Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Hunger-Volter. 288.
Hur von den Juden mit Speichel getödtet. 958.
Huß verbrannt. 1135.
Hut/ rother und brauner sammetener bey Promotionen/ was bedeute. 806. in Form eines halben Eyes. 807. nimmet ein Adler Tarquinio Prisco ab. 807. Des hohen Priesters zu Jerusalem. 808. Damit bedeckt warum Hippocrates gegemahlet werde. ibid. Wendet Kugeln ab. ibid. Bunte Hüte muste der Dauphin Carolus in Franckreich und seine Diener tragen. 809. Hut entdecket einer Diebstahl. ibid. Besten Hüte hat der Pabst. 810. Von altväterischen Hüten hilfft Henr. IV. einen Hutmacher. 812. Rothe und gelbe Hüte tragender Exempel. ibid. seqq. Grüne/ der Banckerottirer. 817. Weisse der falschen Müntzmacher. 818. Schelmenhütlein Sambenitus. 805. Hut auffn Kopff nageln lässet Basilowiz einen Gesandten. 816. seq.
Hut tragen/ Zeichen der Freyheit. 805. 807.
Hut aufsetzen/ wer solches bey Käyserlicher Audienz dürffe aber nicht. 810. Solches zuthun in Käyserlicher Praesens haben die Stände ex proprio jure, nicht per Privilegium. 811. In Spanien darff coram Rege niemand/ als die Grandes. ibid.
[Spaltenumbruch]
Handschu[unleserliches Material]/ deren Gebrauch und Bedeutung bey den Alten. 1004. Eiserne Marter-Instrument. 285.
Handwercks-Pursche herum lauffende gehören ins Zuchthaus. 708.
Hans nennet sich gern der Hexen Courtisan. 408.
Harpalus, Alexandri M. treuloser Renth-Meister. 846.
Hartzkappe/ Geistlichen vor der Peinigung ausgezogen. 278.
Hausgenossen-Gericht. 103.
Hausschweren. 755.
JOdocus Römischer Käyser nur durch den langen Bart bekant. 1096.
Johannes Evangeliste ob in Metallum nach Pathmos condemniret worden? 700.
Josaphat ins Thal Citatio. 88. seq. Ist nicht ohne Würckung. 90. seq.
Jrmen-Seul. Jrmen-Seul Priester. 64.
Jude büsset den Bart über den Heiligen A. T. ein. 1124. Juden-Gericht in Thoren. 8. Sanhedrim zu Jerusalem. 9. Noch zwey andere gemeine Gerichts-Häuser. 10 Besondere Gerichte in gewissen Städten. 10. Hatten an statt der Volter das Loß und bittere Wasser. 306. Liessen auf Ostern einen Gefangen loß. 679. Solten der Erkäntlichkeit wegen eigne Kleidung haben. 812. seq werden die Zähne ausgebrochen. 955. Pflegen sich durch
[Spaltenumbruch]
Hunger-Volter. 288.
Hur von den Juden mit Speichel getödtet. 958.
Huß verbrannt. 1135.
Hut/ rother und brauner sammetener bey Promotionen/ was bedeute. 806. in Form eines halben Eyes. 807. nimmet ein Adler Tarquinio Prisco ab. 807. Des hohen Priesters zu Jerusalem. 808. Damit bedeckt warum Hippocrates gegemahlet werde. ibid. Wendet Kugeln ab. ibid. Bunte Hüte muste der Dauphin Carolus in Franckreich und seine Diener tragen. 809. Hut entdecket einer Diebstahl. ibid. Besten Hüte hat der Pabst. 810. Von altväterischen Hüten hilfft Henr. IV. einen Hutmacher. 812. Rothe und gelbe Hüte tragender Exempel. ibid. seqq. Grüne/ der Banckerottirer. 817. Weisse der falschen Müntzmacher. 818. Schelmenhütlein Sambenitus. 805. Hut auffn Kopff nageln lässet Basilowiz einen Gesandten. 816. seq.
Hut tragen/ Zeichen der Freyheit. 805. 807.
Hut aufsetzen/ wer solches bey Käyserlicher Audienz dürffe aber nicht. 810. Solches zuthun in Käyserlicher Praesens haben die Stände ex proprio jure, nicht per Privilegium. 811. In Spanien darff coram Rege niemand/ als die Grandes. ibid.
[Spaltenumbruch]
Handschu[unleserliches Material]/ deren Gebrauch und Bedeutung bey den Alten. 1004. Eiserne Marter-Instrument. 285.
Handwercks-Pursche herum lauffende gehören ins Zuchthaus. 708.
Hans nennet sich gern der Hexen Courtisan. 408.
Harpalus, Alexandri M. treuloser Renth-Meister. 846.
Hartzkappe/ Geistlichen vor der Peinigung ausgezogen. 278.
Hausgenossen-Gericht. 103.
Hausschweren. 755.
JOdocus Römischer Käyser nur durch den langen Bart bekant. 1096.
Johannes Evangeliste ob in Metallum nach Pathmos condemniret worden? 700.
Josaphat ins Thal Citatio. 88. seq. Ist nicht ohne Würckung. 90. seq.
Jrmen-Seul. Jrmen-Seul Priester. 64.
Jude büsset den Bart über den Heiligen A. T. ein. 1124. Juden-Gericht in Thoren. 8. Sanhedrim zu Jerusalem. 9. Noch zwey andere gemeine Gerichts-Häuser. 10 Besondere Gerichte in gewissen Städten. 10. Hatten an statt der Volter das Loß und bittere Wasser. 306. Liessen auf Ostern einen Gefangen loß. 679. Solten der Erkäntlichkeit wegen eigne Kleidung haben. 812. seq werden die Zähne ausgebrochen. 955. Pflegen sich durch
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <pb facs="#f1167"/>
          <cb n="1"/>
          <item>Hunger-Volter. 288.</item>
          <item>Hur von den Juden mit Speichel getödtet. 958.</item>
          <item>Huß verbrannt. 1135.</item>
          <item>Hut/ rother und brauner sammetener bey Promotionen/ was bedeute. 806. in                          Form eines halben Eyes. 807. nimmet ein Adler Tarquinio Prisco ab. 807. Des                          hohen Priesters zu Jerusalem. 808. Damit bedeckt warum Hippocrates                          gegemahlet werde. ibid. Wendet Kugeln ab. ibid. Bunte Hüte muste der Dauphin                          Carolus in Franckreich und seine Diener tragen. 809. Hut entdecket einer                          Diebstahl. ibid. Besten Hüte hat der Pabst. 810. Von altväterischen Hüten                          hilfft Henr. IV. einen Hutmacher. 812. Rothe und gelbe Hüte tragender                          Exempel. ibid. seqq. Grüne/ der Banckerottirer. 817. Weisse der falschen                          Müntzmacher. 818. Schelmenhütlein Sambenitus. 805. Hut auffn Kopff nageln                          lässet Basilowiz einen Gesandten. 816. seq.</item>
          <item>Hut tragen/ Zeichen der Freyheit. 805. 807.</item>
          <item>Hut aufsetzen/ wer solches bey Käyserlicher Audienz dürffe aber nicht.                          810. Solches zuthun in Käyserlicher Praesens haben die Stände ex proprio                          jure, nicht per Privilegium. 811. In Spanien darff coram Rege niemand/ als                          die Grandes. ibid.</item>
          <cb n="2"/>
          <item>Handschu<gap reason="illegible"/>/ deren Gebrauch und Bedeutung bey den Alten. 1004. Eiserne                          Marter-Instrument. 285.</item>
          <item>Handwercks-Pursche herum lauffende gehören ins Zuchthaus. 708.</item>
          <item>Hans nennet sich gern der Hexen Courtisan. 408.</item>
          <item>Harpalus, Alexandri M. treuloser Renth-Meister. 846.</item>
          <item>Hartzkappe/ Geistlichen vor der Peinigung ausgezogen. 278.</item>
          <item>Hausgenossen-Gericht. 103.</item>
          <item>Hausschweren. 755.</item>
          <item>JOdocus Römischer Käyser nur durch den langen Bart bekant. 1096.</item>
          <item>Johannes Evangeliste ob in Metallum nach Pathmos condemniret worden?                          700.</item>
          <item>Josaphat ins Thal Citatio. 88. seq. Ist nicht ohne Würckung. 90.                          seq.</item>
          <item>Jrmen-Seul. Jrmen-Seul Priester. 64.</item>
          <item>Jude büsset den Bart über den Heiligen A. T. ein. 1124. Juden-Gericht in                          Thoren. 8. Sanhedrim zu Jerusalem. 9. Noch zwey andere gemeine                          Gerichts-Häuser. 10 Besondere Gerichte in gewissen Städten. 10. Hatten an                          statt der Volter das Loß und bittere Wasser. 306. Liessen auf Ostern einen                          Gefangen loß. 679. Solten der Erkäntlichkeit wegen eigne Kleidung haben.                          812. seq werden die Zähne ausgebrochen. 955. Pflegen sich durch
</item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[1167] Hunger-Volter. 288. Hur von den Juden mit Speichel getödtet. 958. Huß verbrannt. 1135. Hut/ rother und brauner sammetener bey Promotionen/ was bedeute. 806. in Form eines halben Eyes. 807. nimmet ein Adler Tarquinio Prisco ab. 807. Des hohen Priesters zu Jerusalem. 808. Damit bedeckt warum Hippocrates gegemahlet werde. ibid. Wendet Kugeln ab. ibid. Bunte Hüte muste der Dauphin Carolus in Franckreich und seine Diener tragen. 809. Hut entdecket einer Diebstahl. ibid. Besten Hüte hat der Pabst. 810. Von altväterischen Hüten hilfft Henr. IV. einen Hutmacher. 812. Rothe und gelbe Hüte tragender Exempel. ibid. seqq. Grüne/ der Banckerottirer. 817. Weisse der falschen Müntzmacher. 818. Schelmenhütlein Sambenitus. 805. Hut auffn Kopff nageln lässet Basilowiz einen Gesandten. 816. seq. Hut tragen/ Zeichen der Freyheit. 805. 807. Hut aufsetzen/ wer solches bey Käyserlicher Audienz dürffe aber nicht. 810. Solches zuthun in Käyserlicher Praesens haben die Stände ex proprio jure, nicht per Privilegium. 811. In Spanien darff coram Rege niemand/ als die Grandes. ibid. Handschu_ / deren Gebrauch und Bedeutung bey den Alten. 1004. Eiserne Marter-Instrument. 285. Handwercks-Pursche herum lauffende gehören ins Zuchthaus. 708. Hans nennet sich gern der Hexen Courtisan. 408. Harpalus, Alexandri M. treuloser Renth-Meister. 846. Hartzkappe/ Geistlichen vor der Peinigung ausgezogen. 278. Hausgenossen-Gericht. 103. Hausschweren. 755. JOdocus Römischer Käyser nur durch den langen Bart bekant. 1096. Johannes Evangeliste ob in Metallum nach Pathmos condemniret worden? 700. Josaphat ins Thal Citatio. 88. seq. Ist nicht ohne Würckung. 90. seq. Jrmen-Seul. Jrmen-Seul Priester. 64. Jude büsset den Bart über den Heiligen A. T. ein. 1124. Juden-Gericht in Thoren. 8. Sanhedrim zu Jerusalem. 9. Noch zwey andere gemeine Gerichts-Häuser. 10 Besondere Gerichte in gewissen Städten. 10. Hatten an statt der Volter das Loß und bittere Wasser. 306. Liessen auf Ostern einen Gefangen loß. 679. Solten der Erkäntlichkeit wegen eigne Kleidung haben. 812. seq werden die Zähne ausgebrochen. 955. Pflegen sich durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1167
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1167>, abgerufen am 24.11.2024.