vel aliud maleficium committitur, Judex mittere debeat ad Iocum, pro reportanda oculata fide, an maleficium commissum sit, & si aliter processerit, teneatur in Syndicatu;
Angel. tr. de malef. verb: fama publica n. 108. & 114.Hippol. de Marsil. Cons. 134. Vol. 2. n. 1. & cons. 8. Vol. 1. num. 1. Cons. 2. n. 34. Cons. 14. n. 12.
Idemqve & multo magis fieri debet, qvando instituitur talis processus Banni & clamoris des Zetter-Geschreyes/ cum per hoc multum gravetur fama & opinio rei, saltem apud bonos viros,
Lipsens. Decis. 84.Wehner. obs. pract. v. Acht-Gericht. pag. 8.
CLI. [3.] Die That auch Lebens-Straffe uf sich habe.
Weiehb. art. 38.
ubi Glossa expresse dicit, nullam accusationem eum clamore institui posse, nisi in tribus casibus, FURTI scilicet, HOMICIDII & RAPTUS.
CLII. [4.] Item daß der Richter vorher den Thäter wisse/ und [5.] dieser letztere abwesend sey: Denn wenn er zu gegen/ ins Gefängniß und zur Hafft gebracht worden/ ist unnöthig solch Gericht zu halten.
vid. Carpzov. part. 3. prax. Crim. part. 3. qvaest. 136. n. 64. & multis seqq.
CLIII. Es kan auch das gewöhnliche Zetter-Geschrey oder das Beschreyen des Ubelthäters/ in denen noch nicht übernächtig gewordenen Thaten/ weder von dem Richter selbst/ salvo processu Criminali, noch auch auf Anhalten und Bitten des Thäters Befreunden ausgelassen werden. Weil dieses ein solenne reqvisitum des Acht-Gerichts/ auch/ die Bösen von solchen Unthaten abzuschrecken/ erfunden und eingeführet ist.
Carpz. d. p. 3. q. 136. n. 109. & 113. cum seqq.
CLIV. Wenn aber ein Erschlagener gefunden wird/ und man des Thäters halben keine Gewißheit haben kan/ jedoch wieder ein und andere Person ein Verdacht obhanden: Alsdenn werden die Verdächtige gemeiniglich zu den Entleibten geführet/ üm zusehen ob der Getödtete Blut vonsich geben/ oder [wie man sonst redet] das Blut klagen möchte.
CLV. Weil nun solche übel-betraute Leute vor die Baar/ worauf der Umgebrachte lieget/ gestellet/ und benebenst ihres starcken Verdachts/ der warhafften Bekäntnis ernstlich erinnert werden/ wollen die Rechtsgelehrte/ daß diese Handlung deßwegen Baar-Recht genannt werde. Sonst heisset es auch Jus cruentationis: Item Sandapilae & Feretri
Schottel. de Sing. & Antiq. in German. Jur. c. 3. n. 4.
vel aliud maleficium committitur, Judex mittere debeat ad Iocum, pro reportanda oculata fide, an maleficium commissum sit, & si aliter processerit, teneatur in Syndicatu;
Angel. tr. de malef. verb: fama publica n. 108. & 114.Hippol. de Marsil. Cons. 134. Vol. 2. n. 1. & cons. 8. Vol. 1. num. 1. Cons. 2. n. 34. Cons. 14. n. 12.
Idemqve & multò magis fieri debet, qvando instituitur talis processus Banni & clamoris des Zetter-Geschreyes/ cum per hoc multum gravetur fama & opinio rei, saltem apud bonos viros,
Lipsens. Decis. 84.Wehner. obs. pract. v. Acht-Gericht. pag. 8.
CLI. [3.] Die That auch Lebens-Straffe uf sich habe.
Weiehb. art. 38.
ubi Glossa expressè dicit, nullam accusationem eum clamore institui posse, nisi in tribus casibus, FURTI scilicet, HOMICIDII & RAPTUS.
CLII. [4.] Item daß der Richter vorher den Thäter wisse/ und [5.] dieser letztere abwesend sey: Denn wenn er zu gegen/ ins Gefängniß und zur Hafft gebracht worden/ ist unnöthig solch Gericht zu halten.
vid. Carpzov. part. 3. prax. Crim. part. 3. qvaest. 136. n. 64. & multis seqq.
CLIII. Es kan auch das gewöhnliche Zetter-Geschrey oder das Beschreyen des Ubelthäters/ in denen noch nicht übernächtig gewordenen Thaten/ weder von dem Richter selbst/ salvo processu Criminali, noch auch auf Anhalten und Bitten des Thäters Befreunden ausgelassen werden. Weil dieses ein solenne reqvisitum des Acht-Gerichts/ auch/ die Bösen von solchen Unthaten abzuschrecken/ erfunden und eingeführet ist.
Carpz. d. p. 3. q. 136. n. 109. & 113. cum seqq.
CLIV. Wenn aber ein Erschlagener gefunden wird/ und man des Thäters halben keine Gewißheit haben kan/ jedoch wieder ein und andere Person ein Verdacht obhanden: Alsdenn werden die Verdächtige gemeiniglich zu den Entleibten geführet/ üm zusehen ob der Getödtete Blut vonsich geben/ oder [wie man sonst redet] das Blut klagen möchte.
CLV. Weil nun solche übel-betraute Leute vor die Baar/ worauf der Umgebrachte lieget/ gestellet/ und benebenst ihres starcken Verdachts/ der warhafften Bekäntnis ernstlich erinnert werden/ wollen die Rechtsgelehrte/ daß diese Handlung deßwegen Baar-Recht genannt werde. Sonst heisset es auch Jus cruentationis: Item Sandapilae & Feretri
Schottel. de Sing. & Antiq. in German. Jur. c. 3. n. 4.
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0059"n="43"/>
vel aliud maleficium committitur, Judex mittere debeat ad Iocum, pro reportanda oculata fide, an maleficium commissum sit, & si aliter processerit, teneatur in Syndicatu;</p><l>Angel. tr. de malef. verb: fama publica n. 108. & 114.</l><l>Hippol. de Marsil. Cons. 134. Vol. 2. n. 1. & cons. 8. Vol. 1. num. 1. Cons. 2. n. 34. Cons. 14. n. 12.</l><p>Idemqve & multò magis fieri debet, qvando instituitur talis processus Banni & clamoris des Zetter-Geschreyes/ cum per hoc multum gravetur fama & opinio rei, saltem apud bonos viros,</p><l>Lipsens. Decis. 84.</l><l>Wehner. obs. pract. v. Acht-Gericht. pag. 8.</l><p>CLI. [3.] Die That auch Lebens-Straffe uf sich habe.</p><p>Weiehb. art. 38.</p><p>ubi Glossa expressè dicit, nullam accusationem eum clamore institui posse, nisi in tribus casibus, FURTI scilicet, HOMICIDII & RAPTUS.</p><p>CLII. [4.] Item daß der Richter vorher den Thäter wisse/ und [5.] dieser letztere abwesend sey: Denn wenn er zu gegen/ ins Gefängniß und zur Hafft gebracht worden/ ist unnöthig solch Gericht zu halten.</p><p>vid. Carpzov. part. 3. prax. Crim. part. 3. qvaest. 136. n. 64. & multis seqq.</p><p>CLIII. Es kan auch das gewöhnliche Zetter-Geschrey oder das Beschreyen des Ubelthäters/ in denen noch nicht übernächtig gewordenen Thaten/ weder von dem Richter selbst/ salvo processu Criminali, noch auch auf Anhalten und Bitten des Thäters Befreunden ausgelassen werden. Weil dieses ein solenne reqvisitum des Acht-Gerichts/ auch/ die Bösen von solchen Unthaten abzuschrecken/ erfunden und eingeführet ist.</p><p>Carpz. d. p. 3. q. 136. n. 109. & 113. cum seqq.</p><p>CLIV. Wenn aber ein Erschlagener gefunden wird/ und man des Thäters halben keine Gewißheit haben kan/ jedoch wieder ein und andere Person ein Verdacht obhanden: Alsdenn werden die Verdächtige gemeiniglich zu den Entleibten geführet/ üm zusehen ob der Getödtete Blut vonsich geben/ oder [wie man sonst redet] das Blut klagen möchte.</p><p>CLV. Weil nun solche übel-betraute Leute vor die Baar/ worauf der Umgebrachte lieget/ gestellet/ und benebenst ihres starcken Verdachts/ der warhafften Bekäntnis ernstlich erinnert werden/ wollen die Rechtsgelehrte/ daß diese Handlung deßwegen Baar-Recht genannt werde. Sonst heisset es auch Jus cruentationis: Item Sandapilae & Feretri</p><p>Schottel. de Sing. & Antiq. in German. Jur. c. 3. n. 4.</p></div></body></text></TEI>
[43/0059]
vel aliud maleficium committitur, Judex mittere debeat ad Iocum, pro reportanda oculata fide, an maleficium commissum sit, & si aliter processerit, teneatur in Syndicatu;
Angel. tr. de malef. verb: fama publica n. 108. & 114. Hippol. de Marsil. Cons. 134. Vol. 2. n. 1. & cons. 8. Vol. 1. num. 1. Cons. 2. n. 34. Cons. 14. n. 12. Idemqve & multò magis fieri debet, qvando instituitur talis processus Banni & clamoris des Zetter-Geschreyes/ cum per hoc multum gravetur fama & opinio rei, saltem apud bonos viros,
Lipsens. Decis. 84. Wehner. obs. pract. v. Acht-Gericht. pag. 8. CLI. [3.] Die That auch Lebens-Straffe uf sich habe.
Weiehb. art. 38.
ubi Glossa expressè dicit, nullam accusationem eum clamore institui posse, nisi in tribus casibus, FURTI scilicet, HOMICIDII & RAPTUS.
CLII. [4.] Item daß der Richter vorher den Thäter wisse/ und [5.] dieser letztere abwesend sey: Denn wenn er zu gegen/ ins Gefängniß und zur Hafft gebracht worden/ ist unnöthig solch Gericht zu halten.
vid. Carpzov. part. 3. prax. Crim. part. 3. qvaest. 136. n. 64. & multis seqq.
CLIII. Es kan auch das gewöhnliche Zetter-Geschrey oder das Beschreyen des Ubelthäters/ in denen noch nicht übernächtig gewordenen Thaten/ weder von dem Richter selbst/ salvo processu Criminali, noch auch auf Anhalten und Bitten des Thäters Befreunden ausgelassen werden. Weil dieses ein solenne reqvisitum des Acht-Gerichts/ auch/ die Bösen von solchen Unthaten abzuschrecken/ erfunden und eingeführet ist.
Carpz. d. p. 3. q. 136. n. 109. & 113. cum seqq.
CLIV. Wenn aber ein Erschlagener gefunden wird/ und man des Thäters halben keine Gewißheit haben kan/ jedoch wieder ein und andere Person ein Verdacht obhanden: Alsdenn werden die Verdächtige gemeiniglich zu den Entleibten geführet/ üm zusehen ob der Getödtete Blut vonsich geben/ oder [wie man sonst redet] das Blut klagen möchte.
CLV. Weil nun solche übel-betraute Leute vor die Baar/ worauf der Umgebrachte lieget/ gestellet/ und benebenst ihres starcken Verdachts/ der warhafften Bekäntnis ernstlich erinnert werden/ wollen die Rechtsgelehrte/ daß diese Handlung deßwegen Baar-Recht genannt werde. Sonst heisset es auch Jus cruentationis: Item Sandapilae & Feretri
Schottel. de Sing. & Antiq. in German. Jur. c. 3. n. 4.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/59>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.