Des Richters Ernst soll allezeit mit Güthe/ Freundligkeit und Barmhertzigkeit oder Gnade temperiret/ und ein Unterscheid zwischen des Richters ernstlichen / und des Henckers grausamen Anblicke seyn/ davon Grogorius in moralibus also schreibet: Omnis qui juste judicat, stateram in manu gestat, utroq; penso justitiam & Misericordiam portat. Sed per Justitian & Misericordiam reddit peccatis Sententiam: Per Misericordiam vero peccati temperat poenam: Maßen denn hierinn ein weltlicher Richter dem obersten Richter / nemlich Gott selbsten/ nachzufolgen hat/ von dem der Prophet Habacuc saget: Cum iratus fueris, misericordiae recordaberis: Wenn du zürnest/ wirst du doch an deine Gnade gedencken. Drum auch bey den Sinesern nebst dem Richter auf der einen Seiten ein Knabe mit einen Rosen-Strauß stehet/ auf der andern aber ein Jüngling/ dessen geblöster/ und mit Zi nober roth gefärbter Arm einen blancken Sebel empor träget: Jener bildet die Barmhertzigkeit/ dieser aber die Gerechtigkeit für.
Stifler/ in Geistlichen Historien-Schatz c. 36. pag. 2219.
Erasm. Francisci. in Neu-Polirten Geschicht-Kunst und Tugend-Spiegel Lib. 2. Disc. 2. pag. 317.
XXXIII. Allein es muß keine unzeitige Barmhertzigkeit seyn: Judex enim non mitior esse debet lege.
Novell 82. c. 10.L. ult. C. de compens.Barbosa, Thes. Pract. lib. 9. c. 88. axiom. 19.
Wie denn auch GOtt selbsten solches verbeuth Exod. c. 21. v. 12. & 14. Num. 35. v. 31. Deuteronom. 13. v. 8. Dein Auge soll seiner nicht schonen/ und solt dich seiner nicht erbarmen. Item c. 19. v. 13. & 21.
Dein Auge soll sein nicht schonen/ Fuß üm Fuß.
Vide etiam Sächß. Land-Recht/ lib. 2. art. 13. §. 4 & Weichleb. art. 17. ibi:
Welcher Richter Ungericht nicht richtet/ der ist desselben Gerichts selbst schuldig/ daß über diesen soll gehen. Ubi Glossa Germanica: Hie höre zu Richter / lässest du einem Dieb loß/ der gestohlen hat/ so bist du ein Dieb. Et in Weichbild. Wo der Richter um Dieberey/ Raub/ oder solche Sachen/ die
In c. singulis, Dist. 86. L. 11. ff. de poenis.
Jacob Otto, in Corp. Jur. criminal. pag. 212.
Des Richters Ernst soll allezeit mit Güthe/ Freundligkeit und Barmhertzigkeit oder Gnade temperiret/ und ein Unterscheid zwischen des Richters ernstlichen / uñ des Henckers grausamen Anblicke seyn/ davon Grogorius in moralibus also schreibet: Omnis qui justè judicat, stateram in manu gestat, utroq; penso justitiam & Misericordiam portat. Sed per Justitiã & Misericordiam reddit peccatis Sententiam: Per Misericordiam verò peccati temperat poenam: Maßen denn hierinn ein weltlicher Richter dem obersten Richter / nemlich Gott selbsten/ nachzufolgen hat/ von dem der Prophet Habacuc saget: Cum iratus fueris, misericordiae recordaberis: Wenn du zürnest/ wirst du doch an deine Gnade gedencken. Drum auch bey den Sinesern nebst dem Richter auf der einen Seiten ein Knabe mit einen Rosen-Strauß stehet/ auf der andern aber ein Jüngling/ dessen geblöster/ und mit Zi nober roth gefärbter Arm einen blancken Sebel empor träget: Jener bildet die Barmhertzigkeit/ dieser aber die Gerechtigkeit für.
Stifler/ in Geistlichen Historien-Schatz c. 36. pag. 2219.
Erasm. Francisci. in Neu-Polirten Geschicht-Kunst und Tugend-Spiegel Lib. 2. Disc. 2. pag. 317.
XXXIII. Allein es muß keine unzeitige Barmhertzigkeit seyn: Judex enim non mitior esse debet lege.
Novell 82. c. 10.L. ult. C. de compens.Barbosa, Thes. Pract. lib. 9. c. 88. axiom. 19.
Wie denn auch GOtt selbsten solches verbeuth Exod. c. 21. v. 12. & 14. Num. 35. v. 31. Deuteronom. 13. v. 8. Dein Auge soll seiner nicht schonen/ und solt dich seiner nicht erbarmen. Item c. 19. v. 13. & 21.
Dein Auge soll sein nicht schonen/ Fuß üm Fuß.
Vide etiam Sächß. Land-Recht/ lib. 2. art. 13. §. 4 & Weichleb. art. 17. ibi:
Welcher Richter Ungericht nicht richtet/ der ist desselben Gerichts selbst schuldig/ daß über diesen soll gehen. Ubi Glossa Germanica: Hie höre zu Richter / lässest du einem Dieb loß/ der gestohlen hat/ so bist du ein Dieb. Et in Weichbild. Wo der Richter um Dieberey/ Raub/ oder solche Sachen/ die
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0229"n="213"/><p>In c. singulis, Dist. 86. L. 11. ff. de poenis.</p><p>Jacob Otto, in Corp. Jur. criminal. pag. 212.</p><p>Des Richters Ernst soll allezeit mit Güthe/ Freundligkeit und Barmhertzigkeit oder Gnade temperiret/ und ein Unterscheid zwischen des Richters ernstlichen / uñ des Henckers grausamen Anblicke seyn/ davon Grogorius in moralibus also schreibet: Omnis qui justè judicat, stateram in manu gestat, utroq; penso justitiam & Misericordiam portat. Sed per Justitiã& Misericordiam reddit peccatis Sententiam: Per Misericordiam verò peccati temperat poenam: Maßen denn hierinn ein weltlicher Richter dem obersten Richter / nemlich Gott selbsten/ nachzufolgen hat/ von dem der Prophet Habacuc saget: Cum iratus fueris, misericordiae recordaberis: Wenn du zürnest/ wirst du doch an deine Gnade gedencken. Drum auch bey den Sinesern nebst dem Richter auf der einen Seiten ein Knabe mit einen Rosen-Strauß stehet/ auf der andern aber ein Jüngling/ dessen geblöster/ und mit Zi nober roth gefärbter Arm einen blancken Sebel empor träget: Jener bildet die Barmhertzigkeit/ dieser aber die Gerechtigkeit für.</p><p>Stifler/ in Geistlichen Historien-Schatz c. 36. pag. 2219.</p><p>Erasm. Francisci. in Neu-Polirten Geschicht-Kunst und Tugend-Spiegel Lib. 2. Disc. 2. pag. 317.</p><p>XXXIII. Allein es muß keine unzeitige Barmhertzigkeit seyn: Judex enim non mitior esse debet lege.</p><l>Novell 82. c. 10.</l><l>L. ult. C. de compens.</l><l>Barbosa, Thes. Pract. lib. 9. c. 88. axiom. 19.</l><p>Wie denn auch GOtt selbsten solches verbeuth Exod. c. 21. v. 12. & 14. Num. 35. v. 31. Deuteronom. 13. v. 8. Dein Auge soll seiner nicht schonen/ und solt dich seiner nicht erbarmen. Item c. 19. v. 13. & 21.</p><p>Dein Auge soll sein nicht schonen/ Fuß üm Fuß.</p><p>Vide etiam Sächß. Land-Recht/ lib. 2. art. 13. §. 4 & Weichleb. art. 17. ibi:</p><p>Welcher Richter Ungericht nicht richtet/ der ist desselben Gerichts selbst schuldig/ daß über diesen soll gehen. Ubi Glossa Germanica: Hie höre zu Richter / lässest du einem Dieb loß/ der gestohlen hat/ so bist du ein Dieb. Et in Weichbild. Wo der Richter um Dieberey/ Raub/ oder solche Sachen/ die
</p></div></body></text></TEI>
[213/0229]
In c. singulis, Dist. 86. L. 11. ff. de poenis.
Jacob Otto, in Corp. Jur. criminal. pag. 212.
Des Richters Ernst soll allezeit mit Güthe/ Freundligkeit und Barmhertzigkeit oder Gnade temperiret/ und ein Unterscheid zwischen des Richters ernstlichen / uñ des Henckers grausamen Anblicke seyn/ davon Grogorius in moralibus also schreibet: Omnis qui justè judicat, stateram in manu gestat, utroq; penso justitiam & Misericordiam portat. Sed per Justitiã & Misericordiam reddit peccatis Sententiam: Per Misericordiam verò peccati temperat poenam: Maßen denn hierinn ein weltlicher Richter dem obersten Richter / nemlich Gott selbsten/ nachzufolgen hat/ von dem der Prophet Habacuc saget: Cum iratus fueris, misericordiae recordaberis: Wenn du zürnest/ wirst du doch an deine Gnade gedencken. Drum auch bey den Sinesern nebst dem Richter auf der einen Seiten ein Knabe mit einen Rosen-Strauß stehet/ auf der andern aber ein Jüngling/ dessen geblöster/ und mit Zi nober roth gefärbter Arm einen blancken Sebel empor träget: Jener bildet die Barmhertzigkeit/ dieser aber die Gerechtigkeit für.
Stifler/ in Geistlichen Historien-Schatz c. 36. pag. 2219.
Erasm. Francisci. in Neu-Polirten Geschicht-Kunst und Tugend-Spiegel Lib. 2. Disc. 2. pag. 317.
XXXIII. Allein es muß keine unzeitige Barmhertzigkeit seyn: Judex enim non mitior esse debet lege.
Novell 82. c. 10. L. ult. C. de compens. Barbosa, Thes. Pract. lib. 9. c. 88. axiom. 19. Wie denn auch GOtt selbsten solches verbeuth Exod. c. 21. v. 12. & 14. Num. 35. v. 31. Deuteronom. 13. v. 8. Dein Auge soll seiner nicht schonen/ und solt dich seiner nicht erbarmen. Item c. 19. v. 13. & 21.
Dein Auge soll sein nicht schonen/ Fuß üm Fuß.
Vide etiam Sächß. Land-Recht/ lib. 2. art. 13. §. 4 & Weichleb. art. 17. ibi:
Welcher Richter Ungericht nicht richtet/ der ist desselben Gerichts selbst schuldig/ daß über diesen soll gehen. Ubi Glossa Germanica: Hie höre zu Richter / lässest du einem Dieb loß/ der gestohlen hat/ so bist du ein Dieb. Et in Weichbild. Wo der Richter um Dieberey/ Raub/ oder solche Sachen/ die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/229>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.