Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

geschicket werde/ weil bey solcher Gelegenheit ihnen nicht allein viel solcher Verhärtungs-Mittel/ sondern auch gar Gifft beygebracht werden kan / sich dadurch hinzurichten/ und den Scharffrichter beym Leben nicht in die Hände zukommen.

Chartar. supra, d. loco Ambrosin. c. 7. n. 7. Carpzov. Pract. Crim. p. 3. q. 152. n. 69. Freudius Quaest. 316. n. 3.

CCLXVIII. Wie denn auch Theils Richter ihnen solche Speisen zurichten lassen / welche die Stärcke des Leibes nnd die Kräffte des Gemüthes schwächen/ üm den Schmertzen in der Marter desto eher zu erweichen/ welches doch von andern improbiret wird.

vid. Oldekop. tit. 4. Obs. Crim. 22. n. 8. & 9.

CCLXIX. Wenn der Judex mercket und warnimt/ daß die Delinquenten auf der Volter mit dem Maul heimlich pröpeln/ vorgebende/ sie betheten/ sol er sie stets anreden/ und fragen/ ihr Zauberisches Gemürmel und Teufelische Anruffung zu unterbrechen/ damit sie drin irre gemacht/ und nicht an einen Stück hin solche hersagen und zu Ende bringen können/ sondern auf dasjenige/ was man sie fraget / antworten müssen.

Chartar. & Ambrosin. dict. locis. Brunnemann, in Process. Crim. cap. 8. n. 70. Walburger, de Lamiis, c. 8. §. 12. pag. 108.

CCLXX. Man sol sie nicht immer in einen Gefängnis lassen/ sondern damit umwechseln/ wenn es die Gelelegenheit des Orthes zulässet. Auch bey der Volter zuweilen andere Daum-Schrauben/ Spanische Stifel und dergleichen nehmen.

Hippolyt. de Marsil. in Pract. Crim. §. nunc videndum n. ult. in fin. Freudius, d. Quaest. 316. n. 4.

CCLXXI. Endlich wird auch vor gut gehalten/ daß man das obgedachte Tormentum vigilae an ihnen practicire/ und sie zu keinen Schlaflasse/ biß sie bekennen.

Binsfeld, in tit. C. de Malef. Mathemat. Conclus. 15. in fin. p. 708. Damhoud. Prax. Crim. c. 37. n. 22. Brunneman. in Process. Crim. c. 8. m. 5. n. 70.

CCLXXII. Theils sagen auch/ man sol sonderlich die Hexen und Zauberer/ sobald sie gefangen worden/ ohne Verzug und gleich in der ersten Stun-

geschicket werde/ weil bey solcher Gelegenheit ihnen nicht allein viel solcher Verhärtungs-Mittel/ sondern auch gar Gifft beygebracht werden kan / sich dadurch hinzurichten/ und den Scharffrichter beym Leben nicht in die Hände zukommen.

Chartar. suprà, d. loco Ambrosin. c. 7. n. 7. Carpzov. Pract. Crim. p. 3. q. 152. n. 69. Freudius Quaest. 316. n. 3.

CCLXVIII. Wie denn auch Theils Richter ihnen solche Speisen zurichten lassen / welche die Stärcke des Leibes nnd die Kräffte des Gemüthes schwächen/ üm den Schmertzen in der Marter desto eher zu erweichen/ welches doch von andern improbiret wird.

vid. Oldekop. tit. 4. Obs. Crim. 22. n. 8. & 9.

CCLXIX. Wenn der Judex mercket und warnimt/ daß die Delinquenten auf der Volter mit dem Maul heimlich pröpeln/ vorgebende/ sie betheten/ sol er sie stets anreden/ und fragen/ ihr Zauberisches Gemürmel und Teufelische Anruffung zu unterbrechen/ damit sie drin irre gemacht/ und nicht an einen Stück hin solche hersagen und zu Ende bringen können/ sondern auf dasjenige/ was man sie fraget / antworten müssen.

Chartar. & Ambrosin. dict. locis. Brunnemann, in Process. Crim. cap. 8. n. 70. Walburger, de Lamiis, c. 8. §. 12. pag. 108.

CCLXX. Man sol sie nicht immer in einen Gefängnis lassen/ sondern damit umwechseln/ wenn es die Gelelegenheit des Orthes zulässet. Auch bey der Volter zuweilen andere Daum-Schrauben/ Spanische Stifel und dergleichen nehmen.

Hippolyt. de Marsil. in Pract. Crim. §. nunc videndum n. ult. in fin. Freudius, d. Quaest. 316. n. 4.

CCLXXI. Endlich wird auch vor gut gehalten/ daß man das obgedachte Tormentum vigilae an ihnen practicire/ und sie zu keinen Schlaflasse/ biß sie bekennen.

Binsfeld, in tit. C. de Malef. Mathemat. Conclus. 15. in fin. p. 708. Damhoud. Prax. Crim. c. 37. n. 22. Brunneman. in Process. Crim. c. 8. m. 5. n. 70.

CCLXXII. Theils sagen auch/ man sol sonderlich die Hexen und Zauberer/ sobald sie gefangen worden/ ohne Verzug und gleich in der ersten Stun-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0385" n="369"/>
geschicket werde/ weil bey solcher Gelegenheit ihnen nicht allein viel                      solcher Verhärtungs-Mittel/ sondern auch gar Gifft beygebracht werden kan /                      sich dadurch hinzurichten/ und den Scharffrichter beym Leben nicht in die Hände                      zukommen.</p>
        <l>Chartar. suprà, d. loco Ambrosin. c. 7. n. 7.</l>
        <l>Carpzov. Pract. Crim. p. 3. q. 152. n. 69.</l>
        <l>Freudius Quaest. 316. n. 3.</l>
        <p>CCLXVIII. Wie denn auch Theils Richter ihnen solche Speisen zurichten lassen /                      welche die Stärcke des Leibes nnd die Kräffte des Gemüthes schwächen/ üm den                      Schmertzen in der Marter desto eher zu erweichen/ welches doch von andern                      improbiret wird.</p>
        <p>vid. Oldekop. tit. 4. Obs. Crim. 22. n. 8. &amp; 9.</p>
        <p>CCLXIX. Wenn der Judex mercket und warnimt/ daß die Delinquenten auf der Volter                      mit dem Maul heimlich pröpeln/ vorgebende/ sie betheten/ sol er sie stets                      anreden/ und fragen/ ihr Zauberisches Gemürmel und Teufelische Anruffung zu                      unterbrechen/ damit sie drin irre gemacht/ und nicht an einen Stück hin solche                      hersagen und zu Ende bringen können/ sondern auf dasjenige/ was man sie fraget                     / antworten müssen.</p>
        <l>Chartar. &amp; Ambrosin. dict. locis.</l>
        <l>Brunnemann, in Process. Crim. cap. 8. n. 70.</l>
        <l>Walburger, de Lamiis, c. 8. §. 12. pag. 108.</l>
        <p>CCLXX. Man sol sie nicht immer in einen Gefängnis lassen/ sondern damit                      umwechseln/ wenn es die Gelelegenheit des Orthes zulässet. Auch bey der Volter                      zuweilen andere Daum-Schrauben/ Spanische Stifel und dergleichen nehmen.</p>
        <p>Hippolyt. de Marsil. in Pract. Crim. §. nunc videndum n. ult. in fin. Freudius,                      d. Quaest. 316. n. 4.</p>
        <p>CCLXXI. Endlich wird auch vor gut gehalten/ daß man das obgedachte Tormentum                      vigilae an ihnen practicire/ und sie zu keinen Schlaflasse/ biß sie                      bekennen.</p>
        <l>Binsfeld, in tit. C. de Malef. Mathemat. Conclus. 15. in fin. p. 708.</l>
        <l>Damhoud. Prax. Crim. c. 37. n. 22.</l>
        <l>Brunneman. in Process. Crim. c. 8. m. 5. n. 70.</l>
        <p>CCLXXII. Theils sagen auch/ man sol sonderlich die Hexen und Zauberer/ sobald                      sie gefangen worden/ ohne Verzug und gleich in der ersten Stun-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0385] geschicket werde/ weil bey solcher Gelegenheit ihnen nicht allein viel solcher Verhärtungs-Mittel/ sondern auch gar Gifft beygebracht werden kan / sich dadurch hinzurichten/ und den Scharffrichter beym Leben nicht in die Hände zukommen. Chartar. suprà, d. loco Ambrosin. c. 7. n. 7. Carpzov. Pract. Crim. p. 3. q. 152. n. 69. Freudius Quaest. 316. n. 3. CCLXVIII. Wie denn auch Theils Richter ihnen solche Speisen zurichten lassen / welche die Stärcke des Leibes nnd die Kräffte des Gemüthes schwächen/ üm den Schmertzen in der Marter desto eher zu erweichen/ welches doch von andern improbiret wird. vid. Oldekop. tit. 4. Obs. Crim. 22. n. 8. & 9. CCLXIX. Wenn der Judex mercket und warnimt/ daß die Delinquenten auf der Volter mit dem Maul heimlich pröpeln/ vorgebende/ sie betheten/ sol er sie stets anreden/ und fragen/ ihr Zauberisches Gemürmel und Teufelische Anruffung zu unterbrechen/ damit sie drin irre gemacht/ und nicht an einen Stück hin solche hersagen und zu Ende bringen können/ sondern auf dasjenige/ was man sie fraget / antworten müssen. Chartar. & Ambrosin. dict. locis. Brunnemann, in Process. Crim. cap. 8. n. 70. Walburger, de Lamiis, c. 8. §. 12. pag. 108. CCLXX. Man sol sie nicht immer in einen Gefängnis lassen/ sondern damit umwechseln/ wenn es die Gelelegenheit des Orthes zulässet. Auch bey der Volter zuweilen andere Daum-Schrauben/ Spanische Stifel und dergleichen nehmen. Hippolyt. de Marsil. in Pract. Crim. §. nunc videndum n. ult. in fin. Freudius, d. Quaest. 316. n. 4. CCLXXI. Endlich wird auch vor gut gehalten/ daß man das obgedachte Tormentum vigilae an ihnen practicire/ und sie zu keinen Schlaflasse/ biß sie bekennen. Binsfeld, in tit. C. de Malef. Mathemat. Conclus. 15. in fin. p. 708. Damhoud. Prax. Crim. c. 37. n. 22. Brunneman. in Process. Crim. c. 8. m. 5. n. 70. CCLXXII. Theils sagen auch/ man sol sonderlich die Hexen und Zauberer/ sobald sie gefangen worden/ ohne Verzug und gleich in der ersten Stun-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/385
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/385>, abgerufen am 28.11.2024.