
& Character Imperatoris.
cap. quemadmodum 4. caus 32. q. 7. Lucas de Penna ad d. l. stigmata. 3. C. de fabric.
V. Erant autem inscripti nomine Imperatoris, unde Augustinus, Regium characterem vocat. Idque ex Lipsii sententia, petitum indubiè ab eo, quod olim nomen Imperatoris in scutis, halstilis, vexillis inscribi solitum,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 905. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/911>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.