Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.(Carpzov. saepe dict. Part. 1. Pract. Crim. q. 50. n. 66 Sent. 8.) unter die Schwelle der Stall-Thür des Nachtes im finstern gesteckt/ daß er drüber zum armen Mann worden. Hanß Clauern/ einen Roß-Täuscher/ welcher ihren Mann mit einen blinden Gaul betrogen/ hätte sie auch zwey schöne Reit-Pferde / davor ihm hundert Ducaten gebothen worden/ bezaubert. Thile Knebelbarten/ auch in ihrem Dorf/ hätte sie gleichfals also üm 2. Ochsen/ welche ihr das Kraut auf dem Felde meistentheils abgefressen/ gebracht. Den Müller/ Urban Mehldieben/ der sie eine Hure und Hexe gescholten/ hätte sie drey Mast-Schweine/ denen sie des Nachtes von den Gifft-Pulver/ so sie Jährlich mit von den Blocksberg gebracht/ heimlich in die Tröge geschüttet/ davon sie aufgeplatzet/ gesterbet. Dem Fluhr-Schützen Mause Märten/ welcher ihre Magd in Grasen gepfändet/ hätte sie nicht allein ein dick Bein durch einen Guß vor seine Thür/ drüber er hingegangen/ gemacht/ sondern auch seiner Kuh die Milch genommen/ daß sie an Stat derselben Blut/ und letzlich Wasser gegeben. Weil er aber ein armer Mann/ und viele kleine Kinder gehabt/ hätte sie ihn beydes wieder abgethan. Dem Schulmeister/ Johann Kinderfreunden/ hätte sie auch durch Zauberey um 3. Schaffe gebracht/ welche auf ihre Wiesen gelauffen / und ihr Schaden an Grummet gethan. Vielen Nachbars Hünern/ so ihr in ihren Garten: Item Tauben/ so auf ihren Boden geflohen/ und Schaden gethan/ hätte sie Gersten und Erbsen in Wasser eingeweicht/ etwas von Hexen-Pulver drüber gestreuet/ und in Schirben hingesetzet/ welche/ wenn sie davon gefressen / strack des Todes gesen. Wenn sie andern Leuthen keinen Schaden zufügen können/ hätte sie es an ihren eignen Vieh thun müssen: Maßen sie denn ihr selber mehr als 20. Pferde/ 12 Kühe 16 Schweine/ 9 Kälber und 13 Schaffe mit eben den Pulver gesterbet/ nur daß fie vor Hansen Friede gehabt/ denn sie sonst von ihn übel geschlagen worden/ daß sie ofte 2 biß 3 Tage wegen der blauen Augen zu Bette liegen müssen. Der Ambtmann fragte ferner den Dritten Articul/ Von wem sie das Zaubern und Hexen gelernet? Inquisitin. Von dem bösen Feind selber/ wie sie schon erzehlet/ und hätte ihre Groß- (Carpzov. saepè dict. Part. 1. Pract. Crim. q. 50. n. 66 Sent. 8.) unter die Schwelle der Stall-Thür des Nachtes im finstern gesteckt/ daß er drüber zum armen Mann worden. Hanß Clauern/ einen Roß-Täuscher/ welcher ihren Mann mit einen blinden Gaul betrogen/ hätte sie auch zwey schöne Reit-Pferde / davor ihm hundert Ducaten gebothen worden/ bezaubert. Thile Knebelbarten/ auch in ihrem Dorf/ hätte sie gleichfals also üm 2. Ochsen/ welche ihr das Kraut auf dem Felde meistentheils abgefressen/ gebracht. Den Müller/ Urban Mehldieben/ der sie eine Hure und Hexe gescholten/ hätte sie drey Mast-Schweine/ denen sie des Nachtes von den Gifft-Pulver/ so sie Jährlich mit von den Blocksberg gebracht/ heimlich in die Tröge geschüttet/ davon sie aufgeplatzet/ gesterbet. Dem Fluhr-Schützen Mause Märten/ welcher ihre Magd in Grasen gepfändet/ hätte sie nicht allein ein dick Bein durch einen Guß vor seine Thür/ drüber er hingegangen/ gemacht/ sondern auch seiner Kuh die Milch genom̃en/ daß sie an Stat derselben Blut/ und letzlich Wasser gegeben. Weil er aber ein armer Mann/ und viele kleine Kinder gehabt/ hätte sie ihn beydes wieder abgethan. Dem Schulmeister/ Johann Kinderfreunden/ hätte sie auch durch Zauberey um 3. Schaffe gebracht/ welche auf ihre Wiesen gelauffen / und ihr Schaden an Grummet gethan. Vielen Nachbars Hünern/ so ihr in ihren Garten: Item Tauben/ so auf ihren Boden geflohen/ und Schaden gethan/ hätte sie Gersten und Erbsen in Wasser eingeweicht/ etwas von Hexen-Pulver drüber gestreuet/ und in Schirben hingesetzet/ welche/ wenn sie davon gefressen / strack des Todes gesen. Wenn sie andern Leuthen keinen Schaden zufügen köñen/ hätte sie es an ihren eignen Vieh thun müssen: Maßen sie denn ihr selber mehr als 20. Pferde/ 12 Kühe 16 Schweine/ 9 Kälber und 13 Schaffe mit eben den Pulver gesterbet/ nur daß fie vor Hansen Friede gehabt/ denn sie sonst von ihn übel geschlagen worden/ daß sie ofte 2 biß 3 Tage wegen der blauen Augen zu Bette liegen müssen. Der Ambtmann fragte ferner den Dritten Articul/ Von wem sie das Zaubern und Hexen gelernet? Inquisitin. Von dem bösen Feind selber/ wie sie schon erzehlet/ und hätte ihre Groß- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0446" n="430"/> <p>(Carpzov. saepè dict. Part. 1. Pract. Crim. q. 50. n. 66 Sent. 8.)</p> <p>unter die Schwelle der Stall-Thür des Nachtes im finstern gesteckt/ daß er drüber zum armen Mann worden. Hanß Clauern/ einen Roß-Täuscher/ welcher ihren Mann mit einen blinden Gaul betrogen/ hätte sie auch zwey schöne Reit-Pferde / davor ihm hundert Ducaten gebothen worden/ bezaubert. Thile Knebelbarten/ auch in ihrem Dorf/ hätte sie gleichfals also üm 2. Ochsen/ welche ihr das Kraut auf dem Felde meistentheils abgefressen/ gebracht. Den Müller/ Urban Mehldieben/ der sie eine Hure und Hexe gescholten/ hätte sie drey Mast-Schweine/ denen sie des Nachtes von den Gifft-Pulver/ so sie Jährlich mit von den Blocksberg gebracht/ heimlich in die Tröge geschüttet/ davon sie aufgeplatzet/ gesterbet. Dem Fluhr-Schützen Mause Märten/ welcher ihre Magd in Grasen gepfändet/ hätte sie nicht allein ein dick Bein durch einen Guß vor seine Thür/ drüber er hingegangen/ gemacht/ sondern auch seiner Kuh die Milch genom̃en/ daß sie an Stat derselben Blut/ und letzlich Wasser gegeben. Weil er aber ein armer Mann/ und viele kleine Kinder gehabt/ hätte sie ihn beydes wieder abgethan. Dem Schulmeister/ Johann Kinderfreunden/ hätte sie auch durch Zauberey um 3. Schaffe gebracht/ welche auf ihre Wiesen gelauffen / und ihr Schaden an Grummet gethan. Vielen Nachbars Hünern/ so ihr in ihren Garten: Item Tauben/ so auf ihren Boden geflohen/ und Schaden gethan/ hätte sie Gersten und Erbsen in Wasser eingeweicht/ etwas von Hexen-Pulver drüber gestreuet/ und in Schirben hingesetzet/ welche/ wenn sie davon gefressen / strack des Todes gesen. Wenn sie andern Leuthen keinen Schaden zufügen köñen/ hätte sie es an ihren eignen Vieh thun müssen: Maßen sie denn ihr selber mehr als 20. Pferde/ 12 Kühe 16 Schweine/ 9 Kälber und 13 Schaffe mit eben den Pulver gesterbet/ nur daß fie vor Hansen Friede gehabt/ denn sie sonst von ihn übel geschlagen worden/ daß sie ofte 2 biß 3 Tage wegen der blauen Augen zu Bette liegen müssen.</p> <p>Der Ambtmann</p> <p>fragte ferner den</p> <p>Dritten Articul/ Von wem sie das Zaubern und Hexen gelernet? Inquisitin.</p> <p>Von dem bösen Feind selber/ wie sie schon erzehlet/ und hätte ihre Groß- </p> </div> </body> </text> </TEI> [430/0446]
(Carpzov. saepè dict. Part. 1. Pract. Crim. q. 50. n. 66 Sent. 8.)
unter die Schwelle der Stall-Thür des Nachtes im finstern gesteckt/ daß er drüber zum armen Mann worden. Hanß Clauern/ einen Roß-Täuscher/ welcher ihren Mann mit einen blinden Gaul betrogen/ hätte sie auch zwey schöne Reit-Pferde / davor ihm hundert Ducaten gebothen worden/ bezaubert. Thile Knebelbarten/ auch in ihrem Dorf/ hätte sie gleichfals also üm 2. Ochsen/ welche ihr das Kraut auf dem Felde meistentheils abgefressen/ gebracht. Den Müller/ Urban Mehldieben/ der sie eine Hure und Hexe gescholten/ hätte sie drey Mast-Schweine/ denen sie des Nachtes von den Gifft-Pulver/ so sie Jährlich mit von den Blocksberg gebracht/ heimlich in die Tröge geschüttet/ davon sie aufgeplatzet/ gesterbet. Dem Fluhr-Schützen Mause Märten/ welcher ihre Magd in Grasen gepfändet/ hätte sie nicht allein ein dick Bein durch einen Guß vor seine Thür/ drüber er hingegangen/ gemacht/ sondern auch seiner Kuh die Milch genom̃en/ daß sie an Stat derselben Blut/ und letzlich Wasser gegeben. Weil er aber ein armer Mann/ und viele kleine Kinder gehabt/ hätte sie ihn beydes wieder abgethan. Dem Schulmeister/ Johann Kinderfreunden/ hätte sie auch durch Zauberey um 3. Schaffe gebracht/ welche auf ihre Wiesen gelauffen / und ihr Schaden an Grummet gethan. Vielen Nachbars Hünern/ so ihr in ihren Garten: Item Tauben/ so auf ihren Boden geflohen/ und Schaden gethan/ hätte sie Gersten und Erbsen in Wasser eingeweicht/ etwas von Hexen-Pulver drüber gestreuet/ und in Schirben hingesetzet/ welche/ wenn sie davon gefressen / strack des Todes gesen. Wenn sie andern Leuthen keinen Schaden zufügen köñen/ hätte sie es an ihren eignen Vieh thun müssen: Maßen sie denn ihr selber mehr als 20. Pferde/ 12 Kühe 16 Schweine/ 9 Kälber und 13 Schaffe mit eben den Pulver gesterbet/ nur daß fie vor Hansen Friede gehabt/ denn sie sonst von ihn übel geschlagen worden/ daß sie ofte 2 biß 3 Tage wegen der blauen Augen zu Bette liegen müssen.
Der Ambtmann
fragte ferner den
Dritten Articul/ Von wem sie das Zaubern und Hexen gelernet? Inquisitin.
Von dem bösen Feind selber/ wie sie schon erzehlet/ und hätte ihre Groß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |