sunt puniti: & quomodo integram pronunciabunt Sententiam, quam conscientia propria erga ipsos pronunciat quotidie? Nec sufficit: Sum liberatus: delictum perpetratum est extinctum. Nam saucia conscientia monebit, se hoc promeruisse, quod in alium per Sententiam statuere cogitat.
Carol. Ruinus, Cons. Vol. 3. Cons. 23. n. 153.
Sondern auch der von allen Affecten frey. C. quatuor. c. 2. quaest 3. im Gericht sein Müthlein nicht kühle/ ohne ansehen der Person richte/ und bloß aus Liebe zur Gerechtigkeit ein gerechtes Urthel fälle. Von welchen Käyser Constantin[unleserliches Material] also befiehlet: Wenn dein ärgster Feind Recht hat/ so sprich ihm recht / und wenn dein bester Freund Unrecht hat/ so sprich ihm unrecht. Gestalt von dem Römer Tito Manlio ein denckwürdiges Exempel erzehlet wird/ nemlich daß/ alß er auf eine Zeit zwischen den Macedoniern als Klägern/ und seinen Sohn/ als Beklagten/ urtheilen sollen/ Er folgende Sentenz gegeben: Cum probatum sit, Tilanum filium meum pecuniam accepisse, ipsum repudio, & prole mea in dignum reputo. Bonus quippe Judex nihil ex arbitrio suo facit, nec ex proposito domesticae voluntatis, sed juxta Leges & Jura pronunciat. Drum auch Svetonius Tranquillus Käyser Augustum hoch rühmet/ daß er niemals anders Recht gesprochen/ dann es die Justiz und Gesetze erfodert: Allermaßen der Richter sich keine Verwand- noch Blut-Freundschafft verblenden lassen solle/ daß/ wenn es auch sein eigen Weib und Kinder betreffe/ er ihm selbst die Schande anthun / daß Recht verbergen oder unterdrücken wolte. Damit ihm nicht vorgeworffen werden möge/ was Johannis am 8. stehet: Vos secundum Carnem judicatis!
Et personam Judicis exuit, quisquis amicum induit. Wiewohl ohne dem im Rechten nicht zugelassen wird/ daß einer in seiner eigenen/ oder der Seinigen/ Item seiner nahen Bluts-Freunde Sache/ Verdacht und böse Nachrede zu vermeiden / richten dürffe.
L. 17. in fin. ff. de Judic.L. extat. 3. ff. quodmet. caus.L. nullus 14. c. de Judoe.L. 10. ff. de Jurisd.L. unic. C. ne quis in propr. causa judic.
Rationem dat Cicero, in Orat. pro Dejotaro c. 2. quod se sibi, quam adversario aequiorem praebeat. Et nemo tam justus praesumitur, quin in propria & suorum causa amore & affectibus ductus, pro se & suis potius,
sunt puniti: & quomodo integram pronunciabunt Sententiam, quam conscientia propria erga ipsos pronunciat quotidiè? Nec sufficit: Sum liberatus: delictum perpetratum est extinctum. Nam saucia conscientia monebit, se hoc promeruisse, quod in alium per Sententiam statuere cogitat.
Carol. Ruinus, Cons. Vol. 3. Cons. 23. n. 153.
Sondern auch der von allen Affecten frey. C. quatuor. c. 2. quaest 3. im Gericht sein Müthlein nicht kühle/ ohne ansehen der Person richte/ und bloß aus Liebe zur Gerechtigkeit ein gerechtes Urthel fälle. Von welchen Käyser Constantin[unleserliches Material] also befiehlet: Weñ dein ärgster Feind Recht hat/ so sprich ihm recht / und wenn dein bester Freund Unrecht hat/ so sprich ihm unrecht. Gestalt von dem Römer Tito Manlio ein denckwürdiges Exempel erzehlet wird/ nemlich daß/ alß er auf eine Zeit zwischen den Macedoniern als Klägern/ und seinen Sohn/ als Beklagten/ urtheilen sollen/ Er folgende Sentenz gegeben: Cum probatum sit, Tilanum filium meum pecuniam accepisse, ipsum repudio, & prole meâ in dignum reputo. Bonus quippe Judex nihil ex arbitrio suo facit, nec ex proposito domesticae voluntatis, sed juxta Leges & Jura pronunciat. Drum auch Svetonius Tranquillus Käyser Augustum hoch rühmet/ daß er niemals anders Recht gesprochen/ dann es die Justiz und Gesetze erfodert: Allermaßen der Richter sich keine Verwand- noch Blut-Freundschafft verblenden lassen solle/ daß/ wenn es auch sein eigen Weib und Kinder betreffe/ er ihm selbst die Schande anthun / daß Recht verbergen oder unterdrücken wolte. Damit ihm nicht vorgeworffen werden möge/ was Johannis am 8. stehet: Vos secundum Carnem judicatis!
Et personam Judicis exuit, quisquis amicum induit. Wiewohl ohne dem im Rechten nicht zugelassen wird/ daß einer in seiner eigenen/ oder der Seinigen/ Item seiner nahen Bluts-Freunde Sache/ Verdacht und böse Nachrede zu vermeiden / richten dürffe.
L. 17. in fin. ff. de Judic.L. extat. 3. ff. quodmet. caus.L. nullus 14. c. de Judoe.L. 10. ff. de Jurisd.L. unic. C. ne quis in propr. causa judic.
Rationem dat Cicero, in Orat. pro Dejotaro c. 2. quod se sibi, quàm adversario aequiorem praebeat. Et nemo tam justus praesumitur, quin in propriâ & suorum causâ amore & affectibus ductus, pro se & suis potius,
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0207"n="191"/>
sunt puniti: & quomodo integram pronunciabunt Sententiam, quam conscientia propria erga ipsos pronunciat quotidiè? Nec sufficit: Sum liberatus: delictum perpetratum est extinctum. Nam saucia conscientia monebit, se hoc promeruisse, quod in alium per Sententiam statuere cogitat.</p><p>Carol. Ruinus, Cons. Vol. 3. Cons. 23. n. 153.</p><p>Sondern auch der von allen Affecten frey. C. quatuor. c. 2. quaest 3. im Gericht sein Müthlein nicht kühle/ ohne ansehen der Person richte/ und bloß aus Liebe zur Gerechtigkeit ein gerechtes Urthel fälle. Von welchen Käyser Constantin<gapreason="illegible"/> also befiehlet: Weñ dein ärgster Feind Recht hat/ so sprich ihm recht / und wenn dein bester Freund Unrecht hat/ so sprich ihm unrecht. Gestalt von dem Römer Tito Manlio ein denckwürdiges Exempel erzehlet wird/ nemlich daß/ alß er auf eine Zeit zwischen den Macedoniern als Klägern/ und seinen Sohn/ als Beklagten/ urtheilen sollen/ Er folgende Sentenz gegeben: Cum probatum sit, Tilanum filium meum pecuniam accepisse, ipsum repudio, & prole meâ in dignum reputo. Bonus quippe Judex nihil ex arbitrio suo facit, nec ex proposito domesticae voluntatis, sed juxta Leges & Jura pronunciat. Drum auch Svetonius Tranquillus Käyser Augustum hoch rühmet/ daß er niemals anders Recht gesprochen/ dann es die Justiz und Gesetze erfodert: Allermaßen der Richter sich keine Verwand- noch Blut-Freundschafft verblenden lassen solle/ daß/ wenn es auch sein eigen Weib und Kinder betreffe/ er ihm selbst die Schande anthun / daß Recht verbergen oder unterdrücken wolte. Damit ihm nicht vorgeworffen werden möge/ was Johannis am 8. stehet: Vos secundum Carnem judicatis!</p><p>Et personam Judicis exuit, quisquis amicum induit. Wiewohl ohne dem im Rechten nicht zugelassen wird/ daß einer in seiner eigenen/ oder der Seinigen/ Item seiner nahen Bluts-Freunde Sache/ Verdacht und böse Nachrede zu vermeiden / richten dürffe.</p><l>L. 17. in fin. ff. de Judic.</l><l>L. extat. 3. ff. quodmet. caus.</l><l>L. nullus 14. c. de Judoe.</l><l>L. 10. ff. de Jurisd.</l><l>L. unic. C. ne quis in propr. causa judic.</l><p>Rationem dat Cicero, in Orat. pro Dejotaro c. 2. quod se sibi, quàm adversario aequiorem praebeat. Et nemo tam justus praesumitur, quin in propriâ & suorum causâ amore & affectibus ductus, pro se & suis potius,
</p></div></body></text></TEI>
[191/0207]
sunt puniti: & quomodo integram pronunciabunt Sententiam, quam conscientia propria erga ipsos pronunciat quotidiè? Nec sufficit: Sum liberatus: delictum perpetratum est extinctum. Nam saucia conscientia monebit, se hoc promeruisse, quod in alium per Sententiam statuere cogitat.
Carol. Ruinus, Cons. Vol. 3. Cons. 23. n. 153.
Sondern auch der von allen Affecten frey. C. quatuor. c. 2. quaest 3. im Gericht sein Müthlein nicht kühle/ ohne ansehen der Person richte/ und bloß aus Liebe zur Gerechtigkeit ein gerechtes Urthel fälle. Von welchen Käyser Constantin_ also befiehlet: Weñ dein ärgster Feind Recht hat/ so sprich ihm recht / und wenn dein bester Freund Unrecht hat/ so sprich ihm unrecht. Gestalt von dem Römer Tito Manlio ein denckwürdiges Exempel erzehlet wird/ nemlich daß/ alß er auf eine Zeit zwischen den Macedoniern als Klägern/ und seinen Sohn/ als Beklagten/ urtheilen sollen/ Er folgende Sentenz gegeben: Cum probatum sit, Tilanum filium meum pecuniam accepisse, ipsum repudio, & prole meâ in dignum reputo. Bonus quippe Judex nihil ex arbitrio suo facit, nec ex proposito domesticae voluntatis, sed juxta Leges & Jura pronunciat. Drum auch Svetonius Tranquillus Käyser Augustum hoch rühmet/ daß er niemals anders Recht gesprochen/ dann es die Justiz und Gesetze erfodert: Allermaßen der Richter sich keine Verwand- noch Blut-Freundschafft verblenden lassen solle/ daß/ wenn es auch sein eigen Weib und Kinder betreffe/ er ihm selbst die Schande anthun / daß Recht verbergen oder unterdrücken wolte. Damit ihm nicht vorgeworffen werden möge/ was Johannis am 8. stehet: Vos secundum Carnem judicatis!
Et personam Judicis exuit, quisquis amicum induit. Wiewohl ohne dem im Rechten nicht zugelassen wird/ daß einer in seiner eigenen/ oder der Seinigen/ Item seiner nahen Bluts-Freunde Sache/ Verdacht und böse Nachrede zu vermeiden / richten dürffe.
L. 17. in fin. ff. de Judic. L. extat. 3. ff. quodmet. caus. L. nullus 14. c. de Judoe. L. 10. ff. de Jurisd. L. unic. C. ne quis in propr. causa judic. Rationem dat Cicero, in Orat. pro Dejotaro c. 2. quod se sibi, quàm adversario aequiorem praebeat. Et nemo tam justus praesumitur, quin in propriâ & suorum causâ amore & affectibus ductus, pro se & suis potius,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/207>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.