Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

IESU selbsten wiederfahren/ so aber nach der Zeit abkommen.

Anton. Gallon. de Cruciat. Martyr. pag. 409. & 440.

XV. Der Staupenschlag wird auch genennet der Staup-Besen.

Tabor. de stellionatu, pag. 44. Dither, in addit. ad Besoldi thes. pract. pag. 850.

Und wird dem Mero Imperio zugeschrieben.

Jacob. de S. Georg. de Feud. v. cum mero. n. 5. Gylman, tom. 2. part. 3. tit. 10. vot. 2. Symphorem n. 20. fol. 235.

XVI. Es sind die Edelleuthe davon befreyet/ denn die soll man nicht zur Staupe schlagen.

Limnaeus. in J. P. lib. 6. c. 4. n. 66. Dither, cit. loc.

Allermaßen bey den Römern kein Ingenuus fustigiret wurde/ sondern nur die Knechte: Erat itaque poena servilis.

Rupertus, lib. 1. cap. 1. diss. 2. §. 10. ad Valer. Maxim.

XVI. Derselbe wird in vielen Delictis erkant/ als: Wenn iemand durch Gifft einen andern vergeben wollen/ auch solchen unter Essen und Trincken gemischet/ oder ihm sonst beygebracht hätte/ und den Vorsatz gehabt/ denselben dadurch das Leben zunehmen/ der Effect aber nicht erfolget/ sondern dieser beym Leben geblieben/ wird jener/ als der Thäter/ deshalber zur Staupe geschlagen/ und des Landes ewig verwiesen.

Carpz. p. 1. q. 21. n. 44. & 45. ibi[unleserliches Material] Praejudicia.

XVIII. Oder wenn einer den andern übel schlüge/ die Wunde aber von den Medicis und Chirurgis nicht vor tödlich erkant worden/ iedennoch der Geschlagene hernach stürbe/ wird wegen solcher Ungewißheit/ ob eben derselbe an solchen Schlägen gestorben/ poena ordinaria der vorsetzlichen Todschläger nicht / sondern der Staupenschlag und ewige Landes-Verweisung erkant.

Carpzov. d. p. 1. q. 26. n. 3. 5. 15. 16. & seqq. D. Stryke. de jure sensuum, diss 1. c. 3. n. 19. & 20.

Welcher will/ daß man bey der Besichtigung eines Entleibten eine ungerade Zahl der Medicorum und Chirurgorum adhibiren solle.

XIX. Oder wenn bey einer Entleibung Entleibung der todte Cörper von den Gerichten /

IESU selbsten wiederfahren/ so aber nach der Zeit abkommen.

Anton. Gallon. de Cruciat. Martyr. pag. 409. & 440.

XV. Der Staupenschlag wird auch genennet der Staup-Besen.

Tabor. de stellionatu, pag. 44. Dither, in addit. ad Besoldi thes. pract. pag. 850.

Und wird dem Mero Imperio zugeschrieben.

Jacob. de S. Georg. de Feud. v. cum mero. n. 5. Gylman, tom. 2. part. 3. tit. 10. vot. 2. Symphorem n. 20. fol. 235.

XVI. Es sind die Edelleuthe davon befreyet/ denn die soll man nicht zur Staupe schlagen.

Limnaeus. in J. P. lib. 6. c. 4. n. 66. Dither, cit. loc.

Allermaßen bey den Römern kein Ingenuus fustigiret wurde/ sondern nur die Knechte: Erat itaque poena servilis.

Rupertus, lib. 1. cap. 1. diss. 2. §. 10. ad Valer. Maxim.

XVI. Derselbe wird in vielen Delictis erkant/ als: Wenn iemand durch Gifft einen andern vergeben wollen/ auch solchen unter Essen und Trincken gemischet/ oder ihm sonst beygebracht hätte/ und den Vorsatz gehabt/ denselben dadurch das Leben zunehmen/ der Effect aber nicht erfolget/ sondern dieser beym Leben geblieben/ wird jener/ als der Thäter/ deshalber zur Staupe geschlagen/ und des Landes ewig verwiesen.

Carpz. p. 1. q. 21. n. 44. & 45. ibi[unleserliches Material] Praejudicia.

XVIII. Oder wenn einer den andern übel schlüge/ die Wunde aber von den Medicis und Chirurgis nicht vor tödlich erkant worden/ iedennoch der Geschlagene hernach stürbe/ wird wegen solcher Ungewißheit/ ob eben derselbe an solchen Schlägen gestorben/ poena ordinaria der vorsetzlichen Todschläger nicht / sondern der Staupenschlag und ewige Landes-Verweisung erkant.

Carpzov. d. p. 1. q. 26. n. 3. 5. 15. 16. & seqq. D. Stryke. de jure sensuum, diss 1. c. 3. n. 19. & 20.

Welcher will/ daß man bey der Besichtigung eines Entleibten eine ungerade Zahl der Medicorum und Chirurgorum adhibiren solle.

XIX. Oder wenn bey einer Entleibung Entleibung der todte Cörper von den Gerichten /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0883" n="873"/>
IESU selbsten wiederfahren/ so aber                      nach der Zeit abkommen.</p>
        <p>Anton. Gallon. de Cruciat. Martyr. pag. 409. &amp; 440.</p>
        <p>XV. Der Staupenschlag wird auch genennet der Staup-Besen.</p>
        <p>Tabor. de stellionatu, pag. 44. Dither, in addit. ad Besoldi thes. pract. pag.                      850.</p>
        <p>Und wird dem Mero Imperio zugeschrieben.</p>
        <p>Jacob. de S. Georg. de Feud. v. cum mero. n. 5. Gylman, tom. 2. part. 3. tit. 10.                      vot. 2. Symphorem n. 20. fol. 235.</p>
        <p>XVI. Es sind die Edelleuthe davon befreyet/ denn die soll man nicht zur Staupe                      schlagen.</p>
        <p>Limnaeus. in J. P. lib. 6. c. 4. n. 66. Dither, cit. loc.</p>
        <p>Allermaßen bey den Römern kein Ingenuus fustigiret wurde/ sondern nur die                      Knechte: Erat itaque poena servilis.</p>
        <p>Rupertus, lib. 1. cap. 1. diss. 2. §. 10. ad Valer. Maxim.</p>
        <p>XVI. Derselbe wird in vielen Delictis erkant/ als: Wenn iemand durch Gifft einen                      andern vergeben wollen/ auch solchen unter Essen und Trincken gemischet/ oder                      ihm sonst beygebracht hätte/ und den Vorsatz gehabt/ denselben dadurch das                      Leben zunehmen/ der Effect aber nicht erfolget/ sondern dieser beym Leben                      geblieben/ wird jener/ als der Thäter/ deshalber zur Staupe geschlagen/ und                      des Landes ewig verwiesen.</p>
        <p>Carpz. p. 1. q. 21. n. 44. &amp; 45. ibi<gap reason="illegible"/> Praejudicia.</p>
        <p>XVIII. Oder wenn einer den andern übel schlüge/ die Wunde aber von den Medicis                      und Chirurgis nicht vor tödlich erkant worden/ iedennoch der Geschlagene                      hernach stürbe/ wird wegen solcher Ungewißheit/ ob eben derselbe an solchen                      Schlägen gestorben/ poena ordinaria der vorsetzlichen Todschläger nicht /                      sondern der Staupenschlag und ewige Landes-Verweisung erkant.</p>
        <p>Carpzov. d. p. 1. q. 26. n. 3. 5. 15. 16. &amp; seqq. D. Stryke. de jure sensuum,                      diss 1. c. 3. n. 19. &amp; 20.</p>
        <p>Welcher will/ daß man bey der Besichtigung eines Entleibten eine ungerade Zahl                      der Medicorum und Chirurgorum adhibiren solle.</p>
        <p>XIX. Oder wenn bey einer Entleibung Entleibung der todte Cörper von den Gerichten                          /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[873/0883] IESU selbsten wiederfahren/ so aber nach der Zeit abkommen. Anton. Gallon. de Cruciat. Martyr. pag. 409. & 440. XV. Der Staupenschlag wird auch genennet der Staup-Besen. Tabor. de stellionatu, pag. 44. Dither, in addit. ad Besoldi thes. pract. pag. 850. Und wird dem Mero Imperio zugeschrieben. Jacob. de S. Georg. de Feud. v. cum mero. n. 5. Gylman, tom. 2. part. 3. tit. 10. vot. 2. Symphorem n. 20. fol. 235. XVI. Es sind die Edelleuthe davon befreyet/ denn die soll man nicht zur Staupe schlagen. Limnaeus. in J. P. lib. 6. c. 4. n. 66. Dither, cit. loc. Allermaßen bey den Römern kein Ingenuus fustigiret wurde/ sondern nur die Knechte: Erat itaque poena servilis. Rupertus, lib. 1. cap. 1. diss. 2. §. 10. ad Valer. Maxim. XVI. Derselbe wird in vielen Delictis erkant/ als: Wenn iemand durch Gifft einen andern vergeben wollen/ auch solchen unter Essen und Trincken gemischet/ oder ihm sonst beygebracht hätte/ und den Vorsatz gehabt/ denselben dadurch das Leben zunehmen/ der Effect aber nicht erfolget/ sondern dieser beym Leben geblieben/ wird jener/ als der Thäter/ deshalber zur Staupe geschlagen/ und des Landes ewig verwiesen. Carpz. p. 1. q. 21. n. 44. & 45. ibi_ Praejudicia. XVIII. Oder wenn einer den andern übel schlüge/ die Wunde aber von den Medicis und Chirurgis nicht vor tödlich erkant worden/ iedennoch der Geschlagene hernach stürbe/ wird wegen solcher Ungewißheit/ ob eben derselbe an solchen Schlägen gestorben/ poena ordinaria der vorsetzlichen Todschläger nicht / sondern der Staupenschlag und ewige Landes-Verweisung erkant. Carpzov. d. p. 1. q. 26. n. 3. 5. 15. 16. & seqq. D. Stryke. de jure sensuum, diss 1. c. 3. n. 19. & 20. Welcher will/ daß man bey der Besichtigung eines Entleibten eine ungerade Zahl der Medicorum und Chirurgorum adhibiren solle. XIX. Oder wenn bey einer Entleibung Entleibung der todte Cörper von den Gerichten /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/883
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 873. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/883>, abgerufen am 25.11.2024.