corporis partes aduri, atg[unleserliches Material] ex carnificari, ut sic novi doloris acerbitas quaereret veritatem.
Welche Assertion er auch mit vielen authoritatibus und Exempeln bestätiget/ Item / von pag. 94. biß 79. eine grosse Liste der Authorum anführet/ welche dieses Marter-Instruments in ihren Schrifften gedencken/ und pag. 171. die Abbildung desselben setzet.
add.
Hieron. Magii tr. de Eqvuleo, & Jungermann. in notis, ad ipsum.Turneb. lib. 4. Adversar. c. 3. Sigon. de judiciis lib. 3. c. 18.
Joh. Christoph. Salbach/ in tr. de Antiquitat. Urbis Roma, lib. 3. part. 3. c. 7.
Imperator Constantinus erwehnet dessen auch mit/ in
L. & si excepta 7. in fin. Cod. de Malef. & Mathem.L. Vorax. 1. C. de numerar. Actuar.Et Cicero 7. Philipp. dum ait:
Ponie ante oculos vincula, verbera, Eculeum, carnisicem tortorem[unleserliches Material]
CXXXVI. Mit solchem Quaal-Holtz sind viele Martyrer Männ- und Weiblichen Geschlechtes beleget worden/ wie in derselben Acten bey dem Surio, Gallonio und andern weitläuftig zulesen/ da denn die Peiniger sonderlich der Weibes-Bilder Haare oben an den Balcken/ oder Quer-Holtz des Equulei fest angebunden/ damit / wenn dieselbe mit dem Leibe/ indem die Stricke/ damit sie angezogen / nachgelassen wurden/ herab unter das Folter-Pferd fielen/ und so behangen blieben/ sie desto mehrere Wehetage empfinden/ die Haare guten Theils aus dem Kopff ziehen/ und in stich lassen müsten.
S. Hieronym. Epist. 49. ad Innocent.
CXXXVII. Solch Volter-Roß ward zuweilen auch
LIGNUM TORTORIUM,
Sozomen. lib. 5. Hist. Eccles.
STIPES NOXIALIS,
Prudentius, in Hymno Divi Vincentii, & alibi.Rosinus, supradict. loc. pag. m. 930.
Item CRUX,
Surius, tom. 1 de Theophilo in Equuleo torto. Ibi ecce modo, Christianus sum, quia incruce, i. e. Eqvuleo suspensussum. Equuleus enim crucis quandam similitudinem gerit.
corporis partes aduri, atg[unleserliches Material] ex carnificari, ut sic novi doloris acerbitas quaereret veritatem.
Welche Assertion er auch mit vielen authoritatibus und Exempeln bestätiget/ Item / von pag. 94. biß 79. eine grosse Liste der Authorum anführet/ welche dieses Marter-Instruments in ihren Schrifften gedencken/ und pag. 171. die Abbildung desselben setzet.
add.
Hieron. Magii tr. de Eqvuleo, & Jungermann. in notis, ad ipsum.Turneb. lib. 4. Adversar. c. 3. Sigon. de judiciis lib. 3. c. 18.
Joh. Christoph. Salbach/ in tr. de Antiquitat. Urbis Roma, lib. 3. part. 3. c. 7.
Imperator Constantinus erwehnet dessen auch mit/ in
L. & si excepta 7. in fin. Cod. de Malef. & Mathem.L. Vorax. 1. C. de numerar. Actuar.Et Cicero 7. Philipp. dum ait:
Ponie ante oculos vincula, verbera, Eculeum, carnisicem tortorem[unleserliches Material]
CXXXVI. Mit solchem Quaal-Holtz sind viele Martyrer Männ- und Weiblichen Geschlechtes beleget worden/ wie in derselben Acten bey dem Surio, Gallonio und andern weitläuftig zulesen/ da denn die Peiniger sonderlich der Weibes-Bilder Haare oben an den Balcken/ oder Quer-Holtz des Equulei fest angebunden/ damit / wenn dieselbe mit dem Leibe/ indem die Stricke/ damit sie angezogen / nachgelassen wurden/ herab unter das Folter-Pferd fielen/ und so behangen blieben/ sie desto mehrere Wehetage empfinden/ die Haare guten Theils aus dem Kopff ziehen/ und in stich lassen müsten.
S. Hieronym. Epist. 49. ad Innocent.
CXXXVII. Solch Volter-Roß ward zuweilen auch
LIGNUM TORTORIUM,
Sozomen. lib. 5. Hist. Eccles.
STIPES NOXIALIS,
Prudentius, in Hymno Divi Vincentii, & alibi.Rosinus, supradict. loc. pag. m. 930.
Item CRUX,
Surius, tom. 1 de Theophilo in Equuleo torto. Ibi ecce modò, Christianus sum, quia incruce, i. e. Eqvuleo suspensussum. Equuleus enim crucis quandam similitudinem gerit.
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0297"n="281"/>
corporis partes aduri, atg<gapreason="illegible"/> ex carnificari, ut sic novi doloris acerbitas quaereret veritatem.</p><p>Welche Assertion er auch mit vielen authoritatibus und Exempeln bestätiget/ Item / von pag. 94. biß 79. eine grosse Liste der Authorum anführet/ welche dieses Marter-Instruments in ihren Schrifften gedencken/ und pag. 171. die Abbildung desselben setzet.</p><p>add.</p><l>Hieron. Magii tr. de Eqvuleo, & Jungermann. in notis, ad ipsum.</l><l>Turneb. lib. 4. Adversar. c. 3. Sigon. de judiciis lib. 3. c. 18.</l><p>Joh. Christoph. Salbach/ in tr. de Antiquitat. Urbis Roma, lib. 3. part. 3. c. 7.</p><p>Imperator Constantinus erwehnet dessen auch mit/ in</p><l>L. & si excepta 7. in fin. Cod. de Malef. & Mathem.</l><l>L. Vorax. 1. C. de numerar. Actuar.</l><l>Et Cicero 7. Philipp. dum ait:</l><p>Ponie ante oculos vincula, verbera, Eculeum, carnisicem tortorem<gapreason="illegible"/></p><p>CXXXVI. Mit solchem Quaal-Holtz sind viele Martyrer Männ- und Weiblichen Geschlechtes beleget worden/ wie in derselben Acten bey dem Surio, Gallonio und andern weitläuftig zulesen/ da denn die Peiniger sonderlich der Weibes-Bilder Haare oben an den Balcken/ oder Quer-Holtz des Equulei fest angebunden/ damit / wenn dieselbe mit dem Leibe/ indem die Stricke/ damit sie angezogen / nachgelassen wurden/ herab unter das Folter-Pferd fielen/ und so behangen blieben/ sie desto mehrere Wehetage empfinden/ die Haare guten Theils aus dem Kopff ziehen/ und in stich lassen müsten.</p><p>S. Hieronym. Epist. 49. ad Innocent.</p><p>CXXXVII. Solch Volter-Roß ward zuweilen auch</p><p>LIGNUM TORTORIUM,</p><p>Sozomen. lib. 5. Hist. Eccles.</p><p>STIPES NOXIALIS,</p><l>Prudentius, in Hymno Divi Vincentii, & alibi.</l><l>Rosinus, supradict. loc. pag. m. 930.</l><p>Item CRUX,</p><p>Surius, tom. 1 de Theophilo in Equuleo torto. Ibi ecce modò, Christianus sum, quia incruce, i. e. Eqvuleo suspensussum. Equuleus enim crucis quandam similitudinem gerit.</p></div></body></text></TEI>
[281/0297]
corporis partes aduri, atg_ ex carnificari, ut sic novi doloris acerbitas quaereret veritatem.
Welche Assertion er auch mit vielen authoritatibus und Exempeln bestätiget/ Item / von pag. 94. biß 79. eine grosse Liste der Authorum anführet/ welche dieses Marter-Instruments in ihren Schrifften gedencken/ und pag. 171. die Abbildung desselben setzet.
add.
Hieron. Magii tr. de Eqvuleo, & Jungermann. in notis, ad ipsum. Turneb. lib. 4. Adversar. c. 3. Sigon. de judiciis lib. 3. c. 18. Joh. Christoph. Salbach/ in tr. de Antiquitat. Urbis Roma, lib. 3. part. 3. c. 7.
Imperator Constantinus erwehnet dessen auch mit/ in
L. & si excepta 7. in fin. Cod. de Malef. & Mathem. L. Vorax. 1. C. de numerar. Actuar. Et Cicero 7. Philipp. dum ait: Ponie ante oculos vincula, verbera, Eculeum, carnisicem tortorem_
CXXXVI. Mit solchem Quaal-Holtz sind viele Martyrer Männ- und Weiblichen Geschlechtes beleget worden/ wie in derselben Acten bey dem Surio, Gallonio und andern weitläuftig zulesen/ da denn die Peiniger sonderlich der Weibes-Bilder Haare oben an den Balcken/ oder Quer-Holtz des Equulei fest angebunden/ damit / wenn dieselbe mit dem Leibe/ indem die Stricke/ damit sie angezogen / nachgelassen wurden/ herab unter das Folter-Pferd fielen/ und so behangen blieben/ sie desto mehrere Wehetage empfinden/ die Haare guten Theils aus dem Kopff ziehen/ und in stich lassen müsten.
S. Hieronym. Epist. 49. ad Innocent.
CXXXVII. Solch Volter-Roß ward zuweilen auch
LIGNUM TORTORIUM,
Sozomen. lib. 5. Hist. Eccles.
STIPES NOXIALIS,
Prudentius, in Hymno Divi Vincentii, & alibi. Rosinus, supradict. loc. pag. m. 930. Item CRUX,
Surius, tom. 1 de Theophilo in Equuleo torto. Ibi ecce modò, Christianus sum, quia incruce, i. e. Eqvuleo suspensussum. Equuleus enim crucis quandam similitudinem gerit.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/297>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.