Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.turen/ verfassete Inquisitional-Articul, der Verhafften A D. drauf gethane Antwort/ und unterschiedener abgehörter Zeugen summarische und eydliche Aussage/ auch angestellte Confrontation, beneben einer Frage zugeschicket/ und euch des Rechten darüber zubelernen gebethen habt. Demnach sprechen wir Churfl. Sächß. Schöppen des Stuhls zu Leipzig darauf vor Recht: Wird gedachte A. D. beschuldiget/ daß sie sich der Zauberey und Hexens beflissen/ und mit dem bösen Feind Gemeinschafft habe / insonderheit aber H. M. S. einen Schul-Knaben anfänglich das Bette voller Läuse gemacht/ und hernach ihn/ wie auch H. D. des Seilers Lehr Jungen eine abscheuliche Kranckheit zugebracht/ welche sie so wohl des Tages/ als des Nachtes vielfältig niederwirfft/ den Leib aufschwellet/ und hefftig plaget / daß sie allezeit etliche Persohnen halten müssen/ darbey der böse Feind aus ihnen wunderliche Dinge redet. Ferner A. R. ein Kind/ und M. S. einen Sohn von 20. Jahren/ ingleichen A. S. ein Kind von vier Wochen gesterbet/ gedachten R. wie auch S. Weibe die Milch genommen/ L. S. Sohne Micheln/ als er an der L. Mauer mit andern Knaben des Ballens gespielet/ die lincke Hand lahm gemacht / daß es ihm die Finger gantz krumm gezogen/ M. R. 2. Pferde verderbet/ auch ihm selbst etwas in den Rücken gehexet/ den Seiler H. D. etliche mahl/ wie auch L. S. als er sich mit Inquisitin gezanckt/ M. H. als er sie vexiret/ und vor 15. Jahren L. E. als er sich mit ihr geärgert/ mit Läusen und Ungeziefer überfüllet / D. Weib üm ein Auge gebracht/ in gleichen B. H. als sie bey ihr gewohnet / etwas am Hals gehexet/ daß sie es gestochen und gerissen/ welches ihr aber zum Theil wieder benommen. Ob nun wohl Inquisitin gar nichts geständig seyn will / und auf diejenige Reden/ so der böse Geist aus den beyden Knaben geführet / nicht zu trauen; Dieweil aber dennoch dieselbe der Hexerey halber lange Zeit im Beruff gewesen/ wenn ihr solche von den Leuthen vorgeworffen worden/ darzu geschwiegen/ und es nicht geklaget/ durch 2. Zeugen überführet/ daß sie den Knaben H. M. S. als er mit einem Stück Eisen an der Säule des Hauses geschabet / geschlagen/ und selbigen in den Arm gepfitzet/ auch so wohl demselben/ als Heinrich Darren/ da er Inquisitin deswegen gescho[unleserliches Material]ten/ bedrohet/ sie wolte es ihm wohl gedencken/ worauf bald des Jungen Bette voller garstigen Läuse worden/ und ihm die böse Kranckheit ankommen/ ingleichen des Seilers Lehr-Junge H. V. L. nachdem er der Inquisitin den Schleyer oder Schürtze auf der Gasse vom Kopf gerissen/ und wie er sie auf der Treppe im Hause sitzen sehen / und nach ihr geschla- turen/ verfassete Inquisitional-Articul, der Verhafften A D. drauf gethane Antwort/ und unterschiedener abgehörter Zeugen sum̃arische und eydliche Aussage/ auch angestellte Confrontation, beneben einer Frage zugeschicket/ und euch des Rechten darüber zubelernen gebethen habt. Demnach sprechen wir Churfl. Sächß. Schöppen des Stuhls zu Leipzig darauf vor Recht: Wird gedachte A. D. beschuldiget/ daß sie sich der Zauberey und Hexens beflissen/ und mit dem bösen Feind Gemeinschafft habe / insonderheit aber H. M. S. einen Schul-Knaben anfänglich das Bette voller Läuse gemacht/ und hernach ihn/ wie auch H. D. des Seilers Lehr Jungen eine abscheuliche Kranckheit zugebracht/ welche sie so wohl des Tages/ als des Nachtes vielfältig niederwirfft/ den Leib aufschwellet/ und hefftig plaget / daß sie allezeit etliche Persohnen halten müssen/ darbey der böse Feind aus ihnen wunderliche Dinge redet. Ferner A. R. ein Kind/ und M. S. einen Sohn von 20. Jahren/ ingleichen A. S. ein Kind von vier Wochen gesterbet/ gedachten R. wie auch S. Weibe die Milch genommen/ L. S. Sohne Micheln/ als er an der L. Mauer mit andern Knaben des Ballens gespielet/ die lincke Hand lahm gemacht / daß es ihm die Finger gantz krumm gezogen/ M. R. 2. Pferde verderbet/ auch ihm selbst etwas in den Rücken gehexet/ den Seiler H. D. etliche mahl/ wie auch L. S. als er sich mit Inquisitin gezanckt/ M. H. als er sie vexiret/ und vor 15. Jahren L. E. als er sich mit ihr geärgert/ mit Läusen und Ungeziefer überfüllet / D. Weib üm ein Auge gebracht/ in gleichen B. H. als sie bey ihr gewohnet / etwas am Hals gehexet/ daß sie es gestochen und gerissen/ welches ihr aber zum Theil wieder benommen. Ob nun wohl Inquisitin gar nichts geständig seyn will / und auf diejenige Reden/ so der böse Geist aus den beyden Knaben geführet / nicht zu trauen; Dieweil aber dennoch dieselbe der Hexerey halber lange Zeit im Beruff gewesen/ wenn ihr solche von den Leuthen vorgeworffen worden/ darzu geschwiegen/ und es nicht geklaget/ durch 2. Zeugen überführet/ daß sie den Knaben H. M. S. als er mit einem Stück Eisen an der Säule des Hauses geschabet / geschlagen/ und selbigen in den Arm gepfitzet/ auch so wohl demselben/ als Heinrich Darren/ da er Inquisitin deswegen gescho[unleserliches Material]ten/ bedrohet/ sie wolte es ihm wohl gedencken/ worauf bald des Jungen Bette voller garstigen Läuse worden/ und ihm die böse Kranckheit ankommen/ ingleichen des Seilers Lehr-Junge H. V. L. nachdem er der Inquisitin den Schleyer oder Schürtze auf der Gasse vom Kopf gerissen/ und wie er sie auf der Treppe im Hause sitzen sehen / und nach ihr geschla- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0345" n="329"/> turen/ verfassete Inquisitional-Articul, der Verhafften A D. drauf gethane Antwort/ und unterschiedener abgehörter Zeugen sum̃arische und eydliche Aussage/ auch angestellte Confrontation, beneben einer Frage zugeschicket/ und euch des Rechten darüber zubelernen gebethen habt. Demnach sprechen wir Churfl. Sächß. Schöppen des Stuhls zu Leipzig darauf vor Recht: Wird gedachte A. D. beschuldiget/ daß sie sich der Zauberey und Hexens beflissen/ und mit dem bösen Feind Gemeinschafft habe / insonderheit aber H. M. S. einen Schul-Knaben anfänglich das Bette voller Läuse gemacht/ und hernach ihn/ wie auch H. D. des Seilers Lehr Jungen eine abscheuliche Kranckheit zugebracht/ welche sie so wohl des Tages/ als des Nachtes vielfältig niederwirfft/ den Leib aufschwellet/ und hefftig plaget / daß sie allezeit etliche Persohnen halten müssen/ darbey der böse Feind aus ihnen wunderliche Dinge redet. Ferner A. R. ein Kind/ und M. S. einen Sohn von 20. Jahren/ ingleichen A. S. ein Kind von vier Wochen gesterbet/ gedachten R. wie auch S. Weibe die Milch genommen/ L. S. Sohne Micheln/ als er an der L. Mauer mit andern Knaben des Ballens gespielet/ die lincke Hand lahm gemacht / daß es ihm die Finger gantz krumm gezogen/ M. R. 2. Pferde verderbet/ auch ihm selbst etwas in den Rücken gehexet/ den Seiler H. D. etliche mahl/ wie auch L. S. als er sich mit Inquisitin gezanckt/ M. H. als er sie vexiret/ und vor 15. Jahren L. E. als er sich mit ihr geärgert/ mit Läusen und Ungeziefer überfüllet / D. Weib üm ein Auge gebracht/ in gleichen B. H. als sie bey ihr gewohnet / etwas am Hals gehexet/ daß sie es gestochen und gerissen/ welches ihr aber zum Theil wieder benommen. Ob nun wohl Inquisitin gar nichts geständig seyn will / und auf diejenige Reden/ so der böse Geist aus den beyden Knaben geführet / nicht zu trauen; Dieweil aber dennoch dieselbe der Hexerey halber lange Zeit im Beruff gewesen/ wenn ihr solche von den Leuthen vorgeworffen worden/ darzu geschwiegen/ und es nicht geklaget/ durch 2. Zeugen überführet/ daß sie den Knaben H. M. S. als er mit einem Stück Eisen an der Säule des Hauses geschabet / geschlagen/ und selbigen in den Arm gepfitzet/ auch so wohl demselben/ als Heinrich Darren/ da er Inquisitin deswegen gescho<gap reason="illegible"/>ten/ bedrohet/ sie wolte es ihm wohl gedencken/ worauf bald des Jungen Bette voller garstigen Läuse worden/ und ihm die böse Kranckheit ankommen/ ingleichen des Seilers Lehr-Junge H. V. L. nachdem er der Inquisitin den Schleyer oder Schürtze auf der Gasse vom Kopf gerissen/ und wie er sie auf der Treppe im Hause sitzen sehen / und nach ihr geschla- </p> </div> </body> </text> </TEI> [329/0345]
turen/ verfassete Inquisitional-Articul, der Verhafften A D. drauf gethane Antwort/ und unterschiedener abgehörter Zeugen sum̃arische und eydliche Aussage/ auch angestellte Confrontation, beneben einer Frage zugeschicket/ und euch des Rechten darüber zubelernen gebethen habt. Demnach sprechen wir Churfl. Sächß. Schöppen des Stuhls zu Leipzig darauf vor Recht: Wird gedachte A. D. beschuldiget/ daß sie sich der Zauberey und Hexens beflissen/ und mit dem bösen Feind Gemeinschafft habe / insonderheit aber H. M. S. einen Schul-Knaben anfänglich das Bette voller Läuse gemacht/ und hernach ihn/ wie auch H. D. des Seilers Lehr Jungen eine abscheuliche Kranckheit zugebracht/ welche sie so wohl des Tages/ als des Nachtes vielfältig niederwirfft/ den Leib aufschwellet/ und hefftig plaget / daß sie allezeit etliche Persohnen halten müssen/ darbey der böse Feind aus ihnen wunderliche Dinge redet. Ferner A. R. ein Kind/ und M. S. einen Sohn von 20. Jahren/ ingleichen A. S. ein Kind von vier Wochen gesterbet/ gedachten R. wie auch S. Weibe die Milch genommen/ L. S. Sohne Micheln/ als er an der L. Mauer mit andern Knaben des Ballens gespielet/ die lincke Hand lahm gemacht / daß es ihm die Finger gantz krumm gezogen/ M. R. 2. Pferde verderbet/ auch ihm selbst etwas in den Rücken gehexet/ den Seiler H. D. etliche mahl/ wie auch L. S. als er sich mit Inquisitin gezanckt/ M. H. als er sie vexiret/ und vor 15. Jahren L. E. als er sich mit ihr geärgert/ mit Läusen und Ungeziefer überfüllet / D. Weib üm ein Auge gebracht/ in gleichen B. H. als sie bey ihr gewohnet / etwas am Hals gehexet/ daß sie es gestochen und gerissen/ welches ihr aber zum Theil wieder benommen. Ob nun wohl Inquisitin gar nichts geständig seyn will / und auf diejenige Reden/ so der böse Geist aus den beyden Knaben geführet / nicht zu trauen; Dieweil aber dennoch dieselbe der Hexerey halber lange Zeit im Beruff gewesen/ wenn ihr solche von den Leuthen vorgeworffen worden/ darzu geschwiegen/ und es nicht geklaget/ durch 2. Zeugen überführet/ daß sie den Knaben H. M. S. als er mit einem Stück Eisen an der Säule des Hauses geschabet / geschlagen/ und selbigen in den Arm gepfitzet/ auch so wohl demselben/ als Heinrich Darren/ da er Inquisitin deswegen gescho_ ten/ bedrohet/ sie wolte es ihm wohl gedencken/ worauf bald des Jungen Bette voller garstigen Läuse worden/ und ihm die böse Kranckheit ankommen/ ingleichen des Seilers Lehr-Junge H. V. L. nachdem er der Inquisitin den Schleyer oder Schürtze auf der Gasse vom Kopf gerissen/ und wie er sie auf der Treppe im Hause sitzen sehen / und nach ihr geschla-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |