Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.XCI. Und will ich schließlichen nur hie noch aus des Herrn Theveno[unleserliches Material] in diesem 1693. Jahr in Teutschen Neu herausgegebenen Morgenländischer Reise-Beschreibung / lib. 2. c. 74. pag. 348. anführen/ daß die Mohren ihre Töchter beschneiden / dergestalt/ daß sie ihnen ein klein stück von dem hervorgehenden Häutlein / Nympha genant/ abschneiden/ welches die Weiber verrichten. Die Türcken aber beschneiden nur die Knäblein/ wie die Juden. XCII. Als Mahomet sein Gesetze stifftere/ hat er zum Model das Juden- und Christenthum genommen/ und als er dabey anmerckte/ daß beyde ein besonder Zeichen oder Einweihung hätten/ dadurch der Mensch zum Juden oder Christen gemacht würde/ nemlich die Beschneidung und Tauffe/ entschloß er sich eine seinem Gesetz gleichförmige zuerfinden/ und weil er ausser denen beyden keine zu seinen Vorhaben dlenlich sahe/ erwehlete er die Beschneidung/ als die älteste/ und auch die bequemeste/ weil die Mahometaner dafür halten/ daß der Mensch/ wenn ihm die Vorhaut abgeschnitten/ zur generation viel geschickter sey/ und die Araber haben in Warheit das Praeputium so lang/ daß/ wo es ihnen nicht beschnitten würde/ sie davon viel Ungelegenheit haben solten/ und siehet man bey ihnen kleine Kinder/ denen es sehr lang herab henget. Uber dieses wenn sie ihre Vorhaut nicht beschnitten/ ihnen nach den Harnen allezeit etliche Tropffen zurück bleiben würden/ die sie/ ihrer Meinung nach/ verunreinigen würden. Und damit dennoch ein Unterscheid zwischen ihnen und den Juden sey/ hat er nicht gewolt/ daß die Beschneidung der Türcken mit den Juden ihrer in allen Stücken übereinkomme/ denn die Jürcken mit den Juden ihrer in allen Tage/ und nachdem sie das Vorhäutlein abgelöset haben/ kneipen sie noch die Haut/ so das übrige Theil der Eichel bedeckt/ mit den Nägeln enzwey/ und wicklen solche mit den fingern auf-dadurch die Eichel gäntzlich zuentblössen/ dahingegen die Türcken ihre Kinder nicht eher/ als im 11 oder 12 ten Jahr beschneiden/ damit sie selbsten die Worte sagen können: La illah, illallah, Mehemet reson allah, daß ist: Kein GOtt/ ohne der GOtt/ dessen Prophet der Mahomet ist/ und auch verstehen/ was sie sagen/ und dieselbe nicht nur mit dem Munde/ sondern von Hertzen vorbringen/ und zudem mit der Beschneidung der Vorhaut zufrieden sind. Etliche setzen noch zum Unterscheid dieses hinzu/ daß die Juden die Beschneidung mit einen steinern/ die Türcken aber mit einen eisernen Messer verrichten. Allein es ist gewiß/ daß die Juden sich aller Messer/ eines eisernen/ hölzernen und steinern gebrauchen kön- XCI. Und will ich schließlichen nur hie noch aus des Herrn Theveno[unleserliches Material] in diesem 1693. Jahr in Teutschen Neu herausgegebenen Morgenländischer Reise-Beschreibung / lib. 2. c. 74. pag. 348. anführen/ daß die Mohren ihre Töchter beschneiden / dergestalt/ daß sie ihnen ein klein stück von dem hervorgehenden Häutlein / Nympha genant/ abschneiden/ welches die Weiber verrichten. Die Türcken aber beschneiden nur die Knäblein/ wie die Juden. XCII. Als Mahomet sein Gesetze stifftere/ hat er zum Model das Juden- und Christenthum genommen/ und als er dabey anmerckte/ daß beyde ein besonder Zeichen oder Einweihung hätten/ dadurch der Mensch zum Juden oder Christen gemacht würde/ nemlich die Beschneidung und Tauffe/ entschloß er sich eine seinem Gesetz gleichförmige zuerfinden/ und weil er ausser denen beyden keine zu seinen Vorhaben dlenlich sahe/ erwehlete er die Beschneidung/ als die älteste/ und auch die bequemeste/ weil die Mahometaner dafür halten/ daß der Mensch/ wenn ihm die Vorhaut abgeschnitten/ zur generation viel geschickter sey/ und die Araber haben in Warheit das Praeputium so lang/ daß/ wo es ihnen nicht beschnitten würde/ sie davon viel Ungelegenheit haben solten/ und siehet man bey ihnen kleine Kinder/ denen es sehr lang herab henget. Uber dieses wenn sie ihre Vorhaut nicht beschnitten/ ihnen nach den Harnen allezeit etliche Tropffen zurück bleiben würden/ die sie/ ihrer Meinung nach/ verunreinigen würden. Und damit dennoch ein Unterscheid zwischen ihnen und den Juden sey/ hat er nicht gewolt/ daß die Beschneidung der Türcken mit den Juden ihrer in allen Stücken übereinkomme/ denn die Jürcken mit den Juden ihrer in allen Tage/ und nachdem sie das Vorhäutlein abgelöset haben/ kneipen sie noch die Haut/ so das übrige Theil der Eichel bedeckt/ mit den Nägeln enzwey/ und wicklen solche mit den fingern auf-dadurch die Eichel gäntzlich zuentblössen/ dahingegen die Türcken ihre Kinder nicht eher/ als im 11 oder 12 ten Jahr beschneiden/ damit sie selbsten die Worte sagen können: La illah, illallah, Mehemet reson allah, daß ist: Kein GOtt/ ohne der GOtt/ dessen Prophet der Mahomet ist/ und auch verstehen/ was sie sagen/ und dieselbe nicht nur mit dem Munde/ sondern von Hertzen vorbringen/ und zudem mit der Beschneidung der Vorhaut zufrieden sind. Etliche setzen noch zum Unterscheid dieses hinzu/ daß die Juden die Beschneidung mit einen steinern/ die Türcken aber mit einen eisernen Messer verrichten. Allein es ist gewiß/ daß die Juden sich aller Messer/ eines eisernen/ hölzernen und steinern gebrauchen kön- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f1071" n="1065"/> <p>XCI. Und will ich schließlichen nur hie noch aus des Herrn Theveno<gap reason="illegible"/> in diesem 1693. Jahr in Teutschen Neu herausgegebenen Morgenländischer Reise-Beschreibung / lib. 2. c. 74. pag. 348. anführen/ daß die Mohren ihre Töchter beschneiden / dergestalt/ daß sie ihnen ein klein stück von dem hervorgehenden Häutlein / Nympha genant/ abschneiden/ welches die Weiber verrichten. Die Türcken aber beschneiden nur die Knäblein/ wie die Juden.</p> <p>XCII. Als Mahomet sein Gesetze stifftere/ hat er zum Model das Juden- und Christenthum genommen/ und als er dabey anmerckte/ daß beyde ein besonder Zeichen oder Einweihung hätten/ dadurch der Mensch zum Juden oder Christen gemacht würde/ nemlich die Beschneidung und Tauffe/ entschloß er sich eine seinem Gesetz gleichförmige zuerfinden/ und weil er ausser denen beyden keine zu seinen Vorhaben dlenlich sahe/ erwehlete er die Beschneidung/ als die älteste/ und auch die bequemeste/ weil die Mahometaner dafür halten/ daß der Mensch/ wenn ihm die Vorhaut abgeschnitten/ zur generation viel geschickter sey/ und die Araber haben in Warheit das Praeputium so lang/ daß/ wo es ihnen nicht beschnitten würde/ sie davon viel Ungelegenheit haben solten/ und siehet man bey ihnen kleine Kinder/ denen es sehr lang herab henget. Uber dieses wenn sie ihre Vorhaut nicht beschnitten/ ihnen nach den Harnen allezeit etliche Tropffen zurück bleiben würden/ die sie/ ihrer Meinung nach/ verunreinigen würden. Und damit dennoch ein Unterscheid zwischen ihnen und den Juden sey/ hat er nicht gewolt/ daß die Beschneidung der Türcken mit den Juden ihrer in allen Stücken übereinkomme/ denn die Jürcken mit den Juden ihrer in allen Tage/ und nachdem sie das Vorhäutlein abgelöset haben/ kneipen sie noch die Haut/ so das übrige Theil der Eichel bedeckt/ mit den Nägeln enzwey/ und wicklen solche mit den fingern auf-dadurch die Eichel gäntzlich zuentblössen/ dahingegen die Türcken ihre Kinder nicht eher/ als im 11 oder 12 ten Jahr beschneiden/ damit sie selbsten die Worte sagen können: La illah, illallah, Mehemet reson allah, daß ist: Kein GOtt/ ohne der GOtt/ dessen Prophet der Mahomet ist/ und auch verstehen/ was sie sagen/ und dieselbe nicht nur mit dem Munde/ sondern von Hertzen vorbringen/ und zudem mit der Beschneidung der Vorhaut zufrieden sind. Etliche setzen noch zum Unterscheid dieses hinzu/ daß die Juden die Beschneidung mit einen steinern/ die Türcken aber mit einen eisernen Messer verrichten. Allein es ist gewiß/ daß die Juden sich aller Messer/ eines eisernen/ hölzernen und steinern gebrauchen kön- </p> </div> </body> </text> </TEI> [1065/1071]
XCI. Und will ich schließlichen nur hie noch aus des Herrn Theveno_ in diesem 1693. Jahr in Teutschen Neu herausgegebenen Morgenländischer Reise-Beschreibung / lib. 2. c. 74. pag. 348. anführen/ daß die Mohren ihre Töchter beschneiden / dergestalt/ daß sie ihnen ein klein stück von dem hervorgehenden Häutlein / Nympha genant/ abschneiden/ welches die Weiber verrichten. Die Türcken aber beschneiden nur die Knäblein/ wie die Juden.
XCII. Als Mahomet sein Gesetze stifftere/ hat er zum Model das Juden- und Christenthum genommen/ und als er dabey anmerckte/ daß beyde ein besonder Zeichen oder Einweihung hätten/ dadurch der Mensch zum Juden oder Christen gemacht würde/ nemlich die Beschneidung und Tauffe/ entschloß er sich eine seinem Gesetz gleichförmige zuerfinden/ und weil er ausser denen beyden keine zu seinen Vorhaben dlenlich sahe/ erwehlete er die Beschneidung/ als die älteste/ und auch die bequemeste/ weil die Mahometaner dafür halten/ daß der Mensch/ wenn ihm die Vorhaut abgeschnitten/ zur generation viel geschickter sey/ und die Araber haben in Warheit das Praeputium so lang/ daß/ wo es ihnen nicht beschnitten würde/ sie davon viel Ungelegenheit haben solten/ und siehet man bey ihnen kleine Kinder/ denen es sehr lang herab henget. Uber dieses wenn sie ihre Vorhaut nicht beschnitten/ ihnen nach den Harnen allezeit etliche Tropffen zurück bleiben würden/ die sie/ ihrer Meinung nach/ verunreinigen würden. Und damit dennoch ein Unterscheid zwischen ihnen und den Juden sey/ hat er nicht gewolt/ daß die Beschneidung der Türcken mit den Juden ihrer in allen Stücken übereinkomme/ denn die Jürcken mit den Juden ihrer in allen Tage/ und nachdem sie das Vorhäutlein abgelöset haben/ kneipen sie noch die Haut/ so das übrige Theil der Eichel bedeckt/ mit den Nägeln enzwey/ und wicklen solche mit den fingern auf-dadurch die Eichel gäntzlich zuentblössen/ dahingegen die Türcken ihre Kinder nicht eher/ als im 11 oder 12 ten Jahr beschneiden/ damit sie selbsten die Worte sagen können: La illah, illallah, Mehemet reson allah, daß ist: Kein GOtt/ ohne der GOtt/ dessen Prophet der Mahomet ist/ und auch verstehen/ was sie sagen/ und dieselbe nicht nur mit dem Munde/ sondern von Hertzen vorbringen/ und zudem mit der Beschneidung der Vorhaut zufrieden sind. Etliche setzen noch zum Unterscheid dieses hinzu/ daß die Juden die Beschneidung mit einen steinern/ die Türcken aber mit einen eisernen Messer verrichten. Allein es ist gewiß/ daß die Juden sich aller Messer/ eines eisernen/ hölzernen und steinern gebrauchen kön-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |