Dincklage, Emmy von: Der Striethast. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 16. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [180]–219. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Satz weiter ausführen und blickte über sich in die blaue Herbstluft, aber er kam nicht damit zu Stande und schloß kurz: Denn woran sollte es sonst haften? Wenn Rolf Evert ein Twistbrink wird, nicht wahr, Vater, dann könnte er so werden wie wir und die anderen Leute? Wer weiß das? sprach Leffert besorgt; aber wenn dir's so in deinen Gedanken ist, als würde er damit frei, dann will ich es gern glauben. Denn es ist keine Lüge und Gottlosigkeit in dir, und dein Sinn könnte nicht an einem schlechten Jungen hängen! IV. Der erste Striethast. Der nächste Sonntag-Nachmittag fand Alles auf dem Brinkhofe für den Anspruch des Bewerbers vorbereitet. Sanne Möhe war aufgestanden und saß in viele Kissen und Röcke gehüllt in ihrem Krakestool (Lehnstuhl) an dem künstlich aufgebauten Torffeuer des Herdes. Die zinnernen Teller und Schüsseln, welche über dem Rauchfang und auf den Wandborten aufgereiht waren, glänzten, von Anntrin's derber Hand mit Asche und Oel geputzt, wie eitel Silber. Die geweißten Wände der geräumigen Küche, die zugleich das Wohngemach des Haushaltes bildet, zeigten sich sauber abgestäubt und das "Bossemklaed" (Rauchfanggardine) frisch Satz weiter ausführen und blickte über sich in die blaue Herbstluft, aber er kam nicht damit zu Stande und schloß kurz: Denn woran sollte es sonst haften? Wenn Rolf Evert ein Twistbrink wird, nicht wahr, Vater, dann könnte er so werden wie wir und die anderen Leute? Wer weiß das? sprach Leffert besorgt; aber wenn dir's so in deinen Gedanken ist, als würde er damit frei, dann will ich es gern glauben. Denn es ist keine Lüge und Gottlosigkeit in dir, und dein Sinn könnte nicht an einem schlechten Jungen hängen! IV. Der erste Striethast. Der nächste Sonntag-Nachmittag fand Alles auf dem Brinkhofe für den Anspruch des Bewerbers vorbereitet. Sanne Möhe war aufgestanden und saß in viele Kissen und Röcke gehüllt in ihrem Krakestool (Lehnstuhl) an dem künstlich aufgebauten Torffeuer des Herdes. Die zinnernen Teller und Schüsseln, welche über dem Rauchfang und auf den Wandborten aufgereiht waren, glänzten, von Anntrin's derber Hand mit Asche und Oel geputzt, wie eitel Silber. Die geweißten Wände der geräumigen Küche, die zugleich das Wohngemach des Haushaltes bildet, zeigten sich sauber abgestäubt und das „Bossemklaed“ (Rauchfanggardine) frisch <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="3"> <p><pb facs="#f0026"/> Satz weiter ausführen und blickte über sich in die blaue Herbstluft, aber er kam nicht damit zu Stande und schloß kurz: Denn woran sollte es sonst haften?</p><lb/> <p>Wenn Rolf Evert ein Twistbrink wird, nicht wahr, Vater, dann könnte er so werden wie wir und die anderen Leute?</p><lb/> <p>Wer weiß das? sprach Leffert besorgt; aber wenn dir's so in deinen Gedanken ist, als würde er damit frei, dann will ich es gern glauben. Denn es ist keine Lüge und Gottlosigkeit in dir, und dein Sinn könnte nicht an einem schlechten Jungen hängen!</p><lb/> </div> <div type="chapter" n="4"> <head>IV.<lb/> Der erste Striethast.</head><lb/> <p>Der nächste Sonntag-Nachmittag fand Alles auf dem Brinkhofe für den Anspruch des Bewerbers vorbereitet. Sanne Möhe war aufgestanden und saß in viele Kissen und Röcke gehüllt in ihrem Krakestool (Lehnstuhl) an dem künstlich aufgebauten Torffeuer des Herdes. Die zinnernen Teller und Schüsseln, welche über dem Rauchfang und auf den Wandborten aufgereiht waren, glänzten, von Anntrin's derber Hand mit Asche und Oel geputzt, wie eitel Silber. Die geweißten Wände der geräumigen Küche, die zugleich das Wohngemach des Haushaltes bildet, zeigten sich sauber abgestäubt und das „Bossemklaed“ (Rauchfanggardine) frisch<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
Satz weiter ausführen und blickte über sich in die blaue Herbstluft, aber er kam nicht damit zu Stande und schloß kurz: Denn woran sollte es sonst haften?
Wenn Rolf Evert ein Twistbrink wird, nicht wahr, Vater, dann könnte er so werden wie wir und die anderen Leute?
Wer weiß das? sprach Leffert besorgt; aber wenn dir's so in deinen Gedanken ist, als würde er damit frei, dann will ich es gern glauben. Denn es ist keine Lüge und Gottlosigkeit in dir, und dein Sinn könnte nicht an einem schlechten Jungen hängen!
IV.
Der erste Striethast.
Der nächste Sonntag-Nachmittag fand Alles auf dem Brinkhofe für den Anspruch des Bewerbers vorbereitet. Sanne Möhe war aufgestanden und saß in viele Kissen und Röcke gehüllt in ihrem Krakestool (Lehnstuhl) an dem künstlich aufgebauten Torffeuer des Herdes. Die zinnernen Teller und Schüsseln, welche über dem Rauchfang und auf den Wandborten aufgereiht waren, glänzten, von Anntrin's derber Hand mit Asche und Oel geputzt, wie eitel Silber. Die geweißten Wände der geräumigen Küche, die zugleich das Wohngemach des Haushaltes bildet, zeigten sich sauber abgestäubt und das „Bossemklaed“ (Rauchfanggardine) frisch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dincklage_striethast_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dincklage_striethast_1910/26 |
Zitationshilfe: | Dincklage, Emmy von: Der Striethast. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 16. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [180]–219. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dincklage_striethast_1910/26>, abgerufen am 16.02.2025. |