Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

die Alten/ bey allerhand Nationen/ vor grausame abscheuliche und erschreckliche Gefängnisse gehabt: Denn da hatten

I. Die Syracusaner sehr tieffe Gruben in Felsen gehauen/ darein sie die Gefangenen wurffen/ welche LATOMIAE oder LATUMIAE genennet wurden/ deren auch Cicero 5. in Verrem. c. 27. gedencket/ mit diesen Worten: Latumias Syracusanas omnes audistis, plerique nostis: opus est ingens, magnificum Regum ac Tyrannorum: totum est saxo in mirandam altitudinem depressum, & multorum operis penitus excisum: nihil tam clausum ad exitus, nihil tam septum undique: nihil tam tutum ad custodias nec fieri nec cogitari potest. Lege etiam de iis Thucyd.

lib. 7. in fin. & ibi Enenckel.

Nec non Coel. Rhodingin.

lib. 17. Lect. Antiq. c. 9. pag. 637.

und soll der bekante Tyrann Dionysus solche haben aushauen und verfertigen lassen.

Idem Cicero 7. in Verrem. Tiraquell. in not. ad Alex. lib. 3. cap 3. Gen. dier. pag. 288 lit. L.

II. Zu Rom war eben auch ein Gefängniß dieses Nahmens/ nahe bey den Fisch-Marckt.

Plautus in Captivis. Varro, de lingva Latin. lib. 1. Cicero in Oratore & in oratione de suppliciis. Salustius, in Catilina. Liv. 3. decad. lib. 6. & 4. dec. lib. 2. & 6. Seneca lib. 9. declam. Fest. Pompejus, lib. 10. Plutarchus in Nicia & in Dione.

[Isti carceres hypogaea seu loca sub terranea erant, ex quibus excisi lapides vel eruta terra erant & saxi-fodinae. Possumus & talia dicere loca, quae Gallis dicuntur infernet i. e. inferiora loca: qualia & fuisse Romae colligere licet ex Jurisconsultorum Responsis, quae de illis meminerunt. L. succurritur ff. ex quib. caus. Major. L. 1. §. fin. ff. de aleae lusu & aleator. Petr. Gregor. Tholos. S. Jur. lib. 31. c. 33. n. 13.]

XV. III. Die Perser hatten ein Gefängnis/ das nenneten sie LETHE oder Vergessenheit/ weil derjenige/ so Ubelthat wegen einmahl hinein kahm/ sehr lange sitzen muste/ daß man seiner mit der Zeit fast gar vergaß/ und niemand mehr an ihn gedachte.

Stiefler/ in Geistl. Hist. Schatz/ c. 36. p. 2230.

die Alten/ bey allerhand Nationen/ vor grausame abscheuliche und erschreckliche Gefängnisse gehabt: Denn da hatten

I. Die Syracusaner sehr tieffe Gruben in Felsen gehauen/ darein sie die Gefangenen wurffen/ welche LATOMIAE oder LATUMIAE genennet wurden/ deren auch Cicero 5. in Verrem. c. 27. gedencket/ mit diesen Worten: Latumias Syracusanas omnes audistis, plerique nostis: opus est ingens, magnificum Regum ac Tyrannorum: totum est saxo in mirandam altitudinem depressum, & multorum operis penitus excisum: nihil tam clausum ad exitus, nihil tam septum undique: nihil tam tutum ad custodias nec fieri nec cogitari potest. Lege etiam de iis Thucyd.

lib. 7. in fin. & ibi Enenckel.

Nec non Coel. Rhodingin.

lib. 17. Lect. Antiq. c. 9. pag. 637.

und soll der bekante Tyrann Dionysus solche haben aushauen und verfertigen lassen.

Idem Cicero 7. in Verrem. Tiraquell. in not. ad Alex. lib. 3. cap 3. Gen. dier. pag. 288 lit. L.

II. Zu Rom war eben auch ein Gefängniß dieses Nahmens/ nahe bey den Fisch-Marckt.

Plautus in Captivis. Varro, de lingva Latin. lib. 1. Cicero in Oratore & in oratione de suppliciis. Salustius, in Catilina. Liv. 3. decad. lib. 6. & 4. dec. lib. 2. & 6. Seneca lib. 9. declam. Fest. Pompejus, lib. 10. Plutarchus in Nicia & in Dione.

[Isti carceres hypogaea seu loca sub terranea erant, ex quibus excisi lapides vel eruta terra erant & saxi-fodinae. Possumus & talia dicere loca, quae Gallis dicuntur infernet i. e. inferiora loca: qualia & fuisse Romae colligere licet ex Jurisconsultorum Responsis, quae de illis meminerunt. L. succurritur ff. ex quib. caus. Major. L. 1. §. fin. ff. de aleae lusu & aleator. Petr. Gregor. Tholos. S. Jur. lib. 31. c. 33. n. 13.]

XV. III. Die Perser hatten ein Gefängnis/ das nenneten sie LETHE oder Vergessenheit/ weil derjenige/ so Ubelthat wegen einmahl hinein kahm/ sehr lange sitzen muste/ daß man seiner mit der Zeit fast gar vergaß/ und niemand mehr an ihn gedachte.

Stiefler/ in Geistl. Hist. Schatz/ c. 36. p. 2230.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0657" n="641"/>
die Alten/ bey allerhand Nationen/ vor grausame                      abscheuliche und erschreckliche Gefängnisse gehabt: Denn da hatten</p>
        <p>I. Die Syracusaner sehr tieffe Gruben in Felsen gehauen/ darein sie die                      Gefangenen wurffen/ welche LATOMIAE oder LATUMIAE genennet wurden/ deren auch                      Cicero 5. in Verrem. c. 27. gedencket/ mit diesen Worten: Latumias Syracusanas                      omnes audistis, plerique nostis: opus est ingens, magnificum Regum ac                      Tyrannorum: totum est saxo in mirandam altitudinem depressum, &amp; multorum                      operis penitus excisum: nihil tam clausum ad exitus, nihil tam septum undique:                      nihil tam tutum ad custodias nec fieri nec cogitari potest. Lege etiam de iis                      Thucyd.</p>
        <p>lib. 7. in fin. &amp; ibi Enenckel.</p>
        <p>Nec non Coel. Rhodingin.</p>
        <p>lib. 17. Lect. Antiq. c. 9. pag. 637.</p>
        <p>und soll der bekante Tyrann Dionysus solche haben aushauen und verfertigen                      lassen.</p>
        <p>Idem Cicero 7. in Verrem. Tiraquell. in not. ad Alex. lib. 3. cap 3. Gen. dier.                      pag. 288 lit. L.</p>
        <p>II. Zu Rom war eben auch ein Gefängniß dieses Nahmens/ nahe bey den                      Fisch-Marckt.</p>
        <p>Plautus in Captivis. Varro, de lingva Latin. lib. 1. Cicero in Oratore &amp; in                      oratione de suppliciis. Salustius, in Catilina. Liv. 3. decad. lib. 6. &amp; 4.                      dec. lib. 2. &amp; 6. Seneca lib. 9. declam. Fest. Pompejus, lib. 10. Plutarchus                      in Nicia &amp; in Dione.</p>
        <p>[Isti carceres hypogaea seu loca sub terranea erant, ex quibus excisi lapides vel                      eruta terra erant &amp; saxi-fodinae. Possumus &amp; talia dicere loca, quae                      Gallis dicuntur infernet i. e. inferiora loca: qualia &amp; fuisse Romae                      colligere licet ex Jurisconsultorum Responsis, quae de illis meminerunt. L.                      succurritur ff. ex quib. caus. Major. L. 1. §. fin. ff. de aleae lusu &amp;                      aleator. Petr. Gregor. Tholos. S. Jur. lib. 31. c. 33. n. 13.]</p>
        <p>XV. III. Die Perser hatten ein Gefängnis/ das nenneten sie LETHE oder                      Vergessenheit/ weil derjenige/ so Ubelthat wegen einmahl hinein kahm/ sehr                      lange sitzen muste/ daß man seiner mit der Zeit fast gar vergaß/ und niemand                      mehr an ihn gedachte.</p>
        <p>Stiefler/ in Geistl. Hist. Schatz/ c. 36. p. 2230.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[641/0657] die Alten/ bey allerhand Nationen/ vor grausame abscheuliche und erschreckliche Gefängnisse gehabt: Denn da hatten I. Die Syracusaner sehr tieffe Gruben in Felsen gehauen/ darein sie die Gefangenen wurffen/ welche LATOMIAE oder LATUMIAE genennet wurden/ deren auch Cicero 5. in Verrem. c. 27. gedencket/ mit diesen Worten: Latumias Syracusanas omnes audistis, plerique nostis: opus est ingens, magnificum Regum ac Tyrannorum: totum est saxo in mirandam altitudinem depressum, & multorum operis penitus excisum: nihil tam clausum ad exitus, nihil tam septum undique: nihil tam tutum ad custodias nec fieri nec cogitari potest. Lege etiam de iis Thucyd. lib. 7. in fin. & ibi Enenckel. Nec non Coel. Rhodingin. lib. 17. Lect. Antiq. c. 9. pag. 637. und soll der bekante Tyrann Dionysus solche haben aushauen und verfertigen lassen. Idem Cicero 7. in Verrem. Tiraquell. in not. ad Alex. lib. 3. cap 3. Gen. dier. pag. 288 lit. L. II. Zu Rom war eben auch ein Gefängniß dieses Nahmens/ nahe bey den Fisch-Marckt. Plautus in Captivis. Varro, de lingva Latin. lib. 1. Cicero in Oratore & in oratione de suppliciis. Salustius, in Catilina. Liv. 3. decad. lib. 6. & 4. dec. lib. 2. & 6. Seneca lib. 9. declam. Fest. Pompejus, lib. 10. Plutarchus in Nicia & in Dione. [Isti carceres hypogaea seu loca sub terranea erant, ex quibus excisi lapides vel eruta terra erant & saxi-fodinae. Possumus & talia dicere loca, quae Gallis dicuntur infernet i. e. inferiora loca: qualia & fuisse Romae colligere licet ex Jurisconsultorum Responsis, quae de illis meminerunt. L. succurritur ff. ex quib. caus. Major. L. 1. §. fin. ff. de aleae lusu & aleator. Petr. Gregor. Tholos. S. Jur. lib. 31. c. 33. n. 13.] XV. III. Die Perser hatten ein Gefängnis/ das nenneten sie LETHE oder Vergessenheit/ weil derjenige/ so Ubelthat wegen einmahl hinein kahm/ sehr lange sitzen muste/ daß man seiner mit der Zeit fast gar vergaß/ und niemand mehr an ihn gedachte. Stiefler/ in Geistl. Hist. Schatz/ c. 36. p. 2230.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/657
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/657>, abgerufen am 05.07.2024.