Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Zumahl wenn es solchen Dienern geschiehet/ die es allbereit meritiret haben / oder doch noch verdienen können/ Juxta

L. fin. C. de st at. & imagin. Joh. a Chokier, in Thes. Polit. Lib. 2. c. 17. 5. 6. & 7.

Welches König Ludwig der XI. in Franckreich mit seinem Exempel/ allen Herrn zur Nachfolge/ dargethan: Denn als demselben einsmahls 12000. Gülden gebracht wurden/ ließ er solche auf eine Taffel schütten/ wol wissend/ daß seine Hof-Leute und Bediente hinlauffen würden/ in Hoffnung/ was davon geschenckt zu bekommen/ welches auch geschahe/ und als alle das Geld mit begierigen Augen ansahen/ fing der König an/ dieses Geld ist uns als ein praesent gegeben worden/ wir wollen davon auch unsere treue Diener bedencken. Wer ist nun da / der Uns fleißig und aufrichtig gedienet hat? Und als er gewahr wurde/ daß sonderlich einer sich gar an den Hauffen Geldvergaffte/ auch Maul und Augen drüber aufsperrete/ redete er demselben an: Wer bistu? Und was hastu uns vor Dienste geleistet? Dieser gab zur Antwort: Er hätte viele Jahre her Ihrer Königl. Majestät Falcken gewartet und gefüttert/ darbey seinen Fleiß und Sorgfald aufs beste herausstreichend und sich recommendirend. Dem folgeten andere mehr mit Vorstellung ihrer Treu und mühsamen Verrichtungen nach. Der Reichs-Canzlar stund von ferne/ und schwieg gantz stille/ den ließ der König herbey kommen/ welcher aber/ als ein vortreflicher kluger Mann/ weder von seinen Meriten, noch auch wegen des Geldes das geringste erwehnete. Den endlich der König/ also anredete: Foderstu allein nichts? Weistu nichts/ daß du von deinem Uns und dem Königreich geleistet en Diensten vorbringen/ und wie andere / aufschneiden köntest? Welcher antwortete: allergnädigster König Ew. Majstät Enade und Freygebigkeit gegen mich/ ihrem Unwürdigsten Diener/ ist schon so überschwenglich groß/ daß ich nimmermehr mit meiner allerunterthänigsten Aufwartung mich derselben werde würdig machen können/ geschweige daß von Ew. Maj. ich mit höchster Unbescheidenheit noch was mehrers begehren solte. Der König replicirte: So bistu unter so vielen nur der einzige/ der kein Geld bedarff oder gebrauchet? Der Cantzlar antwortete abermahl/ Ew. Königl. Majestät höchstrühmlichste Freygebigkeit hat mich schon so bereichert/ daß ich dessen nicht bedarf. Der König sagte hierauf zu den andern Umstehenden Hoff-Bedienten; bin ich nicht ein grosser König/ der einen solchen reichen Cantzlar hat? Als nun Jederman Zeit und Weile lang ward/ wo doch das auf der Taffel liegende Geld noch endlich hinkommen würde/ ließ nach langen Warten der König den Cantzlar wieder vor sich

Zumahl wenn es solchen Dienern geschiehet/ die es allbereit meritiret haben / oder doch noch verdienen können/ Juxta

L. fin. C. de st at. & imagin. Joh. à Chokier, in Thes. Polit. Lib. 2. c. 17. 5. 6. & 7.

Welches König Ludwig der XI. in Franckreich mit seinem Exempel/ allen Herrn zur Nachfolge/ dargethan: Denn als demselben einsmahls 12000. Gülden gebracht wurden/ ließ er solche auf eine Taffel schütten/ wol wissend/ daß seine Hof-Leute und Bediente hinlauffen würden/ in Hoffnung/ was davon geschenckt zu bekommen/ welches auch geschahe/ und als alle das Geld mit begierigen Augen ansahen/ fing der König an/ dieses Geld ist uns als ein praesent gegeben worden/ wir wollen davon auch unsere treue Diener bedencken. Wer ist nun da / der Uns fleißig und aufrichtig gedienet hat? Und als er gewahr wurde/ daß sonderlich einer sich gar an den Hauffen Geldvergaffte/ auch Maul und Augen drüber aufsperrete/ redete er demselben an: Wer bistu? Und was hastu uns vor Dienste geleistet? Dieser gab zur Antwort: Er hätte viele Jahre her Ihrer Königl. Majestät Falcken gewartet und gefüttert/ darbey seinen Fleiß und Sorgfald aufs beste herausstreichend und sich recommendirend. Dem folgeten andere mehr mit Vorstellung ihrer Treu und mühsamen Verrichtungen nach. Der Reichs-Canzlar stund von ferne/ und schwieg gantz stille/ den ließ der König herbey kommen/ welcher aber/ als ein vortreflicher kluger Mann/ weder von seinen Meriten, noch auch wegen des Geldes das geringste erwehnete. Den endlich der König/ also anredete: Foderstu allein nichts? Weistu nichts/ daß du von deinem Uns und dem Königreich geleistet en Diensten vorbringen/ und wie andere / aufschneiden köntest? Welcher antwortete: allergnädigster König Ew. Majstät Enade und Freygebigkeit gegen mich/ ihrem Unwürdigsten Diener/ ist schon so überschwenglich groß/ daß ich nimmermehr mit meiner allerunterthänigsten Aufwartung mich derselben werde würdig machen können/ geschweige daß von Ew. Maj. ich mit höchster Unbescheidenheit noch was mehrers begehren solte. Der König replicirte: So bistu unter so vielen nur der einzige/ der kein Geld bedarff oder gebrauchet? Der Cantzlar antwortete abermahl/ Ew. Königl. Majestät höchstrühmlichste Freygebigkeit hat mich schon so bereichert/ daß ich dessen nicht bedarf. Der König sagte hierauf zu den andern Umstehenden Hoff-Bedienten; bin ich nicht ein grosser König/ der einen solchen reichen Cantzlar hat? Als nun Jederman Zeit und Weile lang ward/ wo doch das auf der Taffel liegende Geld noch endlich hinkommen würde/ ließ nach langen Warten der König den Cantzlar wieder vor sich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0218" n="202"/>
        <p>Zumahl wenn es solchen Dienern geschiehet/ die es allbereit meritiret haben /                      oder doch noch verdienen können/ Juxta</p>
        <p>L. fin. C. de st at. &amp; imagin. Joh. à Chokier, in Thes. Polit. Lib. 2. c. 17.                      5. 6. &amp; 7.</p>
        <p>Welches König Ludwig der XI. in Franckreich mit seinem Exempel/ allen Herrn zur                      Nachfolge/ dargethan: Denn als demselben einsmahls 12000. Gülden gebracht                      wurden/ ließ er solche auf eine Taffel schütten/ wol wissend/ daß seine                      Hof-Leute und Bediente hinlauffen würden/ in Hoffnung/ was davon geschenckt zu                      bekommen/ welches auch geschahe/ und als alle das Geld mit begierigen Augen                      ansahen/ fing der König an/ dieses Geld ist uns als ein praesent gegeben                      worden/ wir wollen davon auch unsere treue Diener bedencken. Wer ist nun da /                      der Uns fleißig und aufrichtig gedienet hat? Und als er gewahr wurde/ daß                      sonderlich einer sich gar an den Hauffen Geldvergaffte/ auch Maul und Augen                      drüber aufsperrete/ redete er demselben an: Wer bistu? Und was hastu uns vor                      Dienste geleistet? Dieser gab zur Antwort: Er hätte viele Jahre her Ihrer                      Königl. Majestät Falcken gewartet und gefüttert/ darbey seinen Fleiß und                      Sorgfald aufs beste herausstreichend und sich recommendirend. Dem folgeten                      andere mehr mit Vorstellung ihrer Treu und mühsamen Verrichtungen nach. Der                      Reichs-Canzlar stund von ferne/ und schwieg gantz stille/ den ließ der König                      herbey kommen/ welcher aber/ als ein vortreflicher kluger Mann/ weder von                      seinen Meriten, noch auch wegen des Geldes das geringste erwehnete. Den endlich                      der König/ also anredete: Foderstu allein nichts? Weistu nichts/ daß du von                      deinem Uns und dem Königreich geleistet en Diensten vorbringen/ und wie andere                     / aufschneiden köntest? Welcher antwortete: allergnädigster König Ew. Majstät                      Enade und Freygebigkeit gegen mich/ ihrem Unwürdigsten Diener/ ist schon so                      überschwenglich groß/ daß ich nimmermehr mit meiner allerunterthänigsten                      Aufwartung mich derselben werde würdig machen können/ geschweige daß von Ew.                      Maj. ich mit höchster Unbescheidenheit noch was mehrers begehren solte. Der                      König replicirte: So bistu unter so vielen nur der einzige/ der kein Geld                      bedarff oder gebrauchet? Der Cantzlar antwortete abermahl/ Ew. Königl. Majestät                      höchstrühmlichste Freygebigkeit hat mich schon so bereichert/ daß ich dessen                      nicht bedarf. Der König sagte hierauf zu den andern Umstehenden Hoff-Bedienten;                      bin ich nicht ein grosser König/ der einen solchen reichen Cantzlar hat? Als                      nun Jederman Zeit und Weile lang ward/ wo doch das auf der Taffel liegende Geld                      noch endlich hinkommen würde/ ließ nach langen Warten der König den Cantzlar                      wieder vor sich
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0218] Zumahl wenn es solchen Dienern geschiehet/ die es allbereit meritiret haben / oder doch noch verdienen können/ Juxta L. fin. C. de st at. & imagin. Joh. à Chokier, in Thes. Polit. Lib. 2. c. 17. 5. 6. & 7. Welches König Ludwig der XI. in Franckreich mit seinem Exempel/ allen Herrn zur Nachfolge/ dargethan: Denn als demselben einsmahls 12000. Gülden gebracht wurden/ ließ er solche auf eine Taffel schütten/ wol wissend/ daß seine Hof-Leute und Bediente hinlauffen würden/ in Hoffnung/ was davon geschenckt zu bekommen/ welches auch geschahe/ und als alle das Geld mit begierigen Augen ansahen/ fing der König an/ dieses Geld ist uns als ein praesent gegeben worden/ wir wollen davon auch unsere treue Diener bedencken. Wer ist nun da / der Uns fleißig und aufrichtig gedienet hat? Und als er gewahr wurde/ daß sonderlich einer sich gar an den Hauffen Geldvergaffte/ auch Maul und Augen drüber aufsperrete/ redete er demselben an: Wer bistu? Und was hastu uns vor Dienste geleistet? Dieser gab zur Antwort: Er hätte viele Jahre her Ihrer Königl. Majestät Falcken gewartet und gefüttert/ darbey seinen Fleiß und Sorgfald aufs beste herausstreichend und sich recommendirend. Dem folgeten andere mehr mit Vorstellung ihrer Treu und mühsamen Verrichtungen nach. Der Reichs-Canzlar stund von ferne/ und schwieg gantz stille/ den ließ der König herbey kommen/ welcher aber/ als ein vortreflicher kluger Mann/ weder von seinen Meriten, noch auch wegen des Geldes das geringste erwehnete. Den endlich der König/ also anredete: Foderstu allein nichts? Weistu nichts/ daß du von deinem Uns und dem Königreich geleistet en Diensten vorbringen/ und wie andere / aufschneiden köntest? Welcher antwortete: allergnädigster König Ew. Majstät Enade und Freygebigkeit gegen mich/ ihrem Unwürdigsten Diener/ ist schon so überschwenglich groß/ daß ich nimmermehr mit meiner allerunterthänigsten Aufwartung mich derselben werde würdig machen können/ geschweige daß von Ew. Maj. ich mit höchster Unbescheidenheit noch was mehrers begehren solte. Der König replicirte: So bistu unter so vielen nur der einzige/ der kein Geld bedarff oder gebrauchet? Der Cantzlar antwortete abermahl/ Ew. Königl. Majestät höchstrühmlichste Freygebigkeit hat mich schon so bereichert/ daß ich dessen nicht bedarf. Der König sagte hierauf zu den andern Umstehenden Hoff-Bedienten; bin ich nicht ein grosser König/ der einen solchen reichen Cantzlar hat? Als nun Jederman Zeit und Weile lang ward/ wo doch das auf der Taffel liegende Geld noch endlich hinkommen würde/ ließ nach langen Warten der König den Cantzlar wieder vor sich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/218
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/218>, abgerufen am 23.11.2024.