Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.Die Natur des Rechts. wille unter Berücksichtigung der Funktion der Einzelnen innerhalbder Organisation, welche er beherrscht, die Rechte derselben abmißt, so hat die Rechtsbildung in diesem Gesammtwillen ihren Sitz. Dem entsprechend ist es auch dieser Gesammtwille, welcher die von ihm aufgestellten Imperative aufrecht erhält und ihre Ver- letzung zu ahnden den Antrieb selbstverständlich in sich enthält. Und zwar besteht dieser Antrieb und strebt sich durchzusetzen, mögen dem Gesammtwillen besondere regelmäßige Organe für die Formulirung und Promulgation sowie für die Vollziehung seiner Imperative zu Gebote stehen oder mögen diese fehlen. Wie sie ja z. B. nach der einen Richtung im Gewohnheitsrecht, nach der anderen im Völkerrecht wie hinsichtlich der den Souverän selber betreffenden Sätze im Staatsrecht nicht vorhanden sind. Sonach wirken in der Rechtsbildung der Gesammtwille, Jenseit desselben treten das auf einander bezogene Thun der Das System, welches die politische Oekonomie analysirt, Die Natur des Rechts. wille unter Berückſichtigung der Funktion der Einzelnen innerhalbder Organiſation, welche er beherrſcht, die Rechte derſelben abmißt, ſo hat die Rechtsbildung in dieſem Geſammtwillen ihren Sitz. Dem entſprechend iſt es auch dieſer Geſammtwille, welcher die von ihm aufgeſtellten Imperative aufrecht erhält und ihre Ver- letzung zu ahnden den Antrieb ſelbſtverſtändlich in ſich enthält. Und zwar beſteht dieſer Antrieb und ſtrebt ſich durchzuſetzen, mögen dem Geſammtwillen beſondere regelmäßige Organe für die Formulirung und Promulgation ſowie für die Vollziehung ſeiner Imperative zu Gebote ſtehen oder mögen dieſe fehlen. Wie ſie ja z. B. nach der einen Richtung im Gewohnheitsrecht, nach der anderen im Völkerrecht wie hinſichtlich der den Souverän ſelber betreffenden Sätze im Staatsrecht nicht vorhanden ſind. Sonach wirken in der Rechtsbildung der Geſammtwille, Jenſeit deſſelben treten das auf einander bezogene Thun der Das Syſtem, welches die politiſche Oekonomie analyſirt, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0094" n="71"/><fw place="top" type="header">Die Natur des Rechts.</fw><lb/> wille unter Berückſichtigung der Funktion der Einzelnen innerhalb<lb/> der Organiſation, welche er beherrſcht, die Rechte derſelben abmißt,<lb/> ſo hat die Rechtsbildung in dieſem Geſammtwillen ihren Sitz.<lb/> Dem entſprechend iſt es auch dieſer Geſammtwille, welcher die<lb/> von ihm aufgeſtellten Imperative aufrecht erhält und ihre Ver-<lb/> letzung zu ahnden den Antrieb ſelbſtverſtändlich in ſich enthält.<lb/> Und zwar beſteht dieſer Antrieb und ſtrebt ſich durchzuſetzen,<lb/> mögen dem Geſammtwillen beſondere regelmäßige Organe für die<lb/> Formulirung und Promulgation ſowie für die Vollziehung ſeiner<lb/> Imperative zu Gebote ſtehen oder mögen dieſe fehlen. Wie ſie<lb/> ja z. B. nach der einen Richtung im Gewohnheitsrecht, nach der<lb/> anderen im Völkerrecht wie hinſichtlich der den Souverän ſelber<lb/> betreffenden Sätze im Staatsrecht nicht vorhanden ſind.</p><lb/> <p>Sonach wirken in der Rechtsbildung der Geſammtwille,<lb/> welcher Träger des Rechtes iſt, und das Rechtsbewußtſein der<lb/> Einzelnen zuſammen. Dieſe Einzelnen ſind und verbleiben leben-<lb/> dige rechtsbildende Kräfte; auf ihrem Rechtsbewußtſein beruht die<lb/> Geſtaltung des Rechtes einerſeits, während ſie andrerſeits von der<lb/> Willenseinheit, die ſich in der äußeren Organiſation der Geſell-<lb/> ſchaft gebildet hat, abhängt. Das Recht hat daher weder voll-<lb/> ſtändig die Eigenſchaften einer Funktion des Geſammtwillens noch<lb/> vollſtändig die eines Syſtems der Kultur. Es vereinigt weſent-<lb/> liche Eigenſchaften beider Claſſen von geſellſchaftlichen Thatſachen<lb/> in ſich.</p><lb/> <p>Jenſeit deſſelben treten das auf einander bezogene <hi rendition="#g">Thun der<lb/> Einzelnen</hi>, in welchem ein Syſtem der Kultur ſich ausbildet,<lb/> und die <hi rendition="#g">Leiſtungen von Geſammtwillen</hi>, welche Glieder<lb/> der äußeren Organiſation der Geſellſchaft ſind, in <hi rendition="#g">zunehmen-<lb/> der Sonderung</hi> auseinander.</p><lb/> <p>Das Syſtem, welches die <hi rendition="#g">politiſche Oekonomie</hi> analyſirt,<lb/> hat zwar ſeine Anordnung nicht durch den Staatswillen erhalten,<lb/> aber es iſt durch die ganze Gliederung des geſchichtlich-geſellſchaft-<lb/> lichen Ganzen ſehr beeinflußt und durch Anordnungen ſeitens des<lb/> Staatswillens innerhalb der einzelnen politiſchen Körper erheblich<lb/> mitbeſtimmt. So ſtellt es ſich unter dem einen Geſichtspunkt als<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0094]
Die Natur des Rechts.
wille unter Berückſichtigung der Funktion der Einzelnen innerhalb
der Organiſation, welche er beherrſcht, die Rechte derſelben abmißt,
ſo hat die Rechtsbildung in dieſem Geſammtwillen ihren Sitz.
Dem entſprechend iſt es auch dieſer Geſammtwille, welcher die
von ihm aufgeſtellten Imperative aufrecht erhält und ihre Ver-
letzung zu ahnden den Antrieb ſelbſtverſtändlich in ſich enthält.
Und zwar beſteht dieſer Antrieb und ſtrebt ſich durchzuſetzen,
mögen dem Geſammtwillen beſondere regelmäßige Organe für die
Formulirung und Promulgation ſowie für die Vollziehung ſeiner
Imperative zu Gebote ſtehen oder mögen dieſe fehlen. Wie ſie
ja z. B. nach der einen Richtung im Gewohnheitsrecht, nach der
anderen im Völkerrecht wie hinſichtlich der den Souverän ſelber
betreffenden Sätze im Staatsrecht nicht vorhanden ſind.
Sonach wirken in der Rechtsbildung der Geſammtwille,
welcher Träger des Rechtes iſt, und das Rechtsbewußtſein der
Einzelnen zuſammen. Dieſe Einzelnen ſind und verbleiben leben-
dige rechtsbildende Kräfte; auf ihrem Rechtsbewußtſein beruht die
Geſtaltung des Rechtes einerſeits, während ſie andrerſeits von der
Willenseinheit, die ſich in der äußeren Organiſation der Geſell-
ſchaft gebildet hat, abhängt. Das Recht hat daher weder voll-
ſtändig die Eigenſchaften einer Funktion des Geſammtwillens noch
vollſtändig die eines Syſtems der Kultur. Es vereinigt weſent-
liche Eigenſchaften beider Claſſen von geſellſchaftlichen Thatſachen
in ſich.
Jenſeit deſſelben treten das auf einander bezogene Thun der
Einzelnen, in welchem ein Syſtem der Kultur ſich ausbildet,
und die Leiſtungen von Geſammtwillen, welche Glieder
der äußeren Organiſation der Geſellſchaft ſind, in zunehmen-
der Sonderung auseinander.
Das Syſtem, welches die politiſche Oekonomie analyſirt,
hat zwar ſeine Anordnung nicht durch den Staatswillen erhalten,
aber es iſt durch die ganze Gliederung des geſchichtlich-geſellſchaft-
lichen Ganzen ſehr beeinflußt und durch Anordnungen ſeitens des
Staatswillens innerhalb der einzelnen politiſchen Körper erheblich
mitbeſtimmt. So ſtellt es ſich unter dem einen Geſichtspunkt als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDarüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |