Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Aussonderung der Einzelwissenschaften.
gleich sind, ab; ihr Blick ist auf das Unterscheidende und Singulare
gerichtet. Hierüber kann sich der einzelne Geschichtschreiber täuschen,
da aus einer solchen Richtung des Blickes schon die Auswahl der
Züge in seinen Quellen entspringt; aber wer die wirkliche
Leistung desselben mit dem ganzen Thatbestand der gesellschaftlich-
geschichtlichen Wirklichkeit vergleicht, muß es anerkennen. Hieraus
ergiebt sich der wichtige Satz, daß jede einzelne Wissenschaft des
Geistes nur relativ, in ihrer Beziehung zu den anderen Wissen-
schaften des Geistes mit Bewußtsein erfaßt, die gesellschaftlich-
geschichtliche Wirklichkeit erkennt. Die Gliederung dieser Wissen-
schaften, ihr gesundes Wachsthum in ihrer Besonderung ist sonach
an die Einsicht in die Beziehung jeder ihrer Wahrheiten auf das
Ganze der Wirklichkeit, in der sie enthalten sind, sowie an das
stete Bewußtsein der Abstraktion, vermöge deren diese Wahrheiten
da sind, und des begränzten Erkenntnißwerthes, der ihnen gemäß
ihrem abstrakten Charakter zukommt, gebunden.

Nun kann vorgestellt werden, welche die fundamentalen Zer-
legungen sind, vermöge deren die einzelnen Wissenschaften des
Geistes ihren ungeheuren Gegenstand zu bewältigen versucht haben.



VIII.
Wissenschaften der Einzelmenschen als der Elemente dieser
Wirklichkeit.

Die Analysis findet in den Lebenseinheiten, den psycho-
physischen Individuis die Elemente, aus welchen Gesellschaft und
Geschichte sich aufbauen, und das Studium dieser Lebenseinheiten
bildet die am meisten fundamentale Gruppe von Wissenschaften
des Geistes. Den Naturwissenschaften ist der Sinnenschein von
Körpern verschiedener Größe, die sich im Raume bewegen, sich
ausdehnen und erweitern, zusammenziehen und verringern, in
welchen Veränderungen der Beschaffenheiten vorgehen, als Ausgangs-
punkt ihrer Untersuchungen gegeben. Sie haben sich nur langsam

3*

Ausſonderung der Einzelwiſſenſchaften.
gleich ſind, ab; ihr Blick iſt auf das Unterſcheidende und Singulare
gerichtet. Hierüber kann ſich der einzelne Geſchichtſchreiber täuſchen,
da aus einer ſolchen Richtung des Blickes ſchon die Auswahl der
Züge in ſeinen Quellen entſpringt; aber wer die wirkliche
Leiſtung deſſelben mit dem ganzen Thatbeſtand der geſellſchaftlich-
geſchichtlichen Wirklichkeit vergleicht, muß es anerkennen. Hieraus
ergiebt ſich der wichtige Satz, daß jede einzelne Wiſſenſchaft des
Geiſtes nur relativ, in ihrer Beziehung zu den anderen Wiſſen-
ſchaften des Geiſtes mit Bewußtſein erfaßt, die geſellſchaftlich-
geſchichtliche Wirklichkeit erkennt. Die Gliederung dieſer Wiſſen-
ſchaften, ihr geſundes Wachsthum in ihrer Beſonderung iſt ſonach
an die Einſicht in die Beziehung jeder ihrer Wahrheiten auf das
Ganze der Wirklichkeit, in der ſie enthalten ſind, ſowie an das
ſtete Bewußtſein der Abſtraktion, vermöge deren dieſe Wahrheiten
da ſind, und des begränzten Erkenntnißwerthes, der ihnen gemäß
ihrem abſtrakten Charakter zukommt, gebunden.

Nun kann vorgeſtellt werden, welche die fundamentalen Zer-
legungen ſind, vermöge deren die einzelnen Wiſſenſchaften des
Geiſtes ihren ungeheuren Gegenſtand zu bewältigen verſucht haben.



VIII.
Wiſſenſchaften der Einzelmenſchen als der Elemente dieſer
Wirklichkeit.

Die Analyſis findet in den Lebenseinheiten, den pſycho-
phyſiſchen Individuis die Elemente, aus welchen Geſellſchaft und
Geſchichte ſich aufbauen, und das Studium dieſer Lebenseinheiten
bildet die am meiſten fundamentale Gruppe von Wiſſenſchaften
des Geiſtes. Den Naturwiſſenſchaften iſt der Sinnenſchein von
Körpern verſchiedener Größe, die ſich im Raume bewegen, ſich
ausdehnen und erweitern, zuſammenziehen und verringern, in
welchen Veränderungen der Beſchaffenheiten vorgehen, als Ausgangs-
punkt ihrer Unterſuchungen gegeben. Sie haben ſich nur langſam

3*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0058" n="35"/><fw place="top" type="header">Aus&#x017F;onderung der Einzelwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften.</fw><lb/>
gleich &#x017F;ind, ab; ihr Blick i&#x017F;t auf das Unter&#x017F;cheidende und Singulare<lb/>
gerichtet. Hierüber kann &#x017F;ich der einzelne Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber täu&#x017F;chen,<lb/>
da aus einer &#x017F;olchen Richtung des Blickes &#x017F;chon die Auswahl der<lb/>
Züge in &#x017F;einen Quellen ent&#x017F;pringt; aber wer die wirkliche<lb/>
Lei&#x017F;tung de&#x017F;&#x017F;elben mit dem ganzen Thatbe&#x017F;tand der ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlich-<lb/>
ge&#x017F;chichtlichen Wirklichkeit vergleicht, muß es anerkennen. Hieraus<lb/>
ergiebt &#x017F;ich der wichtige Satz, daß jede einzelne Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft des<lb/>
Gei&#x017F;tes nur relativ, in ihrer Beziehung zu den anderen Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften des Gei&#x017F;tes mit Bewußt&#x017F;ein erfaßt, die ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlich-<lb/>
ge&#x017F;chichtliche Wirklichkeit erkennt. Die Gliederung die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften, ihr ge&#x017F;undes Wachsthum in ihrer Be&#x017F;onderung i&#x017F;t &#x017F;onach<lb/>
an die Ein&#x017F;icht in die Beziehung jeder ihrer Wahrheiten auf das<lb/>
Ganze der Wirklichkeit, in der &#x017F;ie enthalten &#x017F;ind, &#x017F;owie an das<lb/>
&#x017F;tete Bewußt&#x017F;ein der Ab&#x017F;traktion, vermöge deren die&#x017F;e Wahrheiten<lb/>
da &#x017F;ind, und des begränzten Erkenntnißwerthes, der ihnen gemäß<lb/>
ihrem ab&#x017F;trakten Charakter zukommt, gebunden.</p><lb/>
          <p>Nun kann vorge&#x017F;tellt werden, welche die fundamentalen Zer-<lb/>
legungen &#x017F;ind, vermöge deren die einzelnen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften des<lb/>
Gei&#x017F;tes ihren ungeheuren Gegen&#x017F;tand zu bewältigen ver&#x017F;ucht haben.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften der Einzelmen&#x017F;chen als der Elemente die&#x017F;er<lb/>
Wirklichkeit.</hi> </head><lb/>
          <p>Die Analy&#x017F;is findet in den Lebenseinheiten, den p&#x017F;ycho-<lb/>
phy&#x017F;i&#x017F;chen Individuis die Elemente, aus welchen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft und<lb/>
Ge&#x017F;chichte &#x017F;ich aufbauen, und das Studium die&#x017F;er Lebenseinheiten<lb/>
bildet die am mei&#x017F;ten fundamentale Gruppe von Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften<lb/>
des Gei&#x017F;tes. Den Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften i&#x017F;t der Sinnen&#x017F;chein von<lb/>
Körpern ver&#x017F;chiedener Größe, die &#x017F;ich im Raume bewegen, &#x017F;ich<lb/>
ausdehnen und erweitern, zu&#x017F;ammenziehen und verringern, in<lb/>
welchen Veränderungen der Be&#x017F;chaffenheiten vorgehen, als Ausgangs-<lb/>
punkt ihrer Unter&#x017F;uchungen gegeben. Sie haben &#x017F;ich nur lang&#x017F;am<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">3*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0058] Ausſonderung der Einzelwiſſenſchaften. gleich ſind, ab; ihr Blick iſt auf das Unterſcheidende und Singulare gerichtet. Hierüber kann ſich der einzelne Geſchichtſchreiber täuſchen, da aus einer ſolchen Richtung des Blickes ſchon die Auswahl der Züge in ſeinen Quellen entſpringt; aber wer die wirkliche Leiſtung deſſelben mit dem ganzen Thatbeſtand der geſellſchaftlich- geſchichtlichen Wirklichkeit vergleicht, muß es anerkennen. Hieraus ergiebt ſich der wichtige Satz, daß jede einzelne Wiſſenſchaft des Geiſtes nur relativ, in ihrer Beziehung zu den anderen Wiſſen- ſchaften des Geiſtes mit Bewußtſein erfaßt, die geſellſchaftlich- geſchichtliche Wirklichkeit erkennt. Die Gliederung dieſer Wiſſen- ſchaften, ihr geſundes Wachsthum in ihrer Beſonderung iſt ſonach an die Einſicht in die Beziehung jeder ihrer Wahrheiten auf das Ganze der Wirklichkeit, in der ſie enthalten ſind, ſowie an das ſtete Bewußtſein der Abſtraktion, vermöge deren dieſe Wahrheiten da ſind, und des begränzten Erkenntnißwerthes, der ihnen gemäß ihrem abſtrakten Charakter zukommt, gebunden. Nun kann vorgeſtellt werden, welche die fundamentalen Zer- legungen ſind, vermöge deren die einzelnen Wiſſenſchaften des Geiſtes ihren ungeheuren Gegenſtand zu bewältigen verſucht haben. VIII. Wiſſenſchaften der Einzelmenſchen als der Elemente dieſer Wirklichkeit. Die Analyſis findet in den Lebenseinheiten, den pſycho- phyſiſchen Individuis die Elemente, aus welchen Geſellſchaft und Geſchichte ſich aufbauen, und das Studium dieſer Lebenseinheiten bildet die am meiſten fundamentale Gruppe von Wiſſenſchaften des Geiſtes. Den Naturwiſſenſchaften iſt der Sinnenſchein von Körpern verſchiedener Größe, die ſich im Raume bewegen, ſich ausdehnen und erweitern, zuſammenziehen und verringern, in welchen Veränderungen der Beſchaffenheiten vorgehen, als Ausgangs- punkt ihrer Unterſuchungen gegeben. Sie haben ſich nur langſam 3*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/58
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/58>, abgerufen am 21.01.2025.