Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.weil ihm die Flamme etwas lieblich zu seyn geschienen/ hat er es küssen wollen/ sich aber unvermuthet den Bart versenget. Serv. in 6. AEneid. LXXXIII. Ja es haben ihnen etliche eingebildet/ es stecke was Göttliches in den Haren. Denn Nisus, der König der Megarenser, hielt so viel auf seine Purpurfarbene Hare/ als auf sein Land: Denn es war ihm prophezeiet worden/ daß er um sein Königreich kommen würde/ wenn er ihm die Hare liesse abscheren / welches auch geschehen: Denn als Minos, der Cretenser König/ den Nisum bekriegte/ schnitte ihm seine Tochter Scylla die Hare ab/ und spielete also dem Minos das gantze Land in die Hände. Ovid lib. 8 Metamorph. Conf. Godfr. Bering. Dict. Poe. tit. Nisus. Welches fast auf den Schlag kommet/ als wie mit Simsons Haren. Judic. 16. v. 17. 19. LXXXIV. Als der Römer Marius die Cimbern geschlagen/ hat er mit derselben Weibern/ die sich tapffer gewehret/ viele Mühe gehabt. Endlich aber wie diese den kürzern gezogen/ haben sie Gesante an Marium geschickt/ daß er sie frey lassen/ oder der Göttin Vestae schencken wolte/ damit sie bey Ehren blieben. Da aber Marius ihnen beydes abschlug/ machten sie Stricke von ihren Haren / erwürgten damit ihre Kinder/ sie/ die Weiber aber/ erhenckten sich zum theil an die Karren und Wagen/ so sie zur Wagenburg bey sich hatten/ theils aber an die Bäume/ viele erwürgten untereinander sich selbst/ damit sie nicht in der Feinde Gewalt kommen möchten. LXXXV. Ein Sohn schlepte seinen Vater bey den Haren biß vor die Haußthür/ da schrie der Vater: Höre auf Sohn/ so weit habe ich vor diesen meinen Vater auch geschleppet. Cyane, eine Syracusanische Jungfer schlepte ihren Vater beym Haren / und opfferte ihm auf/ weil er sie trunckenerweise zu Unehren gebracht. Krechvviz Sylv. pag. 24. LXXXVI. Eine karge filzigte Frau in Westphalen muste ihren Geitz mit ihren Haren und Behengung an einen Baum büsser: Denn als sie vor schrecklichen Geitz des Nachtes selber ihre Kirschen hüten wolte/ und auf einen Baum sasse/ der Schlaf sie aber übereilete/ ist sie herunter gefallen/ mit den schwebet/ hätte auch wohl eine gute weile hengen müssen wenn nicht ein Hirte sie noch loßgemacht. Francisc. Schau-Bühne/ erster Theil/ pag. 131. LXXXVII. Als Anno 1396. König Sigismundus in Ungarn mit dem Tür- weil ihm die Flamme etwas lieblich zu seyn geschienen/ hat er es küssen wollen/ sich aber unvermuthet den Bart versenget. Serv. in 6. AEneid. LXXXIII. Ja es haben ihnen etliche eingebildet/ es stecke was Göttliches in den Haren. Deñ Nisus, der König der Megarenser, hielt so viel auf seine Purpurfarbene Hare/ als auf sein Land: Denn es war ihm prophezeiet worden/ daß er um sein Königreich kommen würde/ wenn er ihm die Hare liesse abscheren / welches auch geschehen: Denn als Minos, der Cretenser König/ den Nisum bekriegte/ schnitte ihm seine Tochter Scylla die Hare ab/ und spielete also dem Minos das gantze Land in die Hände. Ovid lib. 8 Metamorph. Conf. Godfr. Bering. Dict. Poë. tit. Nisus. Welches fast auf den Schlag kommet/ als wie mit Simsons Haren. Judic. 16. v. 17. 19. LXXXIV. Als der Römer Marius die Cimbern geschlagen/ hat er mit derselben Weibern/ die sich tapffer gewehret/ viele Mühe gehabt. Endlich aber wie diese den kürzern gezogen/ haben sie Gesante an Marium geschickt/ daß er sie frey lassen/ oder der Göttin Vestae schencken wolte/ damit sie bey Ehren blieben. Da aber Marius ihnen beydes abschlug/ machten sie Stricke von ihren Haren / erwürgten damit ihre Kinder/ sie/ die Weiber aber/ erhenckten sich zum theil an die Karren und Wagen/ so sie zur Wagenburg bey sich hatten/ theils aber an die Bäume/ viele erwürgten untereinander sich selbst/ damit sie nicht in der Feinde Gewalt kommen möchten. LXXXV. Ein Sohn schlepte seinen Vater bey den Haren biß vor die Haußthür/ da schrie der Vater: Höre auf Sohn/ so weit habe ich vor diesen meinen Vater auch geschleppet. Cyane, eine Syracusanische Jungfer schlepte ihren Vater beym Haren / und opfferte ihm auf/ weil er sie trunckenerweise zu Unehren gebracht. Krechvviz Sylv. pag. 24. LXXXVI. Eine karge filzigte Frau in Westphalen muste ihren Geitz mit ihren Haren und Behengung an einen Baum büsser: Denn als sie vor schrecklichen Geitz des Nachtes selber ihre Kirschen hüten wolte/ und auf einen Baum sasse/ der Schlaf sie aber übereilete/ ist sie herunter gefallen/ mit den schwebet/ hätte auch wohl eine gute weile hengen müssen wenn nicht ein Hirte sie noch loßgemacht. Francisc. Schau-Bühne/ erster Theil/ pag. 131. LXXXVII. Als Anno 1396. König Sigismundus in Ungarn mit dem Tür- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f1126" n="1122"/> weil ihm die Flamme etwas lieblich zu seyn geschienen/ hat er es küssen wollen/ sich aber unvermuthet den Bart versenget. Serv. in 6. AEneid.</p> <p>LXXXIII. Ja es haben ihnen etliche eingebildet/ es stecke was Göttliches in den Haren. Deñ Nisus, der König der Megarenser, hielt so viel auf seine Purpurfarbene Hare/ als auf sein Land: Denn es war ihm prophezeiet worden/ daß er um sein Königreich kommen würde/ wenn er ihm die Hare liesse abscheren / welches auch geschehen: Denn als Minos, der Cretenser König/ den Nisum bekriegte/ schnitte ihm seine Tochter Scylla die Hare ab/ und spielete also dem Minos das gantze Land in die Hände. Ovid lib. 8 Metamorph. Conf. Godfr. Bering. Dict. Poë. tit. Nisus. Welches fast auf den Schlag kommet/ als wie mit Simsons Haren. Judic. 16. v. 17. 19.</p> <p>LXXXIV. Als der Römer Marius die Cimbern geschlagen/ hat er mit derselben Weibern/ die sich tapffer gewehret/ viele Mühe gehabt. Endlich aber wie diese den kürzern gezogen/ haben sie Gesante an Marium geschickt/ daß er sie frey lassen/ oder der Göttin Vestae schencken wolte/ damit sie bey Ehren blieben. Da aber Marius ihnen beydes abschlug/ machten sie Stricke von ihren Haren / erwürgten damit ihre Kinder/ sie/ die Weiber aber/ erhenckten sich zum theil an die Karren und Wagen/ so sie zur Wagenburg bey sich hatten/ theils aber an die Bäume/ viele erwürgten untereinander sich selbst/ damit sie nicht in der Feinde Gewalt kommen möchten.</p> <p>LXXXV. Ein Sohn schlepte seinen Vater bey den Haren biß vor die Haußthür/ da schrie der Vater: Höre auf Sohn/ so weit habe ich vor diesen meinen Vater auch geschleppet. Cyane, eine Syracusanische Jungfer schlepte ihren Vater beym Haren / und opfferte ihm auf/ weil er sie trunckenerweise zu Unehren gebracht. Krechvviz Sylv. pag. 24.</p> <p>LXXXVI. Eine karge filzigte Frau in Westphalen muste ihren Geitz mit ihren Haren und Behengung an einen Baum büsser: Denn als sie vor schrecklichen Geitz des Nachtes selber ihre Kirschen hüten wolte/ und auf einen Baum sasse/ der Schlaf sie aber übereilete/ ist sie herunter gefallen/ mit den schwebet/ hätte auch wohl eine gute weile hengen müssen wenn nicht ein Hirte sie noch loßgemacht. Francisc. Schau-Bühne/ erster Theil/ pag. 131.</p> <p>LXXXVII. Als Anno 1396. König Sigismundus in Ungarn mit dem Tür- </p> </div> </body> </text> </TEI> [1122/1126]
weil ihm die Flamme etwas lieblich zu seyn geschienen/ hat er es küssen wollen/ sich aber unvermuthet den Bart versenget. Serv. in 6. AEneid.
LXXXIII. Ja es haben ihnen etliche eingebildet/ es stecke was Göttliches in den Haren. Deñ Nisus, der König der Megarenser, hielt so viel auf seine Purpurfarbene Hare/ als auf sein Land: Denn es war ihm prophezeiet worden/ daß er um sein Königreich kommen würde/ wenn er ihm die Hare liesse abscheren / welches auch geschehen: Denn als Minos, der Cretenser König/ den Nisum bekriegte/ schnitte ihm seine Tochter Scylla die Hare ab/ und spielete also dem Minos das gantze Land in die Hände. Ovid lib. 8 Metamorph. Conf. Godfr. Bering. Dict. Poë. tit. Nisus. Welches fast auf den Schlag kommet/ als wie mit Simsons Haren. Judic. 16. v. 17. 19.
LXXXIV. Als der Römer Marius die Cimbern geschlagen/ hat er mit derselben Weibern/ die sich tapffer gewehret/ viele Mühe gehabt. Endlich aber wie diese den kürzern gezogen/ haben sie Gesante an Marium geschickt/ daß er sie frey lassen/ oder der Göttin Vestae schencken wolte/ damit sie bey Ehren blieben. Da aber Marius ihnen beydes abschlug/ machten sie Stricke von ihren Haren / erwürgten damit ihre Kinder/ sie/ die Weiber aber/ erhenckten sich zum theil an die Karren und Wagen/ so sie zur Wagenburg bey sich hatten/ theils aber an die Bäume/ viele erwürgten untereinander sich selbst/ damit sie nicht in der Feinde Gewalt kommen möchten.
LXXXV. Ein Sohn schlepte seinen Vater bey den Haren biß vor die Haußthür/ da schrie der Vater: Höre auf Sohn/ so weit habe ich vor diesen meinen Vater auch geschleppet. Cyane, eine Syracusanische Jungfer schlepte ihren Vater beym Haren / und opfferte ihm auf/ weil er sie trunckenerweise zu Unehren gebracht. Krechvviz Sylv. pag. 24.
LXXXVI. Eine karge filzigte Frau in Westphalen muste ihren Geitz mit ihren Haren und Behengung an einen Baum büsser: Denn als sie vor schrecklichen Geitz des Nachtes selber ihre Kirschen hüten wolte/ und auf einen Baum sasse/ der Schlaf sie aber übereilete/ ist sie herunter gefallen/ mit den schwebet/ hätte auch wohl eine gute weile hengen müssen wenn nicht ein Hirte sie noch loßgemacht. Francisc. Schau-Bühne/ erster Theil/ pag. 131.
LXXXVII. Als Anno 1396. König Sigismundus in Ungarn mit dem Tür-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |