selbst gebothen/ daß seine Propheten und Priester keine Platte auf ihren Kopf machen/ noch auch ihre Bärte abscheren solten. Levit. 21. v. 5. add. cap. 19. v. 27. Ja von Aaronis, Psalm. 133. v. 2. Item Davids/ 1. Samuel, c. 21. v. 13. Bärten thut die Heil. Schrifft selbst Meldung. Ob Moses einen Bart gehabt/ wird zwar nicht ausdrücklich gesetzt/ man hält es aber doch davor / damit sein Ansehen bey dem Volck desto grösser seyn möchte/ gestalt denn die Ursache/ warum die Priester und Propheten lange Bärte tragen müssen/ diese waren Erstlich/ daß/ wenn sie solche ansehen/ nichts thun möchten/ so ihrer Autorität und Würde entgegen/ schimpf- und vorwerflig wäre. Zum Andern/ damit das Volck ihnen um so viel eher und mehr gehorsamen und folgen möchte.
XVI. Est enim in barba gravitatis quaedam tacita confessio, & solent homines etiam talibus externis flecti ad officium. Hinc suadent quoque Politici, ut magistratus aut princeps externam faciei formam inter curas non minimas habeat. Id quod non ignoravit olim Caligula, qui eam in rem quotidie ad speculum in omnem terrorem ac formidinem vultum componebat. Boxhorn. in Inst. Pol. lib. 1. c. 4. Sueton. in Caligula. Et intellexit idem probe Augustus, qui tanta oris & formae fuisse fertur gravitate, ut solo aspectu Actiacas legiones aliquando terruerit. Tacit. lib. 1. Annal. c. 42. Nec absimiles fuere Senatores Romani, qui pexis suis ac delibutis barbisgrandioribus tantum Senonibus Romam expugnantibus injecerunt timorem, ut non tam cum hominibus quam Numinibus sibi rem esse tremebundi, crediderint. florus, lib. 1. c. 13. §. 10. Jacob. Thomas. d. Disp. de barba Lemm. 3. n. 12. & seqq.
XVII. In Ansehung dessen liessen auch die Heyden ihre Götter mit Bärten mahlen und kommen daher die Zusatz-Wörter: Apollo intonsus, labris genisque pilosus Mercurius, nigricomus Neptunus, Pan hirsutus, Lucianus, in Libello de Dea Syria.
XVIII. Von des HErrn CHristi Aposteln melden die Historien/ daß sie allesamt bärtige Leuthe gewesen/ ausgenommen S. Johannes. Dunte, Quaest. 12. Relig. Papist.
XIX. Die Alten Griechischen Philosophi hielten auch viel auf ihre grosse und lange Bärte/ in Meinung/ es w[unleserliches Material]ren solche signa gravitatis, bonitatis & sapientiae. Joh, Saubertus, de Sacrific. Veter. c. 7. pag. 166. Horn. lib 7. Hist. Philos. c. 13. Drum auch Horatius, lib. 2 Satyr. 3. Barbam saepientem,
selbst gebothen/ daß seine Propheten und Priester keine Platte auf ihren Kopf machen/ noch auch ihre Bärte abscheren solten. Levit. 21. v. 5. add. cap. 19. v. 27. Ja von Aaronis, Psalm. 133. v. 2. Item Davids/ 1. Samuel, c. 21. v. 13. Bärten thut die Heil. Schrifft selbst Meldung. Ob Moses einen Bart gehabt/ wird zwar nicht ausdrücklich gesetzt/ man hält es aber doch davor / damit sein Ansehen bey dem Volck desto grösser seyn möchte/ gestalt denn die Ursache/ warum die Priester und Propheten lange Bärte tragen müssen/ diese waren Erstlich/ daß/ wenn sie solche ansehen/ nichts thun möchten/ so ihrer Autorität und Würde entgegen/ schimpf- und vorwerflig wäre. Zum Andern/ damit das Volck ihnen um so viel eher und mehr gehorsamen und folgen möchte.
XVI. Est enim in barba gravitatis quaedam tacita confessio, & solent homines etiam talibus externis flecti ad officium. Hinc suadent quoque Politici, ut magistratus aut princeps externam faciei formam inter curas non minimas habeat. Id quod non ignoravit olim Caligula, qui eam in rem quotidie ad speculum in omnem terrorem ac formidinem vultum componebat. Boxhorn. in Inst. Pol. lib. 1. c. 4. Sueton. in Caligula. Et intellexit idem probè Augustus, qui tanta oris & formae fuisse fertur gravitate, ut solo aspectu Actiacas legiones aliquando terruerit. Tacit. lib. 1. Annal. c. 42. Nec absimiles fuere Senatores Romani, qui pexis suis ac delibutis barbisgrandioribus tantum Senonibus Romam expugnantibus injecerunt timorem, ut non tam cum hominibus quam Numinibus sibi rem esse tremebundi, crediderint. florus, lib. 1. c. 13. §. 10. Jacob. Thomas. d. Disp. de barba Lemm. 3. n. 12. & seqq.
XVII. In Ansehung dessen liessen auch die Heyden ihre Götter mit Bärten mahlen und kommen daher die Zusatz-Wörter: Apollo intonsus, labris genisque pilosus Mercurius, nigricomus Neptunus, Pan hirsutus, Lucianus, in Libello de Dea Syria.
XVIII. Von des HErrn CHristi Aposteln melden die Historien/ daß sie allesamt bärtige Leuthe gewesen/ ausgenommen S. Johannes. Dunte, Quaest. 12. Relig. Papist.
XIX. Die Alten Griechischen Philosophi hielten auch viel auf ihre grosse und lange Bärte/ in Meinung/ es w[unleserliches Material]ren solche signa gravitatis, bonitatis & sapientiae. Joh, Saubertus, de Sacrific. Veter. c. 7. pag. 166. Horn. lib 7. Hist. Philos. c. 13. Drum auch Horatius, lib. 2 Satyr. 3. Barbam saepientem,
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f1105"n="1099"/>
selbst gebothen/ daß seine Propheten und Priester keine Platte auf ihren Kopf machen/ noch auch ihre Bärte abscheren solten. Levit. 21. v. 5. add. cap. 19. v. 27. Ja von Aaronis, Psalm. 133. v. 2. Item Davids/ 1. Samuel, c. 21. v. 13. Bärten thut die Heil. Schrifft selbst Meldung. Ob Moses einen Bart gehabt/ wird zwar nicht ausdrücklich gesetzt/ man hält es aber doch davor / damit sein Ansehen bey dem Volck desto grösser seyn möchte/ gestalt denn die Ursache/ warum die Priester und Propheten lange Bärte tragen müssen/ diese waren Erstlich/ daß/ wenn sie solche ansehen/ nichts thun möchten/ so ihrer Autorität und Würde entgegen/ schimpf- und vorwerflig wäre. Zum Andern/ damit das Volck ihnen um so viel eher und mehr gehorsamen und folgen möchte.</p><p>XVI. Est enim in barba gravitatis quaedam tacita confessio, & solent homines etiam talibus externis flecti ad officium. Hinc suadent quoque Politici, ut magistratus aut princeps externam faciei formam inter curas non minimas habeat. Id quod non ignoravit olim Caligula, qui eam in rem quotidie ad speculum in omnem terrorem ac formidinem vultum componebat. Boxhorn. in Inst. Pol. lib. 1. c. 4. Sueton. in Caligula. Et intellexit idem probè Augustus, qui tanta oris & formae fuisse fertur gravitate, ut solo aspectu Actiacas legiones aliquando terruerit. Tacit. lib. 1. Annal. c. 42. Nec absimiles fuere Senatores Romani, qui pexis suis ac delibutis barbisgrandioribus tantum Senonibus Romam expugnantibus injecerunt timorem, ut non tam cum hominibus quam Numinibus sibi rem esse tremebundi, crediderint. florus, lib. 1. c. 13. §. 10. Jacob. Thomas. d. Disp. de barba Lemm. 3. n. 12. & seqq.</p><p>XVII. In Ansehung dessen liessen auch die Heyden ihre Götter mit Bärten mahlen und kommen daher die Zusatz-Wörter: Apollo intonsus, labris genisque pilosus Mercurius, nigricomus Neptunus, Pan hirsutus, Lucianus, in Libello de Dea Syria.</p><p>XVIII. Von des HErrn CHristi Aposteln melden die Historien/ daß sie allesamt bärtige Leuthe gewesen/ ausgenommen S. Johannes. Dunte, Quaest. 12. Relig. Papist.</p><p>XIX. Die Alten Griechischen Philosophi hielten auch viel auf ihre grosse und lange Bärte/ in Meinung/ es w<gapreason="illegible"/>ren solche signa gravitatis, bonitatis & sapientiae. Joh, Saubertus, de Sacrific. Veter. c. 7. pag. 166. Horn. lib 7. Hist. Philos. c. 13. Drum auch Horatius, lib. 2 Satyr. 3. Barbam saepientem,</p></div></body></text></TEI>
[1099/1105]
selbst gebothen/ daß seine Propheten und Priester keine Platte auf ihren Kopf machen/ noch auch ihre Bärte abscheren solten. Levit. 21. v. 5. add. cap. 19. v. 27. Ja von Aaronis, Psalm. 133. v. 2. Item Davids/ 1. Samuel, c. 21. v. 13. Bärten thut die Heil. Schrifft selbst Meldung. Ob Moses einen Bart gehabt/ wird zwar nicht ausdrücklich gesetzt/ man hält es aber doch davor / damit sein Ansehen bey dem Volck desto grösser seyn möchte/ gestalt denn die Ursache/ warum die Priester und Propheten lange Bärte tragen müssen/ diese waren Erstlich/ daß/ wenn sie solche ansehen/ nichts thun möchten/ so ihrer Autorität und Würde entgegen/ schimpf- und vorwerflig wäre. Zum Andern/ damit das Volck ihnen um so viel eher und mehr gehorsamen und folgen möchte.
XVI. Est enim in barba gravitatis quaedam tacita confessio, & solent homines etiam talibus externis flecti ad officium. Hinc suadent quoque Politici, ut magistratus aut princeps externam faciei formam inter curas non minimas habeat. Id quod non ignoravit olim Caligula, qui eam in rem quotidie ad speculum in omnem terrorem ac formidinem vultum componebat. Boxhorn. in Inst. Pol. lib. 1. c. 4. Sueton. in Caligula. Et intellexit idem probè Augustus, qui tanta oris & formae fuisse fertur gravitate, ut solo aspectu Actiacas legiones aliquando terruerit. Tacit. lib. 1. Annal. c. 42. Nec absimiles fuere Senatores Romani, qui pexis suis ac delibutis barbisgrandioribus tantum Senonibus Romam expugnantibus injecerunt timorem, ut non tam cum hominibus quam Numinibus sibi rem esse tremebundi, crediderint. florus, lib. 1. c. 13. §. 10. Jacob. Thomas. d. Disp. de barba Lemm. 3. n. 12. & seqq.
XVII. In Ansehung dessen liessen auch die Heyden ihre Götter mit Bärten mahlen und kommen daher die Zusatz-Wörter: Apollo intonsus, labris genisque pilosus Mercurius, nigricomus Neptunus, Pan hirsutus, Lucianus, in Libello de Dea Syria.
XVIII. Von des HErrn CHristi Aposteln melden die Historien/ daß sie allesamt bärtige Leuthe gewesen/ ausgenommen S. Johannes. Dunte, Quaest. 12. Relig. Papist.
XIX. Die Alten Griechischen Philosophi hielten auch viel auf ihre grosse und lange Bärte/ in Meinung/ es w_ ren solche signa gravitatis, bonitatis & sapientiae. Joh, Saubertus, de Sacrific. Veter. c. 7. pag. 166. Horn. lib 7. Hist. Philos. c. 13. Drum auch Horatius, lib. 2 Satyr. 3. Barbam saepientem,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 1099. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1105>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.