Papo, lib. 22. tit. 9. arest. 1. & seq. Clarus lib. 5. Sentent. §. adulterium. n. 7. in med. vers. idem etiam servavit.
Et quandam Cassandram etiam ob adulterium a Curia Neapolitana in Monasterium fuisse detrusam, testis est
Thom. Gramm. Decis. Neapol. 31 incip. Cassandra uxor Inquisita. n. 5. & seqq. per tot. Menoch. lib. 2. arb. Jud. Quaest. cent. 5. Cas. 419. n. 57.
V. Bey den Augspurgischen Confessions Verwandten und Reformirten aber/ da dergleicheu Clöster nicht mehr vorhanden sind/ sonderlich in Sachsen/ wird so wohl der Mann/ als das Weib/ so Ehebruch miteinander getrieben/ mit dem Schwerd gerichtet.
Herm. Vultejus in §. item Lex Julia 4. Inst. de publ. judic. n. 7. vers. verum haec poena. Petr. Heig. q. 29. n. 73. part. 2. Matth. Berlich. part. 4. Concl. 27. n. 18. 19. & 20.
CAPUT XVI.
DE INTERDICTIONE AQUAAE ET IGNIS
I.
NAch dem Recht und Gesetzen der alten Römer konte kein Bürger zu Rom weder seiner Freyheit/ noch auch der Stadt und des Bürger-Rechts/ wieder seinen Willen / beraubet und entsetzet werden/ wie solches Cicero, in seinen Orationibus, welche er pro Cornelio Balbo pro Acaecinna & pro domo sua gehalten / bezeuget: Eben so wenig vermochte man ihm auch das Leben zu nehmen/ quod elegantissime apud Salustium, in conjuratione Catilinaria, Caesar persequitur.
II. Damit aber die Ubelthaten und Mißhandlungen der Bürger nicht gar ungestraffet bleiben/ u. dadurch allerhand Unordnungen einreissen möchten/ hat man ein Mittel erfunden/ daß solche Verbrecher von sich selbst [salvis majorum Constitutionibus] aus der Stadt zu weichen genöthiget wurden/ und dieses war die Verbietung des Wassers und Feuers. Denn weil die-
Papo, lib. 22. tit. 9. arest. 1. & seq. Clarus lib. 5. Sentent. §. adulterium. n. 7. in med. vers. idem etiam servavit.
Et quandam Cassandram etiam ob adulterium à Curia Neapolitanâ in Monasterium fuisse detrusam, testis est
Thom. Gramm. Decis. Neapol. 31 incip. Cassandra uxor Inquisita. n. 5. & seqq. per tot. Menoch. lib. 2. arb. Jud. Quaest. cent. 5. Cas. 419. n. 57.
V. Bey den Augspurgischen Confessions Verwandten und Reformirten aber/ da dergleicheu Clöster nicht mehr vorhanden sind/ sonderlich in Sachsen/ wird so wohl der Mann/ als das Weib/ so Ehebruch miteinander getrieben/ mit dem Schwerd gerichtet.
Herm. Vultejus in §. item Lex Julia 4. Inst. de publ. judic. n. 7. vers. verum haec poena. Petr. Heig. q. 29. n. 73. part. 2. Matth. Berlich. part. 4. Concl. 27. n. 18. 19. & 20.
CAPUT XVI.
DE INTERDICTIONE AQUAAE ET IGNIS
I.
NAch dem Recht und Gesetzen der alten Römer konte kein Bürger zu Rom weder seiner Freyheit/ noch auch der Stadt und des Bürger-Rechts/ wieder seinen Willen / beraubet und entsetzet werden/ wie solches Cicero, in seinen Orationibus, welche er pro Cornelio Balbo pro Acaecinna & pro domo sua gehalten / bezeuget: Eben so wenig vermochte man ihm auch das Leben zu nehmen/ quod elegantissimè apud Salustium, in conjuratione Catilinaria, Caesar persequitur.
II. Damit aber die Ubelthaten und Mißhandlungen der Bürger nicht gar ungestraffet bleiben/ u. dadurch allerhand Unordnungen einreissen möchten/ hat man ein Mittel erfunden/ daß solche Verbrecher von sich selbst [salvis majorum Constitutionibus] aus der Stadt zu weichen genöthiget wurden/ und dieses war die Verbietung des Wassers und Feuers. Denn weil die-
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0793"n="787"/><p>Papo, lib. 22. tit. 9. arest. 1. & seq. Clarus lib. 5. Sentent. §. adulterium. n. 7. in med. vers. idem etiam servavit.</p><p>Et quandam Cassandram etiam ob adulterium à Curia Neapolitanâ in Monasterium fuisse detrusam, testis est</p><p>Thom. Gramm. Decis. Neapol. 31 incip. Cassandra uxor Inquisita. n. 5. & seqq. per tot. Menoch. lib. 2. arb. Jud. Quaest. cent. 5. Cas. 419. n. 57.</p><p>V. Bey den Augspurgischen Confessions Verwandten und Reformirten aber/ da dergleicheu Clöster nicht mehr vorhanden sind/ sonderlich in Sachsen/ wird so wohl der Mann/ als das Weib/ so Ehebruch miteinander getrieben/ mit dem Schwerd gerichtet.</p><p>Herm. Vultejus in §. item Lex Julia 4. Inst. de publ. judic. n. 7. vers. verum haec poena. Petr. Heig. q. 29. n. 73. part. 2. Matth. Berlich. part. 4. Concl. 27. n. 18. 19. & 20.</p></div><div><head>CAPUT XVI.</head><argument><p>DE INTERDICTIONE AQUAAE ET IGNIS</p></argument><p>I.</p><p>NAch dem Recht und Gesetzen der alten Römer konte kein Bürger zu Rom weder seiner Freyheit/ noch auch der Stadt und des Bürger-Rechts/ wieder seinen Willen / beraubet und entsetzet werden/ wie solches Cicero, in seinen Orationibus, welche er pro Cornelio Balbo pro Acaecinna & pro domo sua gehalten / bezeuget: Eben so wenig vermochte man ihm auch das Leben zu nehmen/ quod elegantissimè apud Salustium, in conjuratione Catilinaria, Caesar persequitur.</p><p>II. Damit aber die Ubelthaten und Mißhandlungen der Bürger nicht gar ungestraffet bleiben/ u. dadurch allerhand Unordnungen einreissen möchten/ hat man ein Mittel erfunden/ daß solche Verbrecher von sich selbst [salvis majorum Constitutionibus] aus der Stadt zu weichen genöthiget wurden/ und dieses war die Verbietung des Wassers und Feuers. Denn weil die-
</p></div></body></text></TEI>
[787/0793]
Papo, lib. 22. tit. 9. arest. 1. & seq. Clarus lib. 5. Sentent. §. adulterium. n. 7. in med. vers. idem etiam servavit.
Et quandam Cassandram etiam ob adulterium à Curia Neapolitanâ in Monasterium fuisse detrusam, testis est
Thom. Gramm. Decis. Neapol. 31 incip. Cassandra uxor Inquisita. n. 5. & seqq. per tot. Menoch. lib. 2. arb. Jud. Quaest. cent. 5. Cas. 419. n. 57.
V. Bey den Augspurgischen Confessions Verwandten und Reformirten aber/ da dergleicheu Clöster nicht mehr vorhanden sind/ sonderlich in Sachsen/ wird so wohl der Mann/ als das Weib/ so Ehebruch miteinander getrieben/ mit dem Schwerd gerichtet.
Herm. Vultejus in §. item Lex Julia 4. Inst. de publ. judic. n. 7. vers. verum haec poena. Petr. Heig. q. 29. n. 73. part. 2. Matth. Berlich. part. 4. Concl. 27. n. 18. 19. & 20.
CAPUT XVI. DE INTERDICTIONE AQUAAE ET IGNIS
I.
NAch dem Recht und Gesetzen der alten Römer konte kein Bürger zu Rom weder seiner Freyheit/ noch auch der Stadt und des Bürger-Rechts/ wieder seinen Willen / beraubet und entsetzet werden/ wie solches Cicero, in seinen Orationibus, welche er pro Cornelio Balbo pro Acaecinna & pro domo sua gehalten / bezeuget: Eben so wenig vermochte man ihm auch das Leben zu nehmen/ quod elegantissimè apud Salustium, in conjuratione Catilinaria, Caesar persequitur.
II. Damit aber die Ubelthaten und Mißhandlungen der Bürger nicht gar ungestraffet bleiben/ u. dadurch allerhand Unordnungen einreissen möchten/ hat man ein Mittel erfunden/ daß solche Verbrecher von sich selbst [salvis majorum Constitutionibus] aus der Stadt zu weichen genöthiget wurden/ und dieses war die Verbietung des Wassers und Feuers. Denn weil die-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 787. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/793>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.