Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.[Spaltenumbruch]
982. seqq. Zeichen und Wunder/ so GOtt an den Mein-Eydigen gethan. 979. Meisterey wenn ein Handwercks-Mann an Schuld annimmet und verpachtet/ ob deßwegen aus der Innung zustossen. 575. seq. Melancholische mit der Tortur zuverschonen. 269. Menstrua mulierum die Heyden in sondern Ehren gehalten. 1037. Haben der Gnosticorum Weiber einander zugesoffen. ibid. seq. Zu deren Zeit Ehe-Leute sich zu enthalten/ so auch in Alcoran verbothen 1018. Ist Mamerci Scauri aquavit. 1060. Wenn sie eine Frau hat/ ist zu der Zeit nicht zutorquiren. 273. Mentula damnata tributis. 1066. seq. Messerspitze müssen die Peterwitzischen Bauern verschweren. 828. Messerschlagen zur Straffe. 728. Meßias/ falscher in Engelland/ und dessen Straffe. 822. Metallum unde dicatur? 702. In metallum condemnari 696. seqq. Et in opus metallicum zweyerley. 698. Zum Ministerio metallico auch zu weilen Weiber gebrauchet. 699. Mäyen-Gerichte/ Mäyen-Dörffer. 127. Mäy-Länder müssen einen Esel aus den Hindern fressen. 818. Minervae Avenae Altar zu Athen. 13. Mittel-Gerichte. 128. [Spaltenumbruch]
Mitra, mitrare, was für Straffen. 797. seq. Mohren schicken denen zum Tode verurtheileten des Todes Bild zu. 16. Monasterium. In id detrusio, poena. 785. seq. Moscowiter-Rechte. 20. seq. Volter-Art. 308. Müller in Bäyern müssen die Galgen-Leiter machen lassen. 606. Münche lassen sich zu Scharffrichtern brauchen. 515. Müntzer/ falche Müntzmacher müssen in Türckey einen weissen Hut tragen. 816. Müntz-Verfälcher Straffe. 33. 822. 989. Müßigang. Löbliche Gesetze wider denselben. 705. seq. Mugulis, was es vor ein Fisch/ und wie er bey den Laciadis zur Straffe gebrauchet worden. 1008. Mund-Geld in Schweden. 827. Murci wer die bey den Galliern gewesen. 981. Music hält die Clytemnestra von der Unzucht ab. 1011. Musicus, weil er eine Seite mehr braucht/ als üblich/ wird zu Rom verbrannt. 845. Musen/ ob sie eben so saubere Jungfern geweser. 1049. Myrren-Wein den armen Sündern gegeben. 454. seq. NAch-Gericht. 128. Nacht. Des Nachts straffen
[Spaltenumbruch]
982. seqq. Zeichen und Wunder/ so GOtt an den Mein-Eydigen gethan. 979. Meisterey wenn ein Handwercks-Mann an Schuld annimmet und verpachtet/ ob deßwegen aus der Innung zustossen. 575. seq. Melancholische mit der Tortur zuverschonen. 269. Menstrua mulierum die Heyden in sondern Ehren gehalten. 1037. Haben der Gnosticorum Weiber einander zugesoffen. ibid. seq. Zu deren Zeit Ehe-Leute sich zu enthalten/ so auch in Alcoran verbothen 1018. Ist Mamerci Scauri aquavit. 1060. Wenn sie eine Frau hat/ ist zu der Zeit nicht zutorquiren. 273. Mentula damnata tributis. 1066. seq. Messerspitze müssen die Peterwitzischen Bauern verschweren. 828. Messerschlagen zur Straffe. 728. Meßias/ falscher in Engelland/ und dessen Straffe. 822. Metallum unde dicatur? 702. In metallum condemnari 696. seqq. Et in opus metallicum zweyerley. 698. Zum Ministerio metallico auch zu weilen Weiber gebrauchet. 699. Mäyen-Gerichte/ Mäyen-Dörffer. 127. Mäy-Länder müssen einen Esel aus den Hindern fressen. 818. Minervae Avenae Altar zu Athen. 13. Mittel-Gerichte. 128. [Spaltenumbruch]
Mitra, mitrare, was für Straffen. 797. seq. Mohren schicken denen zum Tode verurtheileten des Todes Bild zu. 16. Monasterium. In id detrusio, poena. 785. seq. Moscowiter-Rechte. 20. seq. Volter-Art. 308. Müller in Bäyern müssen die Galgen-Leiter machen lassen. 606. Münche lassen sich zu Scharffrichtern brauchen. 515. Müntzer/ falche Müntzmacher müssen in Türckey einen weissen Hut tragen. 816. Müntz-Verfälcher Straffe. 33. 822. 989. Müßigang. Löbliche Gesetze wider denselben. 705. seq. Mugulis, was es vor ein Fisch/ und wie er bey den Laciadis zur Straffe gebrauchet worden. 1008. Mund-Geld in Schweden. 827. Murci wer die bey den Galliern gewesen. 981. Music hält die Clytemnestra von der Unzucht ab. 1011. Musicus, weil er eine Seite mehr braucht/ als üblich/ wird zu Rom verbrannt. 845. Musen/ ob sie eben so saubere Jungfern geweser. 1049. Myrren-Wein den armen Sündern gegeben. 454. seq. NAch-Gericht. 128. Nacht. Des Nachts straffen
<TEI> <text> <back> <div> <list> <item><pb facs="#f1173"/><cb n="1"/> 982. seqq. Zeichen und Wunder/ so GOtt an den Mein-Eydigen gethan. 979.</item> <item>Meisterey wenn ein Handwercks-Mann an Schuld annimmet und verpachtet/ ob deßwegen aus der Innung zustossen. 575. seq.</item> <item>Melancholische mit der Tortur zuverschonen. 269.</item> <item>Menstrua mulierum die Heyden in sondern Ehren gehalten. 1037. Haben der Gnosticorum Weiber einander zugesoffen. ibid. seq. Zu deren Zeit Ehe-Leute sich zu enthalten/ so auch in Alcoran verbothen 1018. Ist Mamerci Scauri aquavit. 1060. Wenn sie eine Frau hat/ ist zu der Zeit nicht zutorquiren. 273.</item> <item>Mentula damnata tributis. 1066. seq.</item> <item>Messerspitze müssen die Peterwitzischen Bauern verschweren. 828.</item> <item>Messerschlagen zur Straffe. 728.</item> <item>Meßias/ falscher in Engelland/ und dessen Straffe. 822.</item> <item>Metallum unde dicatur? 702. In metallum condemnari 696. seqq. Et in opus metallicum zweyerley. 698. Zum Ministerio metallico auch zu weilen Weiber gebrauchet. 699.</item> <item>Mäyen-Gerichte/ Mäyen-Dörffer. 127.</item> <item>Mäy-Länder müssen einen Esel aus den Hindern fressen. 818.</item> <item>Minervae Avenae Altar zu Athen. 13.</item> <item>Mittel-Gerichte. 128.</item> <cb n="2"/> <item>Mitra, mitrare, was für Straffen. 797. seq.</item> <item>Mohren schicken denen zum Tode verurtheileten des Todes Bild zu. 16.</item> <item>Monasterium. In id detrusio, poena. 785. seq.</item> <item>Moscowiter-Rechte. 20. seq. Volter-Art. 308.</item> <item>Müller in Bäyern müssen die Galgen-Leiter machen lassen. 606.</item> <item>Münche lassen sich zu Scharffrichtern brauchen. 515.</item> <item>Müntzer/ falche Müntzmacher müssen in Türckey einen weissen Hut tragen. 816. Müntz-Verfälcher Straffe. 33. 822. 989.</item> <item>Müßigang. Löbliche Gesetze wider denselben. 705. seq.</item> <item>Mugulis, was es vor ein Fisch/ und wie er bey den Laciadis zur Straffe gebrauchet worden. 1008.</item> <item>Mund-Geld in Schweden. 827.</item> <item>Murci wer die bey den Galliern gewesen. 981.</item> <item>Music hält die Clytemnestra von der Unzucht ab. 1011.</item> <item>Musicus, weil er eine Seite mehr braucht/ als üblich/ wird zu Rom verbrannt. 845.</item> <item>Musen/ ob sie eben so saubere Jungfern geweser. 1049.</item> <item>Myrren-Wein den armen Sündern gegeben. 454. seq.</item> <item>NAch-Gericht. 128.</item> <item>Nacht. Des Nachts straffen </item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [1173]
982. seqq. Zeichen und Wunder/ so GOtt an den Mein-Eydigen gethan. 979.
Meisterey wenn ein Handwercks-Mann an Schuld annimmet und verpachtet/ ob deßwegen aus der Innung zustossen. 575. seq.
Melancholische mit der Tortur zuverschonen. 269.
Menstrua mulierum die Heyden in sondern Ehren gehalten. 1037. Haben der Gnosticorum Weiber einander zugesoffen. ibid. seq. Zu deren Zeit Ehe-Leute sich zu enthalten/ so auch in Alcoran verbothen 1018. Ist Mamerci Scauri aquavit. 1060. Wenn sie eine Frau hat/ ist zu der Zeit nicht zutorquiren. 273.
Mentula damnata tributis. 1066. seq.
Messerspitze müssen die Peterwitzischen Bauern verschweren. 828.
Messerschlagen zur Straffe. 728.
Meßias/ falscher in Engelland/ und dessen Straffe. 822.
Metallum unde dicatur? 702. In metallum condemnari 696. seqq. Et in opus metallicum zweyerley. 698. Zum Ministerio metallico auch zu weilen Weiber gebrauchet. 699.
Mäyen-Gerichte/ Mäyen-Dörffer. 127.
Mäy-Länder müssen einen Esel aus den Hindern fressen. 818.
Minervae Avenae Altar zu Athen. 13.
Mittel-Gerichte. 128.
Mitra, mitrare, was für Straffen. 797. seq.
Mohren schicken denen zum Tode verurtheileten des Todes Bild zu. 16.
Monasterium. In id detrusio, poena. 785. seq.
Moscowiter-Rechte. 20. seq. Volter-Art. 308.
Müller in Bäyern müssen die Galgen-Leiter machen lassen. 606.
Münche lassen sich zu Scharffrichtern brauchen. 515.
Müntzer/ falche Müntzmacher müssen in Türckey einen weissen Hut tragen. 816. Müntz-Verfälcher Straffe. 33. 822. 989.
Müßigang. Löbliche Gesetze wider denselben. 705. seq.
Mugulis, was es vor ein Fisch/ und wie er bey den Laciadis zur Straffe gebrauchet worden. 1008.
Mund-Geld in Schweden. 827.
Murci wer die bey den Galliern gewesen. 981.
Music hält die Clytemnestra von der Unzucht ab. 1011.
Musicus, weil er eine Seite mehr braucht/ als üblich/ wird zu Rom verbrannt. 845.
Musen/ ob sie eben so saubere Jungfern geweser. 1049.
Myrren-Wein den armen Sündern gegeben. 454. seq.
NAch-Gericht. 128.
Nacht. Des Nachts straffen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1173 |
Zitationshilfe: | Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1173>, abgerufen am 16.02.2025. |