Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.[Spaltenumbruch]
Focaria quid. 1064. Freundschafft wie unterschiedene Nationes gestifftet. 983. sonderlich auch durch Blut-vergiessen. 984. seq. Freunde begleiten in Engelland die Missethäter. 38. Helffen sie hinrichten. ibid. Fraisch-Gerichte. 52. Friedemacher der Ehe-Leute. 1022. Frohnbothen Gerichte. 68. Frotho, R. Daniae gestattet die duelle. 107. Auf freyen Fuß stellen. 618. Frons cauteriata. 904. Fuhrleute Straffe/ so mit den Geträncke und andern Waaren fälschlich umgehen. 897. Fünffer Gerichte. 68. zu Nürnberg. 130. Furca was vor ein Supplicium gewesen. 757. seq. bey den Römern zweyerley / ignominiosa und poenalis. ibid. seq. Per furcam & fossam wird die Jurisdictio criminalis in Schottland conferiret. 606. Fußsohlen Schlag und Aufschneidung/ wo sie üblich. 1071. seqq. Fuß-Abhauung. 1073. Bey den Römern bräuchlich gegen die servos fugitivos 1073. Andere Exempel/ denen solches wiederfahren 1074. Item bey den Francken. 1075. [Spaltenumbruch]
Futini in DEI sinu musten die Bräute zu Rom ihre Jungferschaft opffern. 1059. Futterwanne/ darein Spannen eine Straffe. 747. GAleen/ schicken auf die Galeen. 700. 791. seqq. Auch den Römern bekant gewesen. 793. Exempel dahin geschickter. 794. seq. Galgen und Rad soll zum Schrecken dienen. 1. 2. Galgen 601. Von Constantino M. eingeführet. 604. 754. Bey deren Richtung was vor Solennitäten. 608. seq. Galgen wie zusetzen. 610. In Franckreich einer vornehmer als der andere. 616. Wird von Käyser Maxim. 1. und einen Könige in Franckreich begrüsset. 609. seq. Gal[unleserliches Material]agra, Gorgira, Gefängnisse zu Rom. 647. Galle ob unter den Wein gewesen/ den Christus bey der Creutzigung getruncken. 455. Gangolphi Burgundionis Ehe-Weib purgiret sich durch ein Miracul. 74. Gänse die Römer jährlich an einen gewissen Tag in Sänfften getragen 1086. Gast-Gerichte. 68. Noch üblich in Würtenbergischen 69. Quid juris circa haec in Sachsen? 69. Gebeth bey den Voltern 343. 344. Gebrechliche ob zu torquiren 271. Geburts-Brieff vor Scharfrichters Kinder. 573.
[Spaltenumbruch]
Focaria quid. 1064. Freundschafft wie unterschiedene Nationes gestifftet. 983. sonderlich auch durch Blut-vergiessen. 984. seq. Freunde begleiten in Engelland die Missethäter. 38. Helffen sie hinrichten. ibid. Fraisch-Gerichte. 52. Friedemacher der Ehe-Leute. 1022. Frohnbothen Gerichte. 68. Frotho, R. Daniae gestattet die duelle. 107. Auf freyen Fuß stellen. 618. Frons cauteriata. 904. Fuhrleute Straffe/ so mit den Geträncke und andern Waaren fälschlich umgehen. 897. Fünffer Gerichte. 68. zu Nürnberg. 130. Furca was vor ein Supplicium gewesen. 757. seq. bey den Römern zweyerley / ignominiosa und poenalis. ibid. seq. Per furcam & fossam wird die Jurisdictio criminalis in Schottland conferiret. 606. Fußsohlen Schlag und Aufschneidung/ wo sie üblich. 1071. seqq. Fuß-Abhauung. 1073. Bey den Römern bräuchlich gegen die servos fugitivos 1073. Andere Exempel/ denen solches wiederfahrẽ 1074. Item bey den Francken. 1075. [Spaltenumbruch]
Futini in DEI sinu musten die Bräute zu Rom ihre Jungferschaft opffern. 1059. Futterwanne/ darein Spañen eine Straffe. 747. GAleen/ schicken auf die Galeen. 700. 791. seqq. Auch den Römern bekant gewesen. 793. Exempel dahin geschickter. 794. seq. Galgen und Rad soll zum Schreckẽ dienen. 1. 2. Galgen 601. Von Constantino M. eingeführet. 604. 754. Bey deren Richtung was vor Solennitäten. 608. seq. Galgen wie zusetzen. 610. In Franckreich einer vornehmer als der andere. 616. Wird von Käyser Maxim. 1. und einen Könige in Franckreich begrüsset. 609. seq. Gal[unleserliches Material]agra, Gorgira, Gefängnisse zu Rom. 647. Galle ob unter den Wein gewesen/ den Christus bey der Creutzigung getruncken. 455. Gangolphi Burgundionis Ehe-Weib purgiret sich durch ein Miracul. 74. Gänse die Römer jährlich an einen gewissen Tag in Sänfften getragen 1086. Gast-Gerichte. 68. Noch üblich in Würtenbergischen 69. Quid juris circa haec in Sachsen? 69. Gebeth bey den Voltern 343. 344. Gebrechliche ob zu torquiren 271. Geburts-Brieff vor Scharfrichters Kinder. 573.
<TEI> <text> <back> <div> <list> <pb facs="#f1158"/> <cb n="1"/> <item>Focaria quid. 1064.</item> <item>Freundschafft wie unterschiedene Nationes gestifftet. 983. sonderlich auch durch Blut-vergiessen. 984. seq.</item> <item>Freunde begleiten in Engelland die Missethäter. 38. Helffen sie hinrichten. ibid.</item> <item>Fraisch-Gerichte. 52.</item> <item>Friedemacher der Ehe-Leute. 1022.</item> <item>Frohnbothen Gerichte. 68.</item> <item>Frotho, R. Daniae gestattet die duelle. 107.</item> <item>Auf freyen Fuß stellen. 618.</item> <item>Frons cauteriata. 904.</item> <item>Fuhrleute Straffe/ so mit den Geträncke und andern Waaren fälschlich umgehen. 897.</item> <item>Fünffer Gerichte. 68. zu Nürnberg. 130.</item> <item>Furca was vor ein Supplicium gewesen. 757. seq. bey den Römern zweyerley / ignominiosa und poenalis. ibid. seq.</item> <item>Per furcam & fossam wird die Jurisdictio criminalis in Schottland conferiret. 606.</item> <item>Fußsohlen Schlag und Aufschneidung/ wo sie üblich. 1071. seqq.</item> <item>Fuß-Abhauung. 1073. Bey den Römern bräuchlich gegen die servos fugitivos 1073. Andere Exempel/ denen solches wiederfahrẽ 1074. Item bey den Francken. 1075.</item> <cb n="2"/> <item>Futini in DEI sinu musten die Bräute zu Rom ihre Jungferschaft opffern. 1059.</item> <item>Futterwanne/ darein Spañen eine Straffe. 747.</item> <item>GAleen/ schicken auf die Galeen. 700. 791. seqq. Auch den Römern bekant gewesen. 793. Exempel dahin geschickter. 794. seq.</item> <item>Galgen und Rad soll zum Schreckẽ dienen. 1. 2. Galgen 601. Von Constantino M. eingeführet. 604. 754. Bey deren Richtung was vor Solennitäten. 608. seq. Galgen wie zusetzen. 610. In Franckreich einer vornehmer als der andere. 616. Wird von Käyser Maxim. 1. und einen Könige in Franckreich begrüsset. 609. seq.</item> <item>Gal<gap reason="illegible"/>agra, Gorgira, Gefängnisse zu Rom. 647.</item> <item>Galle ob unter den Wein gewesen/ den Christus bey der Creutzigung getruncken. 455.</item> <item>Gangolphi Burgundionis Ehe-Weib purgiret sich durch ein Miracul. 74.</item> <item>Gänse die Römer jährlich an einen gewissen Tag in Sänfften getragen 1086.</item> <item>Gast-Gerichte. 68. Noch üblich in Würtenbergischen 69. Quid juris circa haec in Sachsen? 69.</item> <item>Gebeth bey den Voltern 343. 344.</item> <item>Gebrechliche ob zu torquiren 271.</item> <item>Geburts-Brieff vor Scharfrichters Kinder. 573.</item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [1158]
Focaria quid. 1064.
Freundschafft wie unterschiedene Nationes gestifftet. 983. sonderlich auch durch Blut-vergiessen. 984. seq.
Freunde begleiten in Engelland die Missethäter. 38. Helffen sie hinrichten. ibid.
Fraisch-Gerichte. 52.
Friedemacher der Ehe-Leute. 1022.
Frohnbothen Gerichte. 68.
Frotho, R. Daniae gestattet die duelle. 107.
Auf freyen Fuß stellen. 618.
Frons cauteriata. 904.
Fuhrleute Straffe/ so mit den Geträncke und andern Waaren fälschlich umgehen. 897.
Fünffer Gerichte. 68. zu Nürnberg. 130.
Furca was vor ein Supplicium gewesen. 757. seq. bey den Römern zweyerley / ignominiosa und poenalis. ibid. seq.
Per furcam & fossam wird die Jurisdictio criminalis in Schottland conferiret. 606.
Fußsohlen Schlag und Aufschneidung/ wo sie üblich. 1071. seqq.
Fuß-Abhauung. 1073. Bey den Römern bräuchlich gegen die servos fugitivos 1073. Andere Exempel/ denen solches wiederfahrẽ 1074. Item bey den Francken. 1075.
Futini in DEI sinu musten die Bräute zu Rom ihre Jungferschaft opffern. 1059.
Futterwanne/ darein Spañen eine Straffe. 747.
GAleen/ schicken auf die Galeen. 700. 791. seqq. Auch den Römern bekant gewesen. 793. Exempel dahin geschickter. 794. seq.
Galgen und Rad soll zum Schreckẽ dienen. 1. 2. Galgen 601. Von Constantino M. eingeführet. 604. 754. Bey deren Richtung was vor Solennitäten. 608. seq. Galgen wie zusetzen. 610. In Franckreich einer vornehmer als der andere. 616. Wird von Käyser Maxim. 1. und einen Könige in Franckreich begrüsset. 609. seq.
Gal_ agra, Gorgira, Gefängnisse zu Rom. 647.
Galle ob unter den Wein gewesen/ den Christus bey der Creutzigung getruncken. 455.
Gangolphi Burgundionis Ehe-Weib purgiret sich durch ein Miracul. 74.
Gänse die Römer jährlich an einen gewissen Tag in Sänfften getragen 1086.
Gast-Gerichte. 68. Noch üblich in Würtenbergischen 69. Quid juris circa haec in Sachsen? 69.
Gebeth bey den Voltern 343. 344.
Gebrechliche ob zu torquiren 271.
Geburts-Brieff vor Scharfrichters Kinder. 573.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1158 |
Zitationshilfe: | Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1158>, abgerufen am 16.02.2025. |